Abt, Frz., Op. 343. 2 Lieder. No. 1, Ihr wisst ja, wen ich meine. No. 2, Ade, nun Ade! Offenbach, André à 36 Xr.
Algeier, H., Op. 6. Mutterliebe. 2 Lieder f. S. (Abschied der Emigrantin. Wiegenlied.) Offenbach, André 54 Xr.
Bach, K.Ph.E., Geistliche Lieder, hrsg. v. K.H. Bitter. 1. Heft, 6 geistl. Lieder v. Gellert. 2. Heft, 6 geistl. Lieder v. Gellert. à 17½ Ngr. 3. Heft, 8 geistl. Lieder v. Sturm. 20 Ngr. 4. Heft, 6 Cramer’sche Psalmen. 25 Ngr. Berlin, Simrock.
Beethoven, L. v., Op. 46 Adelaïde. Leipzig, K. Schulze 10 Ngr.
– Op. 48. 6 geistl. Lieder v. Gellert. Leipzig, K. Schulze 20 Ngr.; Siegel 15 Ngr.
– Op. 75. No. 1, Kennst du das Land? f. S. (od. T.) Leipzig, Siegel 7½ Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.) Leipzig, Siegel 7½ Ngr.
– Op. 75. No. 2, Herz, mein Herz, f. S. (od. T.) Leipzig, Siegel 10 Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.) Leipzig, Siegel 10 Ngr.
Bischoff, K.J., Op. 17. Alpenröschen. 4 Lieder in österr. Mundart. (’s Dearnderl hat die Finken gern. I woas an b’sundern Himmi. Mei Vater sagt. Erfahrung.) Frankfurt a/M., Henkel 22½ Ngr.
Boczek, A., Op. 12. Für Haus und Herz. 7 Lieder. (Wanderlied. Liebste, nur dich sehn. Frühlingsnacht. Liebste, dcine Worte. Ungeduld. Rastlose Liebe. Lockung.) Breslau, Leuckart 25 Ngr.
Bradsky, Th., Op. 28. Du bist mein All, f. S. Berlin, Trautwein 10 Ngr.
– Idem f. Alt. Ebend. 10 Ngr.
– Op. 29. In dieser Stunde denkt sie mein. Ebend. 10 Ngr.
– Op. 30. 2 Lieder. No. 1, Die stille Wasserrose. 7½ Ngr. No. 2, Nachtgesang. 10 Ngr. Ebend.
Bülow, Charlotte v., Op. 3. 2 Lieder. No. 1, Trost in Tönen. No. 2, Der Lenz ist da. Berlin, Trautwein à 5 Ngr.
Chwatal, F.X., Op. 176. No. 2, Auftrag an den Frühling. Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Feyhl, J., Op. 9. Die Burg Fellin. Ballade. Berlin, Trautwein 10 Ngr.
Fischer, K.L., Op. 17. No. 1, Röslein im Wald, f. tiefe Stimme. Hannover, Nagel 5 Ngr.
Geyger, G., Frühlingsnacht. Berlin, Trautwein 5 Ngr.
Graben-Hoffmann, Op. 78. Kaiser Barbarossa. Ballade. Magdeburg, Heinrichshofen 15 Ngr.
Hasse, G., Op. 4. 4 Gesänge. (Verstohlen geht der Mond jetzt auf. Es stand eine rothe Rose. Der Jäger von der Höh’. Unter der Linde.) Berlin, Simrock 22½ Ngr.
Hauer, K. jun., Op. 20. 3 Lieder. (O sieh mich nicht so lächelnd an. Lied des Mädchens. Cita mors ruit.) Leipzig, Kahnt 12½ Ngr.
Haydn, J., The Mermaid’s Song (Der Meermaid Sang) f. S. Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
[Page 160View facsimile]
Hermes, E., Op. 52. Die Rosenknospe. Königsberg, Jakubowski 7½ Ngr.
Hoffschläger, E., Das Röslein a. Der Rose Pilgerfahrt, v. M. Horn. Hannover, Nagel 7½ Ngr.
Kalow, K., Der Storch, f. S. (od. T.) Berlin, Trautwein 5 Ngr.
L’Arronge, Ad., O süsse Rückerinnerung schöner Tage. Berlin, Trautwein 5 Ngr.
Lessmann, O., Op. 2. Mädchenlieder f. eine Mittelst. No. 1, In meinem Garten die Nelken. No. 2, Wohl waren es Tage der Sonne. No. 3, Gute Nacht, mein Herz. Berlin, Trautwein à 5 Ngr.
Lieb, F.X., Op. 9. 8 Kinderlieder. (Gebet. Das Schäfehen. Winter’s Abschied. Frühlingsbotschaft. Nicht weit her. Biene. Das Christkind. Christkindleins Wiegenlied.) Offenbach, André 1 Fl.
Löwe, K., Op. 140. Die Gottesmauer. Ballade. Magdeburg, Heinrichshofen 20 Ngr.
Marschall, H., Op. 3. 3 Lieder. (Abendfeier in Venedig. Du bist wie eine Blume. Erster Verlust.) Leipzig, Kahnt 17½ Ngr.
Mulder, R., Op. 47. Im Traum, f. T. (od. S.) Offenbach, André 27 Xr.
Müller, Ad., Op. 8. 3 Lieder. (Frühlingsmahnung. Wärst du bei mir. Unnützes Mahnen.) Magdeburg, Heinrichshofen 12½ Ngr.
Radecke, Rob., Op. 32. 6 Lieder f. S. (od. T.) No. 1, Ruhe am See. 10 Ngr. No. 2, Wenn etwas in dir leise spricht. No. 3, Kalt und schneidend weht der Wind. No. 4, Nur einmal möcht’ ich dir noch sagen. No. 5, Wunsch. No. 6, Veilchen freue dich mit mir. à 5 Ngr. Berlin, Trautwein.
