Along, Giulio, T’aspetto (Ich warte). Andante con Var. su di un Valzer populare di D. Godfrey. Mainz, Schott 54 Xr.
Bach, Joh. Seb., 24 geistliche Lieder, ausgewählt u. nach des Componisten bez. Bass m. Pfte- od. Harmon.-Begl. versehen v. J. Zahn. 8. Nürnberg, Löhe 15 ngr. *n.
Beschnitt, J., Op. 39. Ist dir ein Aug’ gebrochen. Stettin, Prütz & M. 5 ngr.
– Op. 40. 3 Lieder, (Nun ich dir in das Aug’ gesehen. Das Kind im Mutterarm. Die Trauernde.) Stettin, Prütz & M. 12½ ngr.
Bordèse, Luigi, La Bergère des Alpes. (Die Sennerin). Mainz, Schott 36 Xr.
Brambach, C.Jos., Op. 19. 3 Gesänge f. B. (Der Einsiedler: Komm, Trost der Welt. Mailied: Wie herrlich leuchtet. O danke nicht für diese Lieder). Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
– Op. 21. Lieder der Liebe. Lieder-Cyclus v. Julius Altmann. 1. Heft. (Das erste Liebeslied. Seele des Lenzes. Abend am Meere. Du bist die lichte Perle. Leise sinkt auf Berg und Thal.) 2. Heft. (Lieb’ ist die Blüth’ am Strauch. Einst und jetzt. Ich habe von dir, du Gute. Leise rauschts im Lindenbaume. Die schönen, braunen Augen. Gaben der Gottheit. Wohl hat mein Herz vor Zeit gezagt.). 3. Heft. (Ob ich dich allzeit lieben will? Gold’ne Wolk’ in stiller Höh’. Die schönen Lenzesblumen. Die Lilie liegt am Wege. Die Sait’ ist mir zersprungen. An die ferne Geliebte. Ich lehn’ an einem Steine.). Bonn, G. Cohen à 25 ngr.
Bronsart, Ingeborg v., 3 Lieder. Nr. 1. Früh auf. 36 Xr. No. 2. Den Trauernden. 27 Xr. No. 3. Eil hin, mein Ross. 27 Xr. Mainz, Schott.
Eckert, Carl, Op. 28. 6 Lieder. No. 1. Der Wandrer geht alleine. 10 ngr. No. 2. Ständchen. No. 3. Zwei Küsse für einen. à 7½ ngr. No. 4. Aufgeblüht. No. 5. Lied: Lieb Liebchen. No. 6. Liebesaufruf. à 10 ngr. cplt. 1 Rt. 2½ ngr. Berlin, Bote & B.
Erdmannsdörfer, M., Op. 14. Verloren u. Gefunden. 6 Gedichte. (Beim Scheiden. Verloren. Am Elisabethen-Brunnen. Stilles Glück. Die blauc Blume. Du bist mein.) Leipzig, Kahnt 25 ngr.
Frank, Ernst, Op. 3. 5 Gesänge (Der Gärtner. Almansors Ständchen. Die Zigeunerin. Der Wald am Aarensee. Ade du schöne Schwester.) Wien, Gotthard 15 ngr.
– Op. 4. 6 Lieder v. Göthe, f. B. (Frühzeitiger Frühling. Beherzigung. Ein gleiches. Der Schäfer. Des Paria Gebet. Des Paria Dank.) Ebend. 25 ngr.
Georgiana, 4 Lieder f. A. (Veilchen vom Berg. Winterlied. Verzweiflung. Amaranth.) Haag, Weygand & Co. 22½ ngr.
Groth, C.H. Rudolf, Op. 3. Nicht mit den Lippen mehr allein. Arie f. S. – f. A. Berlin Bote & B. à 7½ ngr.
Gumbert, Ferdinand, Op. 111. Leichter Sinn. f. 1 tiefe Stimme. Berlin, Bote & B. 7½ ngr.
Heinefetter, Wilhelm. Op. 22. 5 Gedichte v. Geibel. (Für Musik. Wiedersehen. Gute Stunde. In blauer Nacht. Mit geheimnissvollen Düften.) Mainz, Schott 1 Fl. 48 Xr.
[Page 116View facsimile]
Herz, M., 3 Lieder. (Lebwohl. Schwermuth. Elend.) Berlin, Bote & B. 17½ ngr.
Kipper, Hermann, Op. 23. Unerhörtes Liebesgeständniss. Humor. Lied. Leipzig, Siegel 7½ ngr.
– Op. 24. Modebilder. Humor. Lied. Ebend. 7½ ngr.
– Op. 25. Die marinirten Häringe. Humor. Lied. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 27. Pumplied. Humor. Lied. Ebend. 10 ngr.
