Abt, Franz, Op. 403. 3 Lieder. Leipzig, Seitz.
No. 1. Was du mir bist. 7½ ngr.
– 2. Zur Heimath. 7½ ngr.
– 3. Gut’ Nacht mein Lieb. 7½ ngr.
– Op. 406. 4 Lieder f. B. Offenbach, André cplt. 54 Xr.
No. 1. Kopf oben! 18 Xr.
– 2. Ueber Nacht. 18 Xr.
– 3. Der Wanderbursch. 18 Xr.
– 4. König Wein. 18 Xr.
Baum, Katharina, Op. 3. 2 Lieder. (Hinaus. Karnevalslied.) Berlin, Trautwein 7½ ngr.
Baumgartner, Wilh., Op. 8. 2 komische Lieder. (Blauer Montag. Jungfrau Kanne.) Offenbach, André 27 Xr.
Becker, Alb., Herz, aufwärts! Geistl. Lieder im Volkston. f. mittlere Singst. m. Pfte. (od. Harmon.) 1 Heft. Gebet: Herr, nimm hin. O komm, mein Heiland. Herr Jesu Christ du Gottes Sohn. Heil mir, dass du gestorben bist. Sieh, das Alte ist vergangen. Du gabst uns Alles, was uns noth. Breslau, Dülfer 12 ngr. n.
Beethoven, L. v., Op. 52. No. 4. Maigesang, deutsch u. engl. Offenbach, André 18 Xr.
– Op. 65. Concert-Arie: Ah, Perfido, f. tiefe St. hrsg. v. Rich. Wüerst. Berlin, B. & Bock 9 ngr.
Besendahl, K., Das Lied von d. Mitrailleuse. Hamburg, Lehmann 5 ngr.
– Der Mensch soll nie ’was übertreiben. Ebend. 5 ngr.
– Eine Hamburger Grisette. Ebend. 5 ngr.
– Verschiedene Ausdrücke. Ebend. 5 ngr.
Brasch, Vict. v., Op. 1. 3 Lieder. (Hör’ ich das Liedchen klingen. Leise zieht durch mein Gemüth. Könnt’ ich dich in Liedern preisen.) Berlin, Trautwein 10 ngr.
– Op. 3. Der Schalk (L’Espiègle). Ebend. 5 ngr.
Breslaur, Emil, Op. 17. 2 Trostlieder. (Zerschlagenes Mutterherz. Der Mutter Trost.) Berlin, Trautwein 7½ ngr.
Bruckenthal, Bertha v., Op. 8. Ich steh’ am Flussesrand allein f. A. Berlin, Bösendorfer 12 ngr.
Bülow, Charlotte v., Op. 5. 4 Lieder. (Mein Herz ist wie die Sonne. Das Ringlein. Der alte und der junge Fritz. Scheiden, leiden.) Berlin, Trautwein 20 ngr.
[Page 233View facsimile]
Cahn, Leo, Denke mein f. T. (od. S.) Berlin, B. & Bock 5 ngr.
Concordia. Anthologie klass. Volkslieder, hrsg. u. bearb. v. F.L. Schubert. 4 Bde. 6., Aufl. 8. Leipzig, M. Schäfer à 2 Rt. n.; geb. à 2 Rt. 7½ ngr. n.
Conradi-Carlshall, Deutsche Volkshymne (Heil dir, unserm deutschen Kaiser). Berlin, Trautwein 7½ ngr.
Degele, Eugen, Op. 7. Wenn mich der Tod geraubt! (Come not when i am dead!) Dresden, Hoffarth 5 ngr.
– Op. 8. Ich hab’ im Traum geweint (A dream has made me weep). Ebend. 5 ngr.
Dorn, Heinr., Op. 53. 4 komische Lieder f. B. (od. Bariton.) (Der Freudenforscher. Bedenklichkeiten. Warnung vor den Frauen. Nicht-politisches Trinklied od. politisches Nicht-Trinklied.) Köln. Schloss 17½
Drath. Theod., Op. 42. Kronprinz und Marschall. Ein kriegerisch Schelmliedlein a. d. 19. Jahrh. 8. Bunzlau, Kreuschmer 2 ngr.
Evers, Heinr., Op. 11. 4 Lieder. Elberfeld (Volkmann).
Heft 1. Frage und Antwort. Frühlingsglaube. 17½ ngr. n.
– 2. Reiterlied. Mein rheinisches Mädchen. 15 ngr. n.
– Op. 12. 4 Lieder. (Ebend.)
