Abt, Frz., Op. 384. 4 Lieder f. S. (od. T.) (Geh’ nicht vorüber. Mach’ die Aeuglein zu. Sing’ o Mädchen! O komm zurück!) Magdeburg, Heinrichshofen 22½ Ngr.
Bachmann, R., Schwarz, Roth, Gold. Berlin, E. Challier 5 Ngr.
Beethoven, L. v., Ausgewählte Lieder f. hohe St. (An die Hoffnung. Adelaide. Bitten. Die Liebe des Nächsten. Vom Tode. Die Ehre Gottes aus der Natur. Gottes Macht und Vorsehung. Busslied. Mailied. Mignon. Neue Liebe, neues Leben. Wonne der Wehmuth. Sehnsucht (Was zieht mir das Herz). An die ferne Geliebte. Der Wachtelschlag. Opferlied. Lied aus der Ferne. Der Liebende. Sehnsucht (Die stille Nacht). An die Geliebte. Resignation. Abendlied unterm gestirnten Himmel. Andenken. Sehnsucht. (Nur wer die Sehnsucht kennt). In questa tomba. La Partenza. Die Trommel gerührt. Freudvoll und leidvoll. O Zauberin, leb’ wohl. Der treue Johnie.) gr.-8. Leipzig, Peters 12 Ngr.
– Idem f. tiefe St. gr.-8. Ebend. 12 Ngr.
Breslaur, E., Op. 16b. Hurrah, Germania! Breslau, Hientzsch 7½ Ngr.
Deurer, E., All-Deutschland für immer. Hymne. Leipzig, Seitz 5 Ngr.
Grammann, K., Kriegslied (Empor mein Volk). Lübeck, Kaibel 5 Ngr.
[Page 18View facsimile]
Henschel, G., 4 Lieder f. Br. (od. A.) (Mein müdes Auge flieht der Schlaf. Und weil du bist ein Röslein. O dürft’ ich doch nur einen Kuss. Einst hab’ ich ihr gestanden.) Leipzig, Seitz 15 Ngr.
Hölzel, G., Op. 159. Aennchen im Garten f. S. (od. T.) Leipzig, Seitz 15 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.) Ebend. 15 Ngr.
– Op. 161. Die Quelle. Leipzig, Seitz 10 Ngr.
Holstein, Frz. v., Op. 27. 2 Gesänge. No. 1. Salem, Marie! No. 2. Biterolf’s Thüringer Waldlied. Leipzig, Kahnt à 10 Ngr.
Hopffer, B., Gesänge. Berlin, Mitscher u. R.
Op. 5. 12 Lieder. 2 Hefte à 25 Ngr.
Heft 1. Der Bleicherin Nachtlied. Ich liebe, was fein ist. Ein Vöglein sang. Ihr verblühet, süsse Rosen. Mein Verlangen.
„ 2. Der Knabe und das Immlein. Nun kommt die Nacht. An die Entfernte. Unter den Zweigen. Bitte. Der Sonne nach.
Op. 6. 12 Lieder. 2 Hefte à 22½ Ngr.
Heft 1. Klage. Ade. Herz, emein Herz, sei nicht beklommen. Der Liebe Kommen. Abendlied des Wanderers. Ein Friedhof.
„ 2. Einmal noch in deine Augen. Das verlassene Mägdlein. Weisse Lilie. Aus der Jugendzeit. Abschied. Am Flusse.
Op. 8. Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen. Liedercyklus von W. Müller. (Auszug. Auf der Landstrasse. Einsamkeit. Brüderschaft. Abendreihn. Entschuldigung. Frühlingsgruss. Heimkehr.)
Op. 9. 12 Lieder. 2 Hefte.
Heft 1. Rastlose Liebe. Mailied. Du dunkles Auge. Am Kreuzweg. Dornröschen. Wartenoch! 25 Ngr.
„ 2. Zigeunerlied. Ständchen: Athme nur leise. Das Reh. Bezaubertes Schloss. Die Spinnerin. In dem Dornbusch blüht ein Röslein. 22½ Ngr.
Kässmayer, M., Op. 19. Licht und Schatten. Musikal. Potpourri. Berlin, Schlesinger 1 Rt.
– Op. 20. Biblische Geschichten. Ebend. 10 Ngr.
Konradin. K.F., Op. 42. 3 Lieder f. B. (Das Herz am Rhein. Mein Lieben. Beim Schenken.) Wien, Bösendorfer 20 Ngr.
– Op. 43. 3 Lieder f. T. (So weit. Jägers Liebesweh. Ich fühle deinen Odem.) Ebend. 20 Ngr.
Krill, K., Op. 6. 4 Lieder. (Ob er mich liebt. Mondnacht. Frühlingsmorgen. Lied: Und ob der holde Tag vergangen.) Wien, Bösendorfer 20 Ngr.
Lange, O.H., Aus Volkes Mund und Herz. Alte deutsche Volkslieder, bearb. Heft 1. Zwei Königskinder. Wo’s schneit rothe Rosen. Da regnet’s Thränen drein. Die Nonne. Die Mühle. Hannover, Schlüter 12½ Ngr.
Lassen, E., 3 Lieder. (Frühling. Ave Maria. Frithjof’s Glück.) Breslau, Hainauer 25 Ngr.
– 4 Lieder im spanischen Character. (Die Musikantin. Tänzerin. Die Zigeunerin. Ständchen: Komm in die stille Nacht.) Ebend. 22½ Ngr.
– 6 Lieder. (Das alte Lied. Der Fichtenbaum. Im Wald. Childe Harold. Mirza Schaffy. Die Spinnerin.) Ebend. 22½ Ngr.
Lewandowski, L., Op. 15. Die deutschen Grenzen. Berlin, Phillipp 5 Ngr.
