Agnési, L.F., Enfant, console-toi ! Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
Arditi, L., Ilma. Valse. Mainz, Schott 45 Xr.
Baumgartner, W., Op. 30. Stille Lieder. (Mein Lied. Sei du mein lieblich Schweigen. O glücklich, wer ein Herz gefunden. Liebessehnsucht kommt so traut.) Leipzig, Rieter-Biedermann 17½ Ngr.
Bellermann, H., Op. 10. 6 Lieder. (Es sang vor langen Jahren Ach, wer bringt die schönen Tage. Der du von dem Himmel bist. Leucht’ heller als die Sonne. Stand ein Mädehen an dem Fenster. Du in der Schönheit strahlendem Schein.) Berlin, Trautwein 17½ Ngr.
Bibl, R., Op. 16. 3 Lieder f. T. (od. S.). No. 1, Der Abschied. 10 Ngr. No. 2, Wolkenlos. 5 Ngr. No. 3, Stillbegnügt. 8 Ngr. Wien, Wessely.
Bolck, O., Op. 5. 6 Lieder. (Sehnsucht. Im Frühling. Abendreise. Sonntagsfrühe. Liebespredigt. Theone.) Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
– Op. 7. 3 Gedichte. (Mädchens Geständnisse. Wie kommt es nur. Ich liebe dich.) Ebend. 20 Ngr.
Bordèse, L., Ma Guitare. Mélodie. Mainz, Schott 27 Xr.
Brandt, L. jun., Doch immerdar gedenk’ ich dein! f. B. Hamburg, Lehmann 5 Ngr.
Cramolini, L., Op. 20. 2 Gedichte in österreichischer Mundart. (No. 1, Die Verlass’ne. No. 2, Der Gang in die Fremd’.) Mainz, Schott à 18 Xr.
[Page 180View facsimile]
Dietrich. A., Op. 17. 6 Lieder. (So weit. Blühendes Thal. Frühlingssonne. Scheiden. Muntrer Bach. Nun ruht und schlummert Alles.) Leipzig, Rieter-Biedermann 1 Rt.
Duchène, A., Op. 2. Zwei Augen. Leipzig, Klemm 5 Ngr.
Eitner, R., Op. 13. In der Ferne. Abendständchen. Berlin, Trautwein 10 Ngr.
– Die Sonn’ hat mich gewecket, f. tiefe Stimme. Ebend. 5 Ngr.
Fahrbach, W., Op. 9. Ich reise und du bist so fern. Wien, Wessely 8 Ngr.
Fink, W., 2 Lieder f. S. (od. T.). O wag’es nicht, mit mir zu scherzen. Die Abendglocke. Berlin, Trautwein. 12½ Ngr.
Fritze, W., Op. 9. Lieder und Gesänge. Bremen, Cranz.
Heft 1, Morgenlied. Am Abend. Ein Mädcheu lernt das Lieben. Die Zigeunerin. 20 Ngr.
– 2, Lied aus Victor Hugo’ Ruy Blas: Kalt und schneidend weht der Wind. Das Grab. 17½ Ngr.
Füredi, M., 25 Népdal. Pesth, Rózsavölgyi u. Co. 2 Rt.
Graben-Hoffmann, Op. 65. Meine Ruh’ ist hin. Gretchen’s Lied aus Göthe’s Faust, f. S. (od. T.) Leipzig, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Graue, D., Op. 14. 3 Lieder f. tiefe Stimme. Bremen, Cranz.
Heft 1, Nachtgedanken. Warum willst du Andre fragen. 10 Ngr.
– 2, Das Thal, wo wir uns fanden. 12½ Ngr.
Grimm, J.O., Op. 11. 6 Lieder. (Wie scheinen die Sternlein so hell. Pilgerlied. Fragen. Warum bist du denn so traurig. An die Waldvögel. Nun stehn die Rosen in Blüthe.) Leipzig, Rieter-Biedermann 20 Ngr.
Hackel, A., Op. 75. Der Deserteur, Ballade v. J. Mosenthal, f. T. Wien, Haslinger 10 Ngr.
Jansen, G., 3 Trinklieder f. B. (Das Wandern könnt’ ich gar nicht schön mir denken. Wenn ich in meinen Becher seh’. Was redet ihr mir vom Gefühl.) Berlin, Mendel 10 Ngr.
– Gretchen am Spinnrade a. Göthe’s Faust, f. MS. Ebend. 10 Ngr.
Kühne, A., Op. 14. Barcarole f. B. (od. Br.) Mainz, Schott 45 Xr.
– Chanson de Barberine. Ebend. 27 Xr.
