| -
- Abt, Franz, Op. 402. Fünf 4st. Männer-Gesänge (Ich möchte fröhlich singen. Waldesandacht. Morgenständchen. Im Arm der Liebe schlummre ein. Unergründlich). Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 1 Rt. 10 ngr.
- – Op. 411. 6 Lieder f. 3st. Frauenchor m. Pfte. 1. Heft. (Ave Maria (Leise sinkt der Dämmrung Schleier). Wandergrüsse. (Dort ist so tiefer Schatten.) 2. Heft. (Abendfriede. Nachtgesang. Du Himmel so blau.) Part. u. St. à 1 Rt. 5 ngr. Einzelne Stimmen à 5 ngr. Leipzig. Siegel.
- – Op. 414. 6 Lieder f. S., A., T. u. B. 1. Heft. (Willkommen. Sing’ ein Lied. Frühlingsrufe.) 2. Heft. (Abendfrieden. Frühlingstrost. Im Singen.) Part. u. St. 8. à 17½ ngr. Lpz., Siegel.
- Albrecht, F.A., Uebungen u. Lieder zu einem methodischen Gesangunterrichte i. d. Volksschule. 1- u. 2st. 16. 1. Stufe. 2. Aufl. (1866) 4 ngr. **n. 2. Stufe (1867) 5 ngr. **n. 3. Stufe 6 ngr. **n. 4. Stufe 5 ngr. **n. Freiburg, Schmidt.
- André, Op. 69. Duetten f. S. u. A. 1. Heft. (Freundschaft u. Liebe. Lebensgenuss.) Stimmen. 8 à 12 Xr. 2. Heft. (Aufmunterung. Freude. Lebensglück.) Stimmen. 8. à 18 Xr. Offenbach, André.
- Becker, V.E., Op. 70. Wanderlied. Duett f. Br. u. B. m. Pfte. Offenbach, André 1 fl. 12 Xr.
- Blangini, F., Herzens-Echo (Per valli, per boschi), Duett f. S. u. T. m. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen 5 ngr.
- – Sagt die Hoffnung (La speranza), Duett f. S. u. T. m. Pfte. Ebend. 5 ngr.
- Chelard, A.H., Das deutsche Lied. Mchor. Part. 5 ngr. St. 10 ngr. 8. Weimar, Kühn.
- – Thüringen. Mchor. Part. 5 ngr. St. 10 ngr. 8. Ebend.
- Chwatal, F.X., Op. 241 No. 1. So Herz an Herz u. Aug’ an Aug’, Duettino f. S. u. A. (od. T. u. B.) m. Pfte. Magdeburg, Heinrichshofen 5 ngr.
- Conradi-Carls Hall, Deutsche Volkshymne, f. 4 Mst. Part. u. St. 8. Berlin, Trautwein 10 ngr.
- Gebhard, Dr. Friedrich Wilhelm, Musikalischer Jugendfreund. Eine Auswahl v. 2-, 3- u. 4st. Gesängen f. d. mittlere u. höhere Jugendalter; enth. 81 zwei- u. 54 drei- u. vierst. Gesg. 17. verm. Aufl. 16. Leipzig, Rossberg 8 ngr. *n. Whistling 8 ngr. *n.
- – Musikal. Kinderfreund. Eine Auswahl v. 1- u. 2stimm. Gesängen f. d. zarte u. mittlere Jugendalter; enth. 159 Lieder, 27 Choräle u. 10 Canons. 25. verm. Aufl. 16. Leipzig, Rossberg 6 ngr. *n. Whistling 6 ngr. *n.
- – Musikal. Schulfreund. Eine Auswahl von Liedern a. d. Kriegsjahren 1870 u. 1871, m. melod. Gesangweisen alter u. neuer Zeit; enth. 47 zwei-, 40 drei- u. 3 vierst. Gesg. 16. Leipzig, Rossberg 7½ ngr. *n.
- [Page 86View facsimile]
- Geitsch, G.Fr. Eduard, Op. 10. Abschied, f. 4st. Mchor. Part. u. St. 8. 7½ ngr. n. St. allein 5 ngr. n. Brieg, Bräuer.
- Genée, Richard, Op. 218. Frohe Heimkehr. Marsch f. 4st. Mchor m. Pfte. Part. u. St. 8. Wien, Spina 17 ngr.
