| -
- Abt, Frz., Op. 347. 3 Lieder f. S. (od. T.) (Es rann eine Thräne Abendgruss. In der Ferne.) Leipzig, Stoll 17½ Ngr.
- – Idem f. A. (od. Br.) Ebend. 17½ Ngr.
- – Op. 348. 4 Lieder. No. 1, Wie viel hatt’ ich ihr noch zu sagen. No. 2, Jetzt wird sie wohl meiner gedenken. No. 3, Frühling u. Liebe. No. 4, Wanderlied, Hamburg, Haring à 7½ Ngr.
- Arditi, L., Die Gab’ und der Geber (The gift and the giver). Mainz, Schott 45 Xr.
- – Lass dich lieben (Let me love thee.) Ebend. 36 Xr.
- – Perchè l’adoro? (Warum?) Ballata. Ebend. 36 Xr.
- [Page 105View facsimile]
- Bolck, O., Op. 26. 6 Lieder (Sehnsucht. Wenn auf zu den Wolken ich schaue. Gefangen. Gruss aus der Ferne. Die gefangenen Sänger. Komm in die stille Nacht.) Leipzig, Lichtenberger 20 Ngr.
- Ceuppens, V., Petit Jean. Chansonnette. Mainz, Schott 27 Xr.
- Convent, J.A., Op. 19. Blau Aeugelein f. S. (od. T.) Elberfeld, Arnold 12½ Ngr.
- Daniel, Ferd., Op. 1. Auf Sadowa’s Schlachtgefilde f. B. (od. Br.) Rostock, Wessel 10 Ngr.
- Deprosse, A., Op. 26. 7 Lieder (Altrheinisches Liedchen. Leise zieht. Du bist wie eine Blume. So hast du ganz und gar. Ach, ich schne mich. Im wunderschönen Monat Mai. Am leuchtenden Sommermorgen.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- Dorn, H., Op. 103. 4 Lieder in pfälzischer Mundart. No. 1, Als noch en Schoppe. No. 2, Mei Mädche. No. 3, Werbung. No. 4, S’ Lob vun Binge à 18 Xr. Mainz, Schott cplt. 54 Xr.
- Gondry, Mlle de, A Marie. Prière. Mainz, Schott 18 Xr.
- Häser, K., Op. 21. Heimweh f. tiefe Stimme. Kassel, Scheel 7½ Ngr.
- Heuberg-Eichberger, J., Morgenständchen. Dresden, Hoffarth 5 Ngr.
- Hoffmann, Ludw., Op. 22. 4 Lieder (O, wär’ mein Lieb. Abendlied. Wenn sich zwei Herzen scheiden. Wenn der Frühling anf die Berge steigt.) Dresden, Hoffarth 20 Ngr.
- Horn, Aug., Op. 27. 2 Lieder f. mittlere Stimme. No. 1, Träume sind Schäume. No. 2, Trinkspruch. Dresden, Hoffarth à 7½ Ngr.
- John, Herm., Der Kosaken-Mutter Wiegenlied. Dresden, Hoffarth 7½ Ngr.
- Josephson, J.A., Op. 33. 3 Psalmen (Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte. Psalm: 126: Wenn der Herr die Gefangenen. Psalm 130: Aus der Tiefe rufe ich.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- Joesten, W., Zauber f. MS. (od. Br.) Bonn, Simrock 1 Fr.
- Lassen, E., 5 Lieder (Ich wandle unter Blumen. Ich hatte einst ein schönes Vaterland. Mein Herz ist wie die dunkle Nacht. Vöglein, wohin so schnell? Mit deinen blauen Augen.) 2. rev. Aufl. Weimar, Kühn 20 Ngr.
- Mannsfeld, Ferd., Wiener-Lieder der Wiener Liedersängerin Antonie Mannsfeld. No. 1, Die göttliche Liebe. No. 2, Vergiss mein nicht. No. 3, Na versteht si! No. 4, Hat ihn schon! No. 5, Ein eigner Zauber. No. 6, Wiener Gfrettgschichten. Wien, Haslinger à 10 Ngr.
- Mehrkens, H., Op. 5. Das Mutterherz. Hamburg, Cranz 5 Ngr.
- – Op. 6. Der Flüchtling. Ebend. 10 Ngr.
- Mercier, Ch., La Prière d’un enfant. Mélodie religieuse av. Pfte (ou Harmon.). Mainz, Schott 18 Xr.
