Anthologie musicale (musikalische Blumenlese). Fantaisies en Forme de Potpourris sur les motifs etc. p. Piano. Wien, Schreiber:
No. 148. Lecocq, Ch. Mamsell Angot. 1. Ausgabe. 2 Mk.
– – – 2. Ausgabe. 3 Mk.
Behr, Frz., Op. 285. Frühlingszauber. Salonstück, f. Pfte Wien, Haslinger 1 Mk.
Beliczay, Jules v., Op. 15. Nocturne f. Pfte. Wien, Haslinger 1 Mk.
Berger, Louis, Etuden f. Pfte. 8. Leipzig, Br. & Härtel kart. Mk 3,75. n.
Breslaur, Emil, Op. 27. Technische Grundlage des Klavierspiels. Leipzig, Br. & Härtel 5 Mk.
Buch, C., 28 einfache und leichte melodische Unterhaltungsstücke für Pfte in den Tonarten C, F u. G. In methodischer Ordnung vom Leichteren zum Schwereren im Violinschlüssel m. Fingersatz versehen etc 2. Aufl. Magdeburg, Heinrichshofen Mk 1,20.
Chwatal, F.X., Op. 259. Mein Gruss. Walzer-Idylle f. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen 1 Mk.
Comellas, Jos., Op. 1. Souvenir. Lied ohne Worte f. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel 1 Mk.
– Op. 4. Vienne. Gr. Valse p. Piano. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,50.
– Op. 6. Illustration sur des Airs americains et anglais p. Piano. Leipzig, Br. & Härtel. Mk 2,50.
Czersky, Alex., Zwei Salonstücke f. Pfte. Wien, Wessely:
No. 1. Op. 55. Papageien-Polka 1 Mk.
– 2. Op. 56. Die schöne Sylphide. 1 Mk.
Eeden, J. van den, Sklaventanz. Charakterskizze f. Pfte. Wien, Bösendorfer 1 Mk.
Eckert, Karl, Lied ohne Worte f. Pfte. Berlin (Bazar 1874 No. 2)
Evers, Ch., Op. 100. Idylle pour Piano. Wien, Schreiber 2 Mk.
Gerber, Carl, Op. 20. Tondichtungen (No. 1 Tonwellen. Studie. No. 2. Trauermarsch. No. 3. Ländlerweise. No. 4. Lebewohl). Klavierstücke. Wien, Schreiber Mk 2,50.
Gerstmann, Ad., Zwei Mazurken f. Pfte. Berlin, Bahn Mk 1,50.
Gluschke, W., Op. 42. Kindliches Glück. Salonstück f. Pfte. Berlin, Philipp Mk 0,75.
Gobatti, S., J Goti. Tragedia lirica in quattro atti. Klav.-Ausz. z. 2 Hdn. (Leipzig, Portius) 24 Mk.
Haendel, G.F., 6 Fugues faciles pour l’orque ou Piano. Wien, Schreiber 1 Mk.
Held, Aug., Op. 88. Kaiser-Serenade f. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen 1 Mk.
[Page 55View facsimile]
Held, Aug., Musikalisches Panorama. Sammlung von Compositionen für Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen:
Op. 89. Abt’s Postillon d’amour 1 Mk.
Jensen, Adolph, Op. 46. Ländler aus Berchtesgaden (Sommer 1873) f. Pfte Heft 1. 3 Mk; Heft 2. Mk 2,50; Cplt 5 Mk. Breslau, Hainauer.
– Op. 47. Wald-Idyll. Scherzo f. Pfte. Breslau, Hainauer Mk 2,75.
Jungmann, Alb. Op. 326. Elfenreigen. Caprice f. Pfte. Wien, Schreiber Mk 1,50.
Keycher, Otto, Op. 1. In der Puszta. Charakteristischer Tanz, f. Pfte. Berlin, Sulzbach 50 Pf.
Köhler, Louis, Op. 232. Die erste Fingerfertigkeit. 24 leichte u. kurze Etuden ohne Bassschlüssel für den Klavierunterricht von der unteren Stufe aus fortschreitend. Leipzig, Seitz Mk 2,50.
