Abt, Franz, Op. 211. No. 3. Waldandacht (Frühmorgens, wenn die Hähne kräh’n), f. S. od. T. Leipzig, Siegel 5 ngr.
– Op. 240. No. 1. Erinnerung (Still ist die Nacht.), f. B. Leipzig, Siegel 7½ ngr.
– Op. 381. 3 Lieder (Mädchens Morgengruss. Mir und meiner Liebe. Vorfrühling.). Mainz, Schott 1 fl. 12 Xr.
– Op. 412. 3 Lieder. No. 1. Mein ist sie, mein (Lenz, wie du blühst mit Macht.). No. 2. Dein Name (Mit deinem Namen will ich froh erwachen.). No. 3. Dein Aug’ ist wie ein stiller See, f. S. od. T. – f. A. od. Br. Magdeburg, Heinrichshofen à 10 ngr.
– Op. 417. No. 1. Mein Himmel (Nicht hoch in den Lüften.), f. S. (Es), f. MS. (C), f. A. (B). Berlin, Bote & B. à 10 ngr.
– Op. 423. 4 Lieder. No. 1. Wunsch (Ach, wenn ich doch ein Immchen wär’.). 27 Xr. No. 2. Waldvöglein (Das Vöglein hat ein schönes Loos.). 27 Xr. No. 3. Spatzenlenz (Am ersten schönen Tage.). 18 Xr. No. 4. Amor der Spötter (Spitze nur immer dein Pfeilchen.). 36 Xr. Offenbach, André.
– Op. 424. No. 1. Heimliche Grüsse (Ich habe nach jenen Bergen geschaut.). Leipzig, Germann 12½ ngr.
– Op. 425. No. 1. Dein Bild (Mein erster Gedanke.), f. S. od. T. Ebend. 15 ngr.
Arnold, Franz, Erfüllung (Gar oft frag ich mit Bangen.). Wien, Bösendorfer 10 ngr.
Becker, Reinhold, Op. 1. 2 Lieder (Bitte: Weil’ auf mir du dunkles Auge. Der Zigeunerbube im Norden: Fern im Süd.). Leipzig, Klemm 10 ngr.
– Op. 2. 2 Lieder. No. 1. Ein Fichtenbaum steht einsam. No. 2. [Page 188View facsimile]
Der Eichwald (Ich trat in einen heilig düstern Eichwald.). à 7½ ngr. No. 3. Meeresabend (Sie hat den ganzen Tag getobt.). 5 ngr. Leipzig, Klemm.
Beethoven, L. v., Op. 48. 6 geistl. Lieder v. Gellert, f. A. Offenbach, André 54 Xr.
Boguslawski, H.G.W. v., Lieder u. Gesänge f. S. od. T. No. 1. Serenade (a.) Die Nacht. b.) Der Morgen.) Berlin, Barth & Fr. 12½ ngr.
Bohm, Carl, Op. 93. Mein Sternlein (Du kleines Sternlein in der Nacht.), f. T. od. S. – f. Br. od. A. Berlin, Barth & Fr. à 7½ ngr.
Bojanus, W.E., Op. 1. 5 geistl. Gesänge f. S. No. 2. Wenn ich nur Dich habe. Frankfurt a/O., Selbstverlag 5 ngr. n.
Böie, Heinrich, Op. 24. Fern und nah (Auf hohem Thurme frei ich stand.). Altona, Böie 7½ ngr.
– Op. 25. Ständchen (Still ruhen Flur u. Felder.). Ebend. 7½ ngr.
– Op. 26. Erwartung (Wie der Park so still.). Ebend. 7½ ngr.
Brahms, Joh., Op. 3. No. 3. Liebe u. Frühling (Ich muss hinaus.). Leipzig, Breitkopf & H. 7½ ngr.
– Mondnacht (Es war, als hätte der Himmel.). Cassel, Luckhardt 5 ngr.
Bronsart, Ingeborg v., 3 Lieder. No. 1. Abendlied (Die ihr mit dem Odem linde.). No. 2. Weisst du noch? (Weisst du noch, wie ich am Felsen.) à 10 ngr. No. 3. Ich hab’ im Traum geweinet. 7½ ngr. Cplt. 23 ngr. Hannover, Nagel.
Bülow, H. v., Aus d. Entsagenden (Ich glaubte, die Schwalbe träumte.). Cassel, Luckhardt 5 ngr.