Krauel, Otto, Meine Rose. Leipzig, Stoll 5 ngr.
Lessmann, Otto, Op. 8. 3 Lieder. No. 3. Nun ist der Tag geschieden, f. 1 tiefe Stimme. Berlin, Bote & B. 5 ngr.
Lied: Der Caroussellchesmann. Cöln, Weber 5 ngr.
Nessler, V.E., Op. 43. 4 Lieder v. Heine, f. B. (Ich hab’ im Traum geweinet. Und wüssten’s die Blumen. Ein Fichtenbaum steht einsam. Die Thräne) Leipzig, Siegel 15 ngr.
Neumann, Emil, Op. 11. Des Lebens Steine, f. T. od. S.– f. Br. od. A. Leipzig, Forberg à 7½ ngr.
Pönitz, Franz, 12 Lieder f. S. od. T. 1. Heft. (An den Mond. Mädchen mit dem rothen Mündehen. Im Laubgang. Sehnsucht. Leb’ wohl. In deinem Auge.). 2. Heft. (Gute Nacht. Wehmuth. Herbstlied. Bitte. Heimkehr. Melusine.). Graudenz, Holder-Egger à 20 ngr.
Ries, Franz, Kriegslied (Empor mein Volk). Bielefeld, Sulzer 5 ngr.
Rubinstein, Joseph, 12 Gesänge. 1. Heft. (Um Mitternacht. Die vier Wünsche. Aus alten Träumen winkt es. Ich will meine Seele tauchen. Sie liebten sich Beide. Nachtgesang.). 1 Rt. 7½ ngr. 2. Heft. (Blumengruss. Mailied. Bergstimme. Das verlassene Mägdlein. Wehe der, die mich verstrickte. Tief im Herzen trag ich Pein.). 1 Rt. Berlin, Bote & B.
Seyler, Karl, Lieder. No. 1. Die Trennung, f. T. 18 Xr. No. 2. Mein Rosenstock, f. S. 27 Xr. Nr. 3. Der Blinde, f. Br. 27 Xr. No. 4. Die Blumen, f. A. od. Br. 27 Xr. No. 7. Froher Morgen, f. S. 18 Xr. No. 10. Der Invalid, f. B. 27 Xr. Augsburg, Böhm.
Slansky, Ludwig, Die Rose aller Rosen, f. T. od. S. Wien, Gotthard 7½ ngr.
– Zwei Lieder. No. 1. O sag es noch einmal, 10 ngr. No. 2. Vergissmeinnicht, 7½ ngr. Leipzig, Kahnt.
Soltans, N., Keine Stund’ ist je vergangen. Mainz, Schott 27 Xr.
Starke, Johannes, Op. 10. O lass dir in’s Auge sch’n, f. T. Mannheim, Heckel 10 ngr.
Storme, Gustav, Op. 18. Drei Lieder f. S. od. T. (Gartenliedchen. Frühlingsaugen. Frühlingsglaube.). Emden, Haynel 15 ngr.
Thiesing, Theodor, 3 Lieder. (Kindes Weihnachtsgebet. Nachtlied. Maienzeit.). Hannover, Riewe & Th. 12½ ngr.
Welt, Die musikalische. Monatshefte ausgew. Compositionen unserer Zeit, herausgeg. v. Franz Abt u. Clemens Schultze. Ausg. B. Lieder f. hohe Stimme. Braunschweig, Litolff, vierteljährl. 15 ngr. n.
1. Heft: Januar. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 1. Ich bleibe hier. Abt, Franz, Op. 418. No. 1. Dass Du doch meiner wirst gedenken. Schulz, A., Op. 11. Ein Liebesreim. Metzdorff, Richard, Op. 11. No. 2. Drüben geht die Sonne scheiden. Nessler, V.E., Op. 51. Das stille Weh. Stark, L., Op. 60. No. 1. Frühling. Heiser, Wilhelm, Op. 121. Ich hab’ cin Blümlein funden. Jansen, F. Gustav, Wiegenlied. [Page 117View facsimile]
2. Heft, Februar. Abt, Franz, Op. 418. No. 2. Ueber jene blauen Hügel. Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Lieben und schweigen. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 2. Liebeslied. Schulz, A., Op. 12. Nach Jahren. Nessler, V.E., Op. 51. Gondellied. Blumenstengel, A., Op. 19. No. 1 Morgenständehen. Stark, L., Op. 60. No. 5. Liebesboten.
3. Heft, März. Schulz, A., Op. 13. Magdalene. Taubert, Op. 182. No. 4. Des Kindes Frage. Abt, Franz, Op. 418. No. 3. Wenn sich zwei Augen schliessen. Abt, Franz, Op. 418. No. 4. Als die Taube der Arche. Nessler, V.E., Op. 51. Frage. Metzdorff. Richard, Op. 11. No. 1. Auf geheimen Waldespfade. Jansen, F. Gustav, Delia’s Lied.
