| -
- Arndt, J.C., 7 neue Lieder auf alte Kirchen- u. Volksweisen f. 4 Mst. (Kinder-Weihnachtslied. Dornenlob. Kehr’ heim. Sei still und harre. Ach wie schwer. Weit, weit. Ach, wär ich nur daheim.). Wernigerode (Finkbein) 5 ngr. *n.
- Bordèse, Luigi, La Lyre d’or des Pensionats et Communautés réligieuses. 24 Duettini ou Choeurs à 2 Voix égales av. P. No. 1. Amour de Mère. 36 Xr. No. 2. La Bataille. 27 Xr. No. 3. Le Bénitier. 27 Xr. No. 4. Le Berger du bon Dieu. 36 Xr. No. 5. Le Bonheur facile. 36 Xr. No. 6. Bon Voyage. 27 Xr. No. 7. Brise d’Avril. 36 Xr. No. 8. Le Chant du Soleil. 36 Xr. No. 9. Le Cheveu blanc. 36 Xr. No. 10. Le Destin. 36 Xr. No. 11. Dieu bénit les grandes Familles. 36 Xr. No. 12. L’Epove. 36 Xr. No. 13. Les Farfadets. 36 Xr. No. 14. Le Grain de Blé. 36 Xr. No. 15. Le Livre du Passé. 36 Xr. No. 16. La Loi du Baron. 36 Xr. No. 17. Messire Eebert 36 Xr. No. 18. Le Miroir de la Fontaine. 36 Xr. No. 19. Le Moine de St. Gildas. 36 Xr. No. 20. Le Nid du Bonheur. 36 Xr. No. 21. La Quénonille de Grand-Maman. 36 Xr. No. 22. Le Rameau de Buis. 36 Xr. No. 23. La Rose mousseuse. 36 Xr. No. 24. La Vache à Colas. 36 Xr. Mainz, Schott.
- Brixner, J., Op. 29. Der Prager Musikant (Und wisst ihr, Leute, wer ich bin) u. Op. 30. Nasswalder G’sang’l (Ös Nåswålder Leut’) f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Wien, Brixner 1 Rt.
- – Op. 31. Gold und Silber (Gold und Silber lieb’ ich sehr) u. Op. 32. Mein Schatz ist ein Schmied, f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 2 ngr.
- – Op. 33. Soldatentreue (Mädel du) u. Op. 34. Zu Klingenberg am Maine, f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 21 ngr.
- – Op. 35. Rips Raps. Jux-Quadrille (Tratarah, tratarah.) f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 10 ngr.
- – Op. 46. Die respectable Gesellschaft (Hei! Juchhei!) komischer Mchor für Faschings Liedertafeln u. Op. 47. Das Lied vom Eisen (Im Anfang nach des Chaos Nacht), f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 20 ngr.
- – Op. 50. Fridericus Rex (Friedericus Rex, unser König und Herr) Mchor u. Soli m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 15 ngr.
- – Op. 51. Hört, Komisches Potp. (Hört ihr Freunde), f. 4 Mst. Part. u. Stimmen. Ebend. 2 Rt.
- – Op. 52. Das Lachen (Wohl dem, der nicht in Trauer schwimmt). u. Op. 53. Frühlingsbotschaft (Hört ihr, der Kukuk), f. Mchor. Part. u. Stimmen. Ebend. 20 ngr.
- – Op. 54. Rococo-Quadrille (Keine Ruh’ den ganzen Tag.). Komische Gesangs-Quadrille f. Mchor u. Soli m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 15 ngr.
- [Page 218View facsimile]
- Brixner, J., Op. 55. Auf der Fahrt. Sängermarsch (Hei, nun geht das Wandern an.) u. Op. 56. Weise Lehre (Wenn ihr auf der Haide geht), f. Mchor. Part. u. Stimmen. Ebend. 21 ngr.
- – Op. 58. Evakath’l sei gescheidt (Geh, Evakath’l, sei doch g’scheidt) u. Op. 59. Liebchen mein, ich komme bald), f. Mchor. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 15 ngr.
- – Op. 62. Die Hussiten vor Naumburg (Die Hussiten zogen vor Naumburg) u. Op. 63. Freue dich heute (Rauschet ihr Meere), f. Mchor. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 2 ngr.
- – Op. 65. Am schönen, grünen Rhein. Walzer (Am schönen Rhein), f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 15 ngr.
- – Op. 66. Drei Lieder (Tempora mutantur. Hegst du Liebe, oder Hass. Lied und Wein und Wein und Lied.) f. Br. m. Mchor u. Pfte ad lib. Part. u. Stimmen 22 ngr.
- – Op. 69. Flick und Flock. Schnellpolka (Ich kenn’ Sie schon lange Zeit), f. Mchor m. Pfte. Part. u. Stimmen, Ebend. 1 Rt.
- – Op. 70. Pech in fünf Touren. Kom. Gesangs-Quadrille (Krruzi Türken), f. Mchor u. Soli m. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 15 ngr.
