| -
- Ascher, J., Incertitude. Mélodie. Mainz, Schott 36 Xr.
- Behr, Frz., Op. 142. Schon eine frühe Lerche. Walzerlied. Bremen, Praeger u. M. 15 Ngr.
- [Page 111View facsimile]
- Berghof, K., Op. 10. 2 Lieder. No. 1, Ständchen (Was wecken aus dem Schlummer). No. 2, Das Mädchen. Heidelberg, Haessner à 5 Ngr.
- Berré, Ferd, Dans son Berceau. Mainz, Schott 18 Xr.
- Beschnitt, J., Op. 34. Albumblätter. 10 Lieder. Heft 1, Die Wächter. Im Herbst. Unter den dunklen Linden. Der schwere Abend. Schlummerlied. 15 Ngr. Heft 2, Ständchen (Leise rauscht es). Eine Herbstblume. Den Fernen. Fahre wohl! Sängers Grablied. 20 Ngr. Stettin, Bulang.
- Brahms, J., Op. 43. 4 Gesänge (Von ewiger Liebe. Die Mainacht. Ich schall mein Horn. Das Lied vom Herrn von Falkenstein). Leipzig, Rieter-Biedermann 1 Rt.
- Coenen, C., 3 Gesänge (Ich hör’ ein Vöglein. Frühlingslied. Ich glaube, das hat gesponnen). Haag, Weygand u. Co. 13½ Ngr.
- Dietrich, A., Op. 7. 5 Lieder. No. 1, Unter dem Schatten. No. 2, Mein Liebchen naht. No. 3, Murmelndes Lüftchen. No. 4, Abschied. No. 5, Wenn du zu den Blumen gehst. Leipzig, Senff à 7½ Ngr.
- Ehrlich, H., La Charmeuse. Valse, arr. d’après des Motifs de Strauss (Père). Berlin, B. u. Bock 20 Ngr.
- Gatterburg, Frz. v., Op. 14. S’ Herz’l, f. S. (od. T.). München, Falter 10 Ngr.
- – Op. 21. D’letzte Bitt’, f. A. (od. Br.). Ebend. 5 Ngr.
- Georgiana, 5 Lieder f. MS. (od. Br.) (Nächtlicher Gedanke. Herbstgefühl. Barcarolle. Sommerabend. Frühlingsmorgen.) Haag, Weygand u. Co. 22 Ngr.
- Gerbet, Frç., Pauvre Petit. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
- Goetz, H., Op. 4. Rispetti. 6 italien. Volksgesänge f. S. (od. T.) (Wüsst’ ich gewiss. Geh, zartes Blatt. Und wenn ich werd im Sarg gebettet liegen. O Schwälblein. Am Sonntag Morgen. Wie lange schon war immer mein Verlangen). Leipzig, Rieter-Biedermann 20 Ngr.
- Grädener, C.G.P., Op. 44. No. 6, Abendreihn (Guten Abend, lieber Mondenschein) f. mittlere St. Leipzig, Rieter-Biedermann 7½ Ngr.
- Heinrich, A., Op. 1. 4 Lieder (Lied des Harfenspielers. Nachtgesang. Rastlose Liebe. Frühlingslied.). Bremen, Praeger u. M. 15 Ngr.
- Herner, K., Op. 2. 6 Lieder (Es hat die Rose. Muntrer Bach. Die Blumenleserin. Eifersüchtig Liebchen? Nachtlied. Leise zieht durch mein Gemüthe.). Hannover, Nagel 17 Ngr.
- Hille, Ed., Op. 10. No. 3, Die Lerche. Hannover, Nagel 7½ Ngr.
- – Op. 34. 6 Lieder (Am Wege hat die Rose geblüht. Ich wollte, dass der Frieden. Du bist die Sonne. Ein Mägdlein sah die Sterne. Vorsatz. Wandelst du durch Blumenräume). Hannover, Nagel 25 Ngr.
- Hoffschlaeger, El., Op. 12. Aus dem Früblingstagebuch. 3 Lieder (Und wieder treibt es. Mit geheinnissvollen Düften. Ueber die Berge wandeli.). Hannover, Nagel 18 Ngr.
- Hölzel, G., Op. 147. Der Mutter Lied. Leipzig, Rieter-Biedermann 10 Ngr.
- – Op. 148. Um Mitternacht. Ebend. 10 Ngr.
- Japha, G., 6 Lieder f. S. (od. T.) (Herbstlied. Reue. In mein gar zu dunkles Leben. Ich stand in dunkeln Träumen. Der verschwundene Stern. Frühlingslied.). Köln, Schloss 25 Ngr.
- [Page 112View facsimile]
- Kerling, S, Frühlings-Begrüssung, f. S. (od. T.). Bremen, Praeger u. M. 5 Ngr.
- – Idem f. A. (od. Br.). Ebend. 5 Ngr.
- Köhler, Louis, Op. 144. 2 Concert-Lieder f. S. (Wohin mit der Freud’? Wie kommt es nur?) Leipzig, Kistner 20 Ngr.
