Abesser, Edm., Op. 110. Zu Ihrem Herzen. Königsberg, Jakubowski 10 ngr.
Alberti, H., Op. 25. Fleurs mélodiques. No. 41. M.J. Glinka, La vie pour le Czar. Hamburg, Cranz 17½ ngr.
Auber, D.F.E. L’éclat de rire (Lachlied). Hamburg, Niemeyer 7½ ngr.
Bach, Carl Ph. Em. Clav. Sonaten, Rondos u. freie Fantasien. Neue Ausg. v. Dr. E.F. Baumgardt. Leipzig, Leuckart.
Fantasien. No. 2. Adur (Heft IV, No. 2). No. 6. Cdur (Heft VI, No. 2) à 7½ ngr.
Rondos. No. 1. Cdur (Heft II, No. 1). No. 2. Ddur (Heft II, No. 2). No. 3. Amoll (Heft II, No. 3). No. 4. Edur (Heft III, No. 1) à 10 ngr. No. 5. Gdur (Heft III, No. 2) 5 ngr. [Page 272View facsimile]
No. 6. Fdur (Heft III, No. 3) 10 ngr. No. 11. Cmoll (Heft V, No. 2). No. 12. Es dur (Heft VI, No. 1). No. 13. Dmoll (Heft VI, No. 2) à 7½ ngr.
Sonaten. No. 1. Cdur (Heft I, No. 1) 7½ ngr. No. 2. Fdur (Heft I, No. 2) 10 ngr. No. 5. Fdur (Heft I, No. 5) 5 ngr. No. 8. Fdur (Heft II, No. 2) 7½ ngr. No. 12. Fmoll (Heft III, No. 3) 10 ngr.
Bach, Joh. Seb., Klavierwerke, herausgeg. v. Carl Reinecke.
1. Band. Inhalt: 12 kl. Präludien, 15 2stimm. Inventionen, Capriccio über die Abreise eines Freundes, die 6 kl. (franz.) Suiten. Leipzig, Br. & Härtel 2 Rt. n.
– Bourrée a. d. Violin-Son. I, Hmoll 7½ ngr. Gavotte a. d. Violin-Son. II, Edur 7½ ngr. Bourrée a. d. Vcll.-Son. IV, Gdur 10 ngr. Sarabande a. d. Vcll.-Son. VI, Ddur 5 ngr. bearb. v. B. Tours. Leipzig, Br. & Härtel.
Bastian, Paul, Der Mutter Wiegenlied. Paraphrase des Weber’schen Liedes: Schlaf, Herzenssöhnchen. Berlin, Billhardt 10 ngr.
Baumfelder, Friedrich, Op. 195. Tonblüthen. No. 1. „Sonst spielt’ ich mit Scepter“ v. Lortzing. No. 2. Ständchen v. Schubert „Leise flehen“. No. 3. Romanze aus Fra Diavolo „Seht ihr auf steilen Höh’n“. No. 4. Thüringer Volkslied„Ach, wie ist’s möglich dann“. No. 5. „Wenn du noch eine Mutter hast“ v. Neumann. No. 6. „Ihres Auges himmlisch Strahlen“ aus d. Troubadour v. Verdi. No. 7. „O weine nicht“ v. Kücken. No. 8. „Wie schön bist du“ v. Weidt. No. 9. „Herzliebchen mein unter’m Rebendach“ v. Conradi. No. 10. „Der Vogelfänger“ u. „In diesen heil’gen Hallen“ a. d. Zauberflöte v. Mozart. No. 11. „Einsam bin ich nicht alleine“ a. Preciosa v. Weber. No. 12. „Ach so fromm“ a. Martha v. Flotow. Magdeburg, Heinrichshofen à 7½ ngr.
Beethoven, L. v., Zur Erinnerung an Elise. Albumblatt, rev. v. K. Klauser. Leipzig, Schuberth & Co. 4½ ngr.
Bendel, Fr., Op. 58. 2 Polkas de Salon. Mainz, Schott.
No. 1. Polka gracieuse 36 Xr.
„ 2. Polka de la jeunesse heureuse 45 Xr.
Bennewitz, Wilhelm, Op. 19. Abenddämmerung! Nocturne. Berlin, Krüger 7½ ngr.
