| -
- Abbildung und Stimmung (im Violin-Schlüssel) einer vollkommen besaiteten Zither zu 30 Saiten. München, Aibl 4 Ngr.
- Burgstaller, F., Op. 142. Schlacht-Potpourri f. Z. qu.-8. Mannheim, Heckel 8½ Ngr.
- – Op. 145. Charlotten-Walzer. qu.-8. Ebend. 8½ Ngr.
- – Op. 149. Jagd-Potpourri. qu.-8. Ebend. 8⅓ Ngr.
- Darr, A., 10 Unterhaltungs-Stücke f. Z. qu.-8. Mannheim, Heckel 12½ Ngr.
- Edlinger, A. v., Potpourris f. Z. No. 29, Mozart, Figaro. No. 30, Halévy, Die Jüdin. qu.-8. Mannheim, Heckel à 8½ Ngr.
- Grassmann, Ph., Op. 22. Erinnerung an Tunzenberg. Ländler f. Z. qu.-8. Mannheim, Heckel 6⅔ Ngr.
- – Op. 23. Prinzen-Polka-Mazurka. qu.-8. Ebend. 3⅓ Ngr.
- – Op. 24. Klage und Trost. Fantasie. qu.-8. Ebend. 5 Ngr.
- Taschenbuch f. Zither-Spieler. 250 Stücke der beliebtesten Melodien. 5. Bändchen (No. 201–250), gesetzt v. A. Thaler. qu.-16. München, Aibl 1 Rt.
- [Page 241View facsimile]
- Zither-Journal (Mannheimer). 8. Jahrg. Heft 1, 2, Burgstaller, Op. 143, Eine sommerabendliche Spaziergangs-Idee, Potpourri. Wimmer, Op. 223, Galizi-Marsch. Grassmann, Op. 21, Victoria-Ländler. qu.-8. Mannheim, Heckel Subscr.-Pr. f. 24 Hefte 2 Rt. 20 Ngr. n.
|