Beethoven, L. v., Op. 75. No. 1. Mignon’s Gesang (Kennst du das Land). Leipzig, Stoll 7½ ngr.
Cantica spiritualia od. Auswahl der schönsten geistlichen Lieder älterer Zeit in ihren originalen Sangweisen u. grossentheils auch ihren alten Texten. Aus dem reichen Lieder- u. Melodien-Schatze d. kathol. Kirche u. d. kathol. Volkslebens. Zunächst f. 1 Singst. u. Pfte, jedoch also eingerichtet, dass die choralmässigen Lieder auch von der Kirchengemeinde mit Orgel od. 4stimmig gesungen werden können. Neue Ausg. 2 Theile in 1 Bde. gr.-8. Regensburg, Pustet geb. 1 Rt. *n.
Drath, Theod., Op. 43. Jauchz’ auf, mein Volk. Sieges-Hymne. 8. Bunzlau, Appun 5 ngr.
Eule, Emil, Op. 30. Des Ritters Panier. Ballade f. T. (od. S.) Leipzig, Stoll 12½ ngr.
Fischer, Josef, Op. 5. Hoch Deutschland, herrliche Siegesbraut! Stuttgart, Ebner 7½ ngr.
Franz, Rob., Op. 40. No. 1. Mein Schatz ist auf der Wanderschaft. Leipzig, Kistner 7½ ngr.
Freitag, W., Mein Deutschland hoch! Mainz, Gebr. Beyer 5 ngr.
Giese, Theod., Op. 142. Lass uns scherzen. Heiteres Lied. Hamburg, Berens 5 ngr.
Häser, Josef, Op. 10. Die Boten f. Br. Kassel, Luckhardt 5 ngr.
Häser, K., Op. 56. Mailiedchen f. S. (od. T.) Kassel, Luckhardt 7½ ngr.
Graben-Hoffmann, Op. 81. Die Erlösung Barbarossa’s. Ballade f. tiefe St. Magdeburg, Heinrichshofen 15 ngr.
Hermann. Stillen Wassers Tiefe. Berlin, Uhse 5 ngr.
Hermes, Ed., Das einsame Röslein im Thal. Leipzig, Leuckart 5 ngr.
Isenmann, K., Ich liebe dich. Schleusingen, Glaser. 5 ngr.
Kania, Em., Spomnienie. Warschau, Hösick 12½ ngr.
Köllner, E., Op. 18. Deutsche Hymne f. mittlere St. Guben (König) 7½ ngr. *n.
Krause, Theod., Op. 6. 2 Tanzliedchen. (Frisch, Clarinett’ und Hackebrett! So sieh’ dich doch um!) Leipzig, Leuckart 7½ ngr.
Kücken, Fr., Op. 91. No. 3. Die kranke Mutter f. S. (od. T.) Leipzig, Kistner 7½ ngr.
Liebe, Ludw., Op. 56. 6 Lieder. No. 2. Leb’ wohl! 7½ ngr. No. 3. Komm bald! 5 ngr. Kassel, Luckhardt.
– Die Wacht auf den Vogesen. Halle, Schmidt 2½ ngr. n.
[Page 202View facsimile]
Linder, Gottfr., Op. 6. 2 Lieder f. S. (Nachtgesang. Vorüber.) Stuttgart, Ebner 10 ngr.
Lubomirski, K., Op. 59. Do Dniepru. Krakau, Wildt 5 ngr.
– Op. 60. Siwy koń. Ebend. 7½ ngr.
– Op. 61. Gdyby orlem być na Br. (lub A.) Ebend. 10 ngr.
Ludwig, Ernst, Das laute Geheimniss. Leipzig, Siegel 7½ ngr.
Moniuszko, Stanisl., Polna różyczka. Warschau, Hösick 10 ngr.
– Dzieweze i Ptak. Ebend. 15 ngr.
Müller, Ad. jun., Op. 12. Der Triumph der Liebe. Wien, Spina 10 ngr.
Müller, Ad. sen., Op. 103. Därf ih’s Büaberl lieb’n? Wien, Spina 7½ ngr.
Nessler, V.E., Op 35. Blumenlieder. 4 Lieder. Leipzig, Kistner.
No. 1. Die Blümchen. sie flüstern. 7½ ngr.