Bünte, August, Op. 16. Das Haus im Grünen (Im duft’gen Grünen stehet.). Hannover, Riewe & Th. 7½ ngr.
Burger, Max, Das Ungarmädchen u. dessen Bitte an ein Vöglein (Du blicktest auf so wehmuthsvoll), f. S. od. T. Augsburg, Böhm 15 ngr.
Cornix, Theobald, Op. 13. 3 Lieder im Volkston (O süsse Mutter. Mädchen im Walde. Geliebt.). qu. 4. Magdeburg (Heinrichshofen) 6 ngr.
– Op. 15. 2 Lieder im Volkston (Ständchen. Gute Nacht.). Magdeburg (Heinrichshofen) qu. 4. 5 ngr.
Curschmann, Fr., Ausgewählte Lieder (Willkommen du Gottes Sonne. Mein. Ungedult. Der Fischer. Danksagung an den Bach. Wiegenlied. Die stillen Wanderer. Der Abend. Der kleine Hans. Gegenwärtiges Glück. Ihr lichten Sterne habt gcbracht. An Rose. Der Schiffer fährt zu Land. Wiegenlied. Ständchen. Erscheine noch einmal.). 8. cart. Leipzig, Breitkopf & H. 15 ngr. n.
Dettmer, W., Deutsche Eintracht (Als treue Kameraden.). Dresden, Meser 5 ngr.
Esser, H., Op. 81. 6 Lieder. No. 1. Erinnerung (Weisst du, wie wir träumend sassen.). No. 2. Erinnerung (Verblüht sind die Rosen am Hage.). 12½ ngr. No. 3. Winterabend (Die Welt ist rings so stille.). 7½ ngr. No. 4. Abendfrieden (Horch, wie es in weitem Kreise.). No. 5. Herbst (Die rothen Blätter fallen.). 12½ ngr. No. 6. Am Tage Allerseelen (Am Tage Allerseelen bin ich so gern allein.). 5 ngr. Wien, Spina.
Eule, Emil, Op. 40. Sehnsucht (So hast du nichts von mir vernommen.), f. S. od. T. Leipzig, Stoll 7½ ngr.
Ganz, Wilhelm, Seit gestern (Seit gestern erscheint die Erde mir.), m. deutsch., franz. u. engl. Text, f. S. Berlin, Bote & B. 12½ ngr.
[Page 189View facsimile]
Gaude, Th., Name und Bild (Ich möchte Ihren Namen schreiben.), f. MS. od. Br. Hamburg, Berens 5 ngr.
Gericke, Wilhelm, Op. 6. 4 Lieder (Wach auf, du schöne Träumerin. Ein Vöglein sang. Warum. Ich liebe, was fein ist.). Wien, Ludewig & Sch. 17½ ngr.
– Op. 170. 6 Lieder. No. 1. Berg und Thal (Auf hohem Berge steht allein.). No. 2. Der kleine Rekrut (Hab’ Säbel u. Patronentasch’.). No. 3. Schlummerlied (Schlafe, Kindlein.). No. 4. Mein eigen (Im Herzen hab’ ich dich getragen.). No. 5. Er hat mich geküsst. No. 6. Blau Aeugelein. Hamburg, Hentze à 7½ ngr.
Goldschmidt, Adalbert, Op. 1. 4 Lieder (Der König u. der Page. Ich halte ihr die Augen zu. Hast du die Lippe mir wund geküsst. Der Schmetterling ist in die Rose verliebt.). Wien, Bösendorfer 24 ngr.
– Op. 3. 3 Lieder (Des Knaben Tod. Mignon. Ach ich sehne mich nach Thränen.). Ebend. 24 ngr.
Goltermann, Georg, Op. 68. 3 Lieder. No. 1. Tausend Worte möcht’ ich tragen. No. 2. Ich habe im Walde gesucht. à 18 Xr. No. 3. Vermissen (Der Garten blüht.). 27 Xr. Cplt. 54 Xr. Offenbach, André.
– Op. 69. Mein Vaterland (Die Wolken sind verschwunden.), f. S. od. T. – f. A. od. Br. Ebend. à 36 Xr.
