| -
- A., Come to me, gentle sleep! Haag, Boshart u. O. 5 Ngr.
- Beethoven, L v., Lieder und Gesänge. Heft 1, Op. 32, An die Hoffnung. Op. 46, An Adelaide. Heft 2, Op. 48, 6 Lieder v. Gellert (Bitten. Liebe des Nächsten. Vom Tode. Die Ehre Gottes aus der Natur. Gottes Macht und Vorsehung. Busslied). Heft 3, Op. 52, 8 Lieder u. Gesänge (Urians Reise um die Welt. Feuerfarb. Das Liedehen von der Ruhe. Maigesang. Molly’s Abschied. Ohne Liebe lebe. Marmotte. Das Blümchen Wunderhold. Heft 4, Op. 65, Scene u. Arie: Hah! Treuloser. à 3 Ngr. n. Heft 5, Op. 75, 6 Gesänge v. Göthe (Das glückliche Land. Neue Liebe, neues Leben. Aus Göthe’s Faust. Gretels Warnung. An den fernen Geliebten. Der Zufriedene). 4 Ngr. n. Heft 6, Op. 82, 4 Arietten u. 1 Duett (Hoffnung. Liebesklage. Stille Frage. Liebesungeduld. Lebensgenuss. Duett). Heft 7, Op. 83, 3 Gesänge v. Göthe (Wonne der Wehmuth. Sehnsucht. Mit einem gemalten Bande). Op. 88, Das Glück der Freundschaft (Lebensglück). à 3 Ngr. n. Heft 8, Op. 98, An die ferne Geliebte (Ein Liederkreis v. Jeitteles). 4 Ngr. n. Heft 9, Op. 90, Der Mann von Wort. Op. 100, Merkenstein. Op. 128, Der Kuss, Ariette. Andenken. 3 Ngr. n. Heft 10, Der Abschied (La Partenza). Der freie Mann. Empfindungen bei Lydiens Untreue. Gedenke mein. Vier deutsche Gedichte a. Reisig’s Blüthen der Einsamkeit (Lied aus der Ferne. Der Jüngling in der Fremde. Der Liebende. Sehnsucht). Heft 11, 3 Gesänge (An die Geliebte. Das Geheimniss. So oder so). Resignation. Abendlied unterm gestirnten Himmel. Die laute Klage. Die Sehnsucht (m. 4 Melodien). à 4 Ngr. n. Heft 12, Seutzer eines Ungeliebten. Trinklied. Wachtelschlag. Op. 121, Opferlied. Kriegers Abschied. Im Frühlinge. Canon: Kurz ist der Schmerz. Arietta: In questa tomba. Gesang der Mönche a. Schiller’s Wilhelm Tell. 6 Ngr. n. Braunschweig, Litolff cplt. 2 Rt. n.; geb. 2 Rt. 10 Ngr. n.
- Berghof, K., Op. 10. No 1, Gebet eines kleinen Kindes. Heidelberg, Haessner 5 Ngr.
- Ciccarelli, A., Il Lamento del Solitario. Canzone. Dresden, Hoffarth 10 Ngr.
- Döring, K.H., Op. 15. 6 Dichtungen v. H. Heine (Ein schöner Stern geht auf in meiner Nacht. Du bist wie eine Blume. Aus den Himmelsaugen droben. Mit deinen blauen Augen. Lieb’ Liebchen, leg’s Händchen. Lehn’ deine Wang’). Dresden, Hoffarth 1 Rt.
- Enzian, G., Op. 1. 4 Lieder. No. 1, Mailiedchen. No. 2, Durch die Lüfte zieht es leise. No. 3, Die Kapelle. No. 4, Kein Glück, noch Stern. à 7½ Ngr. Elberfeld, Arnold cplt. 22½ Ngr.
- Franz, Rob., Op. 38. 6 Lieder v. H. Heine. No. 1, Frühling. 7½ Ngr. No. 2, Der Schmetterling ist in die Rose Verliebt. No. 3, Childe Harold. No. 4, Sag mir! No. 5, Güldne Sternlein schauen nieder. No. 6, In der Fremde. à 5 Ngr. Leipzig, Br. u. Härtel.
