Burgstaller, Eugen, Potpourris f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer.
Boïeldieu, Weisse Dame. Mk 1.
Mozart, Don Juan. Mk 1.
Weber, Freischütz. Mk 1.
– Schottische Wanderbilder. Fantasie-Potpourris f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer.
No. 1. Op. 60. Erinnerung an Linburn. Mk 1.
– 2. – 72. Erinnerung an Jerviston. Mk 1.
[Page 251View facsimile]
Grasmann, Philipp, Zither-Studien. 20 Kompositionen. (Op. 17–27, 29, 30, 32–37.) Neue m. Fingersatz vers. Ausg. qu. 8. Mannheim, Heckel Mk 10 n.
Gutmann, Friedr., Op. 203. Amors-Grüsse. Walzer f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 0,80.
– Op. 204. Heimathsglocken. Polka m. Glockenspiel f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 0,50.
– Op. 206. Alpenzauber. Ländler f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 0,80.
Hölzel, Gustav, Op. 159. Aennchen im Garten, f. Z. (m. Gesang ad lib.) einger. v. Friedr. Gutmann. 8. Offenbach, André Mk 0,60.
Huber, August, Ernst u. heiter. Album f. Zitherspieler. Sammlung gewählter Musikstücke. Jahrg. 3. Heft 8. Op. 30. Frühlings-Sehnen. Tonstück. Wien, Kratochwill Mk 0,75.
Král, Josef, Die Gebirgs-Schwärmer. Sammlung von Kompositionen f. Z. hrsg. Wien, (Kratochwill.)
Heft 1. Král, J., Op. 1. Glöckchen des Eremiten. Lied. Mk 1,20 n.
– 2. Rieder, Carl, Op. 8. Die Triumphirende. Polka-Mazur. Mk 0,80 n.
– 3. Lutz, Joh., Op. 4. Die Wienerin. Polka française. Mk 0,80 n.
– 4. Krimm, Joh., Op. 5. Aus dem FF. Polka française. Mk 0,70 n.
– 5. Král, J., Op. 3. Weit von Daheim. Lied. Mk 0,70 n.
– 6. – Op. 16. Bajaderen-Tänze. Walzer. Mk 1 n.
– 7. Strauss, Philipp, Op. 4. Am Abend. Polka-Mazurka. Mk 0,80 n.
– 8. Enslein, C.F., Op. 13. Abschieds-Marsch. Mk 0,80 n.
– 9. Strauss, Philipp, Op. 6. Mathilden-Polka. (Schottisch.) Mk 0,70 n.
– 10. Mühlbacher, Joh.G., Op. 2. Fantasie-Gebilde. Ländler. Mk 1 n.
– 11. Strauss, Philipp, Op. 3. Gut Heil! Marsch. Mk 0,80 n.
– 12. Král, J., Op. 12. Die schöne Tscherkessin. Marsch-Polka. Mk 0,80 n.
Kropf, Franz, Kompositionen f. Z. Wien, (Wessely.)
Heft 80. Op. 108. Liebesglück. Charakter. Tonstück. Mk 1,20 n.
– 81. – 109. Die Kalksburger. Ländler. Mk 1,20 n.
– 82. – 110. Hirtengesang. Charakterist. Tonstück. Mk 1,20 n.
– 83. – 111. Aus’n Enns-Thal. Steyrer-Ländler. Mk 1,80n.
– 84. – 112. Zwei Lieder ohne Worte. (Herzliebchen. Abenddämmerung.) Mk 1,20 n.
– 85. – 113. Morgen-Ständchen. Lied ohne Worte. Mk 0,80 n.
Montlevrin, L., Alm Busch’n. Alpen-Weisen f.Z. No. 1–4 à Mk 0,80. No. 5, 6 à Mk 1. 8. Wien, Wessely.
– Kompositionen f. Z. No. 1–6, 8–37 à Mk 0,50. No. 7, 38 à Mk 0,80. Neue Ausg. 8. Wien, Wessely.
No. 1. Abendgesang auf dem See. Schlummerlied.
– 2. Sehnsucht. Wanderers Abschied.
– 3. Morgengruss. Liebesklagen.
– 4. Alpenleben.
– 5. Maria Plain. Glockenspiel. [Page 252View facsimile]
No. 6. Erinnerung. Trennung.
– 7. Füchs, Widmung.
– 8. Le Regret. Feierabend.
– 9. Liebeswerbung. Trostesworte.
– 10. Nachtgedanken. L’Attente.
– 11. L’Agitation. Der Seelenfriede.
– 12. Frühlingslied. Melancolie.
– 13. Abenddämmerung. Elegie.
– 14. Romanze. Maiglöckchen.
– 15. L’Innocence. Die einsame Sennerin.
– 16. Der alte Jaga. Drang in die Ferne.
