Bouque, Guill. de, Le Bonvivant. Polka burlesque. Hamburg. Lehmann 5 Ngr.
– O Heinrich, wie lieb’ ich dich! Polka. Ebend. 5 Ngr.
Brandt, L., Op. 47. Actien-Bier-Polka. Hamburg, Lehmann 5 Ngr.
– Denk’ an mich. Polka. Ebend. 5 Ngr.
– Emma-Polka-Mazurka. Ebend. 5 Ngr.
– Gustav-Ländler. Ebend. 5 Ngr.
– Die kleine Liese. Polka. Ebend. 5 Ngr.
– Militair-Polka-Mazurka. Ebend. 5 Ngr.
Brockdorf, C. v., Pony Schlittengalopp. Hamburg, Lehmann 5 Ngr.
– Lerchen- oder Nachtigallen-Polka. Ebend. 5 Ngr.
– Idem, leicht arr. v. A.C. Lehmann. Ebend. 2½ Ngr.
– Mathilden-Polka. Ebend. 5 Ngr.
Hager, A., Münchener-Volkstheater-Walzer. München, Falter 15 Ngr.
Herzog, A., Hamburger Polka-Mazurka. Frankfurt a/O., Massute 7½ Ngr.
– Hochheimer Rheinländer-Polka. Ebend. 7½ Ngr.
– Kirmess-Polka. Ebend. 7½ Ngr.
– Kolibri. Polka française. Ebend. 7½ Ngr.
Homann, W., Die Liebe, ach die Liebe ha mich so weit gebracht. Walzer. Hamburg, Lehmann 5 Ngr.
– Engel-Polka üb. ein Lied v. A. Reissland. Ebend. 5 Ngr.
– Die Löwe ihm ist död. Polka n. d. Melodie Der tappere Landsoldat. Ebend. 5 Ngr.
– Nachtigallen-Polka. Ebend. 5 Ngr.
– Sperlings-Polka. Ebend. 5 Ngr.
Labitzky, Jos., Op. 268. Musen-Gruppen-Walzer (Le Concours des Muses). Mainz, Schott 54 Xr.
Mayer, H., Lach-Polka über das Lachlied, gesungen v. Carlotta Patti. Hamburg, Lehmann 5 Ngr.
– Idem, leicht arr. v. A.C. Lehmann. Ebend. 2½ Ngr.
Melchert, Ad., Aschenbrödel-Polka. Hamburg, Lehmann 10 Ngr.
– Feuer-Blumen. Grosser Walzer. Ebend. 10 Ngr.
[Page 114View facsimile]
Rosenberg, O., Op. 120. Nachtwächter-Polka a. d. Parodie Gustav order der Maskenball. Hamburg, Lehmann 5 Ngr.
– Kiekst mi darut? Polka n. Melodien a. d. Zauberposse Die Elbnixe. Ebend. 5 Ngr.
– Schornsteinfegertanz Rheinländer a. d. Elbnixe. Ebend. 5 Ngr.
– Sidonia- oder Holz- u. Strobfiedel-Polka n. Motiven d. Operette Zehn Mädchen und kein Mann. Ebend. 5 Ngr.
– Idem, leicht arr. Ebend. 2½ Ngr.
– Stocklaternen-Polka a. d. Parodie Faust und Grethe. Ebend. 5 Ngr.
Rudolf, E., Op. 12. Rosenknospen. Polka française. Wien, Ludewig 8 Ngr.
Sammlung (14te) neuer Hamburger Tänze, v. Brandt, Rosenberg, Homann u. A. 1. Abth. (No. 1–11.). 2. Abth. (No. 12–21.). Hamburg, Lehmann à 1 Rt.
Schnötzinger, Ant., Op. 58. Polka du Nord. Stockholm, Josephson 5 Ngr.
Schubert, Cam., Op. 319. Chiffounette-Polka. Mainz, Schott 27 Xr.
Spreine, A., Johannen-Walzer. Hamburg, Lehmann 7½ Ngr.
Stasny, L., Op. 120. Facanapa-Polka. Mainz, Schott 27 Xr.
– Op. 124. Pipelè-Polka. Ebend. 27 Xr.
Strebinger, Jos., Op. 15. Kolibri-Polka (française). Frankfurt a/O., Massute 7½ Ngr.
– Op. 16. Hochlandsblumen. Polka-Mazurka. Ebend. 7½ Ngr.
Tresckow, Th. v., Op. 19. Tony-Galopp. Berlin, Mendel 7½ Ngr.
Wallerstein, A., Op. 191. Abschiedsklänge (Pour prendre Congé). Polka. Mainz, Schott 27 Xr.
Ziehrer, C.M., Op. 58. D’Kernmad’ln. Original-steyrische Tänze. Wien, Haslinger 10 Ngr.
– Op. 59. Sprichwörter. Walzer nach Wiener Volksmelodien. Ebend. 15 Ngr.
– Die junge Tänzerin. Sammlung d. bel. Tanz-Compositionen im leichten Style einger. No. 23. Sprichwörter. Walzer. Ebend. 10 Ngr.