- Grell, E., Heisse, stille Liebe schwebet, Terzett f. 2 T. u. B. m. Pfte. Berlin, Trautwein 12½ ngr.
- Herold, Emil, 3 Duette f. S. u. A. m. Pfte. No. 1. Vöglein im Walde. No. 2. Willst du mit, so komm. No. 3. Leise zieht durch mein Gemüth. Berlin, Trautwein à 5 ngr.
- Hoffmann, Wilhelm, Kriegers Heimkehr, f. 4 st. Mchor einger. v. A.W. Gottschalg. Part. 2½ ngr. St. 5 ngr. S. Weimar, Kühn.
- Hönncher, Hermann, Op. 13. O gönne mir den Frühlingstraum, f. 4st. Brummchor u. T.-Solo. Part. 2½ ngr. St. 3 ngr. 8. Weimar, Kühn.
- Hüttenrauch, Fr. W., Op. 3. Dem einigen Deutschland. Patr. Volkslied f. Mchor. Part. 2½ ngr. St. 5 ngr. 8. Weimar, Kühn.
- Koch, Julius, Op. 28. Zur Todtenfeier f. d. Gefallenen im Kampfe für’s Vaterland, f. 4st. Mchor. Part. 8. Langensalza, Verlags-Comptoir 3 ngr.
- Köllner, E., Op. 25. 4 Lieder f. 4st. Mchor. 1. Heft (Die Sonne guckt in’s Fensterlein. Trinke vom funkelnden Wein). 2. Heft (Wanderlied. Sängers Testament). Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel à 15 ngr.
- Kuntze, C., Op. 173. Einfache Lieder f. 4st. Mchor (Berglied. Neuer Frühling. Wem Gott ein braves Lieb bescheert. Abschied. Wanderlust. Abschied vom Walde). Part. u. St. 8. Leipzig, Schuberth & Co. 1 Rt.
- – Op. 185. Das ist modern. Humor. Männerquartett. Part. u. St. 8. Leipzig, Kahnt 25 ngr.
- – Op. 187. Vom Splitter und Balken. Humor. Lied f. Br.-Solo u. Mchor m. Pfte. Part. u. St. 1 Rt. St. einzeln, 8. à 2½ ngr. Leipzig, Seitz.
- – Op. 189. Ehestands-Strike. Humor. Duett f. S. u. Br. m. Pfte. Offenbach, André 1 fl. 30 Xr.
- – Op. 192. Der stille Frieden. Humor. Männerquartett. Part. u. St. 8. 1 Rt. St. allein à 5 ngr. Leipzig, Seitz.
- – Op. 193. Geld und Liebe. Humoristisches Quartett f. T. u. B. m. Pfte. Leipzig, Siegel 15 ngr.
- Metzger, J.C., Op. 104. Kinderei-Narethei! Humoreske f. 2 Frauenu. 4 Mst. m. Pfte. Part. u. St. Wien, Spina 1 Rt. 15 ngr.
- Mohr, Hermann, Op. 24. 4 leicht ausführbare Quartette f. Mchor. 1. Heft (Dem deutschen Kaiser. Trinkmusik). 2. Heft (April. Es lebe die Gemüthlichkeit). Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel à 10 ngr.
- Müller, C.F.W., Op. 88. Zween lehrreiche Fabeln f. 4st. Mchor. No. 1. Die Schlange. Part. u. St. 8. 25 ngr. No. 2. Die Katzen u. d. Hausherr. Part. u. St. 8. 1 Rt. 5 ngr. Leipzig, Schuberth & Co.
- Nessler, V.E., Op. 53. 4 Gedichte f. 4st. Mchor. (Du bist wie eine Blume. Mädchen mit dem rothen Mündchen. Aus alten Märchen winkt es. Die alten, bösen Lieder). Part. u. St. 8. Leipzig, Kahnt 17½ ngr.
- – Op. 54. Heitere Stunden. Gesänge f. 4 Mst. No. 1. Die Ratte, a. Göthe’s Faust. No. 2. Der Floh, a. Göthe’s Faust. Part. u. St. 8. Leipzig, Forberg à 7½ ngr.
- Radecke, R., Op. 28d. An die Lerche, f. S., A., T. u. B. Part. u. St. 8. Berlin, Trautwein 17½ ngr.
