Abt, Frz., Op. 362. 4 muntre Lieder f. A. (od. Br.). No. 1, Mädele, guck’ raus. No. 2, Lachtäubchen. No. 3, Postillon d’Amour. No. 4, Glücklich wie du. à 18 Xr. Offenbach, André cplt. 54 Xr.
André, Jul., Lieder u. Gesänge. Offenbach, André.
Op. 44. Heft 4. No. 1, Herz, wie bist du so schwer. No. 2, Morgenwanderung. à 18 Xr. No. 3, Die Verklärte. 27 Xr. No. 4 u. 5, Dolce far niente. Goldne Brücken seien alle Lieder mir. 18 Xr. No. 6, A***. 27 Xr. cplt. 1 Fl.
– 45. – 5. No. 1, An die Natur. No. 2, Du bist so still, so sanft. No. 3, Mignon. No. 4, Nun ist der Tag geschieden. à 18 Xr. No. 5 u. 6, Macht der Unschuld. Ein Frühlingstag. 18 Xr. cplt. 1 Fl.
– 46. – 6. No. 1, Schlummerlied. No. 2, Ueber die Haide brauset mein Ross. No. 3, Und wie wär’ es nicht zu tragen. No. 4, Mädchenlieder II. No. 5, O brich hervor. No. 6, Maigruss an Maria. à 18 Xr. cplt. 1 Fl.
Barth, G., Op. 28. 3 Lieder f. T. (od. S.). No. 1, Nächtlicher Gruss. No. 2, O komm in meinen Arm. à 27 Xr. No. 3, Die Lilien glüh’n in Düften. 18 Xr. Offenbach, André cplt. 1 Fl. 12 Xr.
Baumfelder, Fr., 2 Lieder f. Mittelstimme. (Abendsegen. Die Sterne der Nacht). Leipzig, Heinze 15 Ngr.
Beethoven, L. v., Op. 46. Adelaide f. S. (od. T.), deutsch u. ital. Wien, Spina 10 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.). Ebend. 10 Ngr.
Belli, D., Canzonetta (Di vostri occhi) p. MS. (o Br.). Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Bonanno, G., Ucchiuzzi niuri. Melodia. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Bottesini, G., La Cloche du Village. Mélodie. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
– Martire-christiana. Scena. Ebend. 17½ Ngr.
Buononcini, G., Aria (Pietà mio caro bene) p. S. (o T.). Paris (Berlin, Fürstner) 7½ Ngr.
[Page 219View facsimile]
Caccini, G., Aria (Fere selvagge) p. S. (o T.). Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Castelli, G., Tradita. Melodie. Paris (Berlin, Fürstner) 7½ Ngr.
Cerimele, C., Barcarola. Paris (Berlin, Fürstner) 7½ Ngr.
Cesti, M., Aria (Tu mancavi) p. S. (o T.). Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Coen, C.E., Allora ed oggi. Melodia. Paris (Berlin, Fürstner) 5 Ngr.
Döcker, J., Op. 10. Das getreue Herz, f. S. (o T.). Wien, Döcker 5 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.). Ebend. 5 Ngr.
Draeseke, F., 18 Lieder. Heft 1, Märzblumen (Wo ich bin, mich rings umdunkelt. Es ragt in’s Meer der Runenstein. Das ist ein bangend lastend Gefühl. Böses Gewissen. Das verlassene Mägd’lein. Altes Lied). Leipzig, Heinze 1 Rt. 10 Ngr.
Franz, J.H., Op. 17. 3 Lieder f. MS. (Der Doppelgänger. Bitte. Abendlied). Offenbach, André 54 Xr.
– Op. 18. 3 Lieder (Den süssen Namen. Ständchen (Mein Liebchen kommt!) Mich treibt’s). Ebend. 1 Fl. 12 Xr.
Garsó, S., 2 Lieder f. S. (od. T.). No. 1, Hör’ ich das Liedchen klingen. 5 Ngr. No. 2, Der Herbstwind rüttelt die Bäume. 10 Ngr. Kassel, Scheel cplt. 12½ Ngr.