Grädener, Carl G.P., Op. 23. 6 deutsche Lieder. No. 1. Es singt ein Vogel im Walde. No. 2. O, heilige Nacht, ich singe dir. No. 3. Ich glaube, die Schwalbe träumte schon vom theuren Nest. No. 4. Ich trat in einen heilig düstern Eichenwald. No. 5. Meine Mutter hat’s gewollt. No. 6. Es tönt ein voller Harfenklang, f. S. od. T. – f. A. od. B. Hamburg, Schuberth à 5 ngr.
Gramman, Carl, Op. 9. 6 Lieder f. T. od. S. 1. Heft (Durch den Wald. Ein Fichtenbaum steht einsam. Juchhe.). 15 ngr. 2. Heft (Wo. Mädchen mit dem rothen Mündchen. Nachtgesang.). 10 ngr. Wien, Gotthard.
Hallén, Andréas, Op. 2. 6 Lieder (Liebespredigt. Der Mond am Himmel lacht. Der Mond ist aufgegangen. Stiller Abschied. Volkslied. A. d. lyrischen Intermezzo.). Leipzig, Kahnt 20 ngr.
Haeser, Carl, Frühlingstoaste, a. Op. 6. Gute Nacht, a. Op. 7, f. A. od. Br. Cassel, Luckhardt 5 ngr.
– Op. 58. 6 Kinderlieder (Frühlingsbotschaft. Mailiedchen. Lieb Mütterlein. Das Böcklein. Der kleine Jäger. Die Nacht.). Cassel, Luckhardt 25 ngr.
– Op. 59. Walzer-Rondo (Horch, es tönt der Hochzeitsreigen.), f. S. od. T. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 66. Frühlingswanderung (Es segeln die Wolken.), f. S. od. T. Cassel, Luckhardt 7½ ngr.
Hauptmann, M., Aus Genoveva, v. L. Tieck (Dicht von Felsen eingeschlossen.). Cassel, Luckhardt 5 ngr.
Heckel, Adalb., Op. 1. No. 2. Liebesfrage (Und fragt ihr, was die Liebe ist.), f. A. Hamburg, Cranz 5 ngr.
Hofmann, Alexander v., Lieder u. Gesänge. No. 1. O lass mich dir in’s Auge seh’n, f. S. od. T. No. 2. Gondoliera (O komm zu mir.) f. MS. od. Br. No. 3. Die Sennin (Schöne Sennin, noch einmal.), f. S. od. T. Wien, Bösendorfer à 10 ngr.
Hölzel, Gustav, Op. 162. Sehnsuchts-Walzer (Er kommt, ich seh ihn wieder.), f. S. od. T. – f. A. od. B. Wien, Bösendorfer à 15 ngr.
[Page 190View facsimile]
Hölzel, Gustav, Op. 164. Sei mein (Sage, liebes Mädchen fein.), f. S. od. T. – f. A. od. B. Wien, Bösendorfer à 10 ngr.
Jahn, Wilhelm, Op. 12. Dein eigen (O sag, wie ist’s gekommen.), f. S. od. T. – f.A. od. B., m. deutsch. u. engl. Text. Offenbach, André à 27 Xr.
Jensen, Adolf, Op. 11. Lieder des Hafis. 7 Gesänge (Als einst von deiner Schöne. Ich bin ein armes Lämpchen nur. Ich will bis in die Sterne. Wehre nicht, o Lieb. Lockenstricke, sollst du wissen. Zu der Rose, zu dem Weine komm. Wehe mir, mein Rosenkränzlein.). Hamburg, Schuberth 1 Rt.
Joachim, J., Ich habe im Traum geweint. Cassel, Luckhardt 5 ngr.
Kafka, Heinrich, Op. 3. 5 Lieder f. S. od. T. (Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt. Mein Herz schmückt sich mit dir. Hoch auf fliegt mein Herz. Es hat die Rose sich beklagt. Trinklied.). Leipzig, Kahnt 20 ngr.
Kessler, J.G., Op. 101. 2 Lieder. No. 1. Gott grüsse dich. 7½ ngr. No. 2. Wohin (Wohin, wohin, du rauschender Strom.). 10 ngr. Wien, Buchholz & D.
Kindscher, Ludwig, Lieder für’s Haus (Selig sind, die da Leid tragen. Friede. Droben auch ist Land.). Berlin, Barth & Fr. 7½ ngr.