- Gellert, L., Op. 6. 2 Lieder f. A. (od. Br.) (In dem Himmel ruht die Erde. Vom Berg ergeht ein Rufen). Frankfurt a/M., Henkel 7½ Ngr.
- [Page 41View facsimile]
- Gumbert, Ferd., Op. 106. 5 Lieder f. S. (od. T.) (Du hast was Liebes in den Augen. Meine Kirche. Zu ihr. Was zurück blieb. Mein Engel hüte dein). Hamburg, Cranz 25 Ngr.
- Kleffel, A., Op. 12. Lenz und Liebe. Eine Liederreihe. Heft 1, Wär’ ich der gold’ne Sonneuschein. Und würdest nie die Hand du falten. Ist der Frübling über Nacht. Liebesahnung. Ich will meine Seele tauchen. Morgenständchen. Heft 2, Liebesandacht. Stille Liebe. Abendlandschaft. Liebesbotschaft. Lied im Volkston [Wie aber soll ich dir erwiedern]. Das ist der Dank für jene Lieder. Leipzig, Br. u. Härtel à 25 Ngr.
- Ries, Frz., Op. 6. 6 Lieder f. S. (Mädchen mit dem rothen Mündchen. Ständchen [lhr blauen Augen]. Mein Herz ist wie die dunkle Nacht. Ich will dich auf den Händen tragen. So lach’ doch ’mal. Schlaf, du liebes Kind). Bielefeld, Sulzer 20 Ngr.
- – Op. 8. 6 Lieder f. S. (Müde bin ich. Das Blatt im Buche. Nachts. Meister Zimmermann. Wanderers Nachtlied. Frohe Lieder will ich singen). Ebend. 17½ Ngr.
- Schubert, Frz., Op. 25. Die schöne Müllerin. Cyclus v. Liedern v. W. Müller, f. S. (od. T.). Braunschweig, Weinholtz 20 Ngr. n.
- – Idem f. MS. (od. Br.) Ebend. 20 Ngr. n.
- – Idem f. A. (od. B.). Ebend. 20 Ngr. n.
- – Lieder und Gesänge. 10 Bände. 8. Braunschweig, Litolff à 20 Ngr. n.; geb. à 25 Ngr. n.
Band 1, Der Erlkönig. Gretchen am Spinnrade. Schäfers Klagelied. Meeresstille. Haidenröslein. Jägers Abendlied. Der Wanderer. Morgenlied. Wanderers Nachtlied. Rastlose Liebe. Nähe des Geliebten. Der Fischer. Erster Verlust. Der König in Thule. Memnon. Antigone und Oedyp. Am Grabe Anselmos. Die abgeblühte Linde. Der Flug der Zeit. Der Tod und das Mädchen. Der Jüngling auf dem Hügel. Sehnsucht. Erlafsee. Am Strome. Gesänge des Harfners a.: Wilhelm Meister. Der Schäfer u. der Reiter. Lob der Thränen. Der Alpenjäger. Suleika. Geheimes. Schwager Kronos. An Mignon. Ganymed. Sei mir gegrüsst. Frühlingsglaube. Hänflings Liebeswerbung. Der Zwerg. Wehmuth. Die Liebe hat gelogen. Selige Welt. Schwanengesang. Schatzgräbers Begehr. Gruppe aus dem Tartarus. Schlummerlied. – 2, Die schöne Müllerin. Das Wandern. Wohin? Halt! Danksagung an den Bach. Am Feierabend. Der Neugierige. Ungeduld. Morgengruss. Des Müllers Blumen. Thränenregen. Mein. Pause. Mit dem grünen Lautenbande. Der Jäger. Eifersucht und Stolz. Die liebe Farbe. Die böse Farbe. Trockne Blumen. Der Müller und der Bach. Des Baches Wiegenlied. Romanze a.: Rosamunde. Suleika’s zweiter Gesang. Die Forelle. Die zürnende Diana. Nachtstück. Der Pilgrim. Der Alpenjäger. Der Liedler. Die Sehnsucht. Der Einsame Die junge Nonne. Nacht und Träume. – 3, An die untergehende Sonne. Gesänge a. Scott’s Fräulein vom See. No. 1, Ellen’s erster Gesang. No. 2, Ellen’s zweiter Gesang. No. 5, Normann’s Gesang. No. 6, Ave Maria. No. 7, Lied des gefangenen Jägers. Willkommen und Abschied. An die
