Abt, Frz., Op. 369. 4 Gedichte f. S. (od. T.). No. 1, Der Mutter Lied. No. 2, Du musst mein guter Engel sein. No. 3, Wenn wir uns gestehen. No. 4, Mondnacht im Gebirge. à 7½ Ngr. Wien, Haslinger cplt. 25 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.). No. 1–4. à 7½ Ngr. Ebend. cplt. 25 Ngr.
Bodin, Em., Blag-Oeschen. Gedichte v. Claus Groth (De Fischer. He sär mi so vel. Matten Has. Anna Kathrin. Inn Klockenthorm). Berlin, B. u. Bock 12½ Ngr.
Böhner, J.L., Sc. u. Arie f. S. (Fliesst ihr Thränen). Leipzig, Seitz 15 Ngr.
Breve, O., 5 Lieder zu Volksweisen (Russisch: Durch die Waldnacht. Schottisch: Weit, weit aus ferner Zeit. Deutsch: Wenn ich an dich gedenke. Neapolitanisch: Die mit den schwarzen Augen. Deutsch: Mag auch heiss das Scheiden brennen.). Berlin, B. u. Bock 15 Ngr.
Dalamér, Bú virágok. 6 eredeti magyar dal. Pesth, Táborszky u. P. 20 Ngr.
[Page 195View facsimile]
Gernsheim, Fr., Op. 14. 6 Lieder (Im Frühling. Es fällt ein Stern herunter. Jetzt ist er hinaus. Es war ein alter König. Mein Herz schmückt sich mit dir. An den Sturmwind.). Bremen, Cranz 1 Rt.
Gimbel, Ch. jr.. Siehst du das Meer, f. tiefe St. Leipzig, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Grädener, C.G.P., Op. 9. No. 4, Des Vögleins Rath, f. S. (od. T.). Hamburg, Fr. Schuberth 5 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.). Ebend. 5 Ngr.
– Op. 23. No. 5, O, heilige Nacht, f. A. (od. Br.). Hamburg, Fr. Schuberth 5 Ngr.
Hammer, N., Op. 1. Liedercyclus a. Rückert’s Liebesfrühling, f. A. Heft 1, Ich liebe dich. Der Himmel hat eine Thräne geweint. Liebster, wer von Anfang. Ich wünsche, dass der Frühling komme. Die gute Nacht. Ich bin mit meiner Liebe. 15 Ngr. Heft 2, Er ist gekommen. Nicht kann ich dich hier lieben. Von deinen hellen Augen. Liebster, nur dich seh’n. O Liebster, nie hab’ ich geahnt. Diesen Spiegel deiner Leiden. 17½ Ngr. Hamburg, Niemeyer.
Herdy, F., 20 Népdal. 4 Hefte à 16 Ngr. Pesth, Táborszky u. P. cplt. 1 Rt. 20 Ngr.
– Honvédek harczemléke. Ebend. 16 Ngr.
Hermann, Ed., Op. 11. Fern von hier auf schönen Auen. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
– Op. 20. Gedenke mein. Berlin, B. u. Bock 5 Ngr.
– Op. 36. Kennt ihr mein Lieb’? Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
Hölzel, G., Op. 149. Abreise. Wien, Haslinger 10 Ngr.
– Op. 150. All’ meine Gedanken. Ebend. 10 Ngr.
Koenen, H. u. Fr., 25 Lieder (Die Macht der Tonkunst. Morgenlied. Frühlingshoffnung. Mailied. Lerchenlied. Trost im Leiden. Zuruf. Herbstlied. An die abziehenden Schwalben. Sonntag. Mariae Sehnsucht. Weihnachten. Krippenlied. Die Schmerzenswoche. Ostern. Adler! Tiroler Adler! Geistesgruss. Das kranke Kind, Romanze. Sehnsucht. Abendlied. Abendfeier. Wiegenlied. Nachtlied. Der Einsiedler. Media vita in morte sumus.). Aachen, Jacobi u. Co. 2 Rt. n.
Krähmer, E., Lieder in oberbaier. u. österreich. Mundart. No. 1, D’Sternschnuppen. 7½ Ngr. No. 2, ’s Gebet. No. 3, An Unglück. à 5 Ngr. München, Falter.
Lang, J., Op. 33. Disteln und Dornen. 6 deutsche Lieder. Heft 2, Sie liebt mich. Herzens Reise. Wenn zwei von einander scheiden.). Hamburg, Niemeyer 12½ Ngr.
Lorenz, Ad., Op. 9. 3 Lieder (Die Nachtigall. Elisabeth. In der Fremde.). Stettin, Bulang 17½ Ngr.
Malenitza v. Stamora, Al., Herzens-Botschaft f. B. Wien, Haslinger 7½ Ngr.
Neumann, E., Op. 4. Das Leben – ein Traum! Leipzig, Forberg 5 Ngr.
Nürnberg, H., Op. 28. 3 kleine Gesänge f. A. (od. Br.). No. 1, Abschied. No. 2, Schweizerlied. No. 3, Grablied. à 5 Ngr. Berlin, Stempelmann cplt. 15 Ngr.
– Op. 62. 2 Gesänge f. B. No. 1, Weinlied. No. 2, Trinklied. à 5 Ngr. Ebend. cplt. 10 Ngr.
Reichenbach, Ant., Jüdisches Ständchen. Hamburg, Berens 7½ Ngr.
Rocke, L., Nordische Volkslieder. 2 Hefte. Hamburg, Niemeyer à 1 Rt.
[Page 196View facsimile]
Rüfer, Ph., Op. 2. 4 Mélodies (Elle ! Ce qu’il me faut. Sérénade. Barcarolle.). Paris (Leipzig, Seitz) 1 Rt.