Kipper, Hermann, Heitere Lieder u. Gesänge. No. 1. Das verdammte Pianino. 5 ngr. No. 2. Hildegard u. Balduin. 7½ ngr. No. 3. Das arme Dorfschulmeisterlein. 7½ ngr. No. 4. Der Sonntagsreiter. Polka-Ariette. 7½ ngr. Cöln, Schloss.
Kopczyński, J., Op. 6. 4 Lieder (Lenzgeläute. Dorfliedchen. Im Wald. Sei still, mein Herz.). Leipzig, Kahnt 10 ngr.
Krebs, Carl, 2 Gedichte f. B. No. 1. Studiosus philosophiae (Philosophie, das ist fürwahr.). No. 2. Abschied (Wenn du scheiden musst.). Leipzig, Kahnt à 10 ngr.
Kuntze, C., Op. 191. Zehn Minuten vor dem ersten Ball. Humoreske f. S. Magdeburg, Heinrichshofen 20 ngr.
Langert, August, Lieder-Album. 2. Heft, Op. 8. (Ich liebe dich. Mondnacht. Mein Verlangen.). Berlin, Bote & B. 15 ngr.
Lammers, Julius, Op. 31. Gruss an die Nacht (Sei mir gegrüsst.). Leipzig, Germann 15 ngr.
– Op. 33. Neuer Frühling (Neuer Frühling ist gekommen.), f. S. – f. A. Leipzig, Germann à 12½ ngr.
L’Arronge, A., Op. 3. Der bequeme Trinker (Wo ich am liebsten denke.), f. Br. od. B. Köln, Schloss 10 ngr.
– Op. 4. König Wein (Auf sonnigen Bergen.), f. Br. od. B. Ebend. 7½ ngr.
Lauterer, Rudolf, Op. 8. 6 Lieder. No. 1. Wiedersehen (Wiedersehen, welche Wollust.), f. S. od. T. 7½ ngr. No. 2. Neige, schöne Knospe, f. S. od. T. 5 ngr. No. 3. Gern und gerner (Der Gang war schwer.), f. MS. od. Br. 7½ ngr. No. 4. Die Christnacht (Heil’ge Nacht, auf Engelsschwingen.), f. MS. od. Br. 10 ngr. No. 5. Frisch gesungen (Hab’ oft im Kreise der Lieben.), f. MS. od. Br. 7½ ngr. No. 6. Zur Antwort (Dir ist sonst der Mund verschlossen.), f. MS. od. Br. 5 ngr. Wien, Bösendorfer.
Lechner, Josef, Der treue Gimpel, ein natürliches Lied (A Gimpel sitzt am Apfelbaum.). Wien, Spina 7½ ngr.
Lessmann, Otto, Op. 15. 3 Lieder f. A. No. 1. Mir träumte von einem Königskind. No. 2. Hör’ ich das Liedchen klingen, à 5 ngr. No. 3. Der Frühling ist kommen. 7½ ngr. Berlin, Bote & B.
[Page 191View facsimile]
Leszinsky. R., 4 Gedichte (Frühlingsgruss. Schmerz im Mai. Ich hab’ im Traum geweinet. Kinderspiele.). Berlin, Barth & Fr. 15 ngr.
Liebe, Ludwig, Op. 56. 6 Lieder. No. 5. Gruss (Die Rose treibt ein rothes Blatt.). 5 ngr. No. 6. Verschliess dich nur. 7½ ngr. Cassel, Luckhardt.
– Op. 58. 6 Lieder. No. 1. Du standest vor mir. 7½ ngr. No. 2. Ich liebe dich (Du schönes Herz.). No. 3. Der Mond durchzieht des Himmels Räume. No. 4. Komm nicht, wenn ich nun todt. No. 5. Abendklage (Ringsum der Wald.). No. 6. Maienkrone, Minnelied (Viel süsse Grüsse.). à 5 ngr. Cassel, Luckhardt.
– Op. 63. 2 Concertlieder. No. 1. Marie (Sei mir gegrüsst.), f. T. – f. Br. Neue Ausg. Cassel, Luckhardt à 7½ ngr.
Mackensen, R., Op. 11. In Treue gedenke ich dein (Das Meer erglühet.), deutsch u. engl. Offenbach, André 27 Xr.
Merkel, Gustav, Op. 57. Hymne f. A. m. Org., Harm. od. Pfte (Sei mir gnädig, Gott.). Leipzig, Hofmeister 20 ngr.