Liebner, S., Der Dienstmann. Komisches Lied f. B. (od. Br.) Köln, Schloss 15 Ngr.
Marchesi, S.C., Pourquoi ? Romanze f. T. (od. S.) Mainz, Schott 27 Xr.
– Idem f. Ca. (od. Br.) Ebend. 27 Xr.
Markowska, E., Op. 60. Abendbild. Wien, Wessely 10 Ngr. n.
Mendelssohn-Bartholdy, F., Lieder u. Gesänge. (No. 1, Frühlingslied. No. 2, Das erste Veilchen. No. 3, Winterlied. à 5 Ngr. No. 4, Neue Liebe. 7½ Ngr. No. 5, Gruss. 5 Ngr. No. 6, Reiselied. 7½ Ngr. No. 7, Minnelied! No. 8, Auf Flügeln des Gesanges. No. 9, Frühlingslied. No. 10, Suleika. No. 11, Sontagslied. à 5 Ngr. No. 12, Reiselied. 7½ Ngr. No. 13, Minnelied. No. 14, Morgengruss. à 5 Ngr. No. 15, Frühlingslied. 7½ Ngr. No. 16, Volkslied. 5 Ngr. No. 17, Der Blumenstrauss. 7½ Ngr. No. 18, Bei der Wiege. No. 19, Altdeutsches Lied. No. 20, Hirtenlied. à 5 Ngr. No. 21, Suleika. 7½ Ngr. No. 22, Rheinisches Volkslied. No. 23, Venetianisches Gondëllied. à 5 Ngr. No. 24, Wanderlied. 7½ Ngr. No. 25, Tröstung. 5 Ngr. No. 26, Frühlingslied. 7½ Ngr. No. 27, An die Entfernte. 5 Ngr. No. 28, Schilflied. 7½ Ngr. No. 29, Auf der Wanderschaft. No. 30, Nachtlied. à 5 Ngr. No. 31, Da lieg’ ich unter den Bäumen. 7½ Ngr. No. 32, Herbstlied. 10 Ngr. No. 33, Jagdlied. 7½ Ngr. No. 34, Es lauschte das Làub. No. 35, Mor [Page 181View facsimile]
genlied, à 5 Ngr. No. 36, Die Liebende schreibt. 7½ Ngr. No. 37, Alluächtlich im Traume seh’ ich dich. No. 38, Der Mond. No. 39, Altdeutsches Frühlingslied. No. 40, Erster Verlust. à 5 Ngr. No. 41, Die Sterne schau’n. 7½ Ngr. No. 42, Lieblingsplätzchen. 5 Ngr. No. 43, Das Schifflein. 7½ Ngr. No. 44, Wenn sich zwei Herzen scheiden. 5 Ngr. No. 45, Es weiss und räth’es doch Keiner. 7½ Ngr.) Neue Ausg. Leipzig, Br. u. Härtel geb. 5 Rt. n.
Moniuszki, St., Koszykarz. Warschau, Orgelbrand 12½ Ngr.
Mund, H., Gute Nacht, du süsses Kind. Leipzig, Klemm 5 Ngr.
Pierson, H.H., Op. 33. 6 Concert-Lieder. No. 6, Die Zauberin. Leipzig, Schuberth u. Co. 15 Ngr.
Proch, H., Op. 202. Ein Blumenstock. Leipzig, Siegel 12½ Ngr.
– Op. 206. Dein auf ewig! Leipzig, Siegel 12½ Ngr.
– Op. 207. Des Jäger’s Töchterlein. Ebend. 15 Ngr.
– Reiterlied. Ebend. 15 Ngr.
Räder, G., Komische Couplets. Heft 1. 3. Aufl. 8. Dresden, Bock 10 Ngr. *n.
– Idem Heft 3. Ebend. 10 Ngr. *n.
Raff, J., Op. 98. Sanges-Frühling. 30 Romanzen, Balladen, Lieder u. Gesänge f. S. Leipzig, Schuberth u. Co.
No. 23, Rastlose Liebe. 7½ Ngr.
– 24, Schön Aennchen. 7½ Ngr.
Richter, E.Fr., Op. 28. 4 Lieder f. MS. (A. od. Br.). (Scheiden. Liebesandacht. Liebesbotschaft. Die Zeit ist hin.) Leipzig, Rieter-Biedermann 22½ Ngr.
Richter, L., Op. 5. Trinker’s Entschuldigung, f. B. (od. Br.). Berlin, Simrock 5 Ngr.
