| -
- Abt, Franz, Op. 379. 2 Lieder f. MS. od. Br. – f. A. od. B. No. 1. Mein Himmel. à 7½ ngr. No. 2. Unter’m Schlehdornhag. à 5 ngr. Hamburg, Cranz.
- Bartel, Günther, Op. 11. Gretelein, f. Bar. od. A. Düsseldorf, Bayrhoffer 5 ngr.
- Bartlett, Frank, Wohl eitel ist’s (Go then’t is vain). Leipzig, Schuberth & Co. 7½ ngr.
- Bethke, Herm., Op. 16. Vergieb, f. S. – f. A. Berlin, Barth & Fritze 7½ ngr.
- Bogler, Bernhard, Op. 34. Hab’ oft im Kreise der Lieben, f. A. od. Br. Wien, Spina 7½ ngr.
- – Op. 35. O glaube nicht, dass mir dein Bild, f. S. od. T. Ebend. 7½ ngr.
- – Op. 36. Fahr’ wohl, f. Br. Ebend. 10 ngr.
- Böttcher, Ernst, Op. 12. Wenn du allein stehst. Weimar, Kühn 7½ ngr.
- Brah-Müller, Gustav, Op. 22. Album f. d. Jugend. 20 Lieder. (Wandervöglein. Waldnacht. Willkommen lieber Frühling. Vom Spinnlein u. Mücklein ein trauriges Stücklein. Kornblume. Schmetterlings Sterbelied. Guten Morgen. Guten Abend. Wiegenlied. Der Sonntag. Der Postillon. Ein Lied vom Windmüller. Die Schlittenfahrt. Die Trauerweide. Ruhe. Laub und Gras sind nun verdorrt. Reinheit. Reiterlied. Des Knaben Entschluss. Frühlingsgruss.) Dresden. Arnold 1 Rt.
- – Op. 24. Welke Rosen. 4 Lieder (Ich hab im Traum geweinet. Das verlassenc Mägdelein. Der schwere Abend. Volkslied: Meine Mutter hat’s gewollt.). Dresden, Arnold 20 ngr.
- Brandini, R., Canzonetta napolitana (Mein Liebchen stand im Garten – Nennello de stu core). Leipzig, Heinze 10 ngr.
- Bungert, August, Op. 2. Junge Lieder. 2tes Buch. (Minnelied. Was gilt die Scheidewand. Wenn ich auf dem Lager liege. Die Liebste. Sie sagten ihr Glück nicht leise noch laut. Die Liebende schreibt.). Leipzig, Breitkopf & H. 25 ngr.
- Buri, Eugen v., Op. 19. 3 Lieder. No. 1. Im Hain, f. T. od. S. No. 2. Die Liebe, f. A. od. Br. à 27 Xr. No. 3. Lebe wohl, f. T. 18 Xr. Offenbach, André.
- Curschmann, Fr., Op. 11 No. 6. Der kleine Hans (Nein, ich will’s nicht länger leiden). Leipzig, Breitkopf & H. 7½ ngr.
- – Op. 14 No. 1. Gegenwärtiges Glück (Ihr holden Augensterne). No. 3. Ihr lichten Sterne habt gebracht. Ebend. à 5 ngr.
- – Op. 15 No. 1. An Rose (Wach auf, du gold’nes Morgenroth). No. 3. Der Schiffer fährt zu Land. Ebend. à 7½ ngr.
- – Op. 16 No. 4. Wiegenlied (Schlaf’, mein Kindleiu, schlaf’ ein). Ebend. 5 ngr.
- – Op. 18 No. 3. Ständchen (Hüttelein, still u. klein). Ebd. 5 ngr.
- – Op. 26. No. 1. Erscheine noch einmal, erscheine. Ebd. 7½ ngr.
- – Album der bel. Lieder u. Terzette. (Lieder: Es lachet der See. Willkommen du Gottes Sonne. Mein. Ungeduld. Heimkehr. Der Fischer. Danksagung an den Bach. Altes Volkslied. Frühlingsglaube. Wiegenlied (Schlaf, Kindchen). Die stillen Wandrer. Lass tief in dir mich lesen. Wiegenlied (So schlaf in Ruh). Meine Ruh ist hin. Der kleine Hans. Du siehst mich an. Gegenwärtiges Glück. Der lustige Wanderer. Ihr lichten Sterne. Trost in der Ferne. An Rose. Der Schiffer fährt zu Land. Wie mir geschah. Ständchen. Nachtlied.