Op. 16. Hurrah! du deutsche Fahne. Ebend. 5 Ngr.
[Page 19View facsimile]
Mozart, W.A., Lieder. (Der Zauberer. Die Zufriedeuheit. Die betrogene Welt. Das Veilchen. Trennung und Wiedervereinigung. Abendempfindung. An Chloe. Das Bändchen (Terzett). Die Alte. Unglückliche Liebe. Wohl tauscht, ihr Vögelein. Meine Wünsche. Kantate. Warnung. Sehnsucht nach dem Frühlinge. Im Frühlingsanfang. Das Kinderspiel. Einsam ging ich. Der Einsamkeit nur klagen (Terzett). Schon klopfet mein liebender Busen. Der Silfe des Friedens. Mich locket nicht der Schall der Ehre. Die Verschweigung. An die Einsamkeit. Arete. An die Hoffnung. Die kleine Spinnerin. Lebensreise. Das Traumbild. Die Zufriedenheit. Lied der Freiheit. Wiegenlied) gr.-8. Leipzig, Peters 10 Ngr.
Osthoff, H., Op. 5. 3 Lieder f. T. (od. MS.) (An Maria. Heimkehr in’s Vaterland. Deine lieben Augen.) Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
Reichardt, A, Op. 5. Du liebes Aug’, du lieber Stern f. S. (od. T.) Pest, Táborszky u. P. 12 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.) Pest, Táborszky u. P. 12 Ngr.
Reinecke, K., 35 Kinderlieder. (Op. 37, 63, 75, 91.) Neue Gesammt-Ausgabe. Leipzig, Br. u. Härtel 1 Rt. n.
Ressel, F.W., Op. 35. Hurrah, Germania! 8. Berlin, Schlesinger 2½ Ngr.
Ries, Frz., Op. 17 No. 5. Gott grüsse dich! Bielefeld, Sulzer 5 Ngr.
Risse, J., Erins-Harfe. Irländische Volksmelodien nach Thomas Moore. Heft 1. Der Sängerknabe. Die Königsharfe von Tara. Erins Hoffnung. Vor der Schlacht. 20 Ngr. Heft 2. Den Vätern. Freiheitslenz. Den Gefallenen. Die Dänenschlacht. 15 Ngr. Hannover. Schlüter.
Schäffer, Therese, Op. 32. Abendruh. Berlin, E. Challier 7½ Ngr.
Schmidt, M.H., Fluthenreicher Ebro. Lübeck, Kaibel 10 Ngr.
– Nelken wind’ ich und Jasmin. Ebend. 10 Ngr.
Seestädt, J., Op. 11. Und gestern Noth und heute Wein f. B. Lübeck, Kaibel 5 Ngr.
Tisza, A., 22 Kedvelt magyar nepdál. Pest, Táborszky u. P. 1 Rt. 10 Ngr.
Viardot-Garcia, P., Gesänge. Leipzig, Seitz.
Das ist ein schlechtes Wetter. 10 Ngr.
Der Gärtner. 10 Ngr.
In der Frühe. 10 Ngr.
Nixe Binsefuss. 10 Ngr.
Räthsel. 10 Ngr.
Vollweiler, K., Op. 36. 6 Lieder. (Veilchen. Der Tropfen. In der Ferne. Meine Blicke. Das heimliche Land. Zu ihren Füssen.) Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
– Op. 37. 4 Lieder. (Komme Sandmann. Komm’heim. Der Wandrer. Eisgang.) Ebend. 17½ Ngr.
Wallbach, L., Op. 40. 4 patriot. Lieder. (Soldatenabschied. Trompeter blas! Die drei Brüder. Reiterlied auf den Weg nach Paris.) Stuttgart, Zumsteeg 12½ Ngr.
Weber, K.M. v., Ausgewählte Lieder f. hohe St. (Schlaf Herzenssöhnchen. Es sitzt die Zeit. Meine Lieder. Ein steter Kampf. Ach, wenn ich nur ein Liebchen hätte. Was zieht zu deinem Zauberkreise. Ich sah ein Röschen. Ein Echo kenn’ ich. Wollt’ ihr sie kennen. Du liebes, holdes, himmelsüsses Wesen. In der Berge Riesenschatten. Ueber die Berge mit Ungestüm. Es stürmt auf der Flur. Frage mich immer. Der Holdseligen son [Page 20View facsimile]
der Wank. Sagt mir an. Sind das Schmerzen. Sel’ge Zeiten sah ich prangen. Vöglein einsam in dem Bauer. Vöglein hüpfet in dem Haine Was stürmt die Haide herauf. Ach, wär’ ich doch zu dieser Stund’. Eine fromme Magd. Ich hab’ mir eins erwählet. Wenn ich ein Vöglein wär’. Mein Schatzerl is hübsch. Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft. Der Tag hat seinen Schmuck. Sind wir geschieden. Herzchen, mein Schätzchen. Ein Veilchen blüht im Thale. Ich denke dein. Wenn ich die Blümlein schau. Das Mädchen ging die Wies’ entlang. Was bricht hervor. Wenn Kindlein süssen Schlummers. Ich tummle mich auf der Haide. Herz, mein Herz, ermanne dich.) gr.-8. Leipzig, Peters 10 Ngr.
– Idem f. tiefere St. gr.-8. Ebend. 10 Ngr.
Weidt, H., Op. 73. Du schaust mich mild und freundlich an. Leipzig, Seitz 10 Ngr.
– Op. 94. Blau lacht der Himmel nieder. Leipzig, Seitz 10 Ngr.
Wieprecht, W., Kriegslied gegen die Wälschen (Zum Rhein! über’n Rhein!) Berlin, Schlesinger 5 Ngr.