Abt, Franz, Op. 428. 3 Lieder f. tiefere Stimme. No. 1. Herzliebste, gute Nacht, f. A.– f. S. Berlin, Challier & Co. à 10 ngr.
Beethoven-Album. 30 ausgew. Lieder, rev. v. Franz Abt (Sehnsucht: Nur wer die Sehnsucht kennt. Adelaide. Bitten. Die Liebe des Nächsten. Vom Tode. Die Ehre Gottes aus der Natur. Gottes Macht und Vorsehung. Busslied. Neue Liebe, neues Leben. Mignon. Wonne der Wehmuth. Sehnsucht: Was zieht mir das Herz so? An die ferne Geliebte. Der Wachtelschlag. Opferlied. Lied aus der Ferne. Der Liebende. Sehnsucht: Die stille Nacht umdunkelt. An die Geliebte. Das Geheimniss. Resignation. Abendlied. Andenken. Ich liebe dich. An die Hoffnung. In dieses Grabes Dunkel. Der Abschied. Lied aus Göthe’s Egmont: Die Trommel gerührt. Lied aus Göthe’s Egmont: Freudvoll und leidvoll. Der treue Johnie.) f. hohe – f. tiefe Stimme. Braunschweig, Litolff à 10 ngr.
[Page 134View facsimile]
Beruzza, A., Giulia gentil (Du holdes Engelsangesicht), Canto popolare di Firenze. Mainz, Schott 18 Xr.
Bogler, Bernhard, Op. 37. Ja du bist mein, f. T. od. S. Wien, Spina 7½ ngr.
– Op. 38. O, wäre all’ mein Lieben, f. A. od. Br. Ebd. 5 ngr.
– Op. 39. Ich lehn’ an einem Steine, f. S od. T. Ebend. 7½ ngr.
Bojanus, W.E., Op. 1. 5 geistl. Gesänge f. S. No. 1. Meine Seele ist stille zu Gott. Frankfurt a./O., Selbstverlag 3 ngr. n.
Brah-Müller, Gustav, Op. 27. Liebesgrüsse (Im grünen Wald, auf der lichten Flur. Mit der Sonne bin ich erstanden. Siehe, wie freudig die Lüftchen weh’n.). Berlin, Challier & Co. 20 ngr.
– Op. 28. Waldlieder (Im Wald, im Wald, im grünen Wald. Der treu’ste der Genossen mein. Blau und grün, und grün blau. Und soll ich einst begraben sein.). Ebend. 12½ ngr.
– Op. 29. 2 Balladen. No. 1. Die Meerfrau (Es schallt Gesang.). No. 2. Das Hindumädchen (Schön und leicht.). Ebd. à 7½ ngr.
– Op. 30. Mädchenlieder (In meinem Garten die Nelken. Wohl waren es Tage der Wonne. Gute Nacht, mein Herz und schlumm’re ein.). Ebend. 10 ngr.
– Op. 31. 3 Lieder (Wunsch: Wie ein Vöglein möcht’ ich fliegen. Mailied: Zwischen Waizen und Korn. Glück: Wie jauchzt meine Seele.). Ebend. 10 ngr.
Bruch, Max, Op. 7. No. 5. Frühlingslied (Tief im grünen Frühlingshag.). Leipzig, Breitkopf & H. 10 ngr.
Bungert, August, Op. 4. Junge Lieder. 4. Buch (Nachtlied. O wär ich ein See. Nach der Nacht. Jünglingsklage. Beim Scheiden. Glück.). Leipzig, Breitkopf & H. 25 ngr.
Dorn, Alexander, Op. 83. Frühlingswalzer (Es geht ein Frühlingsgrüssen.). Berlin, Challier & Co. 15 ngr.
– Op. 85. Schneeglöckchen (Schneeglöckchen läuten immer zu.), f. B. – f. MS. Berlin, Challier & Co. 15 ngr.
Dulcken, Ferdinand, Wie könnt’ ich Dein vergessen. München, Falter & S. 5 ngr.
Fesca-Album. 48 Lieder und Gesänge. (Der Wand’rer. An die Entfernte. Gedenke mein. Schifferlied. Ständchen. Mein Herz ist im Hochland. Rothes Röslein. Begegnung. Liebesbotschaft. Ständchen. Die Sternlein. An Dich, allein an Dich. Ich will meine Seele tauchen. Schön Blümlein. Des Jägers Klage. Liebchens Vertrauen. Ich bin eine Glockenblume. O stille dies Verlangen. Das Mädchen am Fenster. Die einsame Thräne. Ich wollt meine Schmerzen. Die Verlassene. Das Zigeunermädchen. Gegenüber. Ob ich dich liebe? Abschied. Klage des Mädchens. In der Nacht. Liebeslied. Im Frühling. Schottisches Lied. Im Thal. Wär’ meine Seele doch ein Lied. Abends. Ein Stündlein wohl vor Tag. Liebesgruss. Guckguck und Nachtigall. Wiegenlied. Erwartung. Venetianisehes Gondellied. Dein Auge. Andre Liebe. Die Mühle im Thal. Gondelier-Lied. Meine Laute. Widmung. Gruss. O sei mein Stern.), f. hohe – f. tiefe Stimme. Braunschweig, Litolff à 1 Rt.
