| -
- Alquen, J.P.C. d’, 10 Gesänge. No. 4 d. nachgel. Werke. (Verchrung. Des Narren Lied. Muttertändelei. Wär’ich der Baum an deinem Kämmerlein. Altes Kriegslied. Der Kuss. Schlummerliedchen. Die Seufzer. Das Lied der Meise. Im Mondlicht.) Elberfeld, Arnold 1 Rt.
- Arditi, L., E Amor del mondo (Rasch ist die Liebe). Valse. Mainz, Schott 36 Xr.
- Beckner, Fr., 3 Gesänge. No. 1, Das Meer. 5 Ngr. No. 2, Frühlingslied. No. 3, Ihr Alle seid so gut mit mir. à 7½ Ngr. Schwerin, Goltermann u. P.
- Beltjens, M.J.H., Pourquoi plaurer ? Mélodie. Mainz, Schott 27 Xr.
- Berré, F., Le bon Dieu se faucherait. Mainz, Schott 18 Xr.
- – La première Leçon. Ebend. 18 Xr.
- Bianchi, E., 3 Canzonette. No. 1, La Farfalla. No. 2, La mia Stella. à 1½ Fr. No. 3, L’Amor mio. 2 Fr. Mailand, Lucca.
- Bradský, Th., Op. 18. 2 Lieder. No. 1, Schliesse mir die Augen beide. 7½ Ngr. No. 2, Elisabeth. Volkslied. 5 Ngr. Berlin, Simrock.
- – Op. 19. Stumme Liebe. Ebend. 5 Ngr.
- Brahms, J., Op. 7. No. 2, Parole. Leipzig, Br. u. Härtel 7½ Ngr.
- Brenker, Chr., Der kleine Sänger am Klavier, oder Lieder mit leichter Begl. qu.-4. Langensalza, Verlags-Comptoir 6 Ngr.
- Busch, Anna, Du Tropfen Thau. Berlin, Gaillard u. Co. 5 Ngr.
- – Vom Berg hinab. Ebend. 5 Ngr.
- Campana, F., Persuasione. Melodia. Mailand, Ricordi 2 Fr.
- Drigo, R., La Preghiera della sera. Romanza p. MS. Mailand, Ricordi 2½ Fr.
- – Io t’amerò. Stornello p. MS. Ebend. 1½ Fr.
- Durand, D.E., Comme à vingt ans (Mit zwanzig Jahren). Wien, Spina 7½ Ngr.
- Eckert, C., Op. 13. No. 7, Das Meer der Hoffnung. Leipzig, Br. u. Härtel 5 Ngr.
- Fabiani, D., Lasciati amar. Romanza. Mailand, Lucca 1½ Fr.
- – Non ti scordar di me. Romanza p. B. Ebend. 2 Fr.
- [Page 231View facsimile]
- Favi, St., Il mio Mazzolino. Canto popolare. Mailand, Lucca 1½ Fr.
- – La Tortorella. Melodia popolare. Ebend. 2 Fr.
- Feist, O., Wiegenlied f. S. od. T. (Die Aehren nur noch nicken). Frankfurt a/M., Henkel 5 Ngr.
- Florimo, Frc., Le Stelle. 4 Stornelli. No. 1, Se siete buona. No. 2, La Luna è bella. No. 3, Mi sone innamorato d’una stella. à 2 Fr. No. 4, Io l’amerò. 1¾ Fr. Mailand, Lucca 6 Fr.
- Foras, A. di, La Luna s’è venuta a lamentare. Rispetto toscano. Mailand, Lucca 1½ Fr.
- Forgeois, F., Op. 9. Bussfahrt, v. Pestalozzi, f. B. Berlin, B. u. Bock 12½ Ngr.
- Gariel. J.A.V., Les Fleurs animées. Bluette. Mainz, Schott 18 Xr.
- Geitsch, Ed., Op. 6. Der 18. April 1864. Ged. v. L. Leist, f. Br. Berlin, B. u. Bock 15 Ngr.