Rose, W., 6 Lieder f. S. (od. T.). No. 1, O der blaue, blaue Himmel. 7½ Ngr. No. 2, Trennung. 5 Ngr. No. 3, Komm in die stille Nacht. 7½ Ngr. No. 4, Mondnacht. 5 Ngr. No. 5, Herbstlied. 7½ Ngr. No. 6, Das alte Lied. 5 Ngr. Hannover, Bachmann 1 Rt.
Schäffer, Aug., Op. 67b. Das Lied von der Polizei. Breslau, Leuckart 12½ Ngr.
– Op. 79b. Die da! Ebend. 12½ Ngr.
Schärtlich, Der Abschied. Berlin, Trautwein 5 Ngr.
Schubert, Frz., Op. 2. Gretchen am Spinnrade. Wien, Spina 10 Ngr.
– Op. 14b. Geheimes. Ebend. 5 Ngr.
– Op. 20a. Sei mir gegrüsst! Ebend. 7½ Ngr.
– Op. 25. Müllerlieder f. Br. (od. Ms.). No. 1, Das Wandern. 10 Ngr. No. 2, Wohin? 7½ Ngr. No. 3, Halt! 7½ Ngr. No. 4, Danksagung an den Bach. 7½ Ngr. No. 5, Am Feierabend. 10 Ngr. No. 6, Der Neugierige. 7½ Ngr. No. 7, Ungeduld. 5 Ngr. No. 8, Morgengruss. No. 9, Des Müllers Blumen 5 Ngr. No. 10, Thränenregen. 5 Ngr. No. 11, Mein! 10 Ngr. No. 12, Pause. 7½ Ngr. No. 13, Mit dem grünen Lautenbande. 5 Ngr. No. 14, Der Jäger. 5 Ngr. No. 15, Eifersucht und Stolz. 7½ Ngr. No. 16, Die liebe Farbe. 5 Ngr. No. 17, Die böse Farbe. 7½ Ngr. No. 18, Trockne Blumen. 7½ Ngr. No. 19, Der Müller und der Bach. 7½ Ngr. No. 20, Des Baches Wiegenlied. 5 Ngr. Wien, Spina.
– Op. 26. Rosamunde. Romanze f. MS. (od. Br.) Ebend. 5 Ngr.
– Op. 32. Die Forelle. Ebend. 7½ Ngr.
– Op. 43a. Die junge Nonne. Ebend. 10 Ngr.
– Op. 52b. Hymne an die Jungfrau. Ebend. 5 Ngr.
– Op. 59c. Du bist die Ruh’. Ebend. 5 Ngr.
[Page 182View facsimile]
Schubert, Frz., Op. 72. Auf dem Wasser zu singen. Wien, Spina 5 Ngr.
– Op. 73. Die Rose. Ebend. 5 Ngr.
– Op. 172. 6 Lieder. (Der Traum. Die Laube. An die Naehtigall. Das Sehnen. An den Frühling. Die Vögel.) Wien, Spina 15 Ngr.
– Der Kreuzzug. Ebend. 5 Ngr.
– Die Gestirne. Ebend. 5 Ngr.
– 40 ausgewählte Gesänge. (No. 1, Erlkönig. Op. 1. No. 2, Gretchen am Spinnrade. Op. 2. No. 3, Haideröslein. Op. 3. No. 3. No. 4, Der Wanderer. Op. 4. No. 1. No. 5, Wanderers Nachtlied. Op. 4. No. 3. No. 6, Nähe des Geliebten. Op. 5. No. 2. No. 7, Der Fischer. Op. 5. No. 3. No. 8, Der König in Thule. Op. 5. No. 5. No. 9, Am Grabe Anselmos. Op. 6. No. 3. No. 10, Der Tod und das Mädchen. Op. 7. No. 3. No. 11, Wer nie sein Brod in Thränen ass. Op. 12. No. 2. No. 12, Lob der Thränen. Op. 12. No. 3. No. 13, Geheimes. Op. 14. No. 2. No. 14, Sei mir gegrüsst! Op. 20. No. 1. No. 15, Frühlingsglaube. Op. 20. No. 2. No. 16, Hänflings Liebeswerbung. Op. 20. No. 3. No. 17, Der Zwerg. Op. 22. No. 1. No. 18, Romanze aus Rosamunde. Op. 26. No. 1. No. 19, Die Forelle. Op. 32. No. 20, Der Einsame. Op. 41. No. 21, Die junge Nonne Op. 43. No. 1. No. 22, Nacht und Träume. Op. 43. No. 2. No. 23, Ave Maria. Op. 52. No. 6. No. 24, Mädchens Klage. Op. 58. No. 3. No. 25, Dass sie hier gewesen. Op. 59. No. 2. No. 26, Du bist die Ruh. Op. 59. No. 3. No. 27, Heiss mich nicht reden. Op. 62. No. 2. No. 28, So lass mich scheinen. Op. 62. No. 3. No. 29, Nur wer die Sehnsucht kennt. Op. 62. No. 4. No. 30, Drang in die Ferne. Op. 71. No. 31, Auf dem Wasser zu siugen. Op. 72. No. 32, Die Rose. Op. 73. No. 33, Die Hoffnung. Op. 87. No. 2. No. 34, Der Jüngling am Bache. Op. 87. No. 3. No. 35, Auf der Brücke. Op. 93. No. 2. No. 36, Die Sterne. Op. 96. No. 1. No. 37, Der blinde Knabe. Op. 101. No. 38, Ständehen. No. 39, Der züruende Barde. No. 40, Die Gestirne.) Ebend. 2 Rt. n.