- Pressel, W., 3 amerik. Lieder (Die Blume der Prairie. Das Veilchen. Die Heimkehr.) Bonn, Simrock 1¼ Fr.
- – 3 irische Lieder (Die Schlacht. Die Flucht. Die Klage.) Ebd. 1¼ Fr.
- – Lieder f. MS. (od. Br.) No. 35, Mir ist Erbarmung widerfahren. No. 36, Die Maiennacht. Ebend. à 1¼ Fr.
- Ritter, E.W., Pourquoi dormir. Mélodie. Mainz, Schott 27 Xr.
- Schlenther, W., Op. 3. 2 Lieder (Der Gärtner. Das Veilchen). Königsberg, Braun u. W. 10 Ngr.
- Schmid, Fr. Jos., Op. 5. 2 Gesänge f. S. (od. T.) (Treue Liebe. Siehst du am Weg ein Blümlein blühn.) München, Aibl 10 Ngr.
- [Page 106View facsimile]
- Schubert, Frz., Op. 25. Die schöne Müllerin. Ein Cyclus v. 20 Liedern v. W. Müller. Neue Ausg. gr.-8. Leipzig, Stoll 20 Ngr. n.
- – Schwanengesang. Ein Cyclus v. 14 Liedern. Neue Ausg, rev. v. Jul. Rietz. 8. Leipzig, Senff 1 Rt. *n.
- – Lieder u. Gesänge. Neue revid. Ausg. 2 Bde. 8. Bonn, Simrock à 3 Fr. n.
- – Ausgew. Lieder u. Gesänge. Op. 4. No. 1, Der Wanderer. 4 Ngr. Op. 4. No. 2, Morgenlied. 5 Ngr. Op. 13. No. 2, Lob der Thränen. Op. 13. No. 3, Der Alpenjäger. Op. 25. No. 1, Das Wandern, No. 2, Wohin?, No. 3, Halt!, No. 4, Danksagung an den Bach. à 4 Ngr. No. 5, Am Feierabend. 5 Ngr. No. 6, Der Neugierige. 4 Ngr. No. 7, Ungeduld. 5 Ngr. No. 8, Morgengruss, No. 9, Des Müllers Blumen, No. 18, Trockene Blumen, No. 19, Der Müller u. der Bach, No. 20 Des Baches Wiegenlied. Op. 32, Die Forelle à 4 Ngr. Op. 43. No. 1, Die junge Nonne. Op. 52. No. 6, Hymne an die Jungfrau. No. 58. No. 3, Des Mädchens Klage. Op. 72. Auf dem Wasser zu singen, à 5 Ngr. 8. Leipzig, Forberg.
- – Lieder u. Gesänge. Neue revid. Ausg. 2. Band. Op. 25. Die schöne Müllerin. No. 37, Ungeduld, No. 38, Morgengruss, No. 39, Des Müllers Blumen, No. 40, Thränenregen, No. 41, Mein, à 1½ Ngr. n. No. 42, Pause, 3 Ngr. n. No. 43, Mit dem grünen Lautenbande, No. 44, Der Jäger, à 1½ Ngr. n. No. 45, Eifersucht u. Stolz. 3 Ngr. n. No. 46, Die liebe Farbe. 1½ Ngr. n. No. 47, Die böse Farbe, No. 48, Trockne Blumen, No. 49, Der Müller u. der Bach, à 3 Ngr. n. No. 50, Des Baches Wiegenlied, 1½ Ngr. n. 8. Leipzig, Br. u. Härtel.
- – Idem. 3. Band. Op. 89. Die Winterreise. No. 51, Gute Nacht, No. 52, Die Wetterfahne, à 3 Ngr. n. No. 53, Gefror’ne Thränen, 1½ Ngr. n. No. 54, Erstarrung. 4½ Ngr. n. No. 55, Der Lindenbaum. 3 Ngr. n. No. 56, Wasserfluth. 1½ Ngr. n. No. 57, Auf dem Flusse, No. 58, Rückblick, à 3 Ngr. n. No. 59, Irrlicht, No. 60, Rast, à 1½ Ngr. n. No. 61, Frühlingstraum. 3 Ngr. n. No. 62, Einsamkeit. 1½ Ngr. n. No. 63, Die Post. 3 Ngr. n. No. 64, Der greise Kopf 1½ Ngr. n. No. 65, Die Krähe, No. 66, Letzte Hoffnung, No. 67, Im Dorfe, à 3 Ngr. n. No. 68, Der stürmische Morgen, No. 69, Täuschung, à 1½ Ngr. n. No. 70, Der Wegweiser. 3 Ngr. n. No. 71, Das Wirthshaus, No. 72, Muth, No. 73, Die Nebensonnen, à 1½ Ngr. n. No. 74, Der Leiermann. 3 Ngr. n. 8. Ebend.
