| -
- Abt, Franz, Op. 360. No. 3. Mein Himmel auf der Erde (Ich bin so gern), f. Br. – f. S. deutsch u. engl. Offenbach, André à 45 Xr.
- – Op. 381. 3 Lieder. No. 1. Mädchens Morgengruss (Weit auf die Läden). No. 2. Mit mir und meiner Liebe (Vor meinem Fenster fegt der Sturm). No. 3. Vorfrühling (Kaum hat sich der Winter fort gemacht). Mainz, Schott à 27 Xr.
- – Op. 429. 3 Lieder. No. 1. Dich grüss ich durch den Morgenwind (Wenn ich herab aus heitern Höh’n). No. 2. Hab in der
[Page 221View facsimile]
Brust ein Vögelein. No. 3. Mitten im Winter (Sag! duftet’s und glüht’s nicht). Offenbach, André à 27 Xr.
- Abt, Franz, Op. 432. 4 Lieder. No. 1. Was wir zusammen sangen. (The song we sang together). 36 Xr. No. 2. Ich lieb mein Inselechen so klein (I love my little native isle). 45 Xr. No. 3. Sel’ge Träume mich umschweben (Blissful dreams come stealing o’er me). 27 Xr. No. 4. Ich sage nicht das Wort: Fahrwohl (I cannot bear to say farewell). 36 Xr. Offenbach, André.
- André, J.B., Op. 41. 6 Lieder im Volkston f. MS. No. 1. Dort. unter’m Lindenbaume. 27 Xr. No. 2. An den Mond (Was guckst du durch die Weiden). No. 3. Wenn ich ein Vöglein wär’. 27 Xr. No. 4. Zum Abschied (Ach Gott wie weh thut Scheiden). 18 Xr. No. 5. Vögleins Abendlied (Was zwitschert so leise). 27 Xr. No. 6. Schwäbisches Volkslied (Rosestock, Holderblüth.). 18 Xr. Cplt. 1 fl. 30 Xr. Offenbach, André.
- Beethoven, L. v., Op. 75. No. 2. Herz mein Herz, f. A. od. Br. Deutsch u. engl. Offenbach, André 36 Xr.
- Brambach, C.Jos., Op. 19. 3 Gesänge f. B. No. 1. Der Einsiedler (Komm, Trost der Welt). No. 2. Mailied (Wie herrlich leuchtet). No. 3. O danke nicht für diese Lieder. Mainz, Schott à 27 Xr.
- Brenker, Chr., Op. 1. Der kleine Sänger am Klavier od. Lieder mit leichter Klavierbegleitung. 2. Aufl. kl. qu. 4. Laugensalza(sic), Verlags-Comptoir 7½ ngr. n.
- Brixner, J., Op. 7. Liebeslauschen (Das Fräulein ist noch munter). f. T. Wien, Brixner 8 ngr.
- – Op. 21. Das Mädchen vom Lande (Du Mädchen vom Lande), f. T. Ebend. 7 ngr.
- – Op. 28. Der Schäfer im Mai (Siehst du das Vögelein), f. T. Ebend. 7 ngr.
- – Op. 38. Das Zigeunermädchen (Ich sitze hier in dunkler Nacht), f. T. od. S. Ebend. 13 ngr.
- – Op. 40. Der glückliche Stern (O du mein liab’s Dirnd’l), f. T. Ebend. 11 ngr.
- – Op. 42. Gefunden (Ich ging im Walde), f. Br. Ebend. 11 ngr.
- – Op. 45. Neue Liebe, neues Leben (Herz mein Herz, was soll das geben?), f. Br. Ebend. 9 ngr.
- – Op. 48. Liebe nicht (Liebe, Liebe ist eine Ros’ im Leben), f. Br. Ebend. 9 ngr.
- – Op. 73. Mein Stübchen (Gepriesen sei mein Stübchen klein), f. Br. Ebend. 9 ngr.