Millöcker, Carl, König Mai u. das Veilchen, Romanze a. d. Lebensbilde: Die Veilchendame, v. E. Dorn (Wenn König Mai die Rundfahrt hält.). Wien, Bösendorfer 10 ngr.
– Lebensphasen. Kom. Quodlibet (Der Lebensgang des Menschen ist.). Ebend. 25 ngr.
– 6 heitere Lieder f.Br. od. B. No. 1. Ich bin verdriesslich. 10 ngr. No. 2. Schöne Einrichtung (Das ist doch schön eingericht.). 7½ ngr. No. 3. Einsiedler möcht’ ich sein. 10 ngr. No. 4. Tanzlied (Musikanten im Dorfe.). 10 ngr. No. 5. Margareth am Thore (Das beste Bier im ganzen Nest.). 5 ngr. No. 6. Curiose Geschichte (Ich bin einmal etwas hinausspaziert.). 7½ ngr. Ebend.
Müller, Adolf sen., Op. 107. Ständchen an Marie (Schwinge dich auf Aetherflügel.). Wien, Spina 7½ ngr.
– Op. 108. Wenn ich dich liebe, was geht’s dich an? (Ich hab’ dich erspäht.), f. Br. Ebend. 7½ ngr.
Neeb, H., Andreas Hofer (Zu Mantua in Banden.), f. T. – f. B. Offenbach, André à 54 Xr.
Neithardt, Karl, Die Mond-Uhr (Der Förster ging zu Fest u. Schmaus.). 2. Aufl. Leipzig, Kahnt 15 ngr.
Partzsch, C.E., Op. 40. Morgenwind (Morgenwind, komm geschwind.). Leipzig, Germann 15 ngr.
– Op. 41. Mein Lenzgesang (Mein kleines Liebchen singt so süss.). Ebend. 12½ ngr.
Podstatzky-Lichtenstein, Leopoldine Gräfin, Op. 5. Herbstgefühl (O wär’ es blos der Wange Pracht.), f. A. Wien, Ludewig & Sch. 10 ngr.
Proch, Heinrich, Op. 203. Wie soll eine ehrbare Jungfrau beschaffen sein? (Im Jahr da man schrieb.), f. Br. Wien, Spina 7½ ngr.
– Op. 216. Gesang der Wassernixen (Komm, schöner Fischer.), arr. Wien, Spina 20 ngr.
Raff, Joachim, Op. 173. 8 Gesänge. 1. Heft (Der Heimath Traum. Herz u. Laute. Feenruf. Wenn die ersten Rosen blühn.). 2. Heft (Ich küsse dich auf die Wangen. Täuschung. Des Müden Abendlied. Sei still.). Leipzig, Seitz à 25 ngr.
Raule, Theodor Freiherr v., Das Rosengeflüster (Zwei welke Rosen lagen.). Wien, Bösendorfer 10 ngr.
Reinecke, Carl, Op. 26. No. 2. Frühlingsblume (Nun glänzen im Lenzen.). Cassel, Luckhardt 7½ ngr.
[Page 192View facsimile]
Reinecke, Carl, Lass mir dein Auge leuchten. Cassel, Luckhardt 5 ngr.
Rheinberger, Josef, Op. 57. Wache Träume. 7 Lieder u. Gesänge f. 1 mittlere Stimme. No. 1. Einst träumt’ ich in Waldesgrün. No. 2. Lass die Rosen schlummern. No. 3. Lerchen in heitrer Luft. No. 4. Wenn über’m Berg. No. 5. Weh ist mein Herz. No. 6. Liebesglück (Mein Herz ist wie der Himmel.), à 18 Xr. No. 7. Mädchens Klage (Der Eichwald brauset.). 45 Xr. Cplt. 1 fl. 48 Xr. Offenbach, André.
Rissé, Joseph, Erin’s Lieder. Irländ. Volksmelodien. No. 1. Erin’s Kleeblatt (Durch Erin’s Land.). No. 2. Herz und Becher (Schlaf’ ich sanft.). No. 3. Geheimniss (Ein Geheimniss verkünd’ ich.). No. 4. Mondnacht (Beim sanften Mondesstrahle.). Hannover, Riewe & Th. à 5 ngr.