- Göldner, O., Op. 1. 3 Gedichte. (Stiller Vorwurf. Komm, o Nacht, und nimm mich hin. Ich grolle nicht.) Breslau, Lichtenberg 10 Ngr.
- Guercia, A., L’Eco del mio pensiero. Album. Mailand, Ricordi 8 Fr.
No. 1, Non sempri più quella. 2½ Fr. – 2, Pensa a me. Melodia flebile. 1½ Fr. – 3, Dimmi che m’ami. Canzone. 2 Fr. – 4, Quanto ti amai. Melodia. 1½ Fr. – 5, Non posso amarti! Romanza. 2 Fr. – 6, La mia tomba. Canto flebile a 2 Voci. 3½ Fr.
- Gurlitt, C., Op. 18. No. 4, Er sagte so viel. Leipzig, Br. u. Härtel 5 Ngr.
- Holländer, A., Op. 6. 6 Lieder im Volkston, f. mittlere St. (Wie kommts, dass du so traurig bist. Agnes. Die Bekehrte. Schäfers Klagelied. Das zerbrochene Ringlein. Gefunden.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- Jensen, Ad., Op. 22. 12 Gesäange v. P. Heise, f. mittlere Stimme. 2 Hefte. Leipzig, Peters à 1 Rt.
Heft 1, Rosenzeit. Sonnenschein. Unter den Zweigen in tiefer Nacht. Im Walde. Ueber die Welt kommt Stille. Die Einsame. – 2, Ueber Nacht. Mädchen-Lied. Abschied. Schlaf nur ein. Durch die Ferne, durch die Nacht. Geheimniss.
- Kéler, Béla, Op. 61. Ach wie freudig poeht mein Herz. Concert. Walzer f. S. Mainz, Schott 36 Xr.
- Kelz, J.Fr., Pfeife weg! Berlin, Gaillard u. Co. 5 Ngr.
- Kleffl, A., Op. 4. 6 Lieder. (Gott grüss dich. Sänger der Liebe. Herbstlied. Primula veris. Volksliedchen. Wo still ein Herz in Liebe glüht.) Riga, Gebr. Petrick 1 Rt. n.
- Kles, F., In einem Kühlen Grunde. Ged. v. F. v. Eichendorff. Schweidnitz, Plahn 10 Ngr. n.
- Krall, Joh., Marien-Lied m. Pfte (od. Orgel). Wien, Spina 5 Ngr.
- Lewandowski, L., Op. 4. Lieder. No. 1, Das weiss nur ich. Berlin, Gaillard u. Co. 5 Ngr.
- Mahlberg, K., Op. 3. 2 Lieder f. S. od. T. No. 2, Du bist wie eine Blume. Breslau, Lichtenberg 5 Ngr.
- Marchetti, F., La Vita. Album vocale. No. 1, Perchè si more? Melodia-Meditazione. No. 2, Lo Strazia fanciulle. Canto popolare. No. 3, Ritornate presto. Canto popolare. No. 4, Quanto è bella. Serénata. No. 5, Poveretta! Ballata. à 1¾ Fr. No. 6, Madre e Figlio. Delirio. 3 Fr. Mailand, Lucca 9 Fr.
- Mattiozzi, R., Quand tu m’aimais. Romance. Mailand, Ricordi 1½ Fr.
- [Page 232View facsimile]
- Mikuszewski, J., Modlitwa do boga. Krakau, Grzybowski 10 Ngr.
- Mirecki, S., Spiewy patryotyczue polskie. No. 3, Modlitwa. Krakau, Grzybowski 15 Ngr.
- Naus, Th., Op. 13. 3 Lieder (Gut’ Nacht, ihr Blumen. Du. Am Fensterlein.) Mainz, Schott 45 Xr.
- Paulitzky, A., 8 Lieder aus dem lyrischen Lahn-Album. 1. Reihe. (Der verschleierte Mond. Die letzte Sommerrose. Traute Botin meiner Liebe. Trost. Bekenntniss. Abendfrieden. Liebesangst. Vöglein, bau dein Nestschen.) Berlin, Gaillard u. Bo(sic). 25 Ngr.