[Page 91View facsimile]
Erscheine noch einmal. Terzette: Morgenlied, f. 3 S. Ti preg o, f. S., A. u. T. Addio, f. 2 S. u. T. Blumengruss, f. 3 S. Das Veilchen, f. 2 S. u. T.) Orig.-Ausg. – f. tiefe St. 8. Leipzig, Peters à 10 ngr.
- Degele, Eugen, Op. 9. 4 Lieder (Die stille Wasserrose. Die helle Sonne leuchtet. An … Vorbei). Lpz., Breitkopf & H. 25 ngr.
- Dessauer, Jos., Mach auf (Ouvrez). Bolero f. MS. Berlin, Schlesinger 7½ ngr.
- Drobegg, Carl, Op. 14. 3 Lieder (Abends. Ständchen im Volkston. Sie schaute mir in’s Aug’ hinein). Offenbach, André 36 Xr.
- Franchetti. B., Unu Suspinǔ. Bucarest, Gebauer 7½ ngr.
- Gumbert, Ferdinand, Op. 105 No. 1. Polka-Rondo (Endlich ist er da), f. A. od. Br. No. 2. Galopp-Rondo (Tönt das Signal), f. A. od. Br. Berlin, Fürstner à 17½ ngr.
- Hauer, Carl, Klage der Liebe. Berlin, Trautwein 5 ngr.
- Hause, Carl, Op. 106. 5 Lieder. No. 1. Morgensehnsucht. No. 2. Versäumt. No. 3. Kein Blümlein blüht auf Erden. No. 4. Mein Friedhof. No. 5. Dem Vaterlande. Berlin, Barth & Fritze à 10 ngr.
- Jahn, Wilhelm, 2 Lieder (Liederbote. Aus der Ferne), f. MS. od. Br. Leipzig, Seitz 12½ ngr.
- – 2 Lieder f. T. od. S. No. 1. O wie wunderschön ist die Frühlingszeit. No. 2. Sie ist mein. Ebend. à 12½ ngr.
- Jähns, Fr. Wilh., Op. 44. 6 Gesänge (König Frühling. Abend-klage. Mir hat noch deine Stimme nicht geklungen. O hätten wir, Liebchen. Liebe und leide. La Chitarra non suona più). Leipzig, Schuberth & Co. 20 ngr.
- Joseffy, R., 9 Lieder (Wohl waren es Tage der Sonne. Die stille Wasserrose. Ein Fichtenbaum steht einsam. Die Lotosblume ängstigt. Sie liebten sich beide. In meinem Garten die Nelken. Sah ein Knab’ ein Röslein stehn. Wenn zwei von einander scheiden. Sonnenuntergang.) Leipzig, Kahnt 25 ngr.
- Keiser, Fritz, Op. 40. 3 Lieder (Wiegenlied. Frühlingslied. Ich denke dein). Riga, Deubner 12½ ngr.
- Kempter, L., Wär’ ich ein Stern. Magdeburg, Heinrichshofen 7½ ngr.
- Keudell, Robert v., Op. 7. Schön Ellen, f. A. od. Br. Berlin, Barth & Fritze 25 ngr.
- Kirchner, Fritz, Op. 10. 3 Lieder (O glücklich, wer ein Herz gefunden. Juchhe! Es fällt ein Stern herunter). Stettin, Prütz & Mauri 12½ ngr.
- – Op. 11. 3 Lieder (Gondoliere. Neue Liebe. Lied im Volkston). Ebend. 12½ ngr.
- Klughardt, August, Op. 22. 2 Lieder (Räthsellied. Ein Minnelied). f. A. Leipzig, Seitz 15 ngr.
- Koch, Jul., Op. 27. Das deutsche Volk in Waffen. Langensalza, Verlags-Comptoir 5 ngr.
- Kolbe, Oscar, Op. 21. Das Glück von Edenhall, Ballade mit melodram. Musik. Berlin, Schlesinger 17½ ngr.
- Krug, D., Op. 291. 6 deutsche Volkslieder. No. 1. Der Wanderbursch. No. 2. Schifferlied. No. 3. Blume. No. 4. Ich weiss nicht, wie kommt es. No. 5. Der Lenzbusch hat Triebe. No. 6. Mein Schatz ist kein Gemsbock. Leipzig, Forberg à 5 ngr.
