| -
- Abt, Frz., Op. 187. 2 Lieder f. Br. No. 1, Rheinlied (Stolzer Strom). 5 Ngr. No. 2, Du denkst meiner nicht. 10 Ngr. Breslau, Leuckart.
- – Op. 188. 2 Lieder f. S. od. T. No. 1, Liebkosung. No. 2, Eile, mein Lüftchen. Ebend. à 7½ Ngr.
- – Idem f. A. od. Br. No. 1, 2. Ebend. à 7½ Ngr.
- [Page 148View facsimile]
- Abt, Frz., Op. 240. 3 Lieder f. B. (Erinnerung. Auf der Wacht. Mag da draussen Schnee sich thürmen.) Leipzig, Siegel 17½ Ngr.
- – Op. 245. 4 Lieder. No. 1, Ueber die träumende Erde. 7½ Ngr. No. 2, So schlummre sanft. No. 3, Morgenständchen (Aus Traumesarm, du Schläferin). No. 4, Vöglein im Käfig. à 5 Ngr. Leipzig, Hofmeister 15 Ngr.
- Aurora. Sammlung auserlesener Gesänge. No. 25, Der Baum im Odenwald. Volkslied. München, Aibl 5 Ngr.
- Baumgartner, W., Op. 15. 6 kleine Lieder. (Frühlingsgruss. Frühlingsruhe. Gekommen ist der Mai. Vergissmeinnicht. Du Tropfen Thau. Das Heimweh.) 2. Aufl. Zürich, Hug 15 Ngr.
- Birnbaum, Friederike, 6 Lieder. Heft 2, Im Wald. Du hast den Gruss nicht vernommen. Die Waise. Abendfrieden. Frisch gesungen. Augenzauber.) Köln, Küpper 20 Ngr.
- Bordèse, L., Riche et pauvre. Mélodie. Mainz, Schott 27 Xr.
- Chevalerie, E. de la, Chant d’amour p. MS. ou Br. Franz. u. deutsch (So lass die süsse Stimm’ertönen). Magdeburg, Heinrichshofen 15 Ngr.
- Concordia. Anthologie klassischer Volkslieder hrsg. v. F.L. Schubert. Lief 9, 10. 3. Aufl. Leipzig, Schäfer à 5 Ngr. n.
- Ehlert, L., Op. 25. Liebesfrühling v. Fr. Rückert. No. 1, Von Cyanen lass den linden Kranz. No. 2, Mir ist, nun ich dich habe. à 5 Ngr. No. 3, Zünde nun die Opferflamme. 7½ Ngr. No. 4, Du mit Strahlen mich begleitend. No. 5, Ach hinunter in die Tiefen. à 5 Ngr. No. 6, Bei des Abendsternes Brennen. No. 7, Deine Liebe hat mich beschlichen. à 7½ Ngr. Breslau, Leuckart.
- Enckhausen, H., Op. 98. 2 Lieder. (Lass nie uns zu einander sagen. Wenn zwei die sich am nächsten.) Hannover, Nagel 10 Ngr.
- Gariboldi, G., Chanson de la brise. Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
- Ghirsa, Anna, Il mio sole (Meine Sonne). Wien, Haslinger 15 Ngr.
- – Un sospiro al Carnevale di Venezia (Ein Seufzer). Ebend. 10 Ngr.
- Hamm, J.V., Der Tanz. Bravour-Mazurka f. S. Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
- Heiser, W., Op. 60. Und Deutschland spricht: Mein ist der Rhein, f. S. od. T. Berlin, Philipp 7½ Ngr.
- Homann, W., Heitere Lieder. Hamburg, Lehmann.
Kein Vergnügen ohne Damen. 5 Ngr. Mehr Glück als – Ferdinand. 5 Ngr. Verliebte berliner Redensarten. 5 Ngr. Französischer und deutscher Styl. 5 Ngr. Was ist Liebe? 5 Ngr.
- Kocipiński, Ant., Piśni, Dumki i Szumki ruśkoho naroda na Podoli, Ukraini i w Małorossyj. Spysani i perełożeny pid muzyku. (Ruthenischer Text in polnischer und russischer Schrift.) 1sza Sotnia. Kieff, Kocipiński (Leipzig, Hofmeister) geh. 13 Rt. 25 Ngr.
- – Idem m. Titel in russ. Schrift: Пісьні, Думкі і Шумкі руського народа на Подолі, Украіні і въ Малороссий. Списанi і переложени підъ музику. (Text wie oben.) Іша Сотня. Ebend. geh. 13 Rt. 25 Ngr. *n.
- [Page 149View facsimile]
- Lange, O.H., Op. 30. 2 Lieder. No. 1, Du süsse, liebliche Marie. 17½ Ngr. No. 2, Ach Elselein. Altes Volkslied. 7 Ngr. Hannover, Nagel.
- Lindblad, A.F., Auf dem See. Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
- Lütgen, B., Ma belle Italie. Mélodie p. S. Mainz, Schott 18 Xr.
- Maukner, M., Op. 16a. Seliger Tod. Ged. v. L. Reiner, f. T. München, Aibl 10 Ngr.
- Mayrberger, K., Op. 4. 2 Lieder. No. 1, Waldesgespräch. No. 2, Du bist wie eine Blume. Wien, Spina à 7½ Ngr.
- Offenbach, Jak., Möchten Sie meinen Arm nehmen (Voulez-vous accepter mon bras)? Ronde du Brésilien. Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
- Rameau, J.P., Les fétes de Polymnