Abt. Franz. Op. 427. 4 vierstimm. Männerchöre. No. 1. Still ruht der See. Part. u. Stimmen. 8. 11 ngr. Stimmen einzeln à 1½ ngr. No. 2. Abschied (Lebe wohl, dunkler Wald). Part. u. Stimmen. 8. 9 ngr. Stimmen einzeln à 1½ ngr. No. 3. Das treue Vaterauge wacht. Part. u. Stimmen 8. 18 ngr. Stimmen einzeln à 3 ngr. No. 4. Nachtwächterruf (Wer geht um 10 Uhr schon nach Haus.). Part. u. Stimmen. 8. 13 ngr. Stimmen einzeln à 2 ngr. Leipzig, Seitz.
Böttcher, A., Op. 15. Der Abend thaut hernieder, f. S., A., T. u. B. (Chor-Album No. 22.). Part. u. Stimmen. Magdeburg, Heinrichshofen 6 ngr.
Brähmig, Bernhard, Chor-Perlen. Eine Sammlung von Meister-Chören aus classischen u. modernen Opern u. Oratorien, f. Mchor bearb. 1. Heft (Im Wald, a. Preciosa, v. Weber. Gefangennehmung Christi. Doppelchor a. Christus am Oelberge, v. Beethoven. Kriegslied: Auf und lasst, a. Jessonda, v. Spohr. Jägerchor: Die Thale dampfen, a. Euryanthe, v. Weber. Mache dich auf, werde Licht, a. Paulus, v. Mendelssohn. Freuet euch alle, a. Der Tod Jesu. v. Graun. Wie herrlich ist’s im Wald, a. Rübezahl, v. Würfel. Die Himmel erzählen, a. Die Schöpfung. v. Haydn. Rasch tritt der Tod, a. Schiller’s Tell, v. B.A. Weber.). 2. Heft (Bald prangt den Morgen, a. d. Zauberflöte, v. Mozart. Die Sonn erwacht, a. Preziosa, v. Weber. Hoch thut euch auf, a. d. Messias, v. Händel. Seht, er kommt, a. Judas Maccabäus, v. Händel. Trinklied, a. Lodoiska, v. Cherubini. Gebet, a. Iphigenie in Tauris, v. Gluck. Zieht, ihr Krieger, a. d. unterbrochenem Opferfest, v. Winter. Es blinken so lustig, a. Preciosa, v. Weber. Halleluja, a. d. Messias, v. Händel. Der Herr ist gross, a. d. Schöpfung, v. Haydn. Der rein ist, a. d. Freischütz, v. Weber. Engelgesang, a. Elias, v. Mendelssohn.). 3. Heft (Preis und Ehre, a. Die letzten Dinge, v. Spohr. Lobt den Herrn, a. Joseph in Egypten, v. Méhul. Schon die Abendglocken, a. Das Nachtlager, v. Kreutzer. Herr, unser Herrscher, a. Elias, v. Mendelssohn. Abendlied, a. Uthal, v. Méhul. Würdig ist das Lamm, a. d. Messias. v. Händel. Frischer Muth, leichter Sinn, a. Preciosa, v. Weber. Er rächt, der Gott, a. Simson, v. Rolle. O Isis und Osiris, a. Die Zauberflöte, v. Mozart. Muntere Hirten a. Der Wasserträger, v. Cherubini. Sanctus a. Requiem, v. Mozart. Chor der Holzhauer. a. Rothkäppchen, v. Boieldieu. Sein ist das Reich. Schlusschor a. Das Weltgericht, v. Schneider.). Part. à 16 ngr. *n. Stimmen à 16 ngr. *n. qu 8. Berlin, Simrock.
Brahms, Johannes, Op. 55. Triumphlied (Halleluja! Heil und Preis. Offenb. Joh. Cap. 19.), f. 8stimm. gem. Chor u. Orch. Org. ad lib. Klav.-Ausz. Berlin, Simrock 3 Rt. n.