- [Page 87View facsimile]
- Reinecke, Carl, Op. 41 No. 1. Frühling ohne Ende, f. 4st. Mchor. Part. 5 ngr. St. 10 ngr. Leipzig, Schuberth & Co.
- Reiter, E., Op. 15. 2 Duette (Schottisches Lied: Weit weit aus ferner Zeit. Nun die Schatten dunkeln.) f. S. u. A. m. Pfte. Zürich, Hug 17½ ngr.
- Rischbieter, Wilhelm, Op. 28. 3 Gesänge f. S., A. (od. M.-S.) u. B. m. Pfte (Schwerer Abschied. Wir wollen jetzt Frieden machen. Kleiner Vogel Kolibri). Part. u. St. Leipzig, Heinze 1 Rt. 7½ ngr.
- Schaller, K.G., Friedensgruss unsern heimkehrenden Kriegern (Nun grüss’ euch Gott) f. 4 Mst. Text v. Karl Gerok. Part. 8. Weimar, Kühn 3 ngr. *n.
- Schubert, Franz, Die Allmacht, f. Mchor u. Orch. bearb. v. Franz Liszt. Orchesterstimmen. Leipzig, Schuberth & Co. 2 Rt. 20 ngr.
- – Chorgesangwerke f. gem. Stimmen. No. 1. Op. 26. No. 2. Jägerchor a. Rosamunde (Wie lebt sich’s so fröhlich im Grünen), m. Pfte. No. 2. Op. 26. No. 4. Hirtenchor a. Rosamunde (Hier auf den Fluren mit rosigen Wangen), m. Pfte. No. 3. Op. 45. Tantum ergo (C) (Tantum ergo sacramentum) m. 2 Viol., 2 Hob. od. Clar., 2 Tromp. u. Pauken, Cb. u. Org. (m. untergel. Clav.-Ausz.). No. 4. Op. 112. No. 1. Gott im Ungewitter (Du Schrecklicher, wer kann vor dir), m. Pfte. No. 5. Op. 112. No. 2. Gott der Weltschöpfer (Zu Gott flieg’ auf hoch über alle Sphären), m. Pfte. No. 6. Op. 112. No. 3. Hymne an den Unendlichen (Zwischen Himmel u. Erd’, hoch in der Lüfte Meer), m. Pfte. No. 7. Op. 113. Antiphonen zur Palmenweihe am Palmsonntage (Hosanna filio David, benedictus). No. 8. Op. 128. Cantate: Empfindungsäusserungen des Wittwen-Instituts der Schullehrer Wiens f. d. Stifter u. Vorsteher desselben (Da liegt er starr, vom Tode hingestreckt), m. Pfte. No. 9. Op. 136. Mirjams Siegesgesang (Rührt die Cymbel, schlagt die Saiten), f. S.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 10. Op. 139. Gebet (Du Urquell aller Güte), m. Pfte. No. 11. Op. 146. Des Tages Weihe. Hymne z. Namens- od. Geburtsfeier (Schicksalslenker, blicke nieder auf ein treuerfülltes Herz), m. Pfte (Viol. u. Vcll. ad lib.). No. 12. Op. 150. Graduale (Benedictus es, Domine), m. 2 Viol., Vla, 2 Hob. od. Clar., 2 Tromp. u. Pauken, Basspos., Vcll., Cb. u. Org. (mit untergel. Clav.-Ausz.). No. 13. Op. 157. Constitutions-Lied (Junger Kraft lebendges Walten), m. Orch. (m. untergel. Clav.-Ausz.). No. 14. Op. 158. Cantate: Der Frühlingsmorgen (Herrlich prangt bei Morgenglanze), f.S., T. u. B. m. Pfte. No. 15. Der 92. Psalm, Lied f. d. Sabbath (Lieblich ist’s, dem Ew’gen danken), f. Br.-Solo m. Chor. No. 16. Chor der Engel a. Goethe’s Faust (Christ ist erstanden, Freude den Sterblichen). No. 17. Arie m. Chor a. Fierabras (Des Jammers herbe Qualen erfüllen dieses Herz), f. S.-Solo u. Mchor m. Pfte. Part. 1 Rt. 15 ngr. St. 8. à 7½ ngr. Leipzig, Peters.