– Op. 23. Gondellied. Ebend. 7½ ngr.
Beyer, Ferd., Op. 180. Spieluhr. Berlin, Krüger 5 ngr.
Biehl, E., Op. 20. No. 1. Mandolinata p. E. Paladilhe. Fant. brill. Hamburg, Niemeyer 12½ ngr.
Bischoff, K.J., Op. 31. Characteristische Uebungsstücke. Offenbach, André 1 fl. 12 Xr.
Bohm, C., Op. 11. Am Abend. Berlin, Krüger 10 ngr.
– Op. 12. Beim Scheiden. Ebend. 7½ ngr.
– Op. 18. La belle Taquine. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 20. Unter’m Fenster. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 21. Das Zauberglöckchen. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 22. Süsses Erwarten. Ebend. 12½ ngr.
Bolck, Oskar, Op. 30. 6 instr. Sonatinen t. d. ersten Klavierunterricht. Heft 1 45 Xr. Heft 2 1 fl. Offenbach, André.
Burgmüller, Frç., Potpourris.
No. 1. Thomas, Mignon. 1 fl. 12 Xr.
– 2. Gounod, Romeo. u. Julie 1 fl. 12 Xr.
– 3. Mendelssohn, Sommernachtstraum. 1 fl. 30 Xr.
– 4. Offenbach, Blaubart. 1 fl. 12 Xr.
– 5. Verdi, Don Carlos. 1 fl. 12 Xr. [Page 273View facsimile]
No. 6. Offenbach, Vert-vert. 1 fl. 30 Xr.
– 7. Suppé, Die flotten Bursche. 54 Xr.
Aschaffenburg, Krebs.
Chwatal, F.X., Op. 233. Die kleinen Musikanten. No. 1. Festwalzer. Magdeburg, Heinrichshofen 5 ngr.
– Op. 242. Opernblumen. Fantasietten nach bel. Melodien bekannter Opern.
No. 1. Auber, Die Stumme von Portici.
– 2. Offenbach, Pariser Leben. à 10 ngr. Magdeburg, Heinrichshofen.
– Op. 245. Sonatinen. No. 1. Cdur. No. 2. Fdur. No. 3. Gdur. à 10 ngr. Breslau, Hientzsch.
Cramer, Henri, Potpourris sur des motifs d’Opéras fav. No. 180. Wagner, Siegfried. Mainz, Schott 54 Xr.
– Potpourris élég. sur des Opéras fav.
No. 1. Flotow, l’Ombre.
– 2. Rossini, La Messe solennelle.
– 3. Suppé, Zehn Mädchen u. kein Mann. à 1 fl. 12 Xr. Aschaffenburg, Krebs.
Dau, A.F.W., Op. 12. Polka Impromptu. Hamburg, Cranz. 7½ ngr.
Döring, C.H., Op. 30. Rhythmische Studien u. Etuden. Leipzig, Br. & Härtel 1 Rt. 15 ngr.
Duvernoy, J.B., Op. 295. Les Mignonettes. 2 Bluettes. Mainz, Schott 45 Xr.
Feyhl, Joh., Op. 14. Zu Strassburg auf der Schanz. Fantasie. Offenbach, André 45 Xr.
Flügel, Gustav, Op. 62. 9 Pianofortestücke. Cpl. 1 Rt.
No. 1. Morgens
}
5 ngr.
– 2. Abends
– 3. Turnfahrt 7½ ngr. – 4. Serenade 5 ngr. No. 5. Erinnerung 5 ngr.
– 6. Skizze
}
5 ngr.
– 7. Duettino
– 8. Frühlingslied 5 ngr. No. 9. Perpetuum mobile 7½ ngr.
– Op. 63. Marien-Bildchen. 12 kl. instr. Clavierstücke. Neu-Ruppin, Oehmigke 10 ngr.
– Op. 64. Turnerscenen. 6 Pianofortestücke. Ebend. 15 ngr.
Forbes, George. Op. 62. Minna et Brenda. 2 Morceaux. No. 1. Minna, Tarantelle. No. 2 Brenda, Romance à 36 Xr. Offenbach, André.
– Op. 69. La Joie Morceaux de Salon. Ebend. 45 Xr.
