Abt, Frz., Op. 283. 2 Gesänge f. Männerst. No. 1, Sonntag Morgen. 16 Ngr. No. 2, Im Walde. 16 Ngr. Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel.
– Op. 288. 4 Gesänge f. S., A., T. u. B. No. 1, Frühlingsgeläut. 10 Ngr. No. 2, Märzgruss. 12½ Ngr. No. 3, Ich singe, weil ich singen muss. 10 Ngr. No. 4, Alles ging zur Ruh. 10 Ngr. Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel.
[Page 173View facsimile]
Benedict, Jul., Op. 52. 3 dreist. Lieder f. 2 S. u. A. mit Pfte. (Schilflied. Blüthenmond. Wiegenlied.) Leipzig, Senff 1 Rt. 10 Ngr.
Bergmann, J.A., Op. 14. No. 2, Náš prápor f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Prag, Christoph u. K. 15 Ngr.
Billeter, A., Op. 9. 4 Gesänge f. gemischten Chor mit Pfte od. Orgel od. Harmonium. (Ave Maria. Weinet nicht über mich. Wallfahrtslied. Ein geistlich Abendlied.) 8. Part. 6 Ngr. Singst. 4 Ngr. *n. Schaffhausen, Brodtmann.
Bohne, R., Marschlied deutscher Schützen f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Bremen, Cranz 10 Ngr.
Bradský, Th, Piseň Sokolů f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Prag, Christoph u. K. 12½ Ngr.
Brambach, C.J., Op. 6. Die Macht des Gesanges, v. Schiller. Kantate f. Männerchor, Soli u. Orch. Klavierausz. 8. Mainz, Schott 1 Fl. 48 Xr.
Bruch, M., Op. 23. Frithjof. Scenen a. d. Frithjof-Sage, v. Esaias Tegner, f. Männerchor, Solost. u. Orch. Klavierausz. Breslau, Leuckart 2 Rt. 18 Ngr.
Cornelius, P., Op. 6. 3 zweistimmige Lieder f. S. u. Br. m. Pfte. No. 1, Liebesprobe. No. 2, Der beste Liebesbrief. No. 3, Ein Wort der Liebe. Mainz, Schott 1 Fl.
Deprosse, A., Op. 16. Drei Lieder aus Jungfriedel, v. A. Becker f. 2 weibliche Stimmen m. Pfte. Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
Ecker, C., Op. 12. 12 leichte Strophenlieder f. gemischten Chor. Heft 1, 2. Part. u. St. 8 à 1 Rt. 15 Ngr. (Stimmen einzeln à 7½ Ngr.) Leipzig, Rieter-Biedermann.
Engelsberg, E.S., Cupido war der kleine Wicht, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Wien, Wessely 8 Ngr.
– Nacht liegt auf den fremden Wegen, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Ebend. 8 Ngr.
– Romankapitel mit unpassenden Mottos (Quadrille) f. 4 Männerst. mit Pfte. Singst. 8. 22½ Ngr. Pftebegl. 15 Ngr. Ebend.
Genée, R., Op. 147. Die gestohlene Gans. Kom. Duett f. T. u. B. Leipzig, Siegel 25 Ngr.
– Op. 151. Das Gespenst. Eine schaurige Ballade f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Leipzig, Siegel 17½ Ngr.
Gotthard, J.P., Op. 43. 10 schwedische Volkslieder der Vorzeit, arr. Part. u. St. 1 Rt. 20 Ngr. (Stimmen einzeln à 7½ Ngr.) Leipzig, Rieter-Biedermann.
Havlasa, Q.J., Sbírka dvou a tríhlasých písní pro Skoly (2- u. 3stimm. Schullieder). 8. Prag, Christoph u. K. 7 Ngr. n.
Hering, K., Op. 96. 4 Lieder im Volkston f. S., A., T. u. B. (Der Jäger. Die Nonne. Das Klosterfräulein. Abschied.) Part. u. St. 8. Hamburg, Fr. Schuberth 15 Ngr.
Hermes, Ed., Ständchen: O sei gegrüsst in stiller Nacht, f. 4 Männerst. Part. u. St. 10 Ngr. Stimmen apart 5 Ngr. 8. Berlin, B. u. Bock.
Hille, Ed., Op. 32. 4 zweist. Lieder mit Pfte. No. 1, Heimathliebe. 4 Ngr. No. 2, Mainacht. No. 3, Der du am Sternenbogen. No. 4, Dahin ist der jubelnde Frühling. à 8 Ngr. Hannover, Nagel 20 Ngr.
