| -
- Abt, Frz., Op. 376. 3 Lieder f. S. (od. T.) No. 1. Traumbegraben. No. 2. Liebeszeichen. à 27 Xr. No. 3. Viel tausendmal noch mehr! 18 Xr. Offenbach, André cplt 1 Fl.
- – Op. 377. Wenn ich ein Vöglein wär’. Variationen f. S. Ebend. 1 Fl. 12 Xr.
- – Hoch Deutschland! Kriegs- und Siegeslieder aus alter und neuer Zeit. (Abt, Op. 392 No. 1. Deutschland über Alles; No. 2. Hurrah, Germania. Wilhelm, Die Wacht am Rhein. Abt, Op. 392 No. 3. In Frankreich hinein. Abt, Weihegesang. Nägeli, Stehe fest, o Vaterland. Abt, Op. 392. No. 4. Vorwärts soll die Losung sein. Ade, ich muss nun gehen. Abt, Op. 392 No. 5. Kriegers Abschied. Wir sind da. Kriegers Morgenlied. Der gute Kamerad. Weber, Gebet während der Schlacht; Schwertlied; Lützow’s wilde Jagd. Abt, Op. 392 No. 6. Heldentod; No. 7. Den Gefallenen; No. 8. Hoch Deutschland! herrliche Siegesbraut). Braunschweig, Litolff 10 Ngr.
- [Page 150View facsimile]
- Albaum, J., Schlachtgesang des deutschen Heeres f. S. (od. T.) Leipzig, J.J. Weber 5 Ngr. n.
- – Idem f. A. (od. Br.) Ebend. 5 Ngr. n.
- Böie, H., Mit Gott für’s theure Vaterland. Altona, Böie 5 Ngr.
- – Soldatenlied (Und als die Franzosen marschirten an den Rhein). Ebend. 5 Ngr.
- Deprosse, A., Der Kaiser und sein Kaiserkind. Deutsches Soldatenlied. Gotha, Ziert 5 Ngr.
- Ehrhardt, A., Op. 9. 3 Kriegslieder (Hurrah, Germania! Die Losung bleibt: Tod oder Sieg. O du Deutschland, ich muss marschiren). Schleswig, Heiberg 10 Ngr.
- Fiedler, C., Rheinlied (Sie sollen ihn nicht haben). Cleve, Knipping 4 Ngr.
- Franz, Rob., Op. 44. 6 Gesänge (O nimm dich in Acht. Aprillaunen. Doppelwandlung. Es fällt ein Stern herunter. Wenn ich in deine Augen sch’. Am Rheinfall). Leipzig, Kistner 20 Ngr.
- Germania. Sammlung der beliebtesten Vaterlandslieder. Leipzig, Peters 6 Ngr.
- Grädener, K.G.P., Op. 26. 4 Lieder (Weil’ auf mir, du dunkles Auge. Vor Kälte ist die Luft erstarrt. Süsser Tod, komm. Lieb’ ich dich herzlich). Hamburg, Schuberth 15 Ngr.
- – Op. 34. 4 deutsche Lieder (Sonnenblume. Liebestreu. Himmel und Meer. Der Lieder Heimkehr). Ebend. 12½ Ngr.
- Hennig, K., Op. 60. Stern des Abends. f. A. (od. B.) Leipzig, Stoll 7½ Ngr.
- Hill, W., Hurrah, Germania! 8. Frankfurt a/M., Henkel 3½ Ngr. *n.
- Kipper, H., Op. 20. Klärchen und das Referendärchen. Tragikomisches Romänzchen. Leipzig, Siegel 10 Ngr.
- – Op. 26. Muckerlied. Ebend. 10 Ngr.
- Krug, Fr., Deutsches Soldatenlied. Leipzig, Forberg 5 Ngr.
- Kücken, Fr., Op. 91. Kinderlieder f. Jung und Alt. No. 1. Nun fängt es an zu dunkeln. 5 Ngr. No. 2. Puppenliedchen. 10 Ngr. No. 3. Die kranke Mutter. 7½ Ngr. No. 4. Der muthige Reitersmann. 5 Ngr. Leipzig, Kistner cplt 25 Ngr.
- – Marsch-Lied f. die deutsche Armee (Jubelnd sei’s der Welt verkündet) nach der Melodie des kleinen Rekruten. Leipzig, Kistner 7½ Ngr.
