| -
- Abt, Franz, Op. 380. 3 Gesänge f. Mchor (Alpennacht. Hinauf zu Bergeshöh’n. Das deutsche Lied.) Part. u. St. 8. Mainz, Schott 2 fl.
- Baake, Ferdinand, Deutsche National-Hymne, f. gem. Chor m. Pfte (Heil euch im Siegerkranz.). Illustr. Zeitung No. 1526. Leipzig, J.J. Weber.
- Bach, Dr. Otto, 6 Gedichte v. weiland Kaiser Max v. Mexiko (Nachtfahrt. Begegnung. Deutsche Männer, deutscher Wein. Hammer u. Ambos. Herbst. Halt.). f. 4st. Mchor. Part. 25 ngr. Stimmen 8. 1 Rt. 5 ngr. Wien, Bösendorfer.
- Beethoven, L. v., Die Vesper, nach Thomas Moore, f. S., A., T. u. B. Part. u. St. 36 Xr. Stimmen allein 18 Xr. 8. Offenbach, André.
- Brahms, Johannes. Op. 42. 3 Gesänge f. 6st. Chor a capella. (S., 2 A., T. u. 2 B.). No. 1. Abendständchen (Hör’, es klagt die Flöte wieder.) Part. u. St. 20 ngr. Stimmen einzeln à 2½ ngr. No. 2. Vineta (Auf des Meeres tiefem, tiefem Grunde.). Part. u. St. 22½ ngr. Stimmen einzeln à 2½ ngr. No. 3. Darthola’s Grabgesang (Mädchen von Kola, du schläfst.). Part. u. St. 25 ngr. Stimmen einzeln à 2½ ngr. Cplt. Part. u. St. 1 Rt. 20 ngr. Stimmen einzeln à 5 ngr. 8. Bremen, Cranz.
- Decker, Franz, Volkslieder aus Kärnthen f. 4- u. 5st. Mchor. 1. Heft (Kalt, kalt. Mei Häusle. Verlass’n nit vergess’n. Diendle tief drunt im Thal.). 2. Heft (O Diendle mei, mei. Vorwurf. Der Unbeständige. I thua wohl. Muass zu mei Diandlan gehn.). Part. à 6 ngr. Stimmen à 12 ngr. 8. Wien, Bösendorfer.
- Engelsberg, E.S., Liebesgedanken (Je höher die Glocke.), f. Doppel-Mquart. od. Doppel-Mchor. Part u. St. 8. 27 ngr. Stimmen allein 20 ngr. Wien, Buchholz & D.
- Erdmannsdörfer, Max, Prinzessin Ilse. Eine Waldsage a. d. Harzgebirge, v. Karl Kuhn, f. Soli, Chor u. Orch. Clav.-Ausz. Leipzig, Seitz 2 Rt. 10 ngr.
- Esser, Heinrich, Op. 80. 6 Lieder f. 4st. Mchor. 1. Heft (Frühwanderung. Nun lass ich dich, mein Vaterhaus. Leb’ wohl, du schöne Stunde!). 2. Heft (Grüss Gott, du golden grüner Hain! Herbstklage. Wie funkeln die Höhen.). Part. u. St. 8. à 1 fl. Mainz, Schott.
- Frank, Ernst, Op. 8. Ave sanctissima, a. Felicia Hemans: Das Waldheiligthum, f. 2 Frauenst. m. Pfte. Wien, Gotthard 7½ ngr.
- Franz, J.H., Op. 19. 3 zweist. Lieder m. Pfte. No. 1. Minneweise (Wie holde Schwestern blühen.). No. 2. Zauberei der Töne (Thyrsis singt dir süsse Lieder.). No. 3. Auf dem Brocken (Heller wird es schon.). Berlin, Fürstner à 12½ ngr.
- Franz, Robert, Op. 45. 6 Lieder f. gem. Chor (Ave Maria. Die Trauernde. Frühlingswonne. Rothe Aeuglein. Selige Nacht. Ein Stündlein wohl vor Tag.). Part. u. St. 8. 1 Rt. 5 ngr. Stimmen allein à 5 ngr. Leipzig, Siegel.
- Gartz, Friedrich, Thesaurus. Eine Sammlung neuer Lieder u. Gesänge f. Mchor. 5. Lief. (A. Mühling, Im Walde. Lieder u. Liebe. E. Richter, In jedes Haus, wo Liebe wohnt. W.
[Page 184View facsimile]
Messerschmidt, Des Sängers Welt. A. Schröder, Ach, wem ein rechtes Gedenken blüht. V.E. Becker, Morgenwanderung.). 6. Lief. (W. Schütze, Der Schiffer. E. Tauwitz, Gottesfriede. Macht der Thräne. Edwin Schultz, Liebesfeier. Wanderlied. Ph. Tietz, Neuer Frühling.). Part. à 15 ngr. n. Einzelne Stimmen à 1 ngr. n. 8. Berlin, Stubenrauch.