Rüst, D., Wanderers Nachtlieder (Scheiden. Klage. Rückblick. Trost. Rückblick vom Berge.), f. 1 tiefe Stimme. Hannover, Nagel 20 ngr.
Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Friedrich Graf zu, Op. 5. 2 Lieder (Der Fichtenbaum. Einsamkeit.), f. Br. Wien, Bösendorfer 12½ ngr.
– Op. 7. 3 Lieder (Eifersucht. Nähe des Geliebten. Vergissmeinnicht.), f. S. od. T. Wien, Bösendorfer 15 ngr.
– Op. 9. 3 Lieder (Nun alle Schatten dunkeln. Begraben tief im Herzen. Hab’ immer das Meer so geliebt.), f. S. od. T. Wien, Bösendorfer 15 ngr.
Schumann, Clara, Op. 13. No. 1. Ich stand in dunklen Träumen. No. 5. Ich hab’ in deinem Auge. No. 6. Die stille Lotosblume. Leipzig, Breitkopf & H. à 5 ngr.
– Op. 23. No. 5. Das ist ein Tag. Ebend. 5 ngr.
Schumann, Robert, Op. 35. 12 Gedichte v. Justinus Kerner, f. S. – f. A. 8. Leipzig, Klemm à 25 ngr. n.
Serpentin, Rudolf, Op. 10. Fern ist das Grab (Auf stillem Friedhof.). Coblenz, Falckenberg 7½ ngr.
Sitt, Hans, Der Spielmann (Ein Spielmann zieht durch die Strassen hin.). Königsberg, Jakubowsky 5 ngr.
– Wenn ich in deine Augen seh’. Ebend. 5 ngr.
Spohr, Louis, Erwartung (Komm in den Garten.). Cassel, Luckhardt 5 ngr.
Spork, Rudolph Graf v., Op. 27. 7 Lieder. No. 1. Dahin, dahin (Mir ist nur wohl.). No. 2. Es giebt ein Wiederseh’n (Ich fand in dir.). No. 3. Ich weiss nicht warum (Ein Vöglein flog.). No. 4. An die Rose (Rose, du Schönste.). No. 5. Blümlein auf der Haide (So will der Mai.). No. 6. Es hört’ ein Bächlein rauschen. à 7½ ngr. No. 7. Es war ein schöner Traum. 10 ngr. Wien, Börsendorfer.
– Op. 28. 2 Gesangs-Walzer. No. 1. Liebeshoffnung (Ich töricht Kind.). No. 2. Gefangen (Mein Vöglein hebt zu singen an.). Ebend. à 10 ngr.
– Op. 31. Gesangspolka (Auf der Polka leichten Schwingen.). Wien, Bösendorfer 10 ngr.
Swert, Jules de, Op. 23. 4 Lieder. No. 1. Wasserfahrt (Ich stand gelehnet an den Mast.). No. 2. Wir wandeln, Liebchen. Deutsch u. holl. No. 3. Der wunde Ritter (Ich weiss eine alte Kunde.). à 7½ ngr. No. 4. Vlämisches Gedicht (Dich lieb’ ich ewig.), deutsch u. holländ. 12½ ngr. Berlin, Bote & B.
Tarnowski, L., Cypressen. 5 charact. Gesänge. No. 1. Hergedämmert kam der Abend. 21 ngr. No. 2. Die Perle (Stumm schläft die Muschel.). 7½ ngr. No. 3. Die Schwalben (Am [Page 193View facsimile]
Strome lieg’ ich alleine.). 12 ngr. No. 4. Im Traum sab ich das Liebchen. 18 ngr. No. 5. Ich sank verweint in sanften Schlummer. 7½ ngr. Wien, Bösendorfer.
Taubert, Otto, Op. 13. Christnacht (Heil’ge Nacht, auf Engelsschwingen.). Berlin, Barth & Fr. 5 ngr.
Volkslieder No. 11. Verschiedene Fischer. Couplets nach dem Fischerliede. Wien, Spina 7½ ngr.
Waldburg-Wurzach, Julie Gräfin v., Op. 23. O Herz, du musst dich fassen, f. A. od. Br. Wien, Bösendorfer 10 ngr.
– Op. 24. Du, vor dem die Stürme schweigen, f. mittlere Stimme. Ebend. 10 ngr.
– Op. 25. Frau Nachtigall (Frau Nachtigall, mach dich bereit.), f. mittlere Stimme. Ebend. 10 ngr.