Fink, Christian, Op. 38. 2 Männerchöre. No. 1. O Wald! wie ewig schön bist du. Part. 3 ngr. Stimmen à 1½ ngr. 8. No. 2. Dem Vaterland (Auf, entfalte deine Schwingen.). Part. 4 ngr. Stimmen à 1½ ngr. 8. Stuttgart, Stürmer,
– Op. 41. 2 Lieder f. vierstimm. Mchor. No. 1. Wanderlied [Page 252View facsimile]
(Frisch auf, es graut der Morgen.). No. 2. Sängergruss (Lasst den Sängersgruss ertönen). Part. à 3 ngr. Stimmen à 1½ ngr. 8. Stuttgart, Stürmer
Fink. Christian, Op. 46. 2 Duette f. S. u. A. m. Pfte. No. 1. Maiblümelein (Im Mai, im schönen Mai) 6 ngr. No. 2. Tanzlied der Mücken (Frisch, ihr Blumen und Halme). 9 ngr. Stuttgart, Stürmer.
Greith, Carl. Op. 22. 5 Gesänge f. S. u. A. m. Pfte (Maiblümelein. Die Glocke. Auf der Wiese. Im Wald. Alles singt.). München, Aibl 1 Rt. 10 ngr.
Kässmayer, M., Op. 24. Chor der Phäaken (Am schönen, blauen Donaustrom). Orig.-Walzer f. Solo, Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Berlin, Schlesinger 1 Rt. 15 ngr.
– Op. 25. Die Delegationen im Reiche des Bacchus. Gr. dramat. Scene f. B., Solo u. Mchor m. Orch. (Ihr Herrn vom edlen Nasse). Clav.-Ausz. 1 Rt. Chorstimmen, 8. 10 ngr. Ebend.
Koschat, Tom., 9 kärntner Volksweisen, f. Mchor arr. (Der karntner Bua. Ka Diandl, dâs mâg mi nöt. Verlâssen bin i). Part. u. Stimmen. 8. Wien, Thiel 20 ngr.
Krebs, C., Op. 160. Rastlose Liebe (Dem Schnee, dem Regen), Solo-Quartett f. 4 Mst. Part. u. Stimmen. 8. Leipzig, Schuberth & Co. 15 ngr.
Kristinus, K.R, Op. 11. 2 Chöre im Volkston (Wild Röslein. Blümlein auf der Haide), f. 4 Mst. Part. u. Stimmen. 8. Wien, Haslinger 15 ngr.
Kunkel, Gotthold, u. August Maus, Liedersammlung f. die mittleren u. oberen Klassen höherer Knaben- u. Mädchenschulen. 1-, 2- u. 3stimm. Lieder m. Pfte. 100 No. cart. Frankfurt a/M., Jaeger 20 ngr. * n.
Kuntze, Carl, Op. 184. Ein Hoch dem deutschen Kaiser (Füllt beim festlich frohen Mahle), f. 4st. Mchor. Part. u. Stimmen. 8. Leipzig, Kahnt 10 ngr.
– Op. 203. Der letzte Versuch (Rath’s hatten Töchter), humor-Männerquart. Part. u. Stimmen. 8. 1 Rt. Stimmen einzeln à 5 ngr. Leipzig, Seitz.
– Op. 204. Der erste Versuch (Hannchen war schon sechzehn Jahre). Humor. Männerquart. Part. 6 ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
Kunz, Konrad Max, Op. 13. Lobt die Jesuiten (Hört ihr Herrn). Ein Nachtwächterlied v. A. v. Chamisso f. 4 Mst., Solo u. Chor. Part. u. Stimmen. 8. München, Aibl 12½ ngr.
Mair, Franz, Op. 37. Froher Sinn (Und gestern Noth und heute Wein), f. Mchor u. Solo-Quart. m. Pfte. Part. u. Stimmen. 8. Wien, Haslinger 25 ngr.