- Kücken, Friedr., 12 ausgew. Lieder (Maurisches Ständchen. Wasserfahrt. Du wunderholde Maid. Das Mädchen von Juda. Abschied. Die Rose. Schlummerlied. Immortelle. Gretelein. Herzallerliebstes Schatzerl du. Wenn sich zwei Herzen scheiden.
[Page 92View facsimile]
Du bist wie eine Blume). Orig.-Ausg. – f. 1 tiefe St. 8. Leipzig, Peters à 20 ngr.
- Kutschke, August, Op. 1. Das Lied v. d. Mitrailleuse. Musikal. Scherz. Berlin, Trautwein 5 ngr.
- Lachner, Franz, Op. 152. 6 Lieder (Frohe Lieder will ich singen-Es rauben Gedanken den Schlaf mir. Im Herbste: Seid gegrüsst mit Frühlingswonne. Frühlingsglaube: Die linden Lüfte sind erwacht. Abendwolken: Wolken seh’ ich abendwärts. Leicht in dem Herzen.), f. A. Leipzig, Seitz 1 Rt.
- Lied: Der fröhliche Zecher (Im tiefen Keller sitz’ ich hier), f. Pfte od. Guit. Offenbach, André 18 Xr.
- Merxhausen, Paul Friedrich, Op. 3. 2 Lieder (Ich will’s dir nimmer sagen. Der Liebsten Herz ist aufgewacht). Berlin, Trautwein 15 ngr.
- – Op. 4. Vineta, f. 1 tiefe St. Ebend. 15 ngr.
- Müller, Adolfsen., Op. 104. Die Millibäuerin. Wien, Spina 7½ ngr.
- – Op. 105. ’S erste u. letzte Buserl. Ebend. 7½ ngr.
- Nenmann, Emil, Der Leipziger Coupletsänger. No. 20. Auf der Wanderschaft. Soloscene. No. 21. Die gute alte Zeit. No. 22. Erinnerungsblätter. No. 23. Männer und Frauen. à 7½ ngr. No. 24. Der Portraitkünstler. Soloscene. 10 ngr. Leipzig, Forberg.
- Palme, Rudolph, Op. 15. Liederkreis f. T. od. S. Heft 2. (Erste Liebe. Glück in der Ferne). Magdeburg, Heinrichshofen 10 ngr.
- – Op. 17. 3 Lieder (Im Mai. Vigilie. Goldvöglein). Weimar, Kühn 12½ ngr.
- Pauer, Ernst, Das Marienblümchen (The Daisy). Offenbach, André 27 Xr.
- Pergolese, G.B., Tre giorni sonche Nina, f. A. od. Br. Bremen, Präger & M. 5 ngr.
- Rabe, G., Op. 3. Lieder in die Ferne. 1. Heft. (Was Liebe ist. Mein Herz ist so selig. Ich trag’ in meinem Herzen dich. Sternfall. Magie der Liebe. Gute Nacht mein Lieb. Die Sängerin im Walde. Schlummerlied. Ich bin der Winter. Die schönen Lenzesblumen. Mein Lied will seine Kränze winden. Du meine ferne Rose). Zürich, Hug 1 Rt.
- – Op. 4. Lieder in die Ferne. 2. Heft. (Die schöne Welt. Die schönen, braunen Augen. Wie es hell und golden blüht. Ich lehn’ an einem Steine. Nebelschleier. Morgenthau. Süsser-Engel, Gott mit dir. Volksweise. O heilger Gambrinus. Wohl hat mein Herz vor Zeit gezagt. In mir ist ew’ger Mai. Willkommen). Ebend. 1 Rt.
- Reiter, Ernst, Op. 14. 3 Lieder (Abendgesang. Verloren. Abendlied), f. A. Zürich, Hug 20 ngr.
- – 4 Lieder. No. 1. Sprache der Liebe. 10 ngr. No. 2. Wo find ich dich. 12½ ngr. No. 3. Sehnsucht. 10 ngr. No. 4. Schiffe dich ein (Come o’er the sea). 17½ ngr. Zürich, Hug.
- Rubinstein, Ant., Mein Herzensschatz. Leipzig, Senff 10 ngr.
- Sachs, Julius, Op. 26. Zigeuner-Ballade, f. MS., A. od. Bar. m. erleichterter Pftebegl. (D). Offenbach, André 54 Xr.
- Schmock, Julius, Op. 12. 8 Kinderlieder (Die Sternseherin. Bienchen summ summ. Das Bächlein. Der Garten. Auf der Wiese. Von dem Finklein und dem Bäuerlein. Der Winter. Der Schneemann). 8. Berlin, Trautwein 5 ngr. n.