– Op. 26. Es fällt ein Stern herunter, f. A. od. Br. Ebend. 10 ngr.
Wallnhöfer, Adolf, Frühlingslied (Wenn der Frühling auf die Berge steigt.). Wien, Spina 7½ ngr.
Weber, C.M. v., Wiegenlied (Schlaf, Herzenssöhnchen.). Leipzig, Breitkopf & H. 5 ngr.
Weidt, Heinrich, Jungendfreuden. Kinderlieder. 1. Heft (Frühlingslied. Hirschlein. Der Pudel.). 2. Heft (Des Knaben Berglied. Steckenpferdliedchen. Gottes Treue.). 3. Heft (Gott weiss. Wanderer. Der Vogel am Fenster.). Wien, Spina à 7½ ngr.
Weinzierl, Max v., Op. 4. Im Rosenbusch die Liebe schlief, f. 1 tiefe Stimme. Wien, Spina 7½ ngr.
Weiss, Laurenz, Op. 48. Wie im Tode, so im Leben (All’ dein Hoffen.). Wien, Haslinger 10 ngr.
– Op. 49. Trennung (O kehr zurück.). Ebend. 10 ngr.
– Op. 50. Goldfischleins Still-Leben (Wie kühl ist das Wasser.). Ebend. 12½ ngr.
Welt, Die musikalische, Monatshefte ausgew. Compositionen unserer Zeit, herausgeg. v. Franz Abt u. Clemens Schulze. Ausg. B. Lieder f. hohe Stimme. Braunschweig, Litolff à Heft 5 ngr. n.
8. Heft. August. Radecke, Robert, So weit. Schäffer, August, Op. 120. Su su. Wiegenlied. Schulz, A., Op. 16. Der Beichtzettel. Abt, Franz, Op. 418. No. 7. Hab’ dich so lieb. Canthal, Aug. M., Op. 280. No. 1. Wenn ich deine Augen seh’. Heiser, Wilhelm, Op. 125. Abendlied. Holstein, Franz v., O lüge nicht.
9. Heft. September. Brambach, J.Jos., Op. 25. No. 3. Ich stand an Flusses Rand allein. Behr, Franz, Op. 311. No. 2. Canzonetta. Graben-Hoffmann, Op. 85. No. 3. Vergiss mein nicht. Nessler, V.E., Op. 51. No. 4. Abschied. Franz, Wilhelm, Geh’ zur Ruh. Kullak, Franz, Sehnsucht.
– – Ausgabe C. Lieder f. tiefe Stimme. Ebend. à Heft 5 ngr. n.
8. Heft. August. Radecke, Robert, So weit. Schäffer, August, Op. 120. Su su. Wiegenlied. Schulz, A., Op. 16. Der Beichtzettel. Abt, Franz, Op. 418. No. 7. Hab’ dich so lieb. Canthal, Aug. M., Op. 280. No. 1. Wenn ich deine Augen seh’. Heiser, Wilhelm, Op. 125. Abendlied. Holstein, Franz v., O lüge nicht.
9. Heft. September. Brambach, C.Jos., Op. 25. No. 3. Ich stand an Flusses Rand allein. Behr, Franz, Op. 311. No. 2. Canzonetta. Graben-Hoffmann, Op. 85. No. 3. Vergiss [Page 194View facsimile]
mein nicht. Nessler, V.E., Op. 51. No. 4. Abschied. Franz, Wilhelm, Geh’ zur Ruh. Jansen, F. Gustav, Op. 33. No. 2. Serenade des Trompeters v. Säkkingen.
Wolff, Hermann, Op. 14. Abendstimmen. 3 Gedichte (Abendstimmen. Abendlied. Komm zurück.). Leipzig, Hofmeister 17½ ngr.
Zopff, Hermann, Op. 32. Die Troubadours. Provençal. Phantasie f. 1 mittlere Stimme (Unter dem Baume.), Concertges. No. 4. Leipzig, Hofmeister 12½ ngr.
Zaytz, J. v., Op. 207. 3 Lieder. No. 1. Ich war ein Blümchen wunderhold. No. 2. Die Verlassene (Ob er wohl in der Welt so weit.). No. 3. Das Mädchen u. der Schmetterling (Lustwandelnd schritt ein Mädchen.). Wien, Bösendorfer à 7½ ngr.