Gevaert, F.A., Les Gloires d’Italie. Chefs-d’Oeuvre de la Musique vocale italienne aux 17me et 18me Siècles. Paris (Berlin, Fürstner) 6 Rt. 12 Ngr. n.
Goldberg, A., Op. 5. Nur im Herzen ruht die Liebe. Königsberg, Jakubowski 5 Ngr.
Götz, H., Op. 5. 3 Kinderlieder in Schweizer Mundarzt (s’Spätzli. Warnig. D’Störchli). Zürich, Hug 15 Ngr.
Graben-Hoffmann, Des Mägdleins Liederwald. Auswahl bel. Lieder u. Gesänge. 2. Band. 2. Aufl. qu.-8. Dresden, Bock 1 Rt. n.
Guercia, A., Non m’amava. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Häser, K., 2 Lieder f. S. (od. T.). No. 1. Op. 24, Maienabend. No. 2. Op. 25, Im Fliederbusch ein Vöglein sass. Leipzig, Br. u. Härtel à 10 Ngr.
Heckel, A., Op. 17. Die Jagd nach dem Glück, f. A. (od. Br.). Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
Hennig, K., Op. 74. Das Mutterherz, f. S. (od. T.). Berlin, B. u. Bock 5 Ngr.
Hey, J., Op. 1. 3 Lieder f. Männerst. (Reiterlied. In der Nacht. Trinklied.). Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Horn, Ed., 4 Lieder f. tiefe St. (Steig’ nur Sonne. Wie der Mond. Schlafen, nichts als schlafen. Einmal eh’ sie scheiden). Wien, Spina 15 Ngr.
Hoven, J., Op. 54. 6 Lieder (Willkommene Ruhe. Früh morgens. Herbstlied. Des Königs Kind. Im Scheiden. Frische Fahrt). Wien, Spina 1 Rt.
Jomelli, N., Arietta (Chi vuol comprar) p. S. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Kobbe, H., Op. 10. 3 Lieder (Winter-Wanderlied. Mein Frühling. Der erste Kuss). Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
Krückl, Frz., Grüss dich Gott, du holder Schatz, f. Mittelstimme. Kassel, Luckhardt 5 Ngr.
– Weil wir doch scheiden müssen, f. Mittelst. Ebend. 5 Ngr.
Lassen, E., 3 Lieder f. Br. (Der gefangene Admiral. Sommernacht. Der Hidalgo). Breslau, Hainauer 22½ Ngr.
[Page 220View facsimile]
Lassen, E., 6 Lieder. (Klage nicht. Das Ständchen. Harfenklänge. Abendlandschaft. O wär ich du. Abschied). Breslau, Hainauer 25 Ngr.
Lauer, A.B. v., Clärchen’s Lieder. (Freudvoll u. leidvoll. Die Trommel gerührt). Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
– 2 Lieder. No. 1, Mit dir zu sein. No. 2, Einst und jetzt. Ebend. à 5 Ngr.
Legrenzi, G., Canzone (Farci pazzo) p. S. (o. T.). Paris (Berlin, Fürstner) 12½ Ngr.
Leo, L., Siciliana (Ah! che la pena mia) p. S. (o. T.). Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Lessmann, O., Op. 4. 3 Lieder (Du meine Sonne. Lehn’ deine Wang’. Er ist gekommen) Berlin, Schlesinger 17½ Ngr.
– Op. 5. 3 Lieder (Amleuchtenden Sommermorgen. Glück. Wenn ich auf dem Lager). Ebend. 17½ Ngr.
– Op. 6. 3 Lieder (Liebeslust. Der Ungenannten. In der Ferne). Ebend. 17½ Ngr.
Liederschatz. 200 der beliebtesten Volks-, Vaterlands-, Soldaten-, Jäger-, Studenten- u. Liebes-Lieder. gr.-8. Leipzig, Peters 1 Rt.
Lotti, A., Aria (Pur dicesti) p. S. (o T.). Paris (Berlin, Fürstner) 12½ Ngr.
Marchesi, Mathilde, C., Op. 8. Etudes d’Agilité p. S. 2 Thèmes variés. No. 1, L’amore è un certo. 15 Ngr. No. 2, Chi i palpiti d’amor non prova in cor. 12½ Ngr. Wien, Spina.