– Immortellen. Gesänge f. Ca. (od. B.) (No. 90, Die Hoffnung. 5 Ngr. No. 91, Abendlied für die Entfernte. 10 Ngr. No. 92, Bei dir. 7½ Ngr. No. 93, An Sylvia. 5 Ngr. No. 94, An eine Quelle. 5 Ngr. No. 96, Auf dem See. 7½ Ngr. No. 97, Die Sterne. 7½ Ngr. No. 98, Der Jüngling am Bache. 5 Ngr. No. 99, Erinnerung. 5 Ngr. No. 100, An die Musik. 5 Ngr. Ebend.
Schultz, Dr. F., Gesänge. No. 1, Das Bienchen. No. 2, Wiegenlied. 7½ Ngr. No. 3, Abschied. 7½ Ngr. No. 4, Die Loreley. 10 Ngr. No. 5, Das Gesicht des Reisenden. 20 Ngr. Berlin, Trautwein.
Schumacher, E.F., Op. 1. Die Heimath im Norden, f. Br. (od. A.) Hamburg, Lehmann 7½ Ngr.
Siewert, H, Op. 4. 4 Gediehte. (Lied in der Fremde. Abschied. Meeresstille. Abendlied.) Berlin, Trautwein 10 Ngr.
– Op. 31. 3 Gedichte. (Abendlied. Das böse Geschick. Liebchens Auge.) Berlin, Trautwein 10 Ngr.
Spreine, A., 2 Lieder. (Du. Vor ihrem Fenster.) Hamburg, Lehmann 7½ Ngr.
Taubert, W., Op. 151. 6 Gesänge f. tiefe Stimme. (Lebe wohl. Auf der Wanderung. Mitternacht. Abendlied. Darthula’s Grabgesang. Der König in Thule.) Leipzig, Rieter-Biedermann 22½ Ngr.
[Page 183View facsimile]
Thoma, R., Op. 17. Preussenlied von E. v. Alten. Breslau, Hientzsch 5 Ngr.
Wehn, J., Op. 12. 6 Lieder. (Röslein. Weisse Winden. rothe Rosen. Die Rosen blühen im Thale. Eine duffge Blüthenkrone. Du bist mir Sonne und Mond zugleich. Worte der Liebe.) Leipzig, Rieter-Biedermann 25 Ngr.
Wilde, E., 6 Lieder. (Morgenlied. Fischerlied, Herbstlied. Gute Nacht. Mondnacht. Das Röslein.) Berlin, Trautwein 15 Ngr.
Wilhelm, K., Op. 25. Jugend-Erinnerungen. Lieder-Cyclus. No. 1, 2, Stiller Ernst und Trauer. Auf diesen blauen Bergen. 5 Ngr. No. 3, 4, Liebesglück. Der Traum. 5 Ngr. No. 5, O Lerche, Könnt’ ich mit dir singen. 5 Ngr. No. 6, Wo ist mein Herz? 7½ Ngr. No. 7, Geheimniss. 5 Ngr. No. 8, Ich hab’ es den Blumen gesagt. 7½ Ngr. No. 9, Wie ich jüngst mit langem Kusse. 5 Ngr. No. 10, 11, 12, Aus deinem lieben Munde. Frühlingsruf. Schön Gretchen. à 5 Ngr. No. 13, 14, Dies oder des. O klingender Frühling. 5 Ngr. No. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, Vorsicht. Jägerlied. Einsam. Nur du bist mein. Klänge. Die Haide ist braun. Es schimmert durch Wolken der Mond. à 5 Ngr. No. 22, 23, Du wetterwend’sch Mädel. Hätt’ ich Geld und Gut. 5 Ngr. No. 24, Mein Frühling ist verblüht. 5 Ngr. Köln, Schloss.
Zürn, H., Op. 3. Mein Lied. Berlin, Trautwein 10 Ngr.