– 17. Stelldichein. Liebeszweifel.
– 18. Im Mondenschein. La Candeur.
– 19. Soldatenlied. Gute Nacht.
– 20. Der Wankelmüthige.
– 21. Premier Aveu.
– 22. Hongroise.
– 23. Die Schalmeien.
– 24. Negerlied. Wintermährchen.
– 25. Ungarische Weise. Die Trauerweide.
– 26. Les Adieux. Ständchen.
– 27. Romanze (No. 2). Le Repentir.
– 28. Sei mir gut. Frühlingslied (No. 2).
– 29. Minnelied. Entflohenes Glück.
– 30. Im Walde. Der blinde Sänger.
– 31. Czeyka, Nachruf.
– 32. Tyrolienne. Hymne.
– 33. Le Montagnard. Schlummerlied (No. 2).
– 34. Am Abend. Der Sorgenlose.
– 35. Stimmen der Nacht. Le Rêve.
– 36. An die Geliebte. Schilflied.
– 37. Resignation. Am Bache.
– 38. Füchs, Schiffers Gruss.
Poesinger, J., Hoch dem deutschen Reich. Marsch f. 2 od. 3 Z. qu. 8. Augsburg, Böhm & Sohn Mk 1.
– Kompositionen f. Z. m. unterl. Text arr. qu. 8. Augsburg, Böhm & Sohn.
No. 1. Guten Morgen, Herr Fischer. Walzer. Mk 0,30.
– 2. Mir san nöt von Pasing. Bocklied. Mk 0,30.
– 3. O jerum – jerum. Bockwalzer. Mk 0,30.
Pugh, Johannes, Idyllen. Polka-Mazurka f. Z. Hamburg, Hentze Mk 0,50.
Reichard, Alex., Op. 5. Ich kenn’ ein Auge, f. Z. (m. Gesang ad lib.) einger. v. Friedr. Gutmann. 8. Offenbach, André Mk 0,60.
Reinhardt, C., Süsse Erinnerung. Melodie f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 0,40.
Renk, Peter, Musikalische Spenden. Kompositionen f. 1 od. 2 Z. qu. 8. Leipzig, Stoll.
Op. 61. Sehnsucht-Polka. Mk 0,50.
– 62. Lieder ohne Worte. (Zufriedenheit. O weine nicht. Stillvergnügt.) Mk 0,50.
– 63. Gruss an Hannover. Marsch. Mk 0,50.
– 64. Kirchweihtänze f. 2 Z. Mk 1.
– 65. Im Zickzack. Polka française. Mk 0,50.
– 66. Ein Sonntagsmorgen. Idylle. Mk 0,50.
– 67. Leb’ wohl mein Schatz. Lied ohne Worte. Mk 0,50.
[Page 253View facsimile]
Resch, Johann, Frühlingsgruss. Romanze f. Z. arr. v. Eugen Burgstaller. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 0,80.
– Reisebilder. Divertissement f. Z. arr. v. Eugen Burgstaller. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 1.
Rittdorf, F., Op. 8. Gemüthsklänge. Idylle f. Z. qu. 8. Bremen, Fischer Mk 0,50.
Umlauf, Carl J.F., Salon-Album f. Zitherspieler. Eine Sammlung gewählter Musikstücke f. Z. Jahrg. 18. Wien, Umlauf.
Heft 11. Op. 346. Potpourri No. 1 a. Hugenotten v. Meyerbeer. Mk 1,60.
– 12. – 347. Rosige Fesseln. Ländler. Mk 1.
Volkslied: Hans und Liesel, f. Z. (m. Gesang ad lib.) einger. v. Friedr. Gutmann. 8. Offenbach, André Mk 0,60.
Zither-Klänge. Sammlung gefälliger Unterhaltungsstücke f. Z. qu. 8. Leipzig, Stoll.
No. 55. Baumeister, F.A., Moselblümehen-Polka. Mk 0,50.
– 56. – Polka-Mazurka. Mk 0,50.
– 57. Lang, Pl., Ich hab’ im Traum geweinet. Lied. Mk 0,50.
– 58. – Anna-Mazurka f. 2 Z. Mk 0,80.
Zitherspieler, Wiener. Sammlung beliebter Musikstücke f. Z. Ausg. A. f. Wiener Zither m. Begltg im Bassschlüssel. Wien, Kratochwill.
No. 31. Wesolofsky, M., Op. 65. Concert-Polonaise. Mk 1.
– 32. Král, Jos., Op. 7. Erinnerung an Steiermark. 3 charakterist. Tonstücke. (In Offensee. Sonntagsmorgen auf der Alpe. Schiffers Abschiedsgrüsse.) Mk 1.
– 33. Enslein, K.F., Schönröschen-Marsch. Mk 1.