Holländer, Al., Op. 10. 6 Duette f. S. u. A. m. Pfte. No. 1, Haidenröslein. No. 2, In der Ferne. No. 3, Frühlingsahnung. No. 4, Frühlingsglaube. No. 5, Frühlingsruhe. No. 6, Künftiger Frühling. Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
[Page 174View facsimile]
Kauffmann, E., Op. 5. 8 Gesänge f. 4 Männerst. Heft 1, No. 1, Trinklied. No. 2, Aus der Fremde. No. 3, Liebeswunden. No. 4, Wo sind sie hin? Heft 2, No. 5, Aus Faust. No. 6, Lied des Harfenspielers. No. 7, Trinklied. No. 8, Liebeslied. Part. u. St. 8. Stuttgart, Zumsteeg à 54 Xr.
Kirchhof, F.G., Op. 42. 2 Duetten für 2 Singst. mit Pfte. No. 1, Ich hab’ im Traume geweinet. 27 Xr. No. 2, Es fällt ein Stern herunter. 36 Xr. Mainz, Schott.
Koch, J., Op. 21. Leiden einer jungen Frau. Heiteres Quartett f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 25 Ngr.
– Op. 22. Geschwind! was giebt es Neues! Komischer Walzer f. 4 Männerst. mit Pfte. Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 25 Ngr.
Köhler, L., Op. 126. Reisende Handwerksburschen. Cyclus von 5 humoristischen Gedichten v. Frh. v. Gaudy f. 4 Männerst. (Solo od. Chor). Part. u. St. 8. Leipzig, Kahnt 1 Rt.
Kumenecker, J., Op. 62. Wo still ein Herz von Liebe glüht, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Wien, Wessely 8 Ngr.
– Op. 108. Der gute Berg, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Ebend. 8 Ngr.
Kuntze, K., Op. 102. Soldatenliebe, f. 4 Männerst. Part. u. St. 20 Ngr. (Stimmen einzeln à 2½ Ngr.) Leipzig, Rieter-Biedermann.
– Op. 112. Der kluge Hans. Humoristisches Männerquartett. Part. u. St. 8. Leipzig, Forberg 1 Rt. 5 Ngr.
Langert, A., Op. 6. Lieder-Duetten. No. 1, Im Vorfrühling. 10 Ngr. No. 2, Erste Liebe. 10 Ngr. No. 3, Menschenherz. 12½ Ngr. No. 4, Rosen flichen nicht allein. 10 Ngr. Mannheim, Heckel.
Mosonyi, M., Ebresztö. Költemény balogh zoltántól f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Pesth, Rózsavölgyi 18 Ngr.
Neubauer, Ed., Op. 3. 2 Männerchöre: Hymnus u. Lied zur Trauungsfeier eines Sangesgenossen. Part. u. St. 8. Dresden, Brauer 15 Ngr.
Neumann, G.F.E., Op. 2. 6 Duette f. S. u. Br. m. Pfte. Riga, Petrick (Leipzig, Hofmeister).
Heft 1, Liebesbotin. Die zwei Röselein. Wohin mit der Freud’. 15 Ngr.
– 2, Komm Trost der Welt. Frühmorgen. Sehnsucht auf der Wanderung. 1 Rt. 2½ Ngr.
Neumann, F., Op. 45. Turner-Marsch f. 4 Männerst. mit Begleit. einer Trommel. Part. u. St. 8. Prag, Christoph u. K. 10 Ngr.
Nowotný, A.J., Op. 13. 3 Lieder f. 4 Männerst. No. 1, Gruss. 10 Ngr. No. 2, O sag’ es noch einmal. 7½ Ngr. No. 3, Trinklied zum Sylvesterabend. 10 Ngr. Part. u. St. 8. Prag, Christoph u. K.
– Op. 16. No. 1, Deutsches Gelöbniss, f. 8st. Männerchor. Part. u. St. 8. Prag, Christoph u. K. 12½ Ngr.
– Op. 16 No. 2, Sängergebet f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Ebd. 7½ Ngr.
Osterley, H., Op. 13. Ständchen. 3 Lieder f. 4 Männerst. (Wie ist doch die Erde so schön. Blumen und Sterne. In dem Himmel ruht die Erde.) Part. u. St. 8. Hannover, Nagel 15 Ngr.
Procházka, L., Kytice. Sbírka mužsk. ětverozp. vlast. žertovn. i vážn. společensk. i přileži tostn., f. 4 Männerst. Heft 2, No. 1, Lovecká. No. 2, Zastáveničko. 20 Ngr. Heft 3, No. 1, Jaký jest to švarný jonák. No. 2, Modlitba pod hvězdami (nach der Sonate Op. 57 v. Beethoven). 12½ Ngr. Prag, Christoph u. K.
[Page 175View facsimile]
Reinecke, Karl, Op. 80. 5 Lieder f. gem. Chor. (3. Heft der Lieder f. gem. Chor.) Part. u. St. 8. 1 Rt. (Stimmen einzeln à 5 Ngr.) Leipzig, Rieter-Biedermann.