Nater, J., Alpenrosen. 12 Lieder f. gem. Chor (Am Alpensee. Frühlingssonntag. Das erste Grün. Die Alpenrose. Die schönste Zeit. Die Bergtanne. Hüben und drüben. Abendruhe. Herbstwanderung. Welch’ süsses, leises Klingen. Heimkehr. Waldabendschein.) Part. 8. Wädensweil (Zürich, Fries) 5 ngr. * n.
– 12 Lieder f. 4stimm. Mchor (Sängerfrühling. Des Gesanges ew’ge Jugend. Das weisse Kreuz im rothen Feld. Abschied vom Rigi. Heimweh. In der Morgenfrühe. ’S Schwyzerhüsli. Und bist du klein, mein Vaterland. Sehnsucht nach der Heimath. Wanderlust. Sehnsucht nach den Bergen. Abendlied.). Part. 8. Zürich, Fries 5 ngr. * n.
Rubinstein, Anton, Op. 91. Die Gedichte u. das Requiem für [Page 253View facsimile]
Mignon a. Goethe’s Wilhelm Meister’s Lehrjahre. No. 7. Mignon u. der Harfner (Nur wer die Sehnsucht kennt), f. S. u. Br. m. Pfte. 7½ ngr. No. 13. Requiem für Mignon (Wen bringt ihr uns zur stillen Gesellschaft) f. Soloquart. (4 Knaben-, später 4 Mst.) u. gem. Chor m. Pfte u. Harmon. Part. 1 Rt. 10 ngr. Stimmen 20 ngr. Leipzig, Senff.
Rust, Wilhelm, Op. 23. 3 zweistimmige Gesänge m Pfte. No. 1. Du bleicher Mondenschein (Das Herz mit scinem Hoffen) 12½ ngr. No. 2. Gedankenflug (Wenn Gedanken sichtbar wären) 7½ ngr. No. 3. Frühlingslied (Was regt sich so mächtig) 12½ ngr. Cplt. 1 Rt. Berlin, Schlesinger.
Schäffer, August, Op. 118a. Ein lustiger Vogel (Ich küss’ meinen Schatz.). Lachlied f. 4st. Männergesang. Part. 5 ngr. Stimmen 8 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
Schumann, Robert, Op. 139. Des Sängers Fluch. Ballade nach L. Uhland, bearb. v. Richard Pohl, t. Solostimmen, gem. Chor u. Orch. Klav.-Ausz. Leipzig, Peters 1 Rt. 10 ngr.
Schurig, August, Heimweh (Wo auf hohen Tannenspitzen), f. 4 Mst. Part. u. Stimmen. 8. Berlin, Fürstner 10 ngr.
Schütz, C., W. Vahlsing u. G. Weber, Liedersammlung f. Bürger- u. Realschulen, zunächst f. die Schulen Bremerhavens einger. u. herausgeg. (1-, 2-, 3- u. 4st. ohne Begl.). 1. Heft 4 ngr. n. 2. Heft 5 ngr. n. 3. Heft 5 ngr. n. 4. Heft 7½ ngr. n. 8. Bremen, Vangerow.
Sering, Friedr. Wilh., Op. 78. Armonia. Eine Sammlung geistl. u. weltl. Chorgesg. (Disc., A., T. u. B.), f. Gymnasien, Realschulen u. Seminarien. 8. Magdeburg, Heinrichshofen 5 ngr. n.
Volkmann, Robert, Op. 71. 3 Hochzeitslieder f. gem. Chor. (Vor der Trauung. Beim Ringewechseln. Nach der Trauung.). Part. 10 ngr. Stimmen 12 ngr. 8. Pest, Heckenast.
Witt, L. Friedrich, Op. 52. Giesst in die Humpen schäumenden Wein f. Doppel-Quart. od. 2 Mchöre. Part. u. Stimmen. 8. 15 ngr. Stimmen einzeln à 1¼ ngr. Kiel, Bellmann.
Zenger, Max, Kain. Nach Byron’s Mysterium frei bearb. v. Theodor Heigel, f. Solostimmen, gem. Chor u. Orch. Klav.-Ausz. 6 Rt. Leipzig, Siegel.