- – Op. 72. Wir hab’n ja noch Zeit (Wisst ihr was) heiterer Mchor m. Pfte, u. Mein Stübchen (Gepriesen sei mein Stübchen klein), Lied f. Br. m. Mchor u. Pfte. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 11 ngr.
- – Op. 47. Die unruhige Nachbarschaft (Der Teufel ist in unserm Hause), heiterer Mchor. Part. u. Stimmen. Ebend. 1 Rt. 15 ngr.
- Büchler, Ferd., Op. 17. 6 Gesänge f. 4 Mst. 1. Heft (Aus den Schilfliedern, v. Lenau. Ghasel, v. Platen. Ghasel aus Mirza Schaffy.). 2. Heft (Wie du so lieb mir bist. Trinklied aus Mirza Schaffy. Schlummerlied.). Part. u. Stimmen. 8. à 1 fl. 48 Xr. Stimmen allein à 1 fl. 12 Xr. Offenbach, André.
- Dregert, Alfred, Op. 21. Nachbars Heinrich. Komisches Mquart. Part. 10 ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Trier, Hoenes.
- Engel, D.H., Op. 42. 4 Weinlieder f. Mchor. Part. u. Stimmen 8. No. 1. Ich trag den Bacchusorden. 10 ngr. No. 2. Herr Wirth, Gott soll euch grüssen. 10 ngr. No. 3. Was ist’s, das unsere Zeit erhellt. 7½ ngr. No. 4. O dass ich hab’ nur einen Mund. 10 ngr. Leipzig, Kistner.
- Fischer, Oswald, Op. 9. Lieder-Sammlung für höhere Töchterschulen, 2stimm. u. mit leichter Clavierbegleitung (ad lib.) 2. Aufl. Langensalza, Verlags-Comptoir 9 ngr. n.
- Genée, R., Op. 222. Der beste Stoff. Kom. Duett f. T. u. B. m. Pfte. Leipzig, Forberg 20 ngr.
- – Op. 223. In China. Kom. Duett f. T. u. B. Ebend. 22½ ngr.
- Hermes, E., Morgengruss an Deutschland (Froh begrüss’ ich dich), f. Mchor. Part. 4 ngr. Stimmen 5 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
- Hiller, Ferdinand, Op. 142. 8 Gesänge f. 3 weibliche Stimmen m. Pfte. 3. Folge. 1. Heft (Im Walde. Ruh’ überall. Maiengeläut. Wie wär’ ein Mädchen.) 2. Heft (Feierstunden. Geheimniss. Bergruf. Wandrers Nachtlied.). Part. u. Stimmen à 1 Rt. 20 ngr. Einzelne Stimmen à 5 ngr. Leipzig, Rieter-B.
- Horn, August, Op. 38. 6 vierstimm. Lieder f. S., A., T. u. B. Part. u. Stimmen. 8. No. 1. Frühling (Von blauen Bergen wehen). 10 ngr. No. 2. Der Vogel in der Luft (Im gold’nen Strahl). 10 ngr. No. 3. Ueber Nacht (Wie hat noch gestern).
[Page 219View facsimile]
7½ ngr. No. 4. Frühling und Liebe (Im Rosenbusch die Liebe schlief.). 10 ngr. No. 5. Morgenlied (Süsse Morgenlüfte wehen). 7½ ngr. No. 6. Liebehen ist da (Blümlein im Garten). 10 ngr. Leipzig, Forberg.
- Kuntze, Carl, Op. 188. Mancher lernt’s nie. Humor. Mquart. Part. u. Stimmen. 8. Leipzig, Kistner 15 ngr.
- – Op. 194. Die theuren Zeiten. Humor. Mquart. Part. 8. ngr. Stimmen 12 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
- – Op. 196. Das lange Näschen. Humor. Mquart. Part. 8 ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
- – Op. 198. Die Unfehlbaren. Humor. Duett f. 2 Br. m. Pfte. Leipzig, Siegel 20 ngr.
- – Op. 199. Halb Zwölf. Humor. Duett f. 2 B. m. Pfte. Schleusingen, Glaser 20 ngr.
- – Op. 201. Ach was daraus nur noch werden soll. Humor. Duett f. 2 Br. m. Pfte. Schleusingen, Glaser 20 ngr.
- Methfessel, Ernst, Op. 16. 2 Gesänge f. 4stimm. Mchor. No.1. Deutscher Männer Festgesang (Lass schallen, deutscher Männerchor). No. 2. Des Sängers Lied (Der Sänger liebt ein lustig Lied). Part. u. Stimmen. 8. Leipzig, Siegel à 15 ngr.
- Neumann, Emil, A B C Quadrille nach Motiven v. J. Offenbach f. Mquart. Part. u. Stimmen. 8. Leipzig, Forberg 1 Rt. 2½ ngr.
- – Polnisches Juden-Quartett. Pinkeles, Jeitcles, lsaac Scholem u. Moses Hersch. Humor. Scene in Form eines Quodlibets f. 4 Mst. m. Pfte. Part. u. Stimmen. Leipzig, Forberg 1 Rt. 20 ngr.