Reissmann, A., Op. 18. Lieder f. grosse u. kleine Kinder. (Guten Abend. Frau Kratzefuss. Zur Nacht. Mauskätzchen. Tanzmeister Wiedehopf. Ein schönes Räthsel.) Berlin, Trautwein 17½ Ngr.
Schäffer, Aug., Op. 20. No. 2, Röschens Sehnsucht, f. MS. (od. A.) Berlin, Trautwein 7½ Ngr.
Schnabel, K., Op. 102. 6 kom. Lieder. No. 1, Neue Mordgeschichte. Breslau, Gleis 7½ Ngr.
Schubert, Frz., Lieder u. Gesänge. Neue revid. Ausg. 1. Band, 30 Lieder v. Göthe, f. eine tiefere St. einger. 8. Leipzig, Br. u. Härtel 1 Rt. n.
– – 5. Band, Schwanengesang. No. 105, Liebesbotschaft. No. 106, Kriegers Ahnung. No. 107, Frühlingssehnsucht. No. 108, Ständchen [Leise flehen]. No. 109, Aufenthalt. No. 110, In der Ferne. à 3 Ngr. n. No. 111, Abschied. 4½ Ngr. n. No. 112, Der Atlas. 3 Ngr. n. No. 113, Ihr Bild. 1½ Ngr. n. No. 114, Das Fischermädchen. No. 115, Die Stadt. à 3 Ngr. n. No. 116, Am Meer. No. 117, Der Doppelgänger. à 1½ Ngr. n. No. 118, Die Taubenpost. 3 Ngr. n. 8. Leipzig, Br. u. Härtel.
– Sämmtl. Gesänge. Neue Ausg. revid. v. Jul. Rietz. No. 1–225. 8. Leipzig, Senff à 5 Ngr.
– Auswahl d. bel. Lieder u. Gesänge. Neue Ausg. revid. v. Jul. Rietz. (Erlkönig. Gretchen am Spinnrade. Haidenröslein. Der Wanderer. Lob der Thränen. Suleika. Geheimes. Sei mir gegrüsst. Frühlingsglaube. Schlummerlied. Wohin? Der Neugierige. Ungeduld. Eifersucht und Stolz. Die liebe Farbe. Die böse Farbe. Trockne Blumen. Suleika (II). Die Forelle. Der Alpenjäger. Die junge Nonne. Norman’s Gesang. Ave Maria. Du bist die Ruh’. So lasst mich scheinen. [Page 161View facsimile]
Nur wer die Sehnsucht kennt. Der Lindenbaum. Rückblick. Die Post. Frühlingssehnsucht. Ständchen [Leise flehen]. Aufenthalt. Das Fischermädchen. Am Meer. Der Doppelgänger. Ständchen [Horch, horch].) 8. Leipzig, Senff 1 Rt. *n.
Seyffart, E.H., 2 Lieder f. S. (od. T.) No. 1, Sommernacht. No. 2, Abschied. Berlin, Trautwein à 7½ Ngr.
Stark, L., Op. 53. Frühlingsblüthen. 6 Lieder. 2 Hefte. Stuttgart, Stürmer à 12½ Ngr.
Heft 1, No. 1, O lieb’, so lang du lieben kannst. No. 2, Maiengruss. No. 3, Maiweinlied. à 5 Ngr.
– 2, No. 4, Frühlings Anfang. 5 Ngr. No. 5, Heimkehr. 7½ Ngr. No. 6, ’s Wörtle „Du“, schwäb. Volkslied. 5 Ngr.
Thraemer, Th. v., Der Wittwe Sohn, f. Br. (od. A.) hrsg. v. J. Feyhl. Berlin, Trautwein 12½ Ngr.
Todt, Aug., Op. 11. 3 Lieder f. S. (od. T.) (Ruhe in der Geliebten. Liebesgruss. Ich will dich auf den Händen tragen.) Offenbach, André 54 Xr.
Vigny, L. v., 3 Lieder f. A. (od. B.) (O weine über sie. Das macht das dunkelgrüne Laub. Ich war mit meiner Lieben.) Berlin, Trautwein 12½ Ngr.
Volkslieder-Album. 100 bel. u. auserl. Volkslieder. Heft. 7. Altenburg, Gerstenberger 15 Ngr.
– Eine Samml. ausgew. Volkslieder. Heft 2. Berlin, Trautwein 20 Ngr. n.
Waldburg, J., 3 Gedichte f. A. (od. Br.) (An die Ferne. Frag’ nicht: Warum? In trüben Stunden.) Wien, Spina 15 Ngr.
Walther, O., Op. 3. Das Herz am Rhein, f. S. (od. T.) Berlin, Trautwein 5 Ngr.
Weber, K.M. v., Es singt ein Vöglein witt, witt, witt, m. Pfte (od. Guit.) Hannover, Nagel 5 Ngr.
Wichmann, H., Op. 28. 6 Wiegen- u. Schlummerlieder. (Russ. Lied. Span. Schlummerlied. Russ. Wiegenlied. Schott. Wiegenlied. Christkindlein. Wiegenlied.) Berlin, Trautwein 20 Ngr.
Wolff, Fr.W., Op. 38. Der Flüchtling, f. Br. Leipzig, Stoll 10 Ngr.
Wolff, Leonh., Op. 1. 4 Lieder (Kehr’ ein bei mir. Am Bache. Winter, ade. Vöglein, wohin so schnell?) Leipzig, K. Schulze 17½ Ngr.