Heft 1. Komm! trink mit mir! Er ist gekommen. 15 ngr. n.
– 2. Ach, dass du kamst. Mein Lieben. 12½ ngr. n.
Förster, Alban, Op. 4. 3 Lieder. (Des Flüchtlings Segen in der Nacht. Widmung. Im Walde.) Wien, Witzendorf 15 ngr.
– Vergiss mein nicht. Ebend. 8 ngr.
Girschner. K.F.J., Op. 27. No. 1. Ich möchte dir so gerne sagen. Favorit-Romanze f. A. (od. Bariton), deutsch u. engl. Offenbach, André 18 Xr.
Göbel, K.J., Geistliche Pilgerlieder. Breslau, Dülfer 12 ngr. n.
Goldberg, Ad., Der deutsche Reiter auf der Wacht. Königsberg, Jakubowski 7½ ngr.
Goltermann, Georg, Op. 21. No. 6. Der Seelenkranke f. MS. (od. Bariton.) Offenbach, André 27 Xr.
– Op. 32. No. 1. Nach und nach f. MS. (od. Bariton.) Ebend. 27 Xr.
Gounod, Charles, 6 Cantiques. (Le Ciel a visité la Terre. Le Nom de Marie. Chantez, Voix bénies. Le Départ des Missi onnaires. L’Anniversaire des Martyrs. Notre-Dame des petits Enfants.) gr. 8. Paris, Choudens (Berlin, Fürstner) 1 Rt. 22½ ngr. * n.
– Cantiques. Ebend.
Absence. Mélodie p. S. 15 ngr.
Idem p. T. 15 ngr.
Idem p. MS. (ou Baryton.) 15 ngr.
L’Anniversaire des Martyrs. Chant p. S. (ou T.) 15 ngr.
Idem p. MS. (ou Baryton.) 15 ngr.
Le Départ des Missionnaires p. S. (ou T.) 15 ngr.
Idem p. MS. (ou Baryton) 15 ngr.
Je ne puis espérer. Mélodie p. S. 12½ ngr.
Idem p. T. 12½ ngr.
Idem p. MS. (ou Baryton.) 12½ ngr.
Venise p. S (ou T.) 17½ ngr.
Idem p. Ms. (ou Baryton.) 17½ ngr.
Idem p. S. (ou T.) av. Pfte à 4 Mains. 22½ ngr.
Grädener, K.G.P., Op. 56. Liebes-Lieder. (Nur du! Es rauschet in den Wassern. Stummes Verstehen. Dein Angesicht. Die Liebste schreibt.) Hamburg, Pohle 22½ ngr.
Gürke, W., 3 Lieder f. S. (od. T.) (Zuruf an Deutschland. Hurrah, [Page 234View facsimile]
Germania. Treu bis zum Tod.) (Erstes Liederheft.) Berlin, Trautwein 12½ ngr.
Hasse, Gust., Op. 6. 8 Gesänge. Berlin, B. & Bock.
No. 1. Aus der Jugendzeit. 5 ngr.
– 2. Die fernen Heimathhöhen. 5 ngr.
– 3. Bald wird der Tag sich neigen. 5 ngr.
– 4. Und wenn die Primel schneeweiss blickt. 7½ ngr.
– 5. Ich seh’ durch Blüthenbäume. 7½ ngr.
– 6. In dem Himmel ruht die Erde. 5 ngr.
– 7. Wonnig wie die Maienstunden. 5 ngr.
– 8. Horch, die Vesperhymne wallet. 7½ ngr.
Heine-Geldern jun., Gust. v., 3 Lieder. (Ich möcht’ ein Liedchen singen. Ein Fichtenbaum steht einsam. Du bist wie eine Blume.) Wien, Bösendorfer 24 ngr.
Henschel, Georg, Op. 11. Die letzte Schlacht. Ballade f. Bariton. Berlin, Trautwein 15 ngr.
– Op. 12. 3 Lieder. Ebend.
No. 1. Ström’ leise. 10 ngr.
– 2. Ein Röslein roth. 7½ ngr.
– 3. Wollt’ er nur fragen. 7½ ngr.
Hertz, M., Op. 5. Trzy kukułi. Berlin, B. & Bock 7½ ngr.
– Op. 6. Krakowiaczek. Ebend. 15 ngr.
Hollmann, W., Op. 3. 3 Lieder. Dresden, Brauer.
No. 1. Süss wie die Nachtigall in Sommernächten. 5 ngr.
– 2. Der liebe Gott hat’s treu gemeint. 5 ngr.
– 3. Das deutsche Lied. 7½ ngr.