– 2. Die erwachende Rose. 7½ ngr.
– 3. Veilchen. 5 ngr.
– 4. Zephyr und Rose. 12½ ngr.
Obniski, Stanisl., Op. 21. Czarownice. Kieff, Günther & M. 7½ ngr.
Orphea. Auserlesene Gesänge f. S. m. Pfte hrsg. v. A.G. Ritter. 4. Band. (Stadler, Psalm 23: Gott ist mein Hirt. Pergolese, Arie: Herr unser Gott; Du allein bist heilig. Händel, Arie: Der Sonne Glanz, aus Saul. Bach, Joh. Seb., Arie: Ich wünschte mir den Tod. Jomelli, Vater, Lob und Preis sei dir. Mancini, Geliebte, Einzig-Geliebte) Magdeburg, Heinrichshofen 1 Rt. 5 ngr.
Peters, Joh., Op. 23. Grüss dich Gott Westfalenland f. Br. Köln, Weber 5 ngr.
– Idem, einger. f. T. Ebend. 5 ngr.
Ramann, Bruno, Op. 25. Schwert und Minne. Ein Liedercyclus nach Dichtungen von Eichendorff. (Einleitung. Zeichen. Unmuth. Abschied. Auf der Feldwacht. Kriegslied. Zwischenspiel. Ruhe in der Nacht. Der Freiheit Wiederkehr. Der Friedensbote.) Leipzig, Br. & Härtel 1 Rt. 15 ngr.
Reichardt, A., Ich kenn’ ein Auge f. A. (od. Br.) Leipzig, Stoll 7½ ngr.
Reichardt, Gust., Op. 29. 3 geistliche Gesänge f. A. (od. Br.) m. Pfte. (Gelübde der Liebe. An meinen Schutzengel. Unser Gebet.) Leipzig, Hofmeister 20 ngr.
Reinsdorf. Otto, Op. 16. Das Waldweib. Ballade f. Br. Leipzig, Hofmeister 17½ ngr.
Rubinstein, Ant., Lieder einger. f. A. Leipzig, Kistner.
Op. 32. No 1. Frühlingslied: Leise zieht durch mein Gemüth. 5 ngr.
– 2. – Die blauen Frühlingsaugen. 5 ngr.
– 3. – In dem Walde spriesst’s. 5 ngr.
– 4. Lied: Es war ein alter König. 5 ngr.
– 5. – Du bist wie eine Blume. 7½ ngr.
– 6. Der Asra. 7½ ngr.
– 33. 1. Morgenlied. 5 ngr.
– 2. Lied: An der Rose Busen. 5 ngr.
– 3. Die Lerche. 7½ ngr.
– 4. Räthsel. 5 ngr.
– 5. Lied: Siehe, der Frühling. 7½ ngr.
– 6. Nachhall. 7½ ngr.
– 34. Lieder des Mirza-Schaffy.
No. 1. Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt. 5 ngr. [Page 203View facsimile]
Op. 34. No. 2. Mein Herz schmückt sich mit dir. 5 ngr.
– 3. Seh’ ich deine zarten Füsschen an. 5 ngr.
– 4. Es hat die Rose sich beklagt. 5 ngr.
– 5. Die Weise guter Zeeher ist. 7½ ngr.
– 6. Ich fühle deinen Odem. 5 ngr.
– 7. Sehlag’ die Tschadra zurück. 5 ngr.
– 8. Neig’, sehöne Knospe. 5 ngr.
– 9. Gelb rollt mir zu Füssen. 5 ngr.
– 10. Die helle Sonne leuchtet. 5 ngr.
– 11. Thu’ nicht so spröde. 5 ngr.
– 12. Gott hiess die Sonne glühen. 5 ngr.
Schäffer, Aug., Op. 111b. Amate! Cantate! Bibite! Wahlspruch. Schleusingen, Glaser 10 ngr.
Scherff, Ludw., Op. 14. Die Lieder jung Werner’s aus Scheffel’s „Trompeter von Säkkingen“ f. Br. (Vorspiel. Als ich zum erstenmal dich sah, verstummten meine Worte. Als ich zum erstenmal dich sah, es war am sechsten Märze. O wende nicht den scheuen Blick. Am Ufer blies ich ein lustig Stück. Frau Musica, o habet Dank. Die Raben und die Lerchen. Wo an der Brück’ die Woge schäumt. O wolle nicht den Rosenstrauss. Lind duftig hält die Maiennacht. Wer klappert von dem Thurme. Ein’ festen Sitz hab’ ich veracht’t. Das ist im Leben hässlich eingerichtet. Nachspiel.) Hamburg, Niemeyer 1 Rt. 22½ ngr.