Förster, Alban, Op. 23. Impromptu-Polka. Offenbach, André. 36 Xr.
Franke, Hermann, Op. 23. Erholungs-Stunden. 12 leichte gefällige Tonstücke. Heft 1. 2. à 20 ngr.
No. 1. Tausendschön.
– 2. Lebewohl.
– 3. Heimkehr.
– 4. Frühlingsbotschaft.
– 5. Ohne Ruh.
– 6. Frohsinn.
No. 7. Klage u. Trost.
– 8. Immer lustig. Scherzo.
– 9. Auf die Berge.
– 10. Barcarolle.
– 11. Pastorella.
– 12. Im Grünen. Ariette.
à 5 ngr. Breslau, Hientzsch.
Giese, Th., Op. 20. Nocturne. Hamburg, Jowien 10 ngr.
– Op. 153. Daheim. Ebend. 10 ngr.
– Op. 154. Glockentöne. Ebend. 10 ngr.
Gottschalk, L.M., Op. 65. Solitude. Mainz, Schott 45 Xr.
[Page 274View facsimile]
Grosse, Louis, Op. 9. Salon-Walzer (Asdur). Dresden, Näumann. 12½ ngr.
Guzmann, Fréd., Op. 50. Deux Mazurkas. No. 1. 2. à 54 Xr. Mainz, Schott.
– Op. 51. Polonaise (Amoll). Ebend. 54 Xr.
Haberland, A., Lied ohne Worte. Königsberg, Jakubowski. 10 ngr.
Händel, G.F., Klavierwerke. Mit Fingersatz und Vortragszeichen zum Gebrauch im Conservatorium der Musik zu Leipzig versehen von Carl Reinecke. Hamburg, Pohle.
Sammlung I.
Heft 1. Suite I. Prélude, Allemande, Courante, Gigue. 14 ngr.
– 2. – II. Adagio, Allegro, Adagio, Allegro. 12 ngr.
– 3. – III. Prélude, Allegro, Allemande, Courante Air con Variazioni, Presto. 20 ngr.
– 4. – IV. Allegro, Allemande, Courante, Sarabande, Gigue. 14 ngr.
– 5. – V. Prélude, Allemande, Courante, Aír con Variazioni (Grobschmied) 14 ngr.
– 6. – VI. Prélude, Largo, Allegro, Gigue. 12 ngr.
– 7. – VII. Ouverture, Andante, Allegro, Sarabande, Gigue, Passacaille. 16 ngr.
– 8. – VIII. Prélude, Allegro, Allemande, Courante, Gigue. 14 ngr.
Sammlung II.
Heft 9. No. 1. Prélude, Aria con Variazioni, Menuetto. 12 ngr.
– 10. – 2. Chaconne. 12 ngr.
– 11. – 3. Allemande, Allegro, Air, Gigue, Menuetto con Variazioni. 12 ngr.
– 12. – 4. Allemande, Courante, Sarabande con Variazioni, Gigue. 10 ngr.
– 13. – 5. Allemande, Sarabande, Gigue. 10 ngr.
– 14. – 6. Allemande, Courante, Gigue. 16 ngr.
– 15. – 7. Allemande, Courante, Sarabande, Gigue. 10 ngr.
– 16. – 8. Allemande, Allegro, Courante, Aria, Menuetto. Gavotte, Gigue. 18 ngr.
– 17. – 9. Chaconne. 20 ngr.
Harmston, J.W., Op. 77. Fleur de Lys. Morceau de Salon. Hamburg, Cranz 10 ngr.
Haessner, Heinrich, Op. 26. Commers-Lieder-Potpourri. 2. Theil mit beigefügter Singstimme ad lib. Heidelberg, Haessner 25 ngr.
Haydn Joseph, Sinfonien, bearb. v. André. Offenbach, André.
No. 5. Op. 80. No. 1. m. d. Paukenschlag. 1 fl. 30 Xr.
– 6. Dmoll. 1 fl. 48 Xr.
Henkel, H., Op. 37. Galop de Salon. Offenbach, André 54 Xr.
Heymann, Carl, Op. 2. Drei Stücke f. Pfte. No. 1. Valse sérieuse. No. 2. Alla Hongroise. No. 3. Spielmanns Lied. à 15 ngr. Bielefeld, Sulzer.