[Page 42View facsimile]
Leyer. Im Haine. Der Schmetterling. Die Berge. An den Mond. Hector’s Abschied. Emma. Des Mädchens Klage. Du liebst mich nicht. Dass sie hier gewesen! Du bist die Ruh’. Lachen und Weinen. Gesänge a.: Wilhelm Meister. No. 1, Duett Nur wer die Sehnsucht kennt). No. 2, Lied des Mignon (Heiss’ mich nicht reden). No. 3, Lied des Mignon (So lasst mich scheinen). No. 4, Lied des Mignon (Nur wer die Schusucht kennt). Lied eines Schiffers an die Dioskuren. Der Wanderer. Aus Heliopolis. Der Wachtelschlag. Der Drang in die Ferne. Auf dem Wasser zu singen. Die Rose. Das Heimweh. Die Allmacht. Der Wanderer an den Mond. Das Zügenglöcklein. Im Freien. Band 4, Alinde. An die Laute. Zur guten Nacht. Lied der Anna Lyle a. Scott’s Montrose. Gesang der Norma a. Scott’s Pirat. Romanze des Richard Löwenherz a. Scott’s Ivanhoe. Der Unglückliche. Die Hoffnung. Der Jüngling am Bache. Abendlied für die Entfernte. Thekla (eine Geisterstimme). Um Mitternacht. An die Musik. Winterreise. Gute Nacht. Die Wetterfahne. Gefrorne Thränen. Erstarrung. Der Lindenbaum. Wasserfluth. Auf dem Flusse. Rückblick. Irrlicht. Rast. Frühlingstraum. Einsamkeit. Die Post. Der greise Kopf. Die Krähe. Letzte Hoffnung. Im Dorfe. Der stürmische Morgen. Täuschung. Der Wegweiser. Das Wirthshaus. Muth. Die Nebensonnen. Der Leiermann. Der Musensohn. Auf dem See. Geistergruss. – 5, Im Walde. Auf der Brücke. Die Unterscheidung-Bei Dir allein. Die Männer sind mechant. Irdisches Glück. Die Sterne. Jägers Liebeslied. Wanderers Nachtlied. Fischerweise. Glaube, Hoffnung und Liebe. An die Nachtigall. Wiegenlied. Iphigenie. Der blinde Knabe. Der Widerspruch (vierstimmig oder auch mit der ersten Stimme zu singen). Wiegenlied. Am Fenster. Sehnsucht. Heimliches Lieben. Das Weinen. Vor meiner Wiege. An Sylvia. Ueber Wildemann. Todesmusik. Erinnerung. Am Bache im Frühlinge. Genügsamkeit. An einer Quelle. An die Freude. Lebensmelodien. Die vier Weltalter. Das Lied im Grünen. Wonne der Wehmuth. Sprache der Liebe. – 6, Die Erwartung. Der Sänger. Geist der Liebe. Der Abend. Tischlied. Lob des Tokayers. An die Sonne. Die Spinnerin. Auf dem Strome. Viola. Zwei Scenen aus dem Schauspiele: Lacrimas, v. A.W. Schlegel. Delphine. Florio. Ein Fräulein schaut vom hohen Thurm. Ballade v. Kenner. Das Echo. Der Mondabend. Trinklied. Klagelied. Ossian’s Gesänge. No. 1, Die Nacht. No. 2, Cronnan. No. 3, Kolma’s Klage. No. 4, Loda’s Gespenst. No. 5, Shilric und Vinvela. No. 6, Ossian’s Lied nach dem Falle Natho’s. No. 7, Das Mädchen von Inistore. – 7, Ossian’s Gesänge. No. 8, Der Tod Oscar’s. Elysium. Des Sängers Habe. Hippolit’s Lied. Abendröthe. Ständchen. Bürgschaft. Der zürnende Barde.