- Buri, Eugen v., Op. 20. 2 Lieder f. S. od. T. No. 1. Die Nachtigall (Ob wohl die Nachtigall klagt). No. 2. Himmelfahrt (Am Grab die Jungfrau sitzet). Offenbach, André à 27 Xr.
- Cast, J.G., Deutscher Liederkranz. 1. Heft. 8 Lieder v. Ad. Fritz. (Sonntagsruhe. Das erste Veilchen. Das Octoberveilchen. Der Sternlein Schlafengehn. Wo ein Brünnlein fliesset. Sonnenuntergang. Zu deiner Augen stillen Bucht. Zieh’ mit! Zieh’ mit!) Cassel, Cast 25 ngr.
- Conradi, A., Couplets und komische Lieder. No. 3. Thier-Menschen, Couplet v. Ed. Linderer. Leipzig, Forberg 7½ ngr.
- Dassier, Alfred, La Guenon, le Singe et la Noix. Fable de J.P. de Florian. Lyre franç. No. 1163. Mainz, Schott 27 Xr.
- – La Cigale et la Fourmi, Fable de J. de la Fontaine. Lyre franç. No. 1164. Ebend. 27 Xr.
- Dietrich, Alb., Op. 16. No. 1. Dein Auge (Ein Himmelreich dein Auge ist). Leipzig, Rieter-B. 5 ngr.
- [Page 222View facsimile]
- Dregert, Alfred, Op. 22. 3 Lieder von Hoffmann v. Fallersleben f. 1 mittere weibl. Stimme (Wiegenlied. Die Soldatenbraut. Vergissmeinnicht.). Trier, Hoenes 10 ngr.
- Ehlert, L., Op. 30. No. 1. Bei den Bienenstöcken im Garten. Leipzig, Rieter-B. 5 ngr.
- Emmerich, Robert, Op. 38. 6 Lieder (Der Apfelbaum. Waldesnacht. Wiegenlied. Die Nachtigall. Kalt und schneidend. Bei Dir). Leipzig, Breitkopf & H. 20 ngr.
- Fritz, Ad., 8 Lieder S. Cast, Deutscher Liederkranz.
- Fuchs, Robert, Op. 3. 6 Gesänge f. T. od. S. (Verlust. Wissen es die blauen Blumen. Der schwere Abend. Vorsatz. Der Abendhimmel. An die Melancholie.). Wien, Gotthard 17½ ngr.
- Genée, Richard, Op. 215. Album humoristischer Gesangsvorträge f. S. No. 1. Was soll man singen? (Ich möcht’ Etwas singen). 15 ngr. No. 2. Vor dem Balle (Ja ich geh’ zum Ball). 10 ngr. No. 3 Mädchenlaunen (Weil unbeständig ich). 10 ngr. No. 4. Das neue Kleid (Ein neues Kleid). 15 ngr. No. 5. Ein Kuss (Es war so still). 7½ ngr. No. 6. Guter Rath (Zur Wahl des Gatten sich bequemen). 10 ngr. Wien, Spina.
- Gernsheim, Friedrich, Op. 19. 5 Lieder. No. 1. Ich fühle deinen Odem. 18 Xr. No.2. Komm Geliebte. 18 Xr. No. 3. Was weekte den Ton. 36 Xr. No. 4. Sie sah den Liebsten schweigend an. 27 Xr. No. 5. Wie der Vollmond aus den Wolken der Nacht. 36 Xr. Mainz, Schott.
- Goltermann, Georg, Op. 69. Mein Vaterland (Die Wolken sind verschwunden), f. S. od. T. Offenbach, André 36 Xr.
- – Op. 70. Rheinfahrt (Es rauschen die Wogen), f. T. oder S. Ebend. 45 ngr.
- Gounod, Ch., Prière à la Vièrge (Gebet an die Jungfr au) (Zum Altar der Liebe geweiht – Au Pied de son Trône d’Amour), av. P. ou Harmon. Offenbach, André 27 Xr.
- Grammann, Carl, Op. 10. 5 Lieder. 1. Heft, f. B, (Alt-Assyrisch. Der Ichtyosauras. 2. Heft, f. e. tiefere Stimme (An zwei schwarze Augen. Wanderlied. Als ich nach Süden schritt.). Wien, Gotthard à 12½ ngr.