- Gericke, Wilh., Op. 5. 2 Lieder (O Welt, du bist so wunderschön. Wach auf, du schöne Träumerin.), f. Mchor. Part. u. St. 8. Wien, Ludewig & Sch. 20 ngr.
- Glasberger, Adolf, Op. 8. Geistliches u. Weltliches. Eine Sammlung 4stimm. Chöre f. Gymnasien u. Realschulen. Part. 8. Leipzig, Kahnt 15 ngr. n.
- Goldschmidt, Adalbert, Op. 2. Der Edelknabe u. die Müllerin, f. 2 Singst. m. Pfte. Wien, Bösendorfer 18 ngr.
- Guzman, Frédéric, Op. 53. Rapelle toi. Duetto av. P. Mainz, Schott 45 Xr.
- Haeser, Carl, Op. 57. Lieder v. Franz Schubert in komischer Bearbeitung f. Mchor. No. 3. Wanderer’s Nachtlied. No. 4. Jägers Abendlied, m. T.-Solo. Part. u. St. 8. Cassel, Luckhardt à 7½ ngr.
- – Op. 65. 3 Gesänge. f. 4 Mst. No. 1. Wanderlust (Wie lieblich ist doch das Wandern.). No. 2. Wanderlied (So fröhlich im Herzen.). No. 3. O komm (Wär’ ich die Nachtigall im Hain.). Part. u. St. 8. Cassel, Luckhardt à 7½ ngr.
- Häser, Josef, Op. 23. 2 Duetten f. S. u. A. m. Pfte (Gute Nacht. Gott hilft zur rechten Zeit.). Cassel, Luckhardt 10 ngr.
- Hennig, Carl, Op. 93. 3 Duette f. S. u. A. od. T. u. B. m. Pfte. No. 1. Wie herrlich ist’s im Wald. 5 ngr. No. 2. O Abendruh’, wie süss bist du. 7½ ngr. No. 3. Sei gegrüsst! Tag des Herrn! 7½ ngr. Leipzig, Stoll.
- Koch, Josef, Edler v. Langentreu, Op. 33. Viel Köpf, viel Sinn. Heiterer Mchor m. Soloquart. 2. Aufl. Part. 9 ngr. Stimmen 17½ ngr. 8. Wien, Bösendorfer.
- – Op. 34. Ein Ball bei Heimann Lewi, f. 4 Mst. 2. Aufl. Part. 7½ ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Ebend.
- – Op. 35. Die alte Leyer, f. 4 Mst. 2. Aufl. Part. 7½ ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Ebend.
- – Op. 43. Zepperl-Polka-française, f. 4 Mst. Part. 9 ngr. Stimmen 24 ngr. 8. Wien, Bösendorfer.
- – Op. 44. Plakaten-Literatur. Heiterer Marsch f. 4 Mst. Part. 9 ngr. Stimmen 12 ngr. 8. Ebend.
- – Op. 45. Fibel-Quadrille, f. Mchor m. Pfte. Part. 24 ngr. Stimmen 8. 1 Rt. 6 ngr. Ebend.
- – Op. 46. Eigenthum ist Diebstahl. Heiteres Quodlibet f. Mchor. Part. 9 ngr. Stimmen 24 ngr. 8. Ebend.
- – Op. 47. Neu Babylon. Walzer f. Mchor m. Pfte. Part. 18 ngr. Stimmen 8. 24 ngr. Ebend.
- – Op. 48. Amor u. Merkur. Polka-Maz. f. Mchor m. Pfte. Part. 5 ngr. Stimmen 8. 12½ ngr. Ebend.
- – Op. 49. Frei nach Göthe. Quadrille f. Mchor m. Pfte. Part. 15 ngr. Stimmen 8. 20 ngr. Ebend.
- Konradin, C.F., Die Nacht ist her u. heiter, f. Mchor u. Pfte. Part. u. St. 25 ngr. Stimmen allein 8. 7½ ngr. Wien, Buchholz & D.
- Kremser, Ed., 2 galizische Volksweisen (Polnisch. Russinisch.), f. Mchor. Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 15 ngr.
- [Page 185View facsimile]
- Kuntze, C., Op. 182. 3 Lieder f. S., A., T. u. B. (Abendlied. Frühlingsahnung. Waldvöglein.). Part. u. St. 8. 17½ ngr. Stimmen einzeln à 2½ ngr. Leipzig, Siegel.
- – Op. 197. Die Gründer. Humor. Duett f. 2 Bar. od. B. m. Pfte. Leipzig, Siegel 25 ngr.