Franz, Robert, 35 Lieder und Gesänge. Neue Ausg. (Op. 2, 5 Lieder. Op. 3, 6 Lieder. Op. 8, 6 Lieder. Op. 38, 6 Lieder. Op. 39, 6 Lieder. Op. 41, 6 Lieder.). cart. Leipzig, Breitkopf & H. 2 Rt. n.
Graben-Hoffmann, Op. 86. 2 Lieder. No. 1. Selige Vergessen-heit. No. 2. Nur die Lieb’ allein ist Leben, f. hohe – f. tiefe Stimme. Berlin, Challier & Co. à 5 ngr.
[Page 135View facsimile]
Grimm, J.O, Op. 1. No. 5. Gondoliera (O komm zu mir). Leipzig, Breitkopf & H. 7½ ngr.
Grünfeld, Alfred, Op. 3. Der Fischer, Ballade (Das Wasser rauscht.), f. 1 tiefe Stimme. Berlin, Challier & Co. 10 ngr.
Gumbert, Ferdinand. Op. 110. Es fällt ein Stern herunter, f. A. Berlin, Challier & Co. 15 ngr.
Hill, Wilhelm, Op. 29. Der Asra. Hamburg, Pohle 10 ngr.
Hoffmann, Richard, So weit entfernt (So far away.) Leipzig, Schuberth & Co. 7½ ngr.
Hollmann, Wilhelm, Op. 14. 3 Lieder. No. 1. Geduld, du kleine Knospe. 5 ngr. No. 2. Vöglein wohin so schnell? 7½ ngr. No. 3. Abschied. 5 ngr. cplt. 15 ngr. Dresden, Schmidt.
Hölzel, Gustav, Op. 170. Das taube Mütterlein, f. S. od. T.– f. A. od. Br. Wien, Spina à 7½ ngr.
Horváth, Baron Alexander, Die Lerche. Lied. Breslau, Lichtenberg 7½ ngr.
Im Frühling. 8 Lenzlieder f. S. (Jensen, Adolf, Lasst mich ruhen. lasst mich träumen. Taubert, Wilhelm, Wunderschöne Frühlingszeit. Reinecke, Carl, Im Walde lockt der wilde Tauber. Abt, Franz, Den Maien preiset alle Welt. Kücken, Friedrich, Es glänzte golden die Sonne. Tottmann, Albert, Wir gingen durch duftende Wiesen. Hiller, Ferdinand, Zum Maienfest um Pfingsten. Reinecke, Carl, Wo ich zum ersten Mal dich sah.). cart. Leipzig, Breitkopf & H. 1 Rt. n.
Kloss, J.F., Op. 104. Der Sängerin Leid. Wien, Spina 5 ngr.
Köhler, Dr. Eugen, Verzage nicht. f. A. od. Br. München, Falter & S. 10 ngr.
Kölling, C., Op. 86. O Maria. Romanza, deutsch u. ital. Mailand, Lucca 3 frcs.
Kühne, Dr. E. Rud., 6 Lieder im Volkstone. (Mein Herz ist so enge. Wenn am Walde die Rosen blühn. Es muss doch Frühling werden. Bitte. Das gestörte Glück. Abschied.). Zürich, Hug 17½ ngr.
Loos, V.A., Op. 8. 2 Lieder (An die Entfernte. Nähe des Geliebten), f. Br. od. MS. Cöln, Weber 10 ngr.
Mercier, Ch., Ce que fit Dieu. Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
Mozart-Album. 32 ausgew. Lieder, rev. v. Franz Abt. (Der Zauberer. Die Zufriedenheit. Die betrogene Welt. Das Veilchen. Trennung und Wiedervereinigung. Abendempfindung. Unglückliche Liebe. An Chloe. Die Alte. Wohl tauscht, ihr Vögelein. Meine Wünsche. Cantate. Warnung. Sehnsucht nach dem Frühlinge. Im Frühlingsanfang. Das Kinderspiel. Einsam ging ich. Wiegenlied. Schon klopft mein liebender Busen. Die Silfe des Friedens. Mich locket nicht. Die Verschweigung. An die Einsamkeit. Arete. Das Traumbild. An die Hoffnung. Die kleine Spinnerin. Die Zufriedenheit. Lebensreise. Lied der Freiheit. Vergissmeinnicht. Abschiedslied.), f. hohe – f. tiefe Stimme. Braunschweig, Litolff à 10 ngr.
Nicolai, W.F.G., Op. 2. No. 1. Ich hör ein Vöglein locken. Leipzig, Breitkopf & H. 7½ ngr.