- – Chorgesangwerke f. Frauenstimmen. No. 1. Op. 52. No. 4. Coronach, Todtengesang der Frauen u. Mädchen aus Walter Scott’s Fräulein vom See (Er ist uns geschieden vom Berg u. vom Walde), f. 2 S.u. A. m. Pfte. No. 2. Op. 132. Gott meine Zuversicht, Psalm 23. (Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln), f. 2 S. u. 2 A. m. Pfte. No. 3. Op. 133. Gott in der Natur (Gross ist der Herr! Die Himmel ohne Zahl), f. 2 S. u. 2 A. m. Pfte. No. 4. Op. 135. Ständchen (Zögernd leise in des Dunkels nächt’ger Stille), f. A.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 5.
[Page 88View facsimile]
Das grosse Hallelujah (Ehre sei dem Hocherhabnen), f. 2 S. u. A. m. Pfte. Part. 15 ngr. St. 8. à 3 ngr. Leipzig, Peters.
- Schubert, Franz, Chorgesangwerke f. Mst. No. 1. Op. 11. No. 1. Das Dörfehen (Ich rühme mir mein Dörfchen hier), m. Pfte. No. 2. Op. 11. No. 2. Die Nachtigall (Bescheiden verborgen im buschigten Gang), m. Pfte. No. 3. Op. 11. No. 3. Geist der Liebe (Der Abend schleiert Flur u. Hain), m. Pfte. No. 4. Op. 16. No. 1. Frühlingslied (Schmücket die Locken mit duftigen Kränzen), m. Pfte. No. 5. Op. 16. No. 2. Naturgenuss (Im Abendschimmer wallt der Quell), m. Pfte. No. 6. Op. 17. No. 1. Jünglingswonne (So lang im deutschen Eichenthale). No. 7. Op. 17. No. 2. Liebe (Liebe rauscht der Silberbach). No. 8. Op. 17. No. 3. Zum Rundtanz (Auf! es dunkelt, silbern funkelt). No. 9. Op. 17. No. 4. Die Nacht (Wie schön bist du, freundliche Stille). No. 10. Op. 26. No. 3. Geisterchor a. Rosamunde (In der Tiefe wohnt das Licht), m. 3 Hörn. u. 3 Pos. (n. untergel. Clav.-Ausz.). No. 11. Op. 28. Der Gondelfahrer (Es tanzen Mond u. Sterne), m. Pfte. No. 12. Op. 52. No. 3. Bootgesang a. Walter Scott’s Fräulein vom See (Triumph, er naht, Heil, Heil dem Helden), m. Pfte. No. 13. Op. 64. No. 1. Wehmuth (Die Abendglocke tönet). No. 14. Op. 64. No. 2. Ewige Liebe (Ertönet, ihr Saiten, in nächtlicher Ruh’). No. 15. Op. 64. No. 3. Flucht (In der Freie will ich leben). No. 16. Op. 81. No. 3. Zur Guten Nacht (Horcht auf, es schlägt die Stunde), f. Br.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 17. Op. 102. Mondenschein (Des Mondes Zauberblume lacht), m. Pfte ad lib. No. 18. Op. 105-Widerspruch (Wenn ich durch Busch u. Zweig), m. Pfte. No. 19. Op. 132. Gott meine Zuversicht, Psalm 23. (Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln), m. Pfte. No. 20. Op. 134. Nachthelle (Die Nacht ist heiter u. rein), f. T.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 21. Op. 135. Ständchen (Zögernd leise in des Dunkels nächt’ger Stille), f. A.- od. Br.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 22. Op. 139. Nachtgesang im Walde (Sei uns stets gegrüsst, o Nacht), m. 4 Hörn. n. Pfte (anstatt der Hornbegl.). No. 23. Op. 149. Salve Regina (Salve Regina, mater misericordiae), m. Org. ad lib. No. 24. Op. 151. Schlachtlied (Mit unserm Arm ist nichts gethan), f. 8 St. m. Pfte od. Physharm. ad lib. No. 25. Op. 154. Hymne (Herr unser Gott! erhöre unser Flehen), f. Solost. u. Chor m. Blasinstr. od. Pfte. No. 26. Op. 155. Trinklied a. d. 14. Jahrhundert (Edit Nonna, edit Clerus – Seht, der Mönch trinkt mit der Nonne – Anf, ihr Freunde, auf u. trinket), m. Pfte ad lib. No. 27. Op. 156. Nachtmusik (Wir stimmen dir mit Flötensang), m. Pfte ad lib. No. 28. Op. 167. Gesang der Geister über den Wassern (Des Menschen Seele gleicht dem Wasser), f. 8 St. m. 2 Viol., 2 Vcll. u. Cb. (n. untergel. Clav.-Ausz.). No. 29. Deutsche Messe (Wohin soll ich mich wenden.). No. 30. Der Entfernten (Wohl denk ich allenthalben). No. 31. Im Gegenwärtigen Vergangenes (Ros’ u. Lilie morgenthaulich), f. T.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 32. Lob der Einsamkeit (Es rieselt klar u. wehend). No. 33. Wein und Liebe (Liebchen u. d. Saft der Reben). No. 34. Grab u. Mond (Silberblauer Mondenschein). No. 35. Ruhe. schönstes Glück der Erde (Ruhe schönstes Glück der Erde). No. 36. Trinklied (Funkelnd im Becher so helle, so hold), f. T.-Solo u. Chor m. Pfte. No. 37. Op. 131. No. 2. Trinklied (Brüder, unser Erdenwallen), f. T.-S. u. Chor m. Pfte. No. 38. Trinklied (Freunde sammelt euch im Kreise), f. Br.-Solo u. Chor m. Pfte.