- Noack, Gustav Adolph, 30 ausgewählte Lieder f. 3 Kinderstimmen, als Anhang zu dem Liederkranze. 8. Schneeberg, Goedsche 3 ngr. *n.
- Proch, Heinrich, Op. 204. Gondelfahrt. Chor f. 3 Frauenstimmen m. Pfte. (Schaukle, schaukle, kleiner Kahn). Part. u. Stimmen. Wien, Spina 17½ ngr.
- Rubinstein, Ant., Op. 91. Die Gedichte und das Requiem für Mignon, S. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte.
- Rubenbauer, Xaver, Männer-Terzette (2 T. u. B.), deutschem Sange zur Ehre, deutscher Tugend zur Wehre. 100 Original-Compositionen mit Beigabe einiger neuharmonisirter Volkslieder. 2. Ausg. Part. kl. qu. 4. 1 Rt. 14 ngr. *n. Stimmen kl. qu. 8. 1 Rt. 6 ngr. *n. Regensburg, Pustet.
- Salis. Paul, Op. 3. 10 Duettinen f. 2 Singst. m. Pfte (Frühlingslied. Die Frühlingszeit. Vom Berg ergeht ein Rufen. Morgenwanderung. Im Walde. Im Grunde. Die holden Rosen sind dahin. Der Lindengang. Verblüht. Schlummersehnsucht. Part. 25 ngr. Stimmen qu. 8. à 6 ngr. n. Breslau, Hientzsch.
- Schäffer, August, Op. 119. Ein Mädchenbund. Gesangsscene. Duett mit 2 Liedern (Das Gottvertrauen. Ein liebendes Mädchen), f. 2 Singst. m. Pfte. Leipzig, Leuckart 1 Rt.
- Schubert, Franz, Op. 136. Mirjam’s Siegesgesang (Rührt die Cymbel), f. S.-Solo u. Chor m. Orch. bearb. v. Franz Lachner. Clav.-Ausz. 1 Rt. Chorstimmen 20 ngr. Solost. 2 ngr. Leipzig, Senff.
- Schwalm, Robert, Op. 7. Das Lied wird That (Erhebe dich in Machtaccorden) f. Mchor u. Orch. Clavier-Ausz. 1 Rt. 4 Stimmen 10 ngr. Schleusingen, Glaser.
- Sieber, Ferd., Op. 100. 3 zweistimm. Lieder f. S. u. A. m. Pfte. (Nachtlied. Spurlos. Waldnacht.). Leipzig, Rieter-B. 1 Rt.
- Thinnes, Fr. Jos., Liederbuch. Sammlung v. 90 Liedern f. 3 Männer-, 3 Frauen- od. Kinderstimmen od. f. S., A. u. Br., mit be- [Page 220View facsimile]
sonderer Rücksicht auf höhere Schulen bearb. 8. cart. Luxemburg, Heintze (1867) 10 ngr. n.
- Tietz, Ph., 3 Lieder f. Mchor v. J.V. Scheffel. 1. Heft. Das wilde Heer (Das war der IIerr von Rodenstein). Part. 3 ngr. Stimmen 5 ngr. 2. Heft (Der Willekum. Am Grenzwall). Part. 6 ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
- Überlée, Adalbert, Op. 15. 4 heitere Lieder f. gem. Gesangvereine. Gymnasien u. Realschulen (S., A., T. u. B.) 1 Heft (Der Fuchs und die Hühner. Kirmess.). 2. Heft (Der Tanz. Der Hahnenruf.). Part. à 8 ngr. [Stimmen à 10 ngr. 8. Schleusingen, Glaser.
- Veit, W. H.., Op. 46. No. 3. Schön Rohtraut (Wie heisst König Ringang’s Töchterlein) f. 4 Mst. (Separatabdruck aus Abt’s Deutscher Sängerhalle.). Part. u. Stimmen. 8. 9 ngr. Stimmen allein 5 ngr. Leipzig. Leuckart.
- Weinwurm, Rudolf, Op. 16. Huszarenfrende. Cantate f. Br.-Solo, Mchor u. Orch. (Fanfaren, Fanfaren, ein Hoch dem Huszaren.). Clav.-Ausz. u. Chorstimmen. Wien, Spina 22½ ngr.
- – Op. 21. Einkehr (Bei einem Wirthe wundermild), f. Mst., Chor u. Soli, m. Pfte ad lib. Part. u. Stimmen 8. 1 fl. 30 Xr. Stimmen allein 36 kr. Offenbach, André.
- – Op. 22. 2 Lieder f. Mst., Soloquart. od. Chor. (Geweihte Stätte. Dein Aug’ ist eine Kapelle.). Part. u. Stimmen 8. 1 fl. 30 Xr. Stimmen allein 54 kr. Offenbach, André.
- Witt, L. Friedrich, Op. 53a. Sei gegrüsst du deutsche Eiche, f. 4 Mst. Part. u. Stimmen. 8. Hamburg, Cranz 8 ngr.
- – Op. 53b. Abendruhe (Wenn Abendglocken leise schallen.), f. 4 Mst. Part. u. Stimmen. 8. Ebend. 8 ngr.
|