4. Heft, April. Abt, Franz. Op. 418. No. 5. Es muss geschieden sein. Hölzel, Gustav, Op. 172. No. 1. Die Mutter und ihr Töchterlein. Partzsch, C.E., Op. 33. Wenn früh der Morgen lacht. Abt, Franz, Op. 418. No. 6. Ich spreche deinen Namen nicht. Blumenstengel, A., Op. 19. Die Maid von Annenthal. Heiser, Wilhelm, Op. 127. Grüss Gott. Graben-Hoffmann, Op. 85. No. 1. Jauchze mein Herz.
5. Heft. Mai. Abt, Franz, Op. 430. No. 1. Mein Himmel (Wenn die Sternlein erglänzen). Metzdorff, Richard. Op. 12. No. 1. Der Lenz. Rosen, Walter v., Ich hab’ dir geschaut in die Augen. Methfessel, Ernst, Liehst du um Schönheit? Müller, R., Wenn deine Lieben von Dir gehn. Franz, Wilhelm, Nun kommt der Frühling wieder.
– – Ausgabe C. Lieder f. 1 tiefe Stimme. Ebend. vierteljährl. 15 ngr. n.
1. Heft. Januar. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 1. Ich bleibe hier. Abt, Franz, Op. 418. No. 1. Dass Du doch meiner wirst gedenken. Schulz A., Op. 11. Ein Liebesreim. Metzdorff, Richard, Op. 11. No. 2. Drüben geht die Sonne scheiden. Nessler, V.E., Op. 51. Das stille Weh. Stark, L., Op. 60. No. 1. Frühling. Heiser, Wilhelm. Op. 121. Ich hab’ ein Blümlein funden. Jansen, Gustav, Wiegenlied.
2. Heft. Februar. Abt, Franz, Op. 418. No. 2. Ueber jene blauen Hügel. Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Lieben und Schweigen. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 2. Liebeslied. Schulz, A., Op. 12. Nach Jahren. Nessler, V. E., Op. 51. Gondellied. Blumenstengel, A., Op. 19. No. 1. Morgenständchen. Stark, L., Op. 60. No. 5. Liebesboten.
3. Heft. März. Schulz, A., Op. 13. Magdalena. Taubert, Wilhelm, Op. 182. No. 4. Des Kindes Frage. Abt, Franz, Op. 418. No. 3. Wenn sich zwei Augen schliessen. Abt, Franz, Op. 418. No. 4. Als die Taube der Arche. Nessler, V.E., Op. 51. Frage. Metzdorff, Richard, Op. 11. No. 5. Auf dem Teich, dem regungslosen. Jansen, Gustav, Delia’s Lied.
4. Heft. April. Abt, Franz, Op. 418. No. 5. Es muss geschieden sein. Hölzel, Gustav, Op. 172. No. 1. Die Mutter und ihr Töchterlein. Partzsch, C.E., Op. 33. Wenn früh der Morgen lacht. Abt, Franz, Op. 418. No. 6. Ich spreche deinen Namen nicht. Schulz, A., Op. 14. Spatz und Spätzin. Heiser, Wilhelm, Op. 127. [Page 118View facsimile]
Grüss Gott. Graben-Hoffmann, Op. 85. No. 1. Jauchze mein Herz.
5. Heft. Mai. Abt, Franz, Op. 430. No. 1. Mein Himmel (Wenn die Sternlein erglänzen). Metzdorff, Richard, Op. 11. No. 4. Sonnenuntergang. Schulz, A., Op. 15. Am Sarge. Rosen, Walter v., Ich hab’ dir geschaut in die Augen. Methfessel, Ernst, Liebst du um Schönheit. Müller, R., Wenn deine Lieben von dir gehn. Franz, Wilhelm, Nun kommt der Frühling wieder.
Wenigmann, Wilhelm, Op. 23. 2 Lieder. No. 1. Spanische Canzonetta. No. 2. Du bist wie cine Blume. Leipzig, Siegel à 5 ngr.
Werner, Paul, Op. 7. Gedichte des Mädchens. Lieder-Cyclus von Jul. Grosse. (Ich bin gegangen über den Markt. Kaiserkronen, Königskerzen. Du bist so kalt. Am alten, grauen Stadtthor. Meine Blumen hab’ ich begossen. Es hat geregnet.). Wien, Gotthard 22½ ngr.
– Op. 8. 2 Mädchenlieder (Sonne, liebe Sonne. So hat noch Niemand mit mir gethan.). Ebend. 15 ngr.
Wickede, Friedrich v., Op. 22. Nach Haus, nach Haus. Mainz, Schott 36 Xr.