- Kunz, K.M., 2 schöne funkelneue Lieder. No. 1. Sie sollen Ihn behalten. No. 2. Kutschke hoch’. (Was kraucht dort.) 8. München, Aibl à ½ Ngr. **n.
Lied: Hurrah, Germania! Altenburg, Gerstenberger 1 Ngr.
- – So haben sie, Napoleon, in Sedan dich gefangen. Altona, Schreiner 5 Ngr.
- Lorenz, Ad., Der deutsche Rhein. Stettin, Schauer 5 Ngr.
- Markull, F.W., Op. 120. 2 patriotische Lieder (Deutsches Kriegslied. Deutschlands Feldgeschrei und Losungswort). Danzig, Weber 7½ Ngr.
- Meyer, A., Rheinlied (Sie sollen ihn nicht haben). Köln, Weber 5 Ngr.
- Müller, Ad., Op. 101. I hab eahm’s vaboth’n! Wien, Spina 10 Ngr.
- Nessler, V.E., Op. 21. 3 Lieder f. S. (od. T.) No. 1. Im wunderschönen Monat Mai. 5 Ngr. No. 2. Das zerbrochene Ringlein. 7½ Ngr. No. 3. Wehmuth. 5 Ngr. Leipzig, Siegel.
- Neumann, E., Op. 7. Das wahre Glück ist die Zufriedenheit, f. T. Leipzig, Forberg 5 Ngr.
- – Idem f. B. Ebend. 5 Ngr.
- – Op. 8. Ackerlied f. T. Ebend. 5 Ngr.
- – Idem f. B. Ebend. 5 Ngr.
- [Page 151View facsimile]
- Neumann, E., Der Leipziger Couplet-Sänger. Sammlung auserwählter Lieder, Couplets etc. No. 7. Die Schule des Lebens. No. 8. Wenn ich einmal der Herrgott wär’. Ebend. 7½ Ngr.
- Proch, H., Op. 210. Variationen (Ihr holden Sterne). Wien, Spina 15 Ngr.
- – Op. 211. Verwelkt. Ebend. 5 Ngr.
- Rubinstein, Ant., Lieder. Leipzig, Kistner.
Op. 32. No. 1. Frühlingslied: Leise zieht. No. 2. Frühlingslied: Die blauen Früblingsaugen. No. 3. Frühlingslied: In dem Walde spriesst’s. No. 4. Lied: Es war ein alter König. à 5 Ngr. No. 5. Lied: Du bist wie eine Blume. No. 6. Der Asra. à 7½ Ngr. – 33. No. 1. Morgenlied. No. 2. Lied: An der Rose Busen. à 5 Ngr. No. 3. Die Lerche. 7½ Ngr. No. 4. Räthsel. 5 Ngr. No. 5. Lied: Siehe, der Frühling. No. 6. Nachhall. à 7½ Ngr. – 34. Lieder des Mirza-Schaffy. No. 1. Nicht mit Engeln. No. 2. Mein Herz schmückt sich. No. 3. Seh’ ich deine zarten Füsschen. No. 4. Es hat die Rose sich beklagt. à 5 Ngr. No. 5. Die Weise guter Zecher ist. 7½ Ngr. No. 6. Ich fühle deinen Odem. No. 7. Schlag’ die Tschadra zurück. No. 8. Neig’, schöne Knospe. No. 9. Gelb rollt mir zu Füssen. No. 10. Die helle Sonne leuchtet. No. 11. Thu’ nicht so ’spröde. No. 12. Gott hiess die Sonne glühen. à 5 Ngr.
- Rüfer, Ph., Op. 9. 3 Lieder (Wehmuth. An *. Wiegenlied: Schliesse, mein Kind). Leipzig, Kistner 15 Ngr.
- – Op. 11. 3 Lieder (O schau’ mich an! Auf Nimmerwiedersehn. Schilflied). Ebend. 20 Ngr.
- Schmidt, Fr., Op. 1. Walzer-Rondo (Noch einmal möcht’ ich vor dir stehen) f. S. Hamburg, Cranz 15 Ngr.
- Schnell, H., Wie könnt’ ich dein vergessen. Hamburg, Schuberth 7½ Ngr.
- Schucht, J., Op. 22. 3 Lieder (Liebessendung. In deine schönen Augen. Nein! vergessen kann ich nicht). Leipzig, Kahnt 22½ Ngr.
