| -
- Abt, Fr., Op. 469. Hymne: „O Geist der Töne“, für Männerchor mit Begleitung des Orch. od. des Pfte. Klav.-Ausz. Mk 2,10 Singstimmen Mk 1,10. Offenbach, André.
- Bischoff, Kasp. Jac., Op. 44. Zwei Terrzette. No. 1. Der Blumenstrauss. No. 2. Gleich und Gleich, für S., A. und T. mit Pfte. Offenbach, André Mk 3,20.
- Bosse, M., Ich lausche still! („Der Frühling glänzt“). Solo-Quartett f. Männerst. 8. Part. u. St. Mk 0,75. Cöln, Schloss.
- Brähmig, B., Liederstrauss. Auswahl heiterer u. ernster Gesänge für Töchterschulen (fortges. v. Aug. Brandt). Heft V. kl. 8. Leipzig, Merseburger Mk 0,45.
- Engel, D.H., Op. 43. Festmotetten nach Worten d. heil. Schrift, für Kirchen-Schulchöre u. gemischte Gesangvereine. 3. Aufl. qu. 8. Leipzig, Merseburger Mk 1,20 n.
- Freudenberg, Wilh., Op. 16. Sechs Gesänge f. gem. Chor. 8. Hft I. u. II. Part. u. St. à Mk 2,60. (jede einz. St. à Mk 0,40). Leipzig, Siegel.
Heft I. No. 1. Frühlingslied v. Mosen. („Was ist das für ein Ahnen“). No. 2. Frühlingsnacht von Herwegh. („So tiefe Stille“). No. 3. Zwiegesang von Reinick. („Im Fliederbusch“). Heft II. No. 4. Abend am Meer v. Altmann („Sanft über’m Oceane“). No. 5. Das Lied des alten Sängers v. Uhland. („Es war im Dorfe Hochzeit“). No. 6. „Enthüllt sich jährlich“ v. Platen.
- Graben-Hoffmann, Op. 99. Himmelslicht. Dichtung v. Oser, f. 1 Frauenst. od. f. 3 Frauenst. (Ten. ad lib.) „Silberumsäumtes Wolkengebilde“, m. Begl. d. Pfte. Part. u. St. Mk 2. Stimmen apart Mk 0,60. Berlin, Bahn.
- Griesbeck, J., Op. 17. Terpsichorens Sieg. Musikalischer Spass für 2 Sopr. und 1 B.-Stimme mit Pfte. Offenbach, André Mk 4.
- Hering, Karl Eduard, Weihnachtsnähe („Längst entblättert stehen die Gärten“). Gedicht v. L. Würkert, f. gemischten Chor u. Soli. Clav.-Ausz. Mk 3. Singst. Mk 1,60. Textbuch Mk 0,10. Dresden, Brauer.
- Hoepfner, Carl, Op. 14. Das Gastspiel der Lucca. Komische Operette in 1 Aufz. f. 4 Männer-St. Clavier-Ausz. u. St. Mk 5,70. Cöln, Schloss.
- Krantz, Louis, Op. 8. Drei Quartette f. Männerst. Part. u. St. Mk 2. Cöln, Schloss.
No. 1. Morgenandacht („Frühroth färbt“). No. 2. Abschied („Schöne Wiege meiner Leiden“). No. 3. Des Häschens Tod („Auf waldigen Höhen“).
- Kristinus, K.R., Op. 15. Das Mutterherz. Chor. Siehe: „Liederkranz“.
- Liederkranz. Chöre u. Quartette für Männergesangsvereine. Wien, Haslinger. No. 69. Schmied, K., Zwei Chöre. I. Kriegslied d. [Page 92View facsimile]
Trinker („Das Glas in der Rechten“) Mk 2. II „Blaue Augen“. No. 70. Kristinus, K.R. Op. 15. Das Mutterherz. Chor. („Nun will das Laub“) Mk 2.
- Radecke, Rob., Op. 43. Silberhochzeit-Lied v. Jul. Rodenberg f. 4 stimm. Männerchor m. Begl. v. Harfe od. Klavier. Part. u. St. Mk 3. Berlin, Bahn.
- Schmid, K., Zwei Chöre. Siehe: „Liederkranz“.
- Suppé, Franz von, Cyclus von Gesängen m. Pfte-Begl. Leipzig, Siegel.
No. 19. Savoyardenlied u. Duettino f. 2 Sopr. („O reicht ein Almosen“) Mk 0,80. – 20. „Rauschend auf dem Pflaster“. Duett f. 2 Sopr. Mk 1,30. – 23. Schnarch-Terzett f. 3 Männerstimmen („Küsse Träume“) Mk 1. – 26. „Komm, o Holder, lass uns scherzen.“ Duett für Sopr. u. Ten. Mk 1,80.
- Weinwurm, Rudolf, Op. 26. Frau Musika für Männerchor, Solo und Orch. Klavier-Auszug Mk 3,60. Singstimmen Mk 3,20. Offenbach, André.
- Weissenborn, Aug., Op. 16. Vier Lieder f. 4 st. Männerchor. 8. Part. u. St. Mk 2. Stimmen ap. Mk 1,50. Düsseldorf, Bannier. No. 1. Der Frühling („Seht ihr mit Klang“). No. 2. Lauf der Welt („An jedem Abend“). No. 3. Abendsegen („Die Sonne sank“). No. 4. Trinklied („Ein Leben wie im Paradies“).
|