[Page 43View facsimile]
Am See. Abendbilder. Acht geistliche Lieder. No. 1, Dem Unendlichen. No. 2, Die Gestirne. No. 3, Das Marienbild. No. 4, Vom Mitleiden Mariä. No. 5, Litaney. No. 6, Pax vobiscum. No. 7, Gebet während der Schlacht. No. 8, Himmelsfunken. Orest auf Tauris. Der entsühnte Orest. Philoctet. Freiwilliges Versinken. Der Taucher. Band 8, An mein Herz. Der liebliche Stern. Grenzen der Menschheit. Fragment aus dem Aeschylus. Widerschein. Liebeslauschen. Todtengräberweise. Waldesnacht. Lebensmuth. Der Vater mit dem Kinde. An den Tod. Verklärung. Pilgerweise. An den Mond in einer Herbstnacht. Fahrt zum Hades. Orpheus. Ritter Toggenburg. Im Abendroth. Scene a.: Faust. Mignon’s Gesang. Der Blumenbrief. Vergissmeinnicht. Der Sieg. Atys. Beim Winde. Abendstern. – 9, Schwestergruss. Liedesend. Schiffers Scheidelied. Todtengräbers Heimweh. Fülle der Liebe. Im Frühlinge. Trost in Thränen. Der Winterabend. Der Wallensteiner Lanzenknecht beim Trunk. Der Kreuzzug. Des Fischers Liebesglück. Hermann und Thusnelda. Selma und Selmar. Das Rosenband. Edone. Die frühen Gräber. Stimme der Liebe. Die Mutter Erde. Gretchens Bitte. Abschied in das Stammbuch eines Freundes. Tiefes Leid. Clärchens Lied a.: Egmont. Grablied für die Mutter. Die Betende. Geistertanz. An Laura. Die Einsamkeit. Der Schiffer. Die gefangenen Sänger. Auflösung. Blondel zu Marien. Die erste Liebe. Lied eines Kriegers. Der Jüngling an der Quelle. Lambertine. Ihr Grab. Heliopolis. Sehnsucht. Die Einsiedelei. Lebenslied. Versunken.
- Schubert, Frz., Op. 25. Die schöne Müllerin, f. hohe. St. 8. Braunschweig, Litolff. 10 Ngr. n.
- Idem f. tiefe St. 8. Ebend. 10 Ngr. n.
- – Op. 89. Die Winterreise, f. hohe St. 8. Ebend. 10 Ngr. n.
- Idem f. tiefe St. 8. Ebend. 10 Ngr. n.
- – Schwanengesang, f. hohe St. 8. Ebend. 10 Ngr. n.
- Idem f. tiefe St. 8. Ebend. 10 Ngr. n.
- – Lieder und Gesänge. 3. Band, Die Winterreise, Op. 89, für tiefere Stimme einger. 8. Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr. n.
- Voss, Ch., Op. 305. Das Röselein, f. T. (od. S.). Leipzig, Kistner 10 Ngr.
- Wagner, Aug., 6 Lieder. No. 1, Liebespredigt. 7½ Ngr. No. 2, Seit ich ihn geseh’n. No. 3, Ihre Gedanken. No. 4, Stilles Sehnen. No. 5, Vergiss mein nicht. à 5 Ngr. No. 6, O, wie selig ist die Zeit. 7½ Ngr. Stralsund, Topp.
- Westmeyer, W., Das Leben im Liede. Ein Cyclus von Gesängen. 2. Abth., Herzensfrühling. No. 1, Engellied. 12½ Ngr. No. 2, Traumlied. 5 Ngr. 3. Abth., Lust und Leid. No. 1, Scheiden. 5 Ngr. 4. Abth., Ruhe und Friede. No. 1, Das Bettelweib. 5 Ngr. Dresden, Hoffarth.
- Wilhelm, Die Wacht am Rhein. Hamburg, Benjamin 5 Ngr.
- Wiseneder, K., Auswahl v. Liedern u. Spielen a. d. Kindergarten der Musikbildungsschule in Braunschweig. Leipzig, Kahnt 15 Ngr. n.
- [Page 44View facsimile]
|