- Pohl, Jos., Die schöne Gärtnerin. Ged. v. F. Ullmayer. Wien, Spina 10 Ngr.
- – Die Thräne des Husaren. Ged. v. F. Ullmayer, f. Br. Ebd. 10 Ngr.
- Randhartinger, B., Op. 124. Schweizer-Nationallied. Wien, Spina 5 Ngr.
- Rehfeldt, W., Vertrauen. Lied. Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
- Richter, Joh., 2 Gedichte v. J. Mosen. (Nachtlied. Die weisse Rose duftet) Bremen, Präger u. M. 12½ Ngr.
- Robandi, V., Alla Stella confidente. Romanza p. MS. o T. Mailand, Lucca 2½ Fr.
- Rosenfeld, J., Op. 2. Stille Klage. Berlin, Gaillard u. Co. 7½ Ngr.
- Rubinstein, Ant., Op. 72. 6 Lieder. No. 1, Es blinkt der Thau. No. 2, Wie eine Lerch’ in blauer Luft. à 5 Ngr. No. 3, Die Waldhexe. 7½ Ngr. No. 4, Morgens. 5 Ngr. No. 5, Veilchen vom Berg. 7½ Ngr. No. 6, Verlust. 5 Ngr. Leipzig, Senff 25 Ngr.
- Salvi, L., Il Contento. Valzer p. Canto. Mailand, Lucca 3 Fr.
- Schädel, B., Op. 29. Blüthen und Blätter a. d. deutschen Dichterwalde. Cyclus von 40 Gesängen. Leipzig, Schuberth u. Co.
Heft. 3, Wolfg. Müller. No. 1, Marie. 5 Ngr. No. 2, Im Wald. 10 Ngr. No. 3, Ich kann es dir nicht sagen. 5 Ngr. cplt. 15 Ngr. – 4, P. Heyse u. E. Geibel. No. 1, Nelken all, ihr. flammenrothen. 7½ Ngr. No. 2, Lässt Liebesglück. 5 Ngr. No. 3, Alle gingen, Herz, zur Ruh. No. 4, Und schläfst du, mein Mädchen. à 7½ Ngr. cplt. 15 Ngr.
- Scholz, B., Op. 18. 2 Balladen f. B. (Der Deserteur. Die Vätergruft.) Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
- Schramm, Ch., Eloge des femmes. Mainz, Schott 27 Xr.
- Schumann, R., Op. 79. I, No. 1, Der Abendstern. Leipzig, Br. u. Härtel 5 Ngr.
- – Op. 79. II. No. 8, Der Buben Schützenlied. Ebend. 5 Ngr.
- Sebaldt, H.C., Op. 1. 3 Lieder. (Das schlafende Kind. Der See. Frühlingslied.) Berlin, Simrock 15 Ngr.
- Sellhausen, Therese v., 3 Lieder f. A. od. Br. (Das Bächlein. Schneeglöckchen. Ein Wunsch.) Berlin, Simrock 10 Ngr.
- Stöwe, G., Op. 2. 5 Gesänge. (Kein Hälmlein wächst. Und als ich aufstand früh. Gute Nacht, mein Herz. Vöglein wohin. Ich. will meine Seele tauchen.) Berlin, Trautwein 17½ Ngr.
- – Op. 3. 5 Gesänge. (Widmung. Mein Johann. Erscheine noch einmal. Dornoröslein. Der Hidalgo.) Berlin, Trautwein 15 Ngr.
- Tramezzani, A., A lei! Romanza. Mailand, Lucca 2 Fr.
- – I Fiori. Romanza. Ebend. 1½ Fr.
- – Il Sogno. Romanza. Ebend. 1½ Fr.
- [Page 233View facsimile]
- Tschiderer, E., 2 Lieder. No. 1, Am Achensee. No. 2, Schlumm’re, Kind. Wien, Spina 10 Ngr.
- – 2 Lieder f. B. No. 1, Schäfers Sonntagslied. No. 2, Du blasse Rose. Ebend. à 5 Ngr.
- Valentinis, G.B., Le Simpatie. Romanza. Mailand, Ricordi 2¼ Fr.