- Kuntze, K., Op. 149. Ach wenn ich doch nur Stadtrath wär’! Humorist. Lied. Köln, Schloss 17½ Ngr.
- Lausmann, Th., Op. 6. 5 Lieder f. S. (od. T.) (An die Entfernte. Das Veilchen. Du bist wie eine Blume. In meiner Brust da sitzt ein Weh’. Wär’ ich ein Stern.). Köln, Schloss 15 Ngr.
- Lesimple, A., Trost im Scheiden. Neue Ausg. Köln, Schloss 5 Ngr.
- Marschner, H., Op. 128. No. 2b, Wanderlied, f. hohe St. Hannover, Nagel 4 Ngr.
- – Op. 136. No. 4b, Die Liebe sass als Nachtigall, f. tiefe St. Hannover, Hagel 5 Ngr.
- Mozart, W.A., Arie f. S. (Dir danken wir die Freude). 8. Leipzig, Kistner 7½ Ngr.
- Nessler, V.E., Gesänge. Heft 1, Op. 14. Ich liebe dich. Wenn zwei von einander scheiden. Sie liebten sich Beide. Ach könnt’ ich an den Himmel schweifen. Heft 2, Op. 15. Frühlingslied. Vergeltung. Es hat die Rose sich beklagt. Hinaus. Heft 3, Op. 16. Wenn der Frühling auf die Berge steigt. Der Wanderer an der Sägemühle. Leipzig, Hofmeister à 12½ Ngr.
- Peters, J., Op. 3. Rheinlied f. T. Köln, Schloss 5 Ngr.
- – Idem f. Br. Ebend. 5 Ngr.
- – Op. 4. Wiederkehr, f. T. Ebend. 5 Ngr.
- – Idem f. Br. Ebend. 5 Ngr.
- – Op. 7. Röslein im Wald, f. T. Ebend. 5 Ngr.
- – Idem f. Br. Ebend. 5 Ngr.
- Schäffer, Aug., Op. 107. No. 1. Acht Worte. Launiges Lied. Berlin, Simrock 10 Ngr.
- – Op. 107. No. 2. Die beiden Hirten. Launiges Lied. Ebd. 10 Ngr.
- – Op. 108b. Die Sternschnuppen. Kom. Lied. Ebend. 10 Ngr.
- Schlenther, Guill., Op. 96. Valse de Concert. Berlin, B. u. Bock 15 Ngr.
- – 6 Lieder (Liebchen komm! Das Lied. Sehnsucht zieht auf stillen Wegen. Eine Thräne. Sommerruh’. Ich hab’ es den Blumen geklagt.). Ebend. 22½ Ngr.
- Schubert, Louis, Op. 22. Ich liebe Dich! Leipzig, Hofmeister 10 Ngr.
- Schumann, Rob., Romanzen u. Balladen, bearb. v. A. Horn. Heft 1, Op. 67a. No. 1, Der König von Thule. 7½ Ngr. No. 2, Schöu Rohtraut. 10 Ngr. No. 3, Heidenröslein. 5 Ngr. No. 4, Ungewitter. 7½ Ngr. No. 5, John Anderson. 5 Ngr. Heft 2, Op. 75a. No. 6, Schnitter Tod. 10 Ngr. No. 7, Im Walde. 7½ Ngr. No. 8, Der traurige Jäger. No. 9, Der Rekrut. No. 10, Vom verwundeten Knaben. à 5 Ngr. Elberfeld, Arnold.
- Simon, A., Op. 16. Hochland’s Marie. Hannover, Nagel 7½ Ngr.
- Storch, Em., Op. 4. In den Augen liegt die Seele. Leipzig, Forberg 7½ Ngr.
- Taubert, W., Op. 155. 4 Gesänge f. S. (od. T.). No. 1, Der fröhliche Mann. 10 Ngr. No. 2, Gänse. No. 3, Frühlingsjubel. No. 4, Maientag. à 12½ Ngr. Bremen, Praeger u. M.
- Vagedes, H., Waldlieder f. tiefere St. Heft 1, Vertrauen. Am Quell. Sonntag ist’s. Das Irrlicht. Das Hünengrab. 20 Ngr. Heft 2, Mein Lieb ist das Bächlein. Der Postillon. Sie war die Schönste von Allen. Warnung. Der Lenz ist fern. 17½ Ngr. Köln Schloss.
- [Page 113View facsimile]
- Walter, Aug., Op. 19. 3 Lieder f. T. (od. S.) (Nun die Schatten dunkeln. Frühlingslied. Wie die Stunden leise fluthen.). Leipzig, Rieter-Biedermann 17½ Ngr.
- – Idem f. Br. (od. MS.). Ebend. 17½ Ngr.
- Wehle, H., Op. 9. 2 Lieder. No. 1, Wenn Hänschen weint. No. 2, Ade du liebes Waldesgrün. Berlin, B. u. Bock à 7½ Ngr.
- Worp, J., 2 Lieder f. A. (od. Br.) (Im Frühling. In der Ferne.). Haag, Weygand u. Co. 13½ Ngr.
|