Homann, W., Ach ja, ach nein! Hamburg, Lehmann 5 ngr.
– Das Landmädchen. Ebend. 5 ngr.
– Gott schuf die Mädchen. Ebend. 5 ngr.
– Leichter Sinn. Ebend. 5 ngr.
Japha, Georg, Op. 2. 3 Lieder f. MS. Köln, Schloss.
No. 1. Das Mädchen und der Schmetterling. 7½ ngr.
– 2. Scheiden. 7½ ngr.
– 3. Das Orakel. 12½ ngr.
Kaván, Fr., Op. 35. Tvé ŏci p. T. (neb S.) Prag, Christoph & Kuhé 7½ ngr.
Kreutzer, Konr., Lieder v. Uhland, einger. nach den 4stimm. Männerchören. Mainz, Schott.
No. 7. Die Kapelle (Was schimmert). 27 Xr.
– 8. Abendfeier. 27 Xr.
– 9. An das Vaterland. 18 Xr.
Martinovský, J.P. Mich., Jitro. Prag, Christoph & Kuhé 5 ngr.
– Spokojený pastvec. Ebend. 5 ngr.
– Stastné manželstvi. Ebend. 5 ngr.
Mattei, Tito, Er kehrt nicht zurück (II ne revient plus). Romanze. Berlin, B. & Bock 10 ngr.
Měchura, L.E., Matka u kolébky p. S. Prag, Christoph & K. 7½ ngr.
Millöcker, K., Hektisch und elektrisch. Wien, Bösendorfer 9 ngr.
– J und mein Bua f. S. Ebend. 9 ngr.
Nessler, V.E., Op. 36. 3 Lieder f. S. (od. T.) Leipzig, Seitz.
No. 1. An den Mond. 7½ ngr.
– 2. Ist es Wonne, ist es Schmerz. 5 ngr.
– 3. Du klarer Stern. 7½ ngr.
Nitschmann, Heinr., Op. 8. Mägdlein am Quell. Berlin, E. Challier 5 ngr.
Nürnberg, Herm., Op. 22. 3 Lieder. Berlin, B. & Bock 17½ ngr.
No. 1. Was hat im Wald geklungen? 10 ngr. [Page 235View facsimile]
No. 2. Heimlich. 7½ ngr.
– 3. An Adelaide. 7½ ngr.
Paladilhe, E., Fête romaine (Römisches Fest). Mélodie italienne transcr. p. MS. (ou Baryton.) Mainz, Schott 36 Xr.
– Havanaise (Habana) p. MS. Ebend. 45 Xr.
Pergolese, G.B., Nina (Tre giorni – Drei Tage). Berühmte Siciliana f. S. Offenbach, André 18 Xr.
– Idem f. MS. (od. A.) Ebend. 18 Xr.
Pivoda, Fr., Op. 46. Vlastenecká p. Bariton. Prag, Christoph & Kuhé 7½ ngr.
Proch, Heinr., Op. 214. Wohin mit der Freud’? Wien, Bösendorfer 15 ngr.
Procházka, L., Pravý Čech. Prag, Christoph & Kuhé 7½ ngr.
Quasdorf, Paul, Op. 1. 4 Lieder f. hohe Singst. (Mein Herz ist am Rheine. Herbstgedanken. Abendruhe. Die ganze Welt ist viel zu gross.) Leipzig, Hofmeister 17½ ngr.
Radecke, Rob., Deutsche Hymne (Glorreich auf dem Erdenrunde). Berlin, Trautwein 7½ ngr.
Ramann, Bruno, Op. 18. 5 Lieder, deutsch u. engl. (Frühlingslied: Leise zieht durch mein Gemüth. Frühlingstraum. Gondellied. Das Blatt im Buche. Blümchen ich lieben mag.) Dresden, Hoffarth 15 ngr.
– Op. 21. 5 Lieder u. Gesänge f. S. (od. T.) Leipzig, Hofmeister.
Heft 1. Ich weiss es und darf’s nicht sagen. Dein Bildniss wunderselig. Abends. 17½ ngr.
– 2. Erwartung im Walde. Traumbild. 15 ngr.
Randhartinger, B., Erinnerung. Wien, Bösendorfer 12 ngr.
Reinthaler, K., Op. 2. No. 5. Glockenthürmers Töchterlein f. A. Berlin, B. & Bock 5 ngr.
Reissland, Ang., Op. 33. 2 Lieder. Hamburg, Lehmann.
No. 1. Liebesbotschaft. 5 ngr.