[Page 89View facsimile]
No. 39. Klage um Ali Bey (Lasst mich, lasst mich! Ich will klagen), m. Pfte. Part. 2 Rt. St. 8. à 10 ngr. Leipzig, Peters.
- Schubert, Franz, Terzette. (Op. 74. Die Advocaten. f. 2 T. u. B. m. Pfte u. Op. 104. Der Hochzeitsbraten, f. S, T. u. B. m. Pfte.) Part. 8. Leipzig, Peters 10 ngr.
- Schultz, Edwin, Op. 71. Leise zieht durch mein Gemüth, f. 2 Singst. m. Pfte. Berlin, Trautwein 7½ ngr.
- Schurig, Jul. Wilh. Volkmar. Op. 6. 16 zwei- u. dreistimm. Lieder f. d. Jugend. Part. 8. Dresden, Wolf 6 ngr. *n. 12 Expl. 2 Rt.
- Schütz, A.E., Op. 62. Frühlingsglaube (Die linden Lüfte sind erwacht), f. S., A., T. u. B. Part. u. St. 8. Berlin, Trautwein 17½ ngr.
- Sering, Friedr. Wilh., Op. 77. Armonia. Eine Sammlung geistl. u. Weltl. Chorgesänge (D., A., T. u. B.), f. Gymnasien, Real-schulen u. Seminarien. 1. Lief. 8. Magdeburg, Heinrichshofen 5 ngr. n. Partiepreis 4 ngr.
- Siebmann, Fr., Op. 54. 6 zweist. Lieder (f. S. u. A.) m. Pfte. 1. Heft. (Leise zieht durch mein Gemüth. Weit, weit!: Wie kann ich froh und munter sein. Mich zieht es nach dem Dörfchen hin). 2. Heft. (Die Tambourinschlägerin: Schwirrend Tambourin dich schwing’ ich. Frühlingslied: Nun weht gelind der Frühlingswind. Mit Myrthen, Tausendschönchen u. Vergissmeinnicht). Leipzig. Seitz à 15 ngr.
- Stein, C., Op. 22. König Wilhelm zu Ems. (König Wilhelm sass ganz heiter), f. 4 Mst. Part. u. St. 8. Berlin, Trautwein 1 Rt.
- Strauss, Johann, Walzer a. d. Operette Indigo, f. 4 Mst. m. Pfte arr. v. Richard Genée. Part. u. St. 8. Wien, Spina 17½ ngr.
- Suppé, Franz v., Die Brüder. Kom. Duett f. Br. u. B. m. Pfte. Wien, Spina 20 ngr.
- – Fort mit Schaden, f. Mchor m. Pfte. Part. u. St. Wien, Spina 20 ngr.
- Witt, J., Die Thräne (Wohl war es eine Seligkeit), f. 2 Singst. m. Pfte. Berlin, Trautwein 5 ngr.
- – Wunsch (Wie ein Vöglein möcht’ ich fliegen), f. 2 Singst. m. Pfte. Ebend. 5 ngr.
- Wüerst, Richard, Op. 60. Dem Vaterland, f. Mchor. Part. u. St. 8. Leipzig, Schuberth & Co. 12½ ngr.
|