Röhr, L., 6 Lieder v. Beethoven f. 4 Männerst. No. 1, Mailied. No. 2, Abendlied. No. 3, Opferlied. No. 4, Des Kriegers Abschied. No. 5, Das Liedchen von der Ruhe. No. 6, Gottes Macht und Vorsehung. Part. u. St. 8. 28 Ngr. (Stimmen 20 Ngr.) Dresden, Meser.
Sängerhalle (deutsche). Auswahl v. Original-Kompositionen f. 4stimm. Männergesang herausg. v. Frz. Abt. 3. Bd. Lief. 3, 4. Part. u. St. 8. Breslau, Leuckart à 20 Ngr. n.
Lief. 3, Menager, L., Ihr lieben Vöglein. Jansen, F.G., Wanderers Nachtlied. Vierling, G., Märznacht. Abt, Frz., Wandern im Frühling. Stuckenschmidt, J.H., Dass ich wär’ der Mondenschein.
– 4, Beschnitt, J., Am Donaustrom und Ostseestrand. Menager, L., Schlaflied. Weinwurm, R., Auszug. Hermes, Ed., Ich bin ein Sänger.
Saro, H., Ständchen v. A. Conrad f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
Schäublin, J.J., 3- u. 4st. Lieder f. Jung und Alt. Part. 16. Basel, Bahnmaier geb. 7 Ngr. *n.
Schäublin, J.J., u. A. Barth, Harfenklänge. Eine Sammlung geistlicher Lieder f. gemischten Chor. 1. Theil. 2. Aufl. Part. 8. Basel, Bahnmaier geh. 10 Ngr. *n.
Schläger, H., 3 Lieder f. 4 Männerst. No. 1, Thürmerlied (mit Bariton-Soli). No. 2, Volkslied: Lieb’ ist ein Blümelein. No. 3, Die Quelle blinkt. Part. u. St. 8. Wien, Haslinger 25 Ngr.
Schnabel, J., Morgengesang f. 4 Männerst., Chor u. Soli. Part. u. St. 8. Breslau, Leuckart 10 Ngr.
Schumann, R., Op. 78. 4 Duette f. A. u. Br. mit Pfte. No. 1, Tanzlied. No. 2, Er und Sie. No. 3, Ich denke dein. No. 4, Wiegenlied. Neue durchges. Ausg. Kassel, Luckhardt 1 Rt.
Süss, M.V., Salzburgische Volkslieder mit ihren Singweisen (3st.). 8. Salzburg, Mayrische Buchhdl. geh. 1 Rt. 18 Ngr. n.
Taubert, O., Op. 11. Skolion des Kallistratos f. 4st. Männerchor. Part. 8. Torgau, Schneider 7½ Ngr. n.
Tschirch, W., 3 Duette v. Mendelssohn-Bartholdy arr. f. 4 Männerst. No. 1, Ich wollt’ meine Lieb’ ergösse sich. 15 Ngr. No. 2, Volkslied. 10 Ngr. No. 3, Gruss. 15 Ngr. Part. u. St. 8. Leipzig, Kistner.
Weber, Frz., 8 Duette f. 2 Singst. mit Pfte zunächst zum Gebr. f. d. Gesang-Chor in höheren Töchterschulen. Heft 1, No. 1, Die drei Feste. No. 2, Nachtlied. No. 3, Mailied. No. 4, Auf dem Wasser. 20 Ngr. Heft 2, No. 5, Lied des Trostes. No. 6, Sonntagslied. No. 7, Wie ist doch die Erde so schön. No. 8, Schifferliedchen. 20 Ngr. Klavierausz. (Singst. apart à 7½ Ngr. n.) Köln, Weber.
Weidt, H., Op. 77. Schäfer’s Klagelied, v. Göthe. Duett f. Br. u. B. mit Pfte. Bremen, Präger u. M. 15 Ngr.
Wüllner, Frz., Bundeslied der deutschen Schützen f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Bremen, Cranz 10 Ngr.
Záboj, Sbírka původn. čtverozp. pro mužské hlasy vyd. E. Melis a L. Procházka. Heft 4, Jirges, Podoby od Vinatického, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Prag, Christoph u. K. 15 Ngr.
[Page 176View facsimile]
Zäh, Ad., 6 vierst. Männerchöre. (Der Gondolier. Im goldnen Kreuz. O Taunenbaum. In allen guten Stunden. Des Sängers Abendlied. An der Tafel.) Part. Schaffhausen, Brodtmann geh. 4 Ngr. *n.
Zedtler, A., Op. 28. Die drei Zigeuner. Ged. v. Lenau f. Männerchor. Part. u. St. 8. Leipzig, Forberg 17½ Ngr.
– Op. 29. Holder Lenz ist wiederkommen. Frühlings Polka f. gemischten Chor mit Pfte. Klavierausz. u. Singst. Ebend. 1 Rt. 2½ Ngr.
Zeiler, R., 3 Lieder f. S., A., T. u. B. (Ständchen. Nach der Heimath. Abendlied.) 8. Dresden, Brauer 5 Ngr.