- Lange, O.H., Op. 41. 2 Lieder (Ständchen. Der liebe Gott hat’s treu gemeint.), f. 4 Mst. Part. 4 ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Hannover, Nagel.
- Lieder der Bürgergesangvereine Achtbarkeit u. Biedersinn zu Schnarrtanne (Schönert, Das Lied ist Macht. An Sie, Schlummerode des Gesangvereins Biedersinn. Wein, Weib u. Gesang. Bundeslied des Gesangkränzchens der vereinigten Leineweber zu Schnarrtanne. Schindmeyer, Röslein u. Vögelein. Das Veilchen, od. verschmähte Gewogenheit. Empfindungslied des Gesangvereins Achtbarkeit. Lämmlein, Die Rückkehr zur Einfachheit.), f. 4 Mst. Part. u. St. 8. 20 ngr. n. Stimmen allein 12 ngr. n. Leipzig, Leuckart.
- Liszt, Franz, Chöre zu Herder’s entfesseltem Prometheus. No. 4. Chor der Schnitter, f. S., A., T. u. B. Clav.-Ausz. u. Stimmen 1 Rt. No. 4b. Derselbe f. 4 Frauenst. Clav.-Ausz. u. Stimmen 25 ngr. Leipzig, Kahnt.
- Lob, Otto, Op. 64. 3 gem. Chöre f. S., A., T. u. B. (Frühling ohn’ Ende. Die Thräne. Der du am Sternenbogen.). Part. u. St. 8. Leipzig, Schuberth & Co. 15 ngr.
- Löwenstamm, Franz Josef, Op. 2. Der Mai ist auf dem Wege, f. 4st. Mchor m. Pfte. Part. Wien, Bösendorfer 15 ngr.
- Maass, Ferdinand, Volkslied a. Tirol (Schaut der Jäger in das Thal.), f. Mst. einger. Part. u. Stimmen 7½ ngr. Stimmen allein 5 ngr. 8. Wien, Buchholz & D.
- Mair, F., Op. 36. No. 3. Gottwillkommen, liebe Sonne. Mchor. Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 10 ngr.
- Matys, Karl, Op. 28. 3 Lieder (Im Walde möcht’ ich lebcn. Frühlingslied. Da droben.), f. 4 Mst. Part. u. St. 8. Hannover, Nagel 14 ngr.
- Millöcker, Carl, Der Müller u. sein Kind. Parodistisches Duett f. 2 Singst. m. Pfte. Wien, Bösendorfer 25 ngr.
- Möhring, Ferd., Op. 76. 6 Lieder f. 4st. Mchor. 1. Heft (Meerfahrt. Erinnerung. Nun rauschen.). 2. Heft (Deutschlands Weckauf. Wein u. Liebe. Wiederschen.). Part. u. St. 8. Mainz, Schott à 1 fl. 48 Xr.
- Möller, Nicolaus, Gute Nacht (Schon fängt es an zu dämmern.), f. Mchor m. Br.-Solo. Part. u. St. 10 ngr. Stimmen allein 5 ngr. 8. Wien, Buchholz & D.
- Müller, Bernhard, 2 Gedichte f. 3st. Knaben- od. Frauenchor (Zum neuen Jahr. Abendlied.). Part. 5 ngr. Stimmen 7½ ngr. 8. Leipzig, Schuberth & Co.
- Neasler, V.E., Op. 49. 4 Lieder f. 4 Mst. No. 1. Wanderers Nachtlied (Der du von dem Himmel bist.). No. 2. Der Morgen ist erwacht (Es steigt am Himmel die Sonn’ empor.). No. 3. Abendruhe (Ueber allen Gipfeln ist Ruh.). No. 4. Ave Maria (Wie bist du still.). Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel à 7½ ngr.
- Proch, Heinrich, Op. 216. Gesang der Wassernixen (Komm, schöner Fischer.), f. 3 Frauenst. m. Pfte. Wien, Spina 20 ngr.
- Prohaska, Anton, Op. 2. Vierst. Lieder f. 2 T. u. 2 B. (Nachtgesang. Gesangfeier. Des Sängers Lied. Trauungsquartett.)-Part. 5 ngr. Stimmen 10 ngr. 8. Wien, Bösendorfer.
- [Page 186View facsimile]
- Randhartinger, B., Skolie (Mädchen entsiegelten.), f. 2 Singst. m. Pfte. Wien, Buchholz & D. 10 ngr.
- – Waldliebe (Fort nur fort.), f. 2 Singst. m. Pfte. Ebend. 10 ngr.
- Reichs-Sängerbruder, Deutscher. Eine Sammlung von Fest-, Trink- u. Wahrsprüchen deutscher Gesangvereine, f. 4 Mst. 1. Heft. Part. 16. Würzburg, Stahel 2 ngr. n.