Patti, Adelina, Speme arcana (Heimliches Hoffen), f. S. Mainz, Schott 36 Xr.
Popp, Wilh., Das Lied vom Klapperkasten. Hamburg, Richter 5 ngr.
Proch, Heinrich, Op. 217. Dein Auge ist wie Sternennacht, f. S. – f. A. Wien, Spina à 7½ ngr.
Reinecke, C., Op. 81. No. 4. Willst du kommen, meine Lieb? Leipzig, Breitkopf & H. 5 ngr.
[Page 136View facsimile]
Rüfer, Ph., Op. 4. No. 1. Kein’ schön’re Zeit auf Erden ist. Leipzig, Breitkopf & H. 7½ ngr.
Scholz. Bernhard, Op. 36. 3 Lieder (Im Sommer. Des Nachts im Walde. Heraus!). Breslau, Hainauer 17½ ngr.
Schubert-Album, rev. v. Franz Abt, enth. Die schöne Müllerin. Winterreise, Schwanengesang u. 22 ausgew. Lieder (Erlkönig, Gretchen am Spinnrade. Haidenröslein. Der Wanderer. Lob der Thränen. Sei mir gegrüsst. Frühlingsglaube. Die Forelle. Die junge Nonne. Des Mädchens Klage. Ave Maria. Du bist die Ruh’. Nur wer die Sehnsucht kennt. Auf dem Wasser zu singen. Der Tod und das Mädchen. Rastlose Liebe. Schäfers Klagelied. Jägers Abendlied. Wanderers Nachtlied. Rosamunde. Ständchen. v. Shakespeare. Geheimes.). f. hohe– f. tiefe Stimme. Braunschweig, Litolff à 20 ngr.
Senger, Hugo v., Op. 7. 35 Lieder u. Gesänge, mittlere Stimmlage. 3. Heft. No. 11. Seh ich zu dir hinauf. No. 12. Früh, eh’ die Hähne Krähn No. 13. Ich streift’ am Frühlingsmorgen. No. 14. Dürft’ ich mit dir dort oben geh’n. à 5 ngr. No. 15. Zu Boden sinkt von meinen Tagen. 7½ ngr. cplt. 17½ ngr. Zürich, Hug.
Tappert, Wilhelm, Op. 5. No. 1. Im Mai, f. A. Berlin, Challier & Co. 7½ ngr.
– Deutsche Lieder a. d. 15., 16. u. 17. Jahrhundert. cart. Berlin, Challier & Co. 1 Rt. 15 ngr. *n.
Tolstoy, A., Gesänge. No. 2. Spinnerlied (пряҳа). 36 Xr. No. 3. Der Alpenweg (альпійсқая дорога.). 27 Xr. Mainz, Schott.
Waldmüller, Ferdinand, Dein bin ich, f. S. Wien, Haslinger 10 ngr.
Weber-Album. 37 ausgew. Lieder, rev. v. Franz Abt (Sind es Schmerzen, sind es Freuden. Ein steter Kampf ist unser Leben. Was zieht zu deinem Zauberkreise. Ach, wenn ich nur ein Liebchen hätte. Ein Echo kenn’ ich. Wollt ihr sie kennen. Es stürmt auf der Flur. Du Schwert an meiner Linken. Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein. Schlaf Herzenssöhnchen. Sanftes Licht, weiche nicht. Es sitzt die Zeit im weissen Kleid. Meine Lieder, meine Sänge. Ueber die Berge mit Ungestüm. Ich sah ein Röschen am Wege stehn. Lass mich schlummern, Herzlein. Maienblümmlein so schön. Der Holdseligen sonder Wank. Wenn ich ein Vöglein wär. Mei Schatzerl is hübsch. Frage mich immer. Herzchen, mein Schätzchen. Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben. Frisch auf, frisch auf mit raschem Flug. Vöglein einsam in dem Bauer. Vöglein hüpfet in dem Haine. Ach wär ich doch zu dieser Stund. Mein Schatz der ist auf der Wanderschaft. Ein Veilchen blüht im Thale. Ich denke dein. Was bricht hervor wie Blüthen weiss. Wenn ich die Blümlein schau. Sind wir geschieden. Wenn Kindlein süssen Schummers. Ich tummle mich auf der Haide. Einsam bin ich, nicht alleine. Schöne Ahnung ist erklommen.), f. hohe – f. tiefe Stimme. Braunschweig, Litolff à 10 ngr.
Weber, F.W., Schwedische Lieder, übersetzt u. mit ihren Singweisen herausgeg. 8. Paderborn, Schöningh 22½ ngr. n.
Weiss, Laurenz, Op. 47. Es muss was wunderbares sein. Wien, Haslinger 10 ngr.
Wickede, Friedrich v., Op. 30. Nun hast du dich ergeben. Bremen, Praeger & M. 7½ ngr.
Wolff, H., Der Frühling (Wie ich auch schaue). Breslau, Lichtenberg 7½ ngr.
[Page 137View facsimile]