Marras, G., S’io possi un Angelo. Melodia. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Moroni, C, Il Segreto. Arietta. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
Neumann, E., Op. 4. Das Leben ein Traum, f. A. (Br. od. B.). Leipzig, Forberg 5 Ngr.
– Op. 5. Trost in Sternen, f. T. Ebend. 7½ Ngr.
– Idem f. B. Ebend. 7½ Ngr.
Oberthür, K., Entdeckung. Prag, Wetzler 7½ Ngr.
Palloni, G., 2 Romanzen. No. 1, Gedenke mein! (Il ricordo). No. 2, Was ich möchte? (Che brami?) à 27 Xr. Offenbach. André cplt. 54 Xr.
Papendick, G.A., Op. 10. 4 Lieder f. MS. (od. Br.). (Ein kleines Liéd. Der schwere Abend. Ich hab’ die Nacht geträumet. Ueber allen Gipfeln ist Rub) Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
Pfeffer, K., Abendläuten. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
Pinsuti, C., Sol che tu m’ami. Arietta. Paris (Berlin, Fürstner) 5 Ngr.
– Oh! Donna amata. Romanza. Ebend. 12½ Ngr.
– Povero fior! Melodia. Ebend. 10 Ngr.
Räder, G., Komische Couplets, 1. Heft. 8. Dresden, Bock 10 Ngr. n.
Rolke, A., O, wo in thränenreicher Nacht. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
– Wie wie hab’ ich dich so lieb! Ebend. 7½ Ngr.
Rust, W., Op. 21. 3 Lieder u. Gesänge. (Trost in Trennung. Stille Gedanken. Lied eines Schmiedes). Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
Schimon, Ad., Mi lagnerò tacendo. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
– Stornello toscano. Ebend. 10 Ngr.
Schmid, Fr. J., Op. 4. Vergessen und verlassen. München, Aibl 10 Ngr.
– Op. 8. 2 Gesänge (Melancholie. Schlummerruf). Ebd. 10 Ngr.
Schubert-Album. (Die schöne Müllerin. Winterreise. Schwanengesang u. 22 berühmte Lieder). gr. 8. Leipzig, Peters 20 Ngr.
Schubert, Louis, Op. 36. O stille dies Verlangen, Leipzig, Hofmeister 10 Ngr.
[Page 221View facsimile]
Seidel, A., 2 Lieder f. S. No. 1, Mein Herz ist am Rhein. 5 Ngr. No. 2, O, glücklich, wer ein Herz gefunden. 7½ Ngr. Kassel, Luckhardt.
Stade, W., Op. 2. 5 Gesänge (So lass mich sitzen ohne Ende. Im Garten. O sich mich nicht so lächelnd an. Der verlassene Sänger. Wer sich der Einsamkeit ergiebt). Leipzig, Heinze 22½ Ngr.
– Op. 3. 4 religiöse Gesänge (Wenn Alle untren werden. Wenn ich ihn nur habe. Wer nie sein Brod mit Thränen ass. Der Morgen). Ebend. 15 Ngr.
– Op. 4. 5 Lieder (Am leuchtenden Sommermorgen. Mein Liebchen wir sassen beisammen. Im Rhein, im schönen Strome. Wasserfahrt. Wenn Zwei von einander scheiden). Ebd. 17½ Ngr.
Stoeger, E., Op. 2. No. 1, Schilflieder (Les Roseaux). No. 1, Le Soir. No. 2, Le Crépuscule. No. 3, L’Orage. No. 4, Le Calme. à 7½ Ngr. Paris (Berlin, Fürstner) cplt. 22½ Ngr.
Suppé, Frz. v., Coquettir Lied. Wien, Spina 7½ Ngr.
Vitali, F., Pastorella p. S. (o T.). Paris (Berlin, Fürstner) 7½ Ngr.
Vrabely, St., Op. 1. Der Wald ist kühl, der Wald ist grün. Wien, Spina 5 Ngr.
Waldmann, L., Op. 6. Sagt, wer ist schöner als mein Lieb? Königsberg, Jakubowski 5 Ngr.
Weidt, H., Op. 100. No. 1, Frühlingszeit f. A. (od. Br.). Kassel, Scheel 10 Ngr.