Abt, Frz., Op. 89. Am Neckar am Rhein, f. B. Offenbach, André 36 Xr.
– Op. 170. 2 Lieder f. A. (od. Br.) No. 1, Der Glückliche. 7½ Ngr. No. 2, Das Heimathglöcklein. 5 Ngr. Hamburg, Fr. Schuberth.
Ascher, J., Je crois l’aimer toujours. Mélodie. Mainz, Schott 27 Xr.
Balfe, M.W., Der Liebe Macht (The Power of Love) f. MS. (od. Br.) Hamburg, Fr. Schuberth 5 Ngr.
Banger, G., Op. 19. Du brauchst es nicht zu bescheinen. Offenbach, André 27 Xr.
Baugnies, J. de, L’Amour du Bandit. Mainz, Schott 18 Xr.
– Va, mon Hirondelle. Ebend. 18 Xr.
Beethoven, L. v., Die Trommel gerührt. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
– Freudvoll und leidvoll. Ebend. 5 Ngr.
– Mignon. Ebend. 10 Ngr.
Berré, Ferd., Aime les Oiseaux et les Fleurs. Bluette. Mainz, Schott 27 Xr.
– Prends garde à l’Oiseleur. Bluette. Ebend. 27 Xr.
Berthold, H., Op. 7. Nelken wind’ ich und Jasmin. Breslau, Leuckart 7½ Ngr.
[Page 218View facsimile]
Bimboni, O., Op. 23. Il Sogno. Berlin, B. u. Bock 5 Ngr.
– Op. 24 Barcarola. Ebend. 5 Ngr.
Böie, H., Op. 14. Du bist die Ruh! f. A. (od. Br.) Berlin, B. u. Bock 5 Ngr.
– Op. 19. 4 Lieder (Wer dir in's Auge hat geblickt. Mutter, Mutter! glaube mir. Der Himmel bat eine Thräne geweint. Ihr Vögel, wenn ihr warten wollt mit singen). Ebend. 15 Ngr.
Bordèse, L., La Soeur de Charité. Mélodie. Mainz, Schott 27 Xr.
Brahms, J., Lieder u. Gesänge. Berlin, Simrock.
Op. 46. 4 Gesänge (Die Kränze. Magyarisch. Die Schale der Vergessenheit. An die Nachtigall). 25 Ngr.
– 47. 5 Lieder (Botschaft. Liebesgluth. Sonntag. O liebliche Wangen. Die Liebende schreibt.) 25 Ngr.
– 48. 7 Lieder (Der Gang zum Liebchen. Der Ueberläufer. Liebesklage des Mädchens. Gold überwiegt die Liebe. Trost in Thränen. Vergangen ist mir Glück und Heil. Herbstgefühl.) 25 Ngr.
– 49. 5 Lieder (Am Sonntag Morgen. An ein Veilchen. Sehnsucht. Wiegenlied. Abenddämmerung.) 25 Ngr.
Dietrich, Amalie, Op. 2. Schneeglöckchen. Dresden, Hoffarth 7½ Ngr.
Emmerich, R., Op. 11. 3 Lieder. No. 3, Mutterseelen allein. Hamburg, Fr. Schuberth 5 Ngr.
Gounod, Ch., Au Printemps. Mélodie p. S. (ou T.) Paris (Berlin, Fürstner) 15 Ngr.
– Idem p. MS. (ou Br.) Ebend. 15 Ngr.
– Idem p. Ca (ou Br.). Ebend. 15 Ngr.
– Marguerite. Romance p. S. Paris (Berlin, Fürstner) 10 Ngr.
– Idem p. MS. (ou Br.) Ebend. 10 Ngr.
– Idem p. Ca (ou B.) Ebend. 10 Ngr.
– Idem p. T. Ebend. 10 Ngr.
– Primavera. Mélodie p. S. (ou T.) Paris (Berlin, Fürstner) 15 Ngr.
– Idem p. MS. (ou Br.) Ebend. 15 Ngr.
– Idem p. Ca (ou B.). Ebend. 15 Ngr.
– Au Rossignol. Harmonie poétique p. S. (ou T.) Paris (Berlin, Fürstner) 15 Ngr.
– Idem p. MS. (ou Br.) Ebend. 15 Ngr.
– Idem p. Ca (ou B.). Ebend. 15 Ngr.
Graben-Hoffmann, Des Mägdleins Liederwald. Ausw. bel. Lieder u. Gesäuge. 3. Bd. qu.-4. Dresden, Bock 1 Rt. n.
Grimm, J.O., Op. 15. 6 Lieder f. tiefe St. (Wenn die Sonne weggegangen. Bitte. Jägerbraut. Liebesnacht. Nachtlied. Minnelied.) Leipzig, Rieter-Biedermann 25 Ngr.