Hiller, Paul, Op. 1. Drei Sonatinen. No. 1. Cdur. No. 2. Fdur. No. 3. Ddur. à 10 ngr. Breslau, Hientzsch.
Hoffmann, R., Fant. sur deux choeurs fav. Mainz, Schott 54 Xr.
– Fant. sur Hamlet d’Ambr. Thomas. Ebend. 1 fl. 12 Xr.
– Robin Adair, Improvisation. Ebend. 1 fl. 12 Xr.
[Page 275View facsimile]
Jaell, Alfred, Op. 140. Illustrations sur des motifs de l’opéra de Petrella: I promessi Sposi. Leipzig, Hofmeister 17½ ngr.
Jungmann, Albert, Op. 299. Frühlingsknospen. 3 Melodien. No. 1–3. à 36 Xr. Offenbach, André.
– Op. 300. Blumenelfen-Reigen. Tonstück. Ebend. 45 Xr.
Kafka, Johann, Op. 144. Bei Tell’s Kapelle. Melod. Tonstück. Leipzig, Leuckart 15 ngr.
– Op. 145. Am Bosporus. Barcarole. Ebend. 15 ngr.
– Op. 146. Der Mirzl Herzensleid. Styrienne. Ebend. 15 ngr.
Klapproth, F. (Canari), Adelaide v. Beethoven. Berlin, Krüger 15 ngr.
Köhler, Louis, Op. 168a. Finger-Uebungen zur Erzielung der Unabhängigkeit und gleichmässiger Stärke der Finger. Besonderer Abdruck aus dessen Technischem Material, Op. 168. Offenbach, André 1 fl. 30 Xr.
– Op. 179. Etuden zur Geläufigkeits-Entwicklung f. d. Klavierunterricht. (Studies for developement of velocity on the Pfte.) Offenbach, André 1 fl. 30 Xr.
– Op. 186. Schule des Pasagenspiels f. d. Klavierunterricht. (School of passage playing on the Pfte.) Heft 2. 3. à 2 fl. Offenbach, André.
– Op. 194. Leichte Sonatinen f. d. Klavierunterricht. (Easy Sonatines for Pfte. Instruction.) No. 1. 54 Xr. Offenbach, André.
– Op. 201. Sonatine. Wien, Gotthard 15 ngr.
Könneritz, Nina de, Song of little Alexandra. Petite Idylle. Heidelberg, Haessner 5 ngr.
Krug, D., Op. 34. Sehnsucht nach der Heimath. Fant. üb. Keller’s Lied: „Land meiner seligsten Gefühle.“ Neue Ausg. Hamburg, Jowien 15 ngr.
– Op. 276. Salon-Fant. üb. das Lied v. Abt: „Es hat nicht sollen sein.“ Offenbach, André 54 Xr.
Küchenmeister, A., Op. 42. Melodienschatz. No. 18. Die Mutter am Grabe Ihres Kindes, Volkslied. 7½ ngr. No. 19. Polonaise üb. das Lied: An deiner Hand durch’s ganze Leben. 5 ngr. Berlin, Philipp.
Lammers, Julius. Op. 25. Um Mitternacht. Nocturno. Leipzig, Germann 10 ngr.
– Op. 26. Freudvoll u. leidvoll. Tonstück. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 27. Aus schöner Zeit Klavierstück. Ebend. 10 ngr.
Landrock, Gustav, Op. 7. Zigeunerlust. Fantasiestück. Leipzig, Schuberth & Co. 7½ ngr.
Lange, Hermann, Op. 46. Aus der Jugendzeit. 8 leichte Tonstücke.
Heft 1. Spaziergang im Walde. Schlummerlied. Nachtwächtermarsch. Abendlied.
Heft 2. Marsch. Willkommen im Grünen. Am Springbrunnen. Schaukelpferd.
à 10 ngr. Magdeburg, Heinrichshofen.
Link, Fr., Op. 8. In der Abendstille. Tonstück. Frankfurt a/M., Henkel 18 ngr.
Löw, Josef. Op. 111. Lieder-Album f. d. Jugend. Auswahl der bel. Lieder f. d. Pfte. in gefälligem Styl ohne Octavenspannungen übertr. u. m. Fingersatz versehen.