– Op. 240. Melodien-Freuden. Unschwere Klavierstücke ohne Octavenspannung über beliebte Motive zur Uebung wie zum gesellschaftlichen Vortrag. Wien, Schreiber:
No. 5. An der schönen blauen Donau. Walzer. No. 13. Russisches Zigeunerlied. No. 14. Der rothe Sarafan. No. 15. Sah’ ein Knab’ ein Röslein stehn. No. 16. Der junge Postillon, von Lindblad. No. 17. Sonntagslieder von F. Mendelssohn-Bartholdy. No. 18. Marsch-Motive von F. Schubert. à 75 Pf.
– Op. 245. Zwölf melodische Etuden in progressiver Folge ohne Octavenspannungen für den Klavierunterricht. Leipzig, Kahnt 3 Mk.
Kölling, Karl, Op. 147. Lose Blätter f. Pfte. Heft 1. 2. 4 à 1 Mk. Heft 3 à Mk 1,25.
– Op. 150. Greif’ aus, mein Ross! Brillanter Galopp. Breslau, Hainauer Mk 1,75.
– Op. 154. Der kleine Reiter. Klavierstück. Breslau, Hainauer Mk 1,25.
– Op. 155. Au cabaret de village. Morceau pour Piano. Breslau, Hainauer Mk 1,25.
– Op. 160. Alwine. Mazurka brillante p. Pfte. Breslau, Hainauer Mk 1,50.
König, Gust., jr., Op. 7. Six petites causeries musicales p. Piano. Wien, Schreiber Mk 1,50. n.
Král, Joh.N., Op. 37. Lieder-Congress. Potpourri nach Motiven der beliebtesten Volkslieder f. Pfte. Wien, Bösendorfer Mk 1,75.
– Op. 39. Wiener Illustrationen. Potpourri nach Motiven beliebter Opern u. Tänze f. Pfte. Wien, Bösendorfer 2 Mk.
Krause, Anton. Op. 25. Erstes Notenbuch für Anfänger im Pfte-Spiel. Ein Beitrag zu jeder Klavierschule. qu-4. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,50. n.
Küchenmeister, A., Op. 42. Melodienschatz. Leichte Tonstücke über beliebte Themas ohne Octavenspannungen u. m. Fingersatz f. Pfte. No. 20. Fant. Die Wacht am Rhein. No. 21. Fantasie. Terzett a. Belisar. Berlin, Philipp à Mk 0,50.
– Op. 50. Auf lichten Höhen! Melodisches Tonstück f. Pfte. Berlin, Philipp Mk 1,25.
Leo, W., Gut gelaunt, ernst gestimmt. 2 leichte Salonstücke f. Pfte. Berlin, Sulzbach Mk 0,75.
Liszt, Frz, Ave Maria (a. d. 9 Kirchen-Chorges.), f. Pfte. Leipzig, Kahnt Mk 1,50.
[Page 56View facsimile]
Löw, Jos., Op. 213. Deux Bluettes pour le Piano. No. 1. Douce Rêverie. No. 2. Une fleure d’Italie. Wien, Haslinger à 1 Mk.
– Op. 214. Zwei Tonstücke f. Pfte. No. 1. Ein Albumblatt. No. 2. Röschen am Bach. Arabeske. Wien, Haslinger à 1 Mk.
Merkel, Gust., Op. 83. Capriccietto u. Serenade. 2 Klavierstücke. Breslau, Hainauer à 1 Mk.
Nürnberg, Herm., Op. 191. Sechs charakteristische und instructive Tonstücke f. Pfte (1. Morgenspaziergang. 2. Der kleine Gondolier. 3. Reiterstückchen. 4. Ständchen. 5. Zwiegespräch. 6. In der Waldmühle.) à No. 60 Pf; Cplt. 2 Mk. Berlin, Sulzbach.