Haine, K., Op. 30. 3 Lieder (Schlafe süss! Blickst du den Vögeln nach. Warum soll ich dich grüssen). Altenburg, Gerstenberger 10 Ngr.
– Op. 31. 3 Lieder. No. 1, Damals und Nun! 7½ Ngr. No. 2, Schlummerlied. 5 Ngr. No. 3, Es fällt ein Stern herunter. 10 Ngr. Ebend.
Klenze, J., Op. 8. Sturmnacht f. Br. Offenbach, André 27 Xr.
Kobbe, H., Op. 4. 3 Lieder (Nur einen Wunsch: Lebt ich wie du. Das böse Aber. Herbstlied). Berlin, Weinholtz 7½ Ngr.
Kretschmer, Edm., Op. 10. Der Himmel bat eine Thräne geweint. Dresden, Hoffarth 10 Ngr.
– Orpheus in der Kinderstube. 50 Scherz- und Gelegenheitslieder. qu.-4. Dresden, Bock 1 Rt. n.
[Page 219View facsimile]
Lachner, Frz., Op. 134. 6 Lieder f. A. (Die stille Wasserrose. Frühling. Er ist’s. Ein Stündlein wohl vor Tag. Lebewohl. Das verlassene Mägdlein.) Mainz, Schott 1 Fl. 30 Xr.
Lieder-Album. 25 Lieder f. S. (od. T.) Berlin, B. u. Bock 1 Rt. n.
Marschner, H., Op. 151. No. 2, Serenade f. T. (od. S.) Offenbach, André 18 Xr.
– Op. 155. No. 1, Ja du bist mein! f. S. (od. T.) Offenbach, André 27 Xr.
– Op. 155. No. 3, Die Bäume grünen überall, f. S. (od. T.) Ebend. 27 Xr.
– Idem f. A. (od. Br.) Ebend. 27 Xr.
Mercier, Ch., Ne pars pas ! Romance. Mainz, Schott 36 Xr.
– Petits Enfants dans la Charmille. Ebend. 18 Xr.
Miry, Ch., Oh ! les gloutons. Chansonnette. Ebend. 18 Xr.
Neumann, E., Op. 3. Mein Himmel auf der Erde, f. B. Leipzig, Forberg 5 Ngr.
– Idem f. T. Ebend. 5 Ngr.
– Wenn Gott dir liebe Kinder gab, f. A. (Br. od. B.) Ebend. 5 Ngr.
Okolowiez, Ed., Abendtraum (Un rêve alors). Franz. Volkslied. Offenbach, André 27 Xr.
Petit, G., Enfant. Chansonnette. Mainz, Schott 27 Xr.
Preyer, G., Op. 75. 2 Gedichte (Ob sie meine Liebe kennt? Ständchen [Wach’ auf, o Holde].) Wien, Spina 12½ Ngr.
Reinecke, K., Op. 81. No. 1, Hinein in das blühende Land. Leipzig, Br. u. Härtel 5 Ngr.
Rubinstein, Ant., Op. 72. No. 1, Es blinkt der Thau (F). Leipzig, Senff 5 Ngr.
Rupp, H., Waldblümlein spricht, f. A. Offenbach, André 36 Xr.
Sahr, H. v., Op. 9. 6 Lieder f. T. (Frühlingslied. In der Ferne. Das zerbrochene Ringlein. Die Lotosblume. Kosakenlied. Warnung vor dem Rhein.) Leipzig, Senff 25 Ngr.
Sammlung russischer Romanzen u. Volkslieder, deutsch u. russisch. Hamburg, Fr. Schuberth.
No. 181, Bachmetieff, Liebes Mädchen. Zigeunerlied. 5 Ngr.
– 182, – Ahnung. Romanze. 5 Ngr.
– 183, Warlamoff, Namenloser Schmerz. Romanze. 10 Ngr.
– 184, – Die Lerche. 7½ Ngr.
– 185, – Das treue Ross. 7½ Ngr.
– 186, – Das weisse Segel. 5 Ngr.
– 187, – Das Meteor. 10 Ngr.
– 188, Werstoffsky, Entr’ Act u. Chor a. d. Oper: Ascold’s Grab. 10 Ngr.
– 189, Glinka, Erstes Begegnen. 5 Ngr.
– 190, – Der Sieger. 7½ Ngr.
– 191, – Trost in Thränen. 12½ Ngr.
– 192, – Bekenntniss. 5 Ngr.
– 193, Moniuszko, C., Glockenstimmen. 5 Ngr.
– 194, – Kukuk und Mädchen. 5 Ngr.
– 195, – Der Morgen. 7½ Ngr.
– 196, Paufler, Die Nacht. 7½ Ngr.