– 2. O gieb mir meine Ruh’ zurück. 5 ngr.
Romaszkan, Franz v., Op. 1. 3 Lieder. (Nur das thut mir so bitter weh! Du bist wie eine Blume. Ach! giebt es denn keine Vöglein mehr.) Wien, Bösendorfer 18 ngr.
– 2 Lieder. (In dunkler Nacht. Ob ich dich liebe.) Ebend. 18 ngr.
Rosenfeld, Isidor, Op. 18. Das Amen der Blumen. Berlin, E. Challier 10 ngr.
– Op. 19. Wenn ich allein bin. Ebend. 7½ ngr.
– Op. 21. Der Abschied. Ebend. 7½ ngr.
– Op. 24. Das eine Lied. Ebend. 7½ ngr.
Rüfer, Ph., Op. 12. 4 Gedichte aus Rückert’s Liebesfrühling. Offenbach, André 1 fl. 21 Xr.
No. 1. Was soll ich dir für Namen geben. 27 Xr.
– 2. Liebster, deine Worte stehlen. 36 Xr.
– 3. Warum willst du And’re fragen. 18 Xr.
– 4. Er ist gekommen in Sturm und Regen. 27 Xr.
Samter, Moritz, Op. 1. Auf der Schneekoppe. Berlin, E. Challier 5 ngr.
Schäffer, Therese, Op. 33. Stille Liebe. Berlin, E. Challier 7½ ngr.
Schmidt, Louise, Lieder u. Gesänge. Berlin, B. & Bock.
Op. 1. Du bist wie eine Blume. 7½ ngr.
– 2. Ganz ruhig bin ich fortgegangen. 7½ ngr.
– 3. Wenn man die Hand zum Absehied giebt. 7½ ngr.
– 4. Mondwanderung. Ballade. 10 ngr.
[Page 236View facsimile]
Schultz, Edw., Op. 74. Wilhelm der Siegreiche f. S. (od. T.) Berlin, Trautwein 5 ngr.
– Idem f. MS. (od. Bariton.) Ebend. 5 ngr.
– Idem f. A. (od. B.) Ebend. 5 ngr.
Senger, Hugo v., Op. 7. 35 Lieder u. Gesänge. Zürich, Hug.
Heft 1 (mittlere Stimmlage). 17½ ngr.
No. 1 Die Verlassene. 5 ngr.
– 2. Agnes. 5 ngr.
– 3. Frühlingslied: Bächlein zum Bache schwoll. 5 ngr.
– 4. Brennende Liebe. 7½ ngr.
– 5. Trauer-Gesang. 7½ ngr.
Heft 2 (höhere Stimmlage). 22½ ngr.
No. 6. Das Madonnenbild. 7½ ngr.
– 7. Jägerliedchen. 5 ngr.
– 8. Diora’s Gesang. 5 ngr.
– 9. Hochlands Mary. 7½ ngr.
– 10. Lied: Immer leiser wird mein Schlummer. 7½ ngr.
Stade, Wilh., Vor Jena. Leipzig. Forberg 5 ngr.
Stradella A., Arie a. d. J. 1667 (Winkt mir Erbarmen. – Se i miei sospiri.) f. S. Offenbach, André 27 Xr.
– Idem f. A. Ebend. 27 Xr.
Suchánek, Fr., Dvě slzy p. Baryton. Prag, Christoph & Kuhé 10 ngr.
– Stény Lauritasů p. B. Ebend. 5 ngr.
Taubert, Wilh., Op. 180. No. 2. Deutschlands Stern! Berlin, Trautwein 10 ngr. (Chorstimme als Refrain. 8. 1¼ ngr.).
Vigny, Louise v., 4 Lieder f. B. (Abends. Was wollt ihr noch? Ihr Wolken, ihr schnellen Wolken. Volkslied: Da es nun doch an’s Scheiden geht.) Berlin, B. & Bock 15 ngr.
Wahle, Theod., Op. 6. 3 Lieder. (Ich liebe dich. Vöglein im Walde. Abschied.) Prag, Christoph & Kuhé 15 ngr.
– Op. 8. 3 Lieder. (Ja du bist mein. Wenn du auch das Geheimniss wüsstest. Mein Lied ist wie der Abendhauch.) Ebend. 10 ngr.
Wallbach, Louis, Op. 23. Mein Engel hüte dein f. S., deutsch u. engl. Offenbach, André 27 Xr.
– Idem f. A. Ebend. 27 Xr.
Wilhelm, Georg, Neues Bierlied f. Bariton. Offenbach, André 27 Xr.