Becker, Jean, Gott grüsse dich, f. 4 Männerst. Part. u. St. Cassel, Luckhardt Mk 1.
Fritze, W., Op. 15. Plaudite coeli. Osterlied aus dem 15. Jahrh. f. dreist. Frauenchor. m. Pfte. Clavier-Auszug Mk 3. Stimmen Mk 1,20. Breslau, Hientzsch.
Goetz, Herm., Weihegesang zum 19. April 1874, f. Männerchor. Part. Zürich, Hug Mk 0,35.
Kremser, Ed., Vagabunden. Heiterer Chor in Polkaform. Clav.-Ausz. m. Chorst. Wien, Haslinger Mk 3,50.
Kuntze, C., Op. 229. Die Scat-Parthie. Humor. Terzett f. 2 Ten. u. Bass nebst einer Sprechrolle m. Pfte. Leipzig, Siegel Mk 4.
– Op. 251. So wird’s gemacht! Humor. Duett f. Sopr. u. Bar. (od. Ten.) Leipzig, Siegel Mk 2,50.
Lassen, E., Op. 46. Fünf Lieder. Daraus einzeln No. 1, 3 u. 5 f. 2 Singst. m. Pfte. No. 1. Frühlingslied. „Tief im grünen Frühlingshag“ Mk 0,75. No. 3. „Si vous n’avez rien, à me dire“ Mk 0,75. No. 5. Der Frühling und die Liebe. „Im Rosenbusch die Liebe schlief“ Mk 0,75. Breslau, Hainauer.
– Lieder u. Gesänge m. Pfte. Heft I No. 6. Abschied: „Die Stunde naht.“ Duett f. Sopr. u. Bar. Breslau, Hainauer Mk 0,75.
Methfessel, Ernst, Op. 40. Jugendlust. 20 Gesang-Duettinen für Schule u. Haus mit leichter Clavierbegl. Hamburg, Cranz Mk 2.
Ramann, Bruno, Op. 36. Sechs Lieder u. Gesänge f. 2 Singst. m. Pfte. Dresden, Hoffarth Mk 4.
No. 1. Abendfeier in Venedig: „Ave Maria“! No. 2. „Es steigt von blauen Seen“. No. 3. Mädchenlied: „In meinem Garten die Nelken“. No. 4. Wenn Zwei sich gut sind: „Kein Graben so breit“. No. 5. „Wir sassen auf hohem Felsgestein“. No. 6. Mailied! „Kein schön’re Zeit auf Erden ist“.
Reissmann, Aug., Op. 33. Fünf Lieder f. gem. Chor. Part. u. Stimmen Mk 3,75. Stimme apart Mk 2,50. Berlin, Paez. [Page 130View facsimile]
No. 1. Frühlingslied: „Es geht ein Frühlingsgrüssen hin“. No. 2. Fischerlied: „Abend zieht gemach heran“. N. 3. Todtenklage: „Du blasser Stern“. No. 4. Tanzlied: „Wacker die Arme“. No. 5. Reigenlied: „Wie sich die Pärchen schwingen“.
Renner, Jos., Auswahl deutscher Madigrale f. gem. Chor v. Orlando di Lasso, Hasler u. anderen grossen Meistern des 16. Jahrh, Part. Mk 6. Stimmen Mk 1,20. Regensburg, Pustet.
Rust, Wilh., Op. 30. Zwei vierst. Lieder f. S., A., T. u. B. Part. u. Stimmen. Berlin, Schlesinger à Mk 1.
No. 1. Im Walde: „Wie schön ist’s in dem grünem Wald“. No. 2. Auf der Alp: „Es donnern die Höhen“.
– Op. 31. Zwei vierst. Lieder f. S., A., T. u. B. Part. u. Stim. Berlin, Schlesinger à Mk 1.
No. 1. Schilflied: „Auf dem Teich dem regungslosen. No. 2. „Im gold’nen Strahl“.
Schamann, A., Burschikos. Polka-franç. f. Männerchor m. Orch. oder Pfte. Chorstimmen. Wien, Haslinger Mk 1.
Soedermann, Aug., Bauernhochzeit, f. gem. Chor. Part. u. Stim. Berlin, Simon Mk 2.
Sturm, Wilh., Op. 10. Vier Lieder f. 4 Männerst. Heft 1 u. 2. Part. u. St. (à Stimme Mk 0,25) Leipzig, Siegel à Mk 1,50
Heft I. No. 1. Unterm Lindenbaum: „Wir sassen am sonnigen Morgen“. No. 2. Einkehr: „Der Staub ist heiss, die Sonne glüht“.
– II. No. 3. Frieden: „Die Lilien glühen in Düften“. No. 4. Die Welt ist dein! „In allen Bäumen regt sig’s nun“.
Vogel, Ferd., Op. 9. Drei Gesänge für Sopr., Alt, Ten. u. Bass. Part. Mk 0,50. Stimmen Mk 1. Breslau, Hientzsch.
No. 1. „Heil’ge Nacht, mit deinem Flor“. No. 2. „Des Lebens Tag ist schwer u. schwül“. No. 3. „Ueber den Sternen wohnt unser Vater“.
Witt, L. Friedr., Die Post. Lied v. Franz Schubert, f. 4 Männerst. u. obl. Posthorn arr. Kiel, Thiemer.