– 197, – Lebewohl. 7½ Ngr.
– 198, Sokoloff, Die blauen Augen. 5 Ngr.
– 199, – Ich erwarte dich. 5 Ngr.
– 200, – Meide mich. 5 Ngr.
– 201, Die Gärtnerin. Russ. Volkslied. 5 Ngr.
– 202, Der Kosak vom Don. Volkslied. 5 Ngr.
– 203, Horch! Zigeunerlied. 5 Ngr.
[Page 220View facsimile]
Sammlung russischer Romanzen u. Volkslieder, deutsch u. russisch. Hamburg, Fr. Schuberth.
No. 204, Sarafanschik. Zigeunerlied. 5 Ngr.
– 205, Die Gänsehüterin. Zigeunerlied. 5 Ngr.
– 206, Liebesgruss. Moskauisches Zigeunerlied. 5 Ngr.
Schubert, Frz., Sämmtliche Kompositionen. 5. u. 6. Band. Lieder, Gesänge u. Balladen, revid. v. L. Winkler u. H. Sattler. Wolfenbüttel, Holle.
Bd. 5, Heft 88, Fülle der Liebe. Im Frühlinge. Trost in Thränen. Der Winterabend. 4 Ngr. n. Heft 89, Der Wallensteiner Lanzenknecht beim Trunk. Der Kreuzzug. Des Fischers Liebesglück. Hermann und Thusnelda. Selma und Selmar. Das Rosenband. Edone. Die frühen Gräber. 5 Ngr. n. Heft 90, Stimme der Liebe. Die Mutter Erde. Gretchens Bitte. Abschied in das Stammbuch eines Freundes. Tiefes Leid. Clärchens Lied aus Egmont. Grablied f. d. Mutter. 4 Ngr. n. Heft 91, Die Betende. Geistertanz. An Laura. Die Einsamkeit. 5 Ngr. n. Heft 92, Der Schiffer. Die gefangenen Sänger. Auflösung. Blondel zu Marien. Heft 93. Die erste Liebe. Lied eines Kriegers. Der Jüngling an der Quelle. Lambertine. Ihr Grab. Heft 94, Heliopolis. Sehnsucht. Die Einsiedelei. Lebenslied. Himmelsfunken. Heft 95, Als ich sie erröthen sah. Das war ich. In’s stille Land. Das Mädchen. Bertha’s Lied in der Nacht. An die Freunde. à 4 Ngr. n. Heft 96, Lied eines Kriegers. Das grosse Hallelujah (f. 2 Sopr. u. Alt). Fragment aus dem Gedichte: Die Götter Griechenlands. Das Finden. Cora an die Sonne. Grablied. Adelaide. 5 Ngr. n. Heft 97, Trost. Die Nacht. Zum Punsche. Das Leben. Frohsinn. Trinklied. Klage um Aly Bey. Der Morgenkuss. 4 Ngr. n. Heft 98, Epistel von Collin. An den Herrn Assessor Joseph v. Spann in Linz, musikalischer Schwank. Prometheus. Wer kauft Liebesgötter? Der Rattenfänger. Nachtgesang. 4½ Ngr. n. Heft 99, Die Sterne. Erntelied. Klage. Trinklied. Mignon. Der Goldschmiedsgesell. Tischlerlied. Auf der Riesenkoppe. Auf dem Kirchhof. An die Aepfelbäume, wo ich Julien erblickte. Der Leidende. 6 Ngr. n. Heft 100, Trost im Liede. 1½ Ngr. n. Heft 101, Schwanengesang (Die Liebesbotschaft. Kriegers Ahnung. Frühlingssehnsucht. Ständchen [2 Ngr. n.]. Aufenthalt. In der Ferne. Der Abschied. Der Atlas. Ihr Bild. Das Fischermädchen. Die Stadt. Am Meere. Der Doppelgänger. Die Taubenpost.) 15 Ngr. n. cplt. 1 Rt. 20 Ngr. n.