- – Sämmtliche Gesänge. Neue Ausg., revid. v. Jul. Rietz. 1. Band (Op. 1–8.) 2. Band (Op. 12–14, 19–24.) 4. Band (Op. 26. 31. 32. 36–39. 41. 43. 44. 52.) 5. Band (Op. 56–60. 62. 65. 68.) 8. Leipzig, Senff. cart. à 1 Rt. *n.
- – Lieder u. Gesänge. No. 1, Erlkönig, No. 2, Gretchen am Spinnrade, à 12½ Ngr. No. 3, Schäfers Klagelied. 7½ Ngr. No. 4, Haidenröslein. 5 Ngr. No. 5, Der Wanderer, No. 6, Rastlose Liebe, No. 7, Nähe des Geliebten, No. 8, Lob der Thränen, No. 9, Der Alpenjäger, à 7½ Ngr. No. 10, Sei mir gegrüsst. 10 Ngr. No. 11, Frühlingsglaube. 7½ Ngr. No. 12, Das Wandern, No. 13, Wohin? à 10 Ngr. No. 14, Der Neugierige. 7½ Ngr. No. 15, Ungeduld. 10 Ngr. No. 16, Trock’ne Blumen, No. 17, Der Müller und der Bach, à 7½ Ngr. No. 18, Die Forelle, No. 19, Die junge Nonne, No. 20, Hymne an die Jungfrau (Ave Maria) à 10 Ngr. Leipzig, Siegel.
- [Page 107View facsimile]
- Schubert, Frz., 20 der schönsten Lieder u. Gesänge. Neue Ausg. (Erlkönig. Gretchen am Spinnrade. Haideröslein. Der Wanderer. Lob der Thränen. Sei mir gegrüsst. Früuhlingsglaube. Die Forelle. Die junge Nonne. Hymne an die Jungfrau. Des Mädchens Klage. Ständchen [Horch, horch.] Gefrorne Thränen. Der Lindenbaum. Die Post. Liebesbotschaft. Kriegers Ahnung. Frühlings Sehnsucht. Ständchen [Leise flehen.] Am Meer.) 8. Leipzig, Stoll 20 Ngr. n.
- – Schubert-Album. (Die schöne Müllerin. Winterreise. Schwanengesang. u. ausgew. Lieder [Erlkönig. Gretchen am Spinnrade. Haidenröslein. Der Wanderer. Lob der Thränen Sei mir gegrüsst. Frühlingsglaube. Die Forelle. Die junge Nonne. Ave Maria. Des Mädchens Klage. Du bist die Ruh. Nur wer die Sehnsucht kennt. Auf dem Wasser zu singen. Der Tod und das Mädchen. Rastlose Liebe. Schäfers Klagelied. Jägers Abendlied. Wanderers Nachtlied. Rosamunde. Geheimes. Ständchen (Horch, horch.)] Ausg. f. tiefe Stimme. gr.-8. Leipzig, Peters 1 Rt. n.
- Tottmann, Alb., Op. 12. 5 Lieder f. A. (od. Br.) (Des Abends um die stille Zeit. Die Betrogene Abendstille. Im Sommer. Die Nachtigall.) Leipzig, Hofmeister 15 Ngr.
- Volksharfe. Sammlung bel. Lieder. 6 Heft. (No. 63–75 à 5 Ngr.) Elberfeld, Arnold 25 Ngr.
No. 63, Es kann ja nicht immer so bleiben. – 64, Es ritten drei Reiter. – 65, Es war ein König in Thule. – 66, Es war ein Markgraf über’m Rhein. – 67, Fahret hin, fahret hin. – 68, Freiheit die ich meine. – 69, Freudvoll und leidvoll. – 70, Frisch auf zum fröhlichen Jagen. – 71, Frischer Muth, leichter Sinn. – 72, Fröhlich und wohlgemuth. – 73, Gaudeamus igitur. – 74, Gott erhalte Franz den Kaiser. – 75, Ha anem Ort es Blümeli g’sehn
|