No. 1. Beethoven, Lied aus Egmont.
– 2. Kücken, Maurisches Ständchen.
– 3. Reissiger, Der Zigeunerbub’ im Norden.
– 4. Schubert, Haidenröslein. [Page 276View facsimile]
No. 5. Wilhelm, Die Wacht am Rhein.
– 6. Wüerst, Seelentrost.
à 10 ngr. Breslau, Hientzsch.
– Op. 112. Opern-Album f. d. Jugend. Auswahl der bel. Opern-Melodien f. d. Pfte. in gefälligem Style ohne Octavenspannungen übertragen u. m. Fingersatz versehen.
No. 1. Bellini, Norma.
– 2. Boieldieu, Die weisse Dame.
– 3. Flotow, Martha.
No. 4. Herold, Zampa.
– 5. Mozart, Zauberflöte. – 6. Weber, Freischütz.
à 10 ngr. Ebend.
Maylath, Henry, Op. 54. Encouragements p. jeunes Pianistes. Collect. de Morc. très-faciles sans octaves.
No. 14. Verdi, Rigoletto.
– 15. Proch, Le cor des Alpes.
– 16. Donizetti, La fille du Régiment. Meyerbeer, Les Hugenots.
– 17. Donizetti, Air „Fra poco“ de l’Opéra : Lucia di Lammermoor.
à 5 ngr. Leipzig, Schuberth & Co.
Neugebauer, Jul., Op. 21. Im Frühling, Klavierstück. Breslau, Hientzsch 12½ ngr.
O’Kelly, J., Op. 36. La Permission de dix heures. Chanson Louis XV. Mainz, Schott 54 Xr.
– Op. 37. Pavane, dansée à la Cour du Roi Henri III. Ebend. 45 Xr.
– Op. 38. La Vague et la Perle. Traduction music. du Tableau de J.A. Baudry. Ebend. 54 Xr.
Osborne, G.A., Loin d’Elle ! Rêverie. Mainz, Schott 45 Xr.
– Zingarella, Morceau de Salon. Ebend. 45 Xr.
Parlow, A., Eine Nacht in Berlin. Grosses Potpourri. Berlin, Fürstner 25 ngr.
Pathe, C.Ed., Op. 214. In schöner Maiennacht. Romanze. Frankfurt a/M., Henkel 12½ ngr.
– Op. 222. Grazie. Fantasiebild. Ebend. 12½ ngr.
– Op. 225. Ein Leben voll Wonne. Salon-Walzer. Ebend 12½ ngr.
– Idylle über den Hirtengesang aus Beethoven’s Sinfonie pastorale. Altenburg, Gerstenberger 12½ ngr.
Pauer, E., Alte Meister. Sammlung werthvoller Klavierstücke des 17. u. 18. Jahrhunderts. Erster Band. Leipzig, Br. & Härtel 3 Rt. 15 ngr. n.
Plato, Carl, Op. 11. Melodien-Kranz. Leichte Tonstücke für angehende Pianisten, zur Unterhaltung u. Erlernung des Melodien-Vortrages. Heft 1. 2. à 7½ ngr. Berlin, Philipp.
Reichardt, M., Frei vom Blatt. Die schönsten u. bel. Volksweisen, Opern-Gesänge etc. leicht spielbar u. brillant klingend arr. Heft 1. 2. à 15 ngr. n. Dresden, Bock.
Reinecke, Carl, Die Schule der Technik. Studiensammlg. 3. Band.
Inhalt: Chopin, F., Op. 25. Etuden. Thalberg, S., Op. 26. Etuden. Henselt, A. Op. 5. Etuden. Liszt, F., Etudes d’exécution transcendante. Liszt, F., Etudes de Paganini. Leipzig, Br. & Härtel. 1 Rt. 20 ngr. n.
Reubke, Jul., Gr. Sonate (Bmoll). Nachgel. Werk. Leipzig, Schuberth & Co. 1 Rt. 20 ngr.
Richards, Brinley, Op. 146. Der Freischütz v. Weber. Fant. Leipzig, Hofmeister 22½ ngr.
– Op. 147. Meistersänger’s Lied (The Minstrel’s Song). Ebend. 12½ ngr.