- Schrader, Heinrich, Op. 1. 3 Lieder. No. 1. O wie wunderschön ist die Frühlingszeit. No. 2. Wohl hunderttausend Thränen. No. 3. ’S is anderscht. Leipzig, Seitz à 5 ngr.
- [Page 93View facsimile]
- Schubert, Louis, Beim Abschiede. Arie nach d. Larghetto a. W.A. Mozart’s Clar.-Quintett, f. S. od. T. m. Pfte od. Streichquart. m. obl. Clar. Leipzig, Heinze 15 ngr.
- Schulz-Weida, Joseph, Op. 88. 2 Lieder. No. 1. Messe. 7½ ngr. No. 2. Ständchen. 10 ngr. Magdeburg, Heinrichshofen.
- – Op. 217. Mirza Schaffy. Trinklieder u. Sprüche f. 1 tiefere Stimme. (Trink nie gedankenlos. Aus dem Feuerquell des Weines. Im Winter trink’ ich und singe Lieder. Trinkt Wein! das ist mein alter Spruch. Jenem Tage zum Gedächtniss. Woran erkennst du die schönsten Blumen. Die Weise guter Zecher ist. Wie die Nachtigallen an den Rosen nippen.) No. 1–3 u. 4–6 m. Chor ad lib. 16. Berlin, Barth & Fritze 20 ngr. n.
- Stein, C., Op. 22. König Wilhelm zu Ems. Berlin, Trautwein 15 ngr.
- Sturmeck, Hermann, Die Wacht auf den Vogesen. Berlin, Trautwein 5 ngr.
- Suppé, Franz v., Iberisches Ständchen, f. S. od. T. – f. A. od. Br. Wien, Spina à 10 ngr.
- – Das Vergissmeinnicht, f. S. od. T. – f. A. od. Bar. Wien, Spina à 10 ngr.
- Taubert, Wilhelm, Op. 184. Klänge a. d. Kinderwelt. 10 Lieder. No. 1. Bächlein u. Mühle. 7½ ngr. No. 2. Vom bösen Bock. 5 ngr. No. 3. Nix im Wasser. 7½ ngr. No. 4. Engelwacht. No. 5. Armes Kind am Wege. No. 6. Gedeihen. No. 7. Wiegenlied. No. 8. Wo ist das Brüderlein hingekommen? à 5 ngr. No. 9. Kämmerchen zu vermiethen. 7½ ngr. No. 10. Aus dem grünen Walde. 10 ngr. Cplt. 1 Rt. 10 ngr. Leipzig, Seitz.
- Waldmann, L., Op. 16. Nicht wahr, wenn ich gestorben bin. Hamburg, Richter 5 ngr.
- – Op. 22. Ich bin im Elternhaus. Ebend. 10 ngr.
- – Op. 24. Wie könnt ich dein vergessen. Ebend. 10 ngr.
- – Op. 26. In die Ferne möcht’ ich ziehen. Ebend. 7½ ngr.
- Wendel, Joh., Op. 3. 4 Lieder. No. 1. Herab von den Bergen. 7½ ngr. No. 2. Lang ist’s her. No. 3. Willkommen du Gottes Sonne. No. 4. Das Blatt im Buche. à 5 ngr. Berl., Schlesinger.
- Weyermann, Moritz, Op. 23. 2 Balladen v. Göthe. (Der Erlkönig. Der Fischer.) Dresden, Arnold 25 ngr.
- – Op. 24. Die Wallfahrt nach Kevlaar. Ebend. 25 ngr.
- Wickede, Fr. v., Op. 23. 3 Lieder f 1 tiefere St. No. 1. Die Nacht. 10 ngr. No. 2. Ständchen. No. 3. Die Wunderkapelle. à 7½ ngr. Berlin, Barth & Fritze.
- Witt, J., Die Thräne (Wohl war es eine Seligkeit), f. S. od. T. Berlin, Trautwein 5 ngr.
- – Wunsch (Wie ein Vöglein möcht’ ich fliegen), f. S. od. T. Ebend. 5 ngr.
- Zitelmann, Helene, Op. 2. Mädchenlieder (Die Sonne will erblassen. Nun da ich dich verloren. Herz mein Herz, so stürmisch. Wie er heisst. Kommt er heute. Wie ist’s so stille im Garten. Komm o komm, Geliebter mein.) Berlin, Trautwein 20 ngr.
|