- Stark, L., Op. 56. Grüsse vom Neckar. 5 Lieder. No. 1. Pilgerweise. 5 Ngr. No. 2. Das leidende. Mädchen. 7½ Ngr. No. 3. Was ich liebe? 12½ Ngr. No. 4 u. 5. Mädele, guck raus. Neckar und Mosel. 7½ Ngr. Stuttgart, Stürmer.
- – Op. 57. Reisebilder. 3 Gesänge f. Br. (od. MS.) No. 1. Ausfahrt. No. 2. Abends an der See. à 7½ Ngr. No. 3. Seemanns Heimfahrt. 5 Ngr. Ebend.
- Veit, W.H., Op. 52. Du fühlst es nicht. Leipzig, Kistner 7½ Ngr.
- Volkslieder und Romanzen, 25 russische, bearb. v. J.B. André. 5 Hefte. Offenbach, André à 1 Fl. 12 Xr.
Heft I. No. 1. Kotschoubey, O sagt ihr. No. 2. Warlamoff, Der Engel. No. 3. Selige Lüfte erfüllt mich. No. 4. Romberg, Das einsame Mädchen. à 18 Xr. No. 5. Alabieff, Die Nachtigall. 27 Xr. – II. No. 6. Dubuque, Liebesweh. No. 7. Warlamoff, Gram. No. 8. Patschkoff, Er liebt mich nicht mehr. No. 9. Lvoff, Gott segne unsern Czaar. à 18 Xr. No. 10. Warlamoff, Der Liebe Leid. 27 Xr.
- [Page 152View facsimile]
- Volkslieder und Romanzen, 25 russische. (Fortsetzung.)
Heft III. No. 11. Gurileff, Erste Liebespein. No. 12. Lvoff, Holdes Mägdelein. No. 13. Gurileff, Das Herz. No. 14. Alabieff, An den Mond. à 18 Xr. No. 15. Dubuque, Das kleine Vöglein. 27 Xr. – IV. No. 16. Glinka, Das Glück der Liebe. No. 17. Warlamoff, Beim Morgenroth. à 18 Xr. No. 18. Die Verlassene. 27 Xr. No. 19. Bulachoff, Seit ich ihn gesehen. No. 20. Die Troika (Das Dreigespann). à 18 Xr. – V. No. 21. Warlamoff, O wie bangt mir die Brust. No. 22. Still, still! Kosakenlied. à 18 Xr. No. 23. Warlamoff, Der rothe Sarafan. 27 Xr. No. 24. Bulachoff, Schlummerlied. 12 Xr. No. 25. Warlamoff, Der Liebe heimlich Bangen. 27 Xr.
- Volkslieder-Album. Heft 8. Altenburg, Gerstenberger 15 Ngr.
- Weber, Frz., Die Armagnaken Köln, Weber 5 Ngr.
- Weinbrenner, L., Op. 2. Zum Rhein. Elberfeld, Arnold 5 Ngr.
- Weiss, L., Gesänge f. d. Jugend. Heft 1. Op. 41. Lieder f. d. Jugend (Wasserfahrt auf dem Flusse. Schmetterlingsfang. Besuch im Garten. Spazierritt im Walde. Fischfang am Teiche. Vogelnester am Wasser. Spazierfahrt im Wagen. Kornernte im Herbst). Wien, Spina 15 Ngr.
- Weyermann, M., Op. 15. 6 Gesänge (Einsamkeit. Der schwere Abend. An die Entfernte: Diese Rose pflück’ ich hier. An die Entfernte: Rosen fliehen nicht allein. Meine Rose. Weil’ auf mir, du dunkles Auge). Leipzig, Br. u. Härtel 1 Rt.
- Wieprecht, W., Zum Rhein! über’n Rhein! All’ Deutschland in Frankreich hinein! Kriegslied. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Wilhelm, K., Die Wacht am Rhein. Berlin, Schlesinger 1 Ngr. *n. Elberfeld, Arnold 5 Ngr.; Köln, Weber 5 Ngr.; Leipzig, Kahnt 1½ Ngr.; Peters 2 Ngr.
- – Idem f. tiefe Stimme. Leipzig, Peters 2 Ngr.
- Wöhr, J., Op. 43. Liebesgruss. Landshut (Attenkofer) 7½ Ngr.
- – Op. 44. Schöne Wiege meiner Leiden f. S. (Ebend.) 7½ Ngr.
- Zerbe, R., Kriegslied gegen die Wälschen. Köln, Weber 5 Ngr.
- Zur Nieden, A., Aufruf. Duisburg, Verfasser 10 Ngr.
|