-
- Billert, K., Ob Sängerhalle, ob Sängergrund? Offenes Sendschreiben an die Sänger u. Gesangsfreunde beim ersten deutschen Sängerfeste zu Dresden. 8. Berlin, Mendel geh. 2½ Ngr. *n.
- Brunner, C.T., Musikalisches Taschen-Fremdwörterbuch f. Musiker u. Dilettanten. 6. Aufl. 32. Leipzig, Stoll geh. 5 Ngr.
- Diehl, N.L., Die Geigenmacher der alten italienischen Schule. 2. Aufl. 8. Hamburg, J.P.F.E. Richter 12 Ngr. *n.
- Kunst, die, des Klavierstimmens. Anweisung, wodurch sich jeder Musikverständige sein Klavier selbst rein stimmen u. etwaige Störungen in der Mechanik beseitigen kann. Nebst belehrenden Regeln bei Ankauf, Transport, Aufstellung und Haltung desselben. 8. Leipzig, Minde geh. 5 Ngr. n.
- [Page 182View facsimile]
- Mattei, St., Pratica di accompagnamento sopra bassi numerati. Mailand, Ricordi 20 Fr.
- Sieber, F., Aphorismen aus dem Gesangsleben. (Didakt., Humorist., Polemisches). 8. Leipzig, Matthes geh. 15 Ngr.