- Gustav, Prinz v. Schweden u. Norwegen, Im Rosenduft (Where roses boom). Schwed. Lied. Offenbach, André 27 Xr.
- Hamm, D., 2 Lieder. (Der Fischerknabe, m. Chor ad lib. Die Zeit.) Trier, Hoenes 7½ ngr.
- Heymann, Carl, Op. 3. 3 Lieder, No. 1. Schweizerlied (Uf’m Bergli bin i gesässe). 18 Xr. No. 2. Du fragst mich (Du fragst mich, du mein blondes Lieb). 27 Xr. No. 3. Mailied (Wenig hab’ ich noch empfunden). 18 Xr. Mainz, Schott.
- Heynke, A., Frühling u. Liebe (Die Schwalbe klopft an’s Fensterlein), f. T. Wien, Spina 7½ ngr.
- Hollstein, Franz v., Op. 16. No. 2. Jägerlied (Zierlich ist des Vogels Tritt im Schnee). No. 3. Winterlied (Geduld du kleine Knospe). Leipzig, Rieter-B. à 5 ngr.
- – Op. 29. 5 Romanzen (Das Zigeunermädchen singt. Parole. Matrosenbraut. Heimweh. Rückkeher.). Leipzig, Kistner 25 ngr.
- – Op. 31. 5 Lieder (Morgens. Der Winzer. Rauscht nirgend mir ein grüner Wald. Abendlied. Wanderlied.). Leipzig, Kistner 25 ngr.
- Hoven, J., Op. 57. Lieder frommer Stimmung. (Weihnachten. Ich komme nach! Im Grase.). Wien, Spina 15 ngr.
- Jensen, A., Op. 1. 6 Lieder f. tiefere Stimme (Lehn’ deine Wang’ an meine. Marie. Sie war die Schönste v. Allen. Spanisches
[Page 223View facsimile]
Lied. Wenn ich ein Vöglein wär’. Frühlingsnacht.). Leipzig, Leuckart 1 Rt.
- Jouret, Léon, Huit Mélodies. No. 1. Ritournelle (B), p. T. od. S. 36 Xr. No. 2. J’aime à chanter (G), p. T. ou S. 36 Xr. No. 3. L’Absent. 27 Xr. No. 4. L’Evangile des Champs. 45 Xr. No. 5. Le Collier de Cœurs (B), p. T. ou S. 27 Xr. No. 6. Printemps (H), p. T. ou S. 27 Xr. No. 7. Promenade aux Champs. 54 Xr. No. 8. Le Franc Archer (E), p. T. ou S. 36 Xr. Mainz, Schott.
- Krause, E., Op. 10. No. 3. Sei getreu bis in den Tod. Leipzig, Rieter-B. 7½ ngr.
- Krones, Edgar, Op. 1. 3 Lieder (O säh’ ich dich! Wenn Du ein Herz gefunden. Gleich und gleich.). Leipzig, Breitkopf & H. 15 ngr.
- Lechner, Josef, An die Geliebte (Zwei Vöglein fliegen). Wien, Spina 7½ ngr.
- Levi, Herm., Op. 2. No. 6. Der letzte Gruss (Ich kam vom Walde hernieder). Leipzig, Breitkopf & H. 5 ngr.
- Müller, Adolf sen., Op. 109. No. 1. Malers Liebchen (Ihre reizende Gestalt). No. 2. Wann der Mond ins Fenster scheint. No. 3. Mütterlicher Rath (Mutter sprach: Lässt du dich küssen). Wien, Spina 7½ ngr.
- – Gute Nacht. Couplets. Wien, Spina 7½ ngr.
- Neumann, Emil, Der leipziger Couplet-Sänger. No. 25. Ein lustiger Bäcker. Soloscene v. E. Linderer. 10 ngr. No. 26. Der politische Meyer. Soloscene v. E. Linderer. 10 ngr. Leipzig, Forberg.
