Baumert, L., Op. 33. Gott sei des Kaisers Schutz! m. Benutzung der bekannten Melodie v. A. Lvoff f. Violinchor u. Org. Part. u. Violinstimme. Mk 1,20. Violinstimme allein Mk 0,30. Leipzig, Leuckart.
Buxtehude, Dietrich, Orgelkompositionen hrsg. v. Philipp Spitta. Bd. 2. Choralbearbeitungen. Leipzig, Br. & Härtel Mk 18 n.
Krebs, Joh. Ludwig, Gesammt-Ausgabe der Tonstücke f. Org., nach Orig.-Handschriften aus königl. Bibliotheken u. zuverlässigen Copien v. Fischer, Kittel, Rinck, Reichardt etc. aus Privat-Bibliotheken gesammelt u. hrsg. v. Carl Geissler. Magdeburg, Heinrichshofen.
Abth. 1. Grössere Praeludien u. Fugen, Fantasien, Toccaten etc. Heft 8 u. 9. à Mk 1 n.
– 2. Trios. Heft 5. Mk 1 n.
Parmentier, Theod., Op. 6. 96 petits Préludes et Versets dans tous les Tons majeurs et mineurs p. Org. 1re Livr. Paris, Maho Mk 9,60.
Roch, Fr. Wilh., Op. 14. 18 Orgelstücke. Mainz, Schott Mk 2,25.
Schärtlich, J.C., u. R. Lange, Evangelisches Choralbuch m. Vor- u. Zwischenspielen, f. Org. (od. Pfte), zum Gebrauch bei dem öffentl. Gottesdienst od. bei häusl. Andachten. Nebst einer Anleitung, die am häufigsten vorkomm. Modulationen zu vollzieben. Neu bearb. v. R. Lange. 5. Aufl. Potsdam, Stein Mk 6 *n.
Stern, Th., Kurze u. leichte Orgelstücke zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienst. 7. Sammlg. Strassburg, Schultz & Co. Mk 4 *n.
Todt, Aug., Op. 56. Concert-Fantasie (Es) f. Org. Weimar, Kühn Mk 1,30.
Volckmar, W., Op. 334. Taschenbuch f. Orgelspieler. Enth. 64 kurze u. leichte Orgel-Intonationen in allen Dur- u. Molltonarten, sowie in den Kirchentönen u. den gebräuchlichsten Versetzungen derselben. qu. kl. 8. Langensalza, Schulbuchhdlg Mk 0,60 n.
[Page 14View facsimile]
Volckmar, W., Op. 335. Memorirbuch f. Organisten. 78 kurze leichte u. melodische Orgelstücke m. thematischen Durchführungen. Zum gottesdienstl. Gebr. u. zum Studium. Heft 1 (No. 1–40). Heft 2 (No. 41–78). Langensalza, Schulbuchhdlg à Mk 0,90 n.