– Op. 4. 3 Lieder (Kein schön’re Zeit auf Erden ist. Kommen und Scheiden. In dieser Stunde.). Leipzig, Br. u. Härtel 22½ Ngr.
Schaab, R., Op. 80. 12 Kinderlieder nach Ludwig Richter’s Kinderleben (Sonnenschein. Frühlingsmorgen. Zum Einschlafen. Sonntag. Vögleins Begräbniss. Täubchen im Sonnenschein. Reiterlied auf den Knien. Das Christkind. Badelust. Kukukslied. Die untergebende Sonne. Die heiligen drei Könige.). Leipzig, Siegel 20 Ngr.
Schubert, Frz., Ständchen (Horch, horch) f. S. (od. T.). Berlin, Stempelmann 5 Ngr.
– Schwanengesang. No. 4, Ständchen (Leise flehen). No. 5, Aufenthalt. à 10 Ngr. No. 9, Ihr Bild. 5 Ngr. No. 10, Das Fischermädchen. 10 Ngr. No. 12, Am Meer. 7½ Ngr. Berlin, Stempelmann.
– Gesänge. No. 1, Erlkönig. No. 2, Gretchen am Spinnrade. No. 3, Schäfers Klagelied. No. 4, Meeresstille. No. 5, Haideröslein. No. 6, Jägers Abendlied. No. 7, Der Wanderer. No. 8, Rastlose Liebe. No. 9, Der Fischer. No. 10, Erster Verlust. No. 11, Der König in Thule. No. 12, Am Grabe Anselmo’s. No. 13, Der Tod und das Mädchen No. 14, Wer sich der Einsamkeit ergiebt. No. 15, Wer nie sein Brod. No. 16, An die Thüren will ich schleichen. No. 17, Lob der Thränen. No. 18, Geheimes. No. 19, Sei mir gegrüsst. No. 20, Frühlingsglaube. No. 21, Die Liebe hat gelogen. No. 22, Das Wandern. No. 23, Wohin? No. 24, Halt! No. 25, Danksagung an den Bach. No. 26, Am Feierabend. No. 27, Der Neugierige. No. 28, Ungeduld. No. 29, Morgengruss. No. 30, Des Müllers Blumen. No. 31, Thränenregen. No. 32, Mein. No. 33, Pause. No. 34, Mit dem grünen Lautenbande. No. 35, Der Jäger. No. 36, Eifersucht und Stolz. No. 37, Die liebe Farbe. No. 38, Die böse Farbe. No. 39, Trockne Blumen. No. 40, Der Müller und der Bach. No. 41, Des Baches Wiegenlied. No. 42, Rosamunde, Romanze. Elberfeld, Arnold à 5 Ngr.
– Op. 25. Die schöne Müllerin. (No. 22–41.) Ebd. cplt. 20 Ngr. n.
– Lieder u. Gesänge f. tiefere St. einger. 6. Band, 25 Lieder verschiedener Dichter. 8. Leipzig, Br. u. Härtel 1 Rt. n.
– Lieder u. Gesänge, deutsch, franz. u. ital. No. 1, Der Erlkönig. No. 2, Gretchen am Spinnrade. à 36 Xr. No. 3, Der Wanderer. 18 Xr. No. 4, Lob der Thränen 24 Xr. No. 5, Der Neugierige. 18 Xr. No. 6, Ungeduld. No. 7, Trockne Blumen. à 24 Xr. No. 8, Die junge Nonne 30 Xr. No. 9, Ave Maria. No. 10, Des Mädchens Klage. No. 11, Ständchen (Leise ffehen). No. 12, Lebewohl. à 24 Xr. Mainz, Schott.
Schulz, K., Der todte Soldat. Ballade. Berlin, B. u. Bock 12½ Ngr.
Schwencke, F.G., Op. 11. Keine Thräne hält dich auf! Hamburg, Jowien 10 Ngr.
Selle, G.F., Versunkenheit, f. B. Berlin, Paez 5 Ngr.
Smit, W.A., 3 Lieder f. Br. (od. A.) (Der Stern. Beuge du holde Rose. Treuliebchen.). Amsterdam, Roothaan 20 Ngr.
Szemelényi, E., Op. 49. Styrienne av. Vocalise (Schnaderhüpfl). Leipzig, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Taubert, W., Op. 164. 3 Balladen aus der Kinderwelt. No. 1, Der schlafende Apfel. 36 Xr. No. 2, Kind und Schneeglöckchen. 27 Xr. No. 3, Die Forelle. 54 Xr. Mainz, Schott.
[Page 197View facsimile]
Vierling, G., Op. 36. 7 Gesänge f. mittlere St. Heft 1, Maria auf dem Gebirge. Ein Traum. Die Nachtglocke im Winter. 17½ Ngr. Heft 2, Wehe, so willst du. Liebes Aennchen, werde mein! Herbstgefühl. Sie haòen mich gequälet. 20 Ngr. Berlin, W. Müller.
Voss, Fr., Das Lied vom Durst, f. B. Hamburg, Berens 7½ Ngr.
Wenger, J., Op. 32. Der Bergmann. Elberfeld, Arnold 10 Ngr.
Wiegand, A., Op. 36. 6 Lieder (Nicht lächle mir. Gondellied. Thränen. Wenn alles still auf Erden. Gefunden. Abendlied.). Hamburg, Niemeyer 20 Ngr.
Zenger, M., Op. 10. 3 Lieder im schwäbischen Volkston, f. MS (O Lerchle. Am Bache steht a Linde. Sag, gold’ger Schatz.) Hamburg, Fr. Schuberth 10 Ngr.