- Noronha, F.S., Ati, portugies. R omanze (Wie lächelt freundlich deutsch, engl. u. portug. Offenbach, André 36 kr.
- Nyary, Thomas Graf, Op. 2. 2 Gesänge f. T. (Verfehlte Liebe. Nun ist dor Tag geschieden.). Wien, Gotthard 10 ngr.
- Paladilhe, E., Mandolinata, Souv. de Rome (So kommt, die Nacht ist herrlich), f. C.-A. od. Bar. deutsch, franz. u. ital. Mainz, Schott 36 Xr.
- Patti, Adelina, Espoir sceret (Espérance ravissante), p. MS. ou Br. (Es), – p. C.-A. ou B. (D). Mainz, Schott à 36 Xr.
- – Speme arcana (O speranza lusinghiera), f. MS. ou Br. (Es), – p. C.-A. ou B. (D). Ebend. à 36 Xr.
- Proch, Heinrich, Op. 195. Rühret nicht daran (Wo still ein Herz). Wien, Spina 7½ ngr.
- – Op. 204. Gondelfahrt (Schaukle, schaukle, kleiner Kahn.). Ebend. 7½ ngr.
- Reinecke, Carl, Op. 111. Der Mutter Gebet. Melodram. Leipzig. Kistner 15 ngr.
- – Op. 117. Voer de Goern. 9 Kinderlieder a. d. Quickborn, v. Klaus Groth. (Inne Nacht. Kik in. Still min Hanne. Sünschiu. Dünjen. Regenlied. De mag ik ok. Dünjen. Noch een Dünjen.). Hamburg, Pohle 25 ngr.
- – Op. 118. 6 Lieder u. Gesänge f. Br. 1. Heft (Tritt herein. Liebesbitte. Der alte Dessauer.). 2. Heft (An Fran Minne. Gebet. Lass mir dein Auge leuchten.). Leipzig, Kistner à 20 ngr.
- Rischbieter, W., Op. 25. An die Waldvögel. (Konnt’ mich auch sonst mit schwingen.). Offenbach, André 27 Xr.
- Rohde, Eduard, Kinderlieder in leichter Bearbeitung f. Gesang u. Pfte od. f. Pfte allein. Op. 57, No. 1–12. Op. 60, No. 13–24. Op. 94, No. 25–36. Op. 99, No. 37–48. cart. 8. Breslau, Hientzsch 1 Rt. n.
- [Page 224View facsimile]
- Romaskan, Franz Freiherr v., Op. 3. 3 Lieder (Wie gerne dir zu Füssen. Wie die jungen Blüthen leise träumen. Du bist so still.). Wien, Gotthard 10 ngr.
- Rubinstein, Ant., Op. 91. Die Gedichte u. d. Requiem (f. gem. Chor, Harmon. u. Pfte) aus Goethe’s: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Leipzig, Senff 3 Rt.
- Sauerteig, C., Abendglocke (Wandrer zieht auf fernen Wegen), deutsch u. engl. Offenbach, André 18 Xr.
- – Der Traum (Der Träume schönsten träumte ich), deutsch u. engl. Ebend. 27 Xr.
- Schaab, Robert, Lieder u. Gesänge m. Harm. zum Gebrauch bei Hausandachten, Familienfesten, Gedenktagen etc. 1. Heft. Einstimmige. (Schaffe in mir Gott. Gebet. Zum Geburtstage des Vaters od. d. Mutter. Die drei grossen christlichen Feste. Heimweh nach Jerusalem. Hymne an die Nacht. Nach dem Vaterunser. Trost zur Nacht. Gebet. Jesu du bist mein. Bitte. Wie sie so sanft ruhn. Trost in Thränen. Die Auferstchung. Heilig, heilig, heilig ist unser Gott. Der apostol. Segen.). Leipzig, Forberg 17½ ngr.
- Schaeffer, August, Op. 113c. Der deutsche Einigkeits-Galopp. (Einig sind wir,. deutsche Brüder.). Schleusingen, Glaser 5 ngr.