Oesten, Max, Op. 27. Veilchenstrauss. Die schönsten Arien, Romanzen, Duette, Quartette etc. aus den bel. Opern f. Pfte. No. 9. Weisse Dame „Seht jenes Schloss“. No. 10. Nachtwandlerin „Ach Gedanken“. No. 11. Stumme von Portici „Schlummerarie“. No. 12. Czaar u. Zimmermann „Einst spielt ich“. No. 13. Martha „Letzte Rose“. No. 14. Martha „Ach so fromm“. Magdeburg, Heinrichshofen à 75 Pf.
Oesten, Th., Op. 50. Klänge der Liebe. 6 Melodien f. Pfte (leichtes Arrangement). No. 2. Ständchen. No. 3. Minnegesang. Magdeburg, Heinrichshofen à 1 Mk.
Raff, Joach., Op. 54. Tanz-Capricen f. Pfte. No. 1. Walzer 2 Mk. No. 2. Mazurka Mk 2,50. No. 3. Polka Mk 2,25. Berlin, Bahn.
Rollfuss, B., Op. 24. Scherzo f. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,50.
Schmitt, Hans, Op. 19. Fünffingerübungen. 1. Abtheil. 1–6 Bogen. II. Abth. 1 Bogen à 50 Pf.
Sering, F.W., Op. 84. Classische Pfte-Compositionen der hervorragensten Meister, für Schulanstalten besonders Präparanden-Anstalten u. Seminarien etc. 5 Hefte. Magdeburg, Heinrichshofen à Mk 1,50 n.
Taubert, Ernst.Ed., Op. 27. Concert-Walzer f. Pfte. Breslau, Hainauer Mk 2,25.
Tedesco, Jgn., Op. 112. Souvenir des grands Maitres allemands. Sept Transcriptions pour Piano. No. 1. Le conte des Saisons de Haydn. Mk 1,50. No. 2. A Chloë, Chanson de Mozart Mk 1,25. No. 3. Le menuet de la symphonie en sol mineur de Mozart Mk 1,25. No. 4. Marche des Ruines d’Athènes de Beethoven Mk 1,50; No. 5. Chanson des Nymphes de l’opéra Oberon de Weber Mk 1,25. No. 6. Polonaise de l’opéra Faust, de Spohr. Mk 1,50. No. 7. Marche des ouvriers du songe d’une nuit ’été de Mendelssohn-Bartholdy Mk 1,50.
Wagner, E.D., Op. 26. Klänge aus der Kinderwelt. Lieder von W. Taubert, f. Pfte übertr. No. 7. Rondino: Die Schellen klingen. 1 Mk. No. 8. Rondino „Liebes Kätzchen“ Mk 0,75. No. 9. Rondino „Wettermann heisst mein Hahn“ 1 Mk Berlin, Bahn.
– Op. 34. Minnesang. Sechs leichte u. brillante Fantasien über beliebte Lieder f. Pfte. Berlin, Bahn:
No. 5 Abt, Es hat nicht sollen sein. 2 Mk.
Welt (Die musikalische) Monatshefte etc. Ausgabe A. Braunschweig, Litolff:
III. Bd. Heft 3 (März 1873). No. 1. Hause, Carl, Op. 117. No. 2. Gondellied. Lied ohne Worte. No. 2. Abt, Frz., Op. 415. No. 1. Romanze. No. 3. Krug, D., Op. 317. No. 2. Der Wachtelruf. No. 4. Silas E., Op. 88. Seconde bourrée. No. 5. Lichner, H., Op. 101. Hundert und eins. Salon-Polka.
Wohlfahrt, Heinr., Op. 89. Für Klavier-Anfänger. Gewöhnung der linken Hand an fortrücken des Spiel während die rechte Hand noch [Page 57View facsimile]
im Umfange einer Quinté sich bewegt. Tonstücke in progressiver Ordnung als Supplement zu jeder Clavierschule. Leipzig, Br. & Härtel 3 Mk.
Wohlfahrt, Heinr., Op. 90. Daheim. Für die Klavierspielende Schuljugend. Auswahl der beliebtesten Schullieder etc. 2 Hefte Leipzig, Kahnt à Mk 1,50. n.