– Op. 15. Die Lieder Margaretha’s aus Scheffel’s “Trompeter von Säkkingen“ f. S. (Wie stolz und stattlich geht er! Ach, nun sind es schon zwei Tage. Jetzt ist er hinaus in die weite Welt.) Ebend. 17½ ngr.
Schwencke, F.G., Op. 13. 3 Lieder. Hamburg, Berens.
No. 1. Vorfrühling. 5 ngr.
– 2. Sie ist ein Kind. 7½ ngr.
– 3. Die Zigeunerin. 7½ ngr.
Seyffart, E.H., Op. 8. Hurrah, Germania. Berlin, Trautwein 5 ngr.
Sidorowitch, C. v., Warum so traurig? Volkslied f. T. (od. S.) Wien, Spina 7½ ngr.
– Idem f. Br. (od. A.) Ebend. 7½
Stage, K., Op. 2. Die Trommel. Berlin, Heinr. Weiss 12½ ngr.
Stark, Ludw., Op. 55. 2 Lieder. (Am Strande. Im Mondenschein.) Stuttgart, Ebner 12½ ngr.
Tod, Ed.A., Op. 16b Ein Soldatenlied u. Das Lied vom General Staff. Stuttgart, Ebner 7½ ngr.
Triest, H., Op. 14. No. 2. Später Frühling. Stettin, Bulang 6 ngr.
– Op. 29. 4 Gesänge. (Kinderlärm. Die Tambourinschlägerin. Der kleine Tambour. Wogen und Wellen.) Ebend. 17½ ngr.
Waldburg, Julie, Op. 7. Verrieth mein blasses Angesicht. Stuttgart, Ebner 5 ngr.
Wallbach, L., Op. 38. Für’s Vaterland. Stuttgart, Ebner 5 ngr.
Weber, Franz, Op. 32. Heimkehr aus Frankreich. Köln, Weber 5 ngr.
Wehe, H., Op. 13. Zu stiller später Stunde f. MS. (od. Br.) Magdeburg, Heinrichshofen 6 ngr.
Weidt, Heinr., Op. 10. 3 Lieder f. A. (od. B.) Wien, Spina à 7½ ngr.
No. 1. Vöglein singet hell und laut.
– 2. Die Welle höher und höher schlug.
– 3. Wiegenlied: Die Sterne am Himmel leuchten.
[Page 204View facsimile]
Weissenborn, Ernst, Op. 80. 2 Lieder. No. 1. Ein Bild von dir. Hannover, Riewe & Thiele 7½ ngr.
– Idem f. tiefe St. Ebend. 7½ ngr.
Wieniec, Władisł., Op. 4. Oczywistość na S. (lub T.) Warschau, Gebethner & W. 5 ngr.
– Op. 5. Tęsknota. Ebend. 5 ngr.
Wölfle, Chr., Friedenshymne. Stuttgart, Zumsteeg 7½ ngr. n.
Zopff, Herm., 3 Concert-Gesänge. Leipzig, Hofmeister.
No. 1. Op. 20. Das Vertrauen. Phantasie f. A. 12½ ngr.
– 2. – 28. Meiner Gattin f. T. 12½ ngr.
– 3. – 29. Abendbild f. A. (od. als Soloquintett f. A. u. 4 Männerst. a capella.) 15 ngr.
– Op. 30. Liebes-Lust und-Leid. Liedercyclus f. T. (od. S.) (Ich schaue vom Heimathhügel. Gold’ne Wolk’ in stiller Höh’. Ich bin ein See. O Maid, wie war vor Zeiten. Leise rauscht’s. Leise sinkt auf Berg und Thal. Lenz, wie du blühst. Seit ich dich, Lieb, erkoren. Die Lilie liegt am Wege. Die Lerchen schmetternd singen. Ich lehn’ an einem Steine. Lieb’ ist nicht von der Erde.) Leipzig, Br. & Härtel 1 Rt.