Bd. 6, 87 Lieder f. Ca. (od. B.), rev. v. H. Sattler. Heft 102 Gretchen am Spinnrade. Schäfers Klagelied. Heiden röslein. Jägers Abendlied. Der Wanderer. Morgenlied Wanderers Nachtlied. 5 Ngr. n. Heft 103, Nähe des Geliebten. Der Fischer. Erster Verlust. Der König in Thule. Am Grabe Anselmos. Die abgeblübte Linde. Der Flug der Zeit. Der Jüngling auf dem Hügel. Die Sehnsucht. Der Erlaf-See. Am Strome. 6 Ngr. n. Heft 104, Gesänge des Harfners No. 1–3. Lob der Thränen. Der Alpenjäger. Geheimes. Naturgenuss. 6 Ngr. n. Heft 105, Ganymed. Sei mir gegrüsst. Frühlingsglaube. Hänflings Liebeswerbung. Auf der Donau. Der Schiffer. [Page 221View facsimile]
Wie Ulfru fischt. 6 Ngr. n. Heft 106, Die Liebe hat gelogen. Selige Welt. Schwanengesang. Schlummerlied. 2. Ngr. n. Heft 107, Das Wandern. Wohin? Halt! Danksagung an den Bach. Am Feierabend. Der Neugierige. Ungeduld. Morgengruss. Des Müllers Blumen. Thränenregen. Mein. Pause. Mit dem grünen Lautenbande. Der Jäger. Eifersucht und Stolz. Die liebe Farbe. Die böse Farbe. Trockne Blumen. Der Müller u. der Bach. Des Baches Wiegenlied. 15 Ngr. n. Heft 108, Romanze. Die Forelle. Der Einsame. An die untergehende Sonne. 4 Ngr. n. Heft 109, Normans Gesang. Hymne an die Jungfrau (Ave Maria). Lied des gefangenen Jägers. Der Schmetterling. Du bist die Ruh. 5 Ngr. n. Heft 110, Greisengesang aus den östlichen Rosen v. Rückert. Dythyrambe v. Schiller. Der Wachtelschlag. Drang in die Ferne Auf dem Wasser zu singen. 5 Ngr. n. Heft 111, Die Macht der Augen. Der getäuschte Verräther. Die Art ein Weib zu nehmen. Um Mitternacht. 5 Ngr. n. Heft 112, Der Musensohn. Fischerweise. Glaube, Hoffnung und Liebe. Wiegenlied. Der blinde Knabe. Heft 113, Der Kampf, v. Schiller. Lied im Grünen. Morgenständchen. Im Abendroth. Heft 114, Der Blumenbrief. Beim Winde. Fülle der Liebe (f. A. od. Br.). Trost in Thränen (f. A. od. Br.). à 4 Ngr. n. cplt. 1 Rt. 20 Ngr. n.
Schubert, Frz., Ständchen (Leise flehn) f. S. (od. T.) Berlin, Weinholtz 7½ Ngr.
Schultz, Edw., Op. 18. 3 Lieder f. tiefe St. No. 1, Die Sonne geht zur Ruh’. 5 Ngr. No. 2, Die Trauernde. 10 Ngr. No. 3, Ich stand in dunklen Träumen. 7½ Ngr. Breslau, Leuckart.
Seiffert, S., Selbstvertrauen, f. B. Bonn, Simrock 1 Fr.
– Gruss an die Heimath, f. B. Ebend. 1 Fr.
Stauffer, Th., Op. 9. Aus den Schweizer Bergen. Cyclus v. Schweizerliedern. 2. Samml., Frühlingsbilder. Heft 1, Frühlingsnacht. Frühlingsmorgen. Der Gruss. Geisbues Maitanz. Heft 2, Mis Schätzli. O wenn ich flüge chönnt! Wie schön bist du, mis Heimethland. Das Alpenfest. Leipzig, Rieter-Biedermann à 22½ Ngr.
Steinhausen, K.W., Gesänge f. Mittelstimine. 2 Hefte. 8. Neuwied, Heuser à 5 Ngr. n.
Thomas, J.R., Wache, mein Liebchen (Linger not, darling). Serenade. Hamburg, Fr. Schuberth 5 Ngr.
Volkslied (italien): Vion qua Dorina bella, f. S. Dresden, Hoffarth 5 Ngr.
– Idem f. A. Ebend. 5 Ngr.
– (irisches): Lang’ ist es her. Berlin, Weinholtz 5 Ngr.
Volkslieder (Illustr. popul. Songs). No. 26, In einem kühlen Grunde. No. 27, Santa Lucia. No. 28, Heisa! mein Herzallerliebster (Tic e tic e toc). Offenbach, André à 27 Xr.
Westmeyer, W., 8 Kinderlieder (Glückwunsch. Zum Geburtstag. Puppenlied. Des Knaben Stolz. Der kleine Fiflifau. Beim Tanzen, Walzer-Duett. Schlummerlied. Das Alter soll man ehren). Dresden, Hoffarth 25 Ngr.
Wöhr, J., Op. 19. Minnelied f. S. (od. T.) Landshut (Attenkofer) 10 Ngr.
– Op. 20. Sängers Wanderlied f. S. (od. T.) Ebend. 15 Ngr.
– Op. 23. Am Gestade, f. S. (od. T.) (Ebend.) 10 Ngr.
[Page 222View facsimile]
Wöhr, J., Op. 26. An Haushofer’s Obersee (O hätt’ ich Adlerflügel) f. S. (od T.) Landshut (Attenkofer) 10 Ngr.