- Vienne, J., L’Acacia. Mainz, Schott 18 Xr.
- Volkscharfe. Sammlung d. beliebet. Lieder. 3. Heft. (No. 25–36. à 5 Ngr.) Elberfeld. Arnold 25 Ngr.
No. 25, Sie ging zum Sonntagstanze. – 26, Die letzte Rose. – 27, Wohl auf noch getrunken. – 28, Schier dreissig Jahre bist du alt. – 29, Steh nur auf, du junger Schweizerbub. – 30, Morgenroth, leuchtest mir zum frühen Tod. – 31, Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher. – 32, Der Krieger muss zum blut’gen Kampf. – 33, Jetzt geh i ans Brünnele. – 34, Du, du liegst mir im Herzen. – 35, Wenn der Frühling kommt. – 36, Auf der Alma da finden.
- Volkslieder-Album. 4. Sammlung. Köln, Weber 1 Rt.
No. 76, Die Wacht am Rhein, v. C. Wilhelm | } | 5 Ngr. |
– 77, Gebet während der Schlacht (Vater ich rufe dich) |
– 78, Weit in nebelgrauer Ferne | } | 5 Ngr. |
– 79, Vöglein im Tannenwald |
– 80, Bitte an den Mond (Du, Mond, i hätt’ a Bitt’) | } | 5 Ngr. |
– 81, Böhmisches Volkslied (O herzensschönes Schätzel) |
– 82, Müllerburschen Abschied (Es ist ein harter Schluss) | } | 5 Ngr. |
– 83, Bin i nit a lust’ger Schweizerbu |
– 84, Liebesleid (Mich fliehen alle Freuden) | } | 5 Ngr. |
– 85, Ohne dich, wie lang wird mir |
– 86, Abendständchen (Ruhe. schwebt) | } | 5 Ngr. |
– 87, Abschied vom Liebchen (Liebchen ade) |
– 88, Der Ritter muss zum blut’gen Kampf hinaus | } | 5 Ngr. |
– 89, Vergiss mein nicht, o Theure, die ich meine |
– 90, Ein Jäger aus Kurpfalz | } | 5 Ngr. |
– 91, Bekränzt mit Laub den lieben, vollen-Becher |
– 92, Wenn i halt früh aufsteh | } | 5 Ngr. |
– 93, Nachbars Töffel (Warum sieht mich so verstohlen) |
– 94, Botschaft (Kommt a Vogel geflogen) | } | 5 Ngr. |
– 95, Ein Schäfermädchen weidete |
– 96, Glocke, du klingst fröhlich | } | 5 Ngr. |
– 97, Vom hohen Olymp herab |
– 98, Einst zog ein schöner Knappe | } | 5 Ngr. |
– 99, O Strassburg, du wunderschöne Stadt |
– 100, Was ist des Deutschen Vaterland. 5 Ngr.
- Volkslieder-Album. 4. Heft, 15 Volkslieder. Altenburg. Gerstenberger 15 Ngr.
- Wetterhan, W., Op. 21. Sehnsucht. Ged. v. J.Ch. v. Zedlitz. Chemnitz, Conrad 7½ Ngr.
- Żeleński. W.H., Op. 1. Gdy pozdrowię. Śplew na Br. Krakau, Grzybowski 17½ Ngr.
- – Op. 3. Spiewak w obcej stronle, na B. Ebend. 22½ Ngr.
- – Op. 6. Pajęczyna. Ebend. 10 Ngr.
- [Page 234View facsimile]
- Żeleński, W.H., Op. 7. 2 Pieśni. (Spotkanie sie nasze gdzieśs daleko. Zakochana.) Krakau, Grzybowski 10 Ngr.
- Zopff, H., Op. 11. Wenn du ein Herz gefunden. Berlin, Gaillard u. Co. 5 Ngr.
- – Op. 12. Ich will dich auf den Händen tragen. Ebend. 5 Ngr.
- – Op. 13. Bei den Sternen. Ebend. 10 Ngr.
- – Op. 14. Licht und Liebe. Ebend. 5 Ngr.
|