- Schubert, Franz, Lieder u. Gesänge. 7. Band. 25 Lieder verschiedener Dichter (Dem Unendlichen. Die Gestirne. Hermann u. Dorothea. Selma u. Selmar. Das Rosenband. Edone. Die frühen Gräber. Abendröthe. Abendbilder. Der zürnende Barde. Am See. Schwestergruss. Litanei auf das Fest aller Seelen. Orpheus. Der Wallensteiner Landsknecht beim Trunk. Kreuzzug. Des Fischers Liebesglück. An mein Herz. Lebensmuth. Im Frühling. Des Sängers Habe. Auf der Donau. Der Schiffer. Wie Ulfru fischt.). cart. 8. Leipzig, Breitkopf & H. 1 Rt. n.
- Sieber, Ferd., Op. 88. 3 Lieder f. S. od. T. (Der träumende See. Frühlingslerche. Die junge Mutter.). Leipzig, Rieter-B. 15 ngr.
- – Op. 89. 3 Gesänge f. B. (Abend am Meere. Glockenlaute. Steig’ nur, Sonne, auf die Höh’n.). Ebend. 20 ngr.
- Sieber, H.A., Worte der Liebe. Walzer-Rondo f. S. od. T. Königsberg. Jakubowski 10 ngr.
- Thoma, Rudolf, Op. 27. Vögleins Liebesreise (Fliege, stilles Vöglein, du.) f. S. od. T. – f. A. od. Br. Breslau, Hientzsch à 5 ngr.
- Trube, Adolph, Das dunkle Auge (Dunkles Auge, dunkle Gluth). Glauchau, Burow 5 ngr.
- Trück, Carl, Op. 9. 4 Lieder (Mein. Die wilde Rose. Frühlingsruhe. Traumbild). Offenbach, André 1 fl.
- – Op. 11. 2 Lieder (O wärst du mein. Gute Nacht.). Offenbach, André 1 fl.
- Walter, August, Op. 20. Lieder u. Balladen (Morgenlied. Gruss. Aus dem Liebesfrühling. Aus dem span. Liederbuch. Das Schloss am Meere. Des Knaben Tod.). Leipzig, Breitkopf & H. 1 Rt.
- Welt, Die musikalische, Monatshefte ausgew. Compositionen unserer Zeit, herausgeg. v. Franz Abt u. Clemens Schultze. Ausg.B. Lieder f. hohe Stimme. Braunschweig, Litolff à Heft 5 ngr. n.
10. Heft. October. Genée, Richard, Op. 225. No. 1. Aut Nimmerwiedersehn. Neeb, Heinrich, Der Flüchtling, Ballade. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 3. Schön Margot.
[Page 225View facsimile]
Chwatal, F.X., Op. 252. No. 1. Testament. Schulz, A., Op. 17. An Dich. Stiehl, Heinrich, Ungestilltes Sehnen. – Ausg. C. Lieder f. tiefe Stimme. Ebend. à Heft 5 ngr. n. 10. Heft. October. Genée, Richard, Op. 225. No. 1. Auf Nimmerwiedersehn. Neeb, Heinrich, Der Flüchtling, Ballade. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 3. Schön Margot. Chwatal, F.X., Op. 252. No. 1. Teztament. Schulz, A., Op. 17. An Dich. Stiehl, Heinrich, Ungestilltes Sehnen.
- Weinzierl, Max v., Op. 5. 3 Lieder. No. 1. Die Sonne geht zur Ruh. 7½ ngr. No. 2. Ich wollte, dass der Frieden. 5 ngr. No. 3. Mondlicht (Wie liegt im Mondenlichte). 7½ ngr. Wien, Spina.
- Willemsen, H., Op. 3. 2 Lieder f. eine tiefere Stimme (Lehn’ deine Wang’ an meine Wang’. Im Rhein, im schönen Strome.). Leipzig, Kistner 10 ngr.
- Wüllner, Fr., Op. 5. No. 3. Ueber allen Gipfeln ist Ruh. Leipzig, Rieter-B. 5 ngr.
|