- Riccius, A.F., Op. 39. 2 zweist. Gesänge f. MS. u. T. m. Pfte. (Nachtfrieden. Abendglocken.). Hamburg, Schuberth 12½ ngr.
- Rüttli, Das, Ein Liederbuch f. Männergesang. 2. Sammlung. 1. Bändchen, enth. 53 Originalcomp. Part. 8. St. Gallen, Sonderegger 8 ngr. *n.
- Schefter, Richard, Op. 6. 2 deutsche Lieder f. 4st. Mchor (Gesangeshuldigung. An Deutschland.). Part. u. St. 8. 15 ngr. Partiepreis d. Stimmen 6 ngr. Hannover, Nagel.
- Schmid, E., 2 Volkslieder (’S war immer su. Schlesisch. Mehr brauch’ I nid z’sågn! Oesterreichisch.). Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 15 ngr.
- Schulz-Weida, Josef, Op. 157. Trinklied (Mädchen, vor einem Wort.). Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel 17½ ngr.
- Sieber, Ferd., Op. 84. 7 Gesänge f. S., A., T. u. B. a capella (Allüberall. Sommer u. Winter. Vergiss mein nicht. Verlass mich nicht. Es ist ein Schnee gefallen. Abendlied. Morgenwanderung.). Part. 15 ngr. Stimmen 20 ngr. 8. Magdeburg, Heinrichshofen.
- Stör, Carl, Op. 21. 6 Lieder f. 4st. Mchor. 1. Heft (Zum Liebchen. Veilchen im März Soldatenlied: Im Städtchen regt sich’s.). 2. Heft (Der Stubengeselle. Soldatenlied: Zum Teufel, Tambour, nicht so schnell. Einsames Wandern.). Part. u. St. 8. à 15 ngr. Einzelne Stimmen à 2½ ngr. Leipzig, Seitz.
- Storch, A.M., Wanderlied eines adeligen Handwerksburschen. Kom. Mchor. Part. u. St. 8. Wien, Spina 10 ngr.
- Thierbach, Albin, Op. 9. 3 Gesänge f. Mchor (Hymnus: Gott du Allmächtiger! Deutsche Siegesfeier: Schallt, ihr Töne! Den geschiedenen Freunden: ’S ist nun einmal so im Leben.). Part. 10 ngr. n. Stimmen 10 ngr. n. 8. Delitzsch, Pabst.
- Weinwurm, Rudolf, Op. 12. No. 1. Der todte Soldat (Auf ferner, fremder Aue.), f. 4 Mst. Part. 6 ngr. Stimmen 12 ngr. 8. No. 2. Gondoliera (O komm zu mir.), f. 4 Mst. Part. 6 ngr. Stimmen 8 ngr. 8. Wien, Bösendorfer.
- – Op. 17. Alpenstimmen aus Oesterreich, f. Mchor m. Pfte (Mai Dianderl, geh’ schau mi an. Diandle, was denkst dir den. Mei Schuh sein aus Fuchsleder g’macht. Diandle du klan’s. Diandle, mei Diandle. Und die Wölklein da droben. Wann i in’s dunkelblau. Glaubst mir, dass i’s oft mon.). Part. u. Stimmen 1 Rt. 25 ngr. Stimmen allein, 8. 20 ngr. Wien, Buchholz & D.
- – Op. 19. Schottische Volkslieder f. Mchor (Ruhelos. rastlos. Marion. Gieb, Liebster, ein Zeichen.). Part. u. St. 8. Wien, Spina 10 ngr.
- – Liebeslieder f. Mchor m. Orch. in Walzerform (Du wunderholde, liebliche Kleine. Und drück’ ich dir das Händchen so weich. O komme, komm. Was kommt dort den Weg entlang. Mädchen, o wie lieb’ ich dich.). Clav.-Ausz. 20 ngr. Stimmen 15 ngr. Wien, Buchholz & D.
- Weinzierl, Max v., Op. 9. Liebesfrühling (Ich durfte dich umranken.), f. 4 Mst. Part. 6 ngr. Stimmen 8 ngr. 8. Wien, Bösendorfer.
- [Page 187View facsimile]
- Wolf, Max, Zuspruch (Singe, Bruder.), f. Mchor u. Soloquart. m. Pfte. Part. 24 ngr. Stimmen, 8. 24 ngr. Wien, Bösendorfer.
- Wüerst, Richard, Op. 58. Vier 2st. Lieder f. S. u. A. m. Pfte (Das Lied von der Liebsten rothem Mund. Verrathene Liebe. An den Maienwind. Waldabendschein.). Berlin, Bote & B. 22½ ngr.
|