[Page 277View facsimile]
Ries, Franz, Op. 20. No. 4. Schlummerlied. Bielefeld, Sulzer 12½ ngr.
Sachs, M.E., Op. 3. Aus der Jungendzeit. 12 kl. Stücke zum Gebrauche beim Unterricht von jüngeren Schülern. Heft 2. Leipzig, Br. & Härtel 1 Rt.
Scharwenka, Xaver, Op. 3. Polnische Nationaltänze. Leipzig’ Br. & Härtel 1 Rt.
– Op. 6. Erste Sonate. Ebend. 1 Rt. 10 ngr.
Scholz, Herrmann, Op. 20. Albumblätter. 12 Klavierstücke. No. 1–12. Leipzig, Leuckart à 5 ngr.
Schröder, Carl, Op. 17. La Violette. Morceau élég. Offenbach, André 45 Xr.
– Op. 20. A la Hongroise. Ebend. 45 Xr.
– Op. 21. Ihre Lieblings-Polka. Ebend. 36 Xr.
Spindler, Fritz, Op. 223. Klänge der Sehnsucht. 4 Melodien. No. 1. Ich denke dein. No. 2. Kehrst nimmer du zurück. No. 3. Die Kirchenglocken klangen. No. 4. Frühlingsahnung. Offenbach, André 1 fl. 30 Xr.
– Op. 226. Fant. über Themen a. Tell v. Rossini. Ebend. 1 fl.
Stiehl, H., Op. 21. La Gracieuse. Hamburg, Jowien 20 ngr.
– Op. 22. Impromptu. Ebend. 15 ngr.
Streabog, L., Op. 87. Pet. Fant. sur l’Opéra La Fille du Régiment, de Donizetti. Mainz, Schott 45 Xr.
– Op. 91. 3 Morceaux de Genre. No. 1. Les Amazones. No. 2. La Fileuse. No. 3. Les Patineurs. Ebend. à 36 Xr.
Talexy, Adrien, Et Bondebryllup. Mél. danoise. Mainz, Schott 45 Xr.
– La Coupe d’Or Impromptu-Bacchique. Ebend. 54 Xr.
– Les Coursiers. Caprice brill. Ebend. 1 fl.
Teichgräber, L., Der Christmarkt, oder Ein Weihnachtsabend in Breslau. Musik-Scherz in Form eines Potpourri. Breslau, Gleis 1 Rt.
Thiel, Eduard, Op. 12. Ferienwanderung. Salonstück. Breslau, Gleis 10 ngr.
Thiemer, Frohwald, Op. 27. Auf den Bergen. Idylle. Offenbach, André 45 Xr.
– Op. 29. Veilchenstrauss. Salonstück. Ebend. 45 Xr.
Thierfelder, Albert, Op. 5. Im Mai. Characterstück. Leipzig, Hofmeister 12½ ngr.
Wallenstein, Martin, Op. 7. Concert. Leipzig, Br. & Härtel 1 Rt. 7½ ngr.
Weber, C.M. v., Compositionen, herausgeg. v. Moscheles.
Erster Theil.
Inhalt: Op. 2. Op. 5. Op. 7. Op. 9. Op. 12. Op. 21. Op. 24. Op. 28. Op. 37.
Zweiter Theil.
Inhalt: Op. 39. Op. 49. Op. 55. Op. 62. Op. 65. Op. 70. Op. 72. à 1 Rt. 7½ ngr. n. Stuttgart, E. Hallberger.
Wolff, Hermann, Op. 11. Zwei Widmungen. Leipzig, Hofmeister 17½ ngr.
Zimmer, W., Op. 2. Bunte Scenen. Cpl. 1 Rt.
No. 1. Lebewohl. Cdur.
– 2. Morgenwanderung. Gdur.
– 3. Maientag. Fdur.
– 4. Im Festtagskleide. Ddur.
– 5. Das kranke Kind. Bdur.
– 6. Der freigelassene Vogel. Adur. à 7½ ngr. Breslau, Hientzsch.
[Page 278View facsimile]
Zimmer, W., Op. 3. Ob ich sie wiederseh’? Melod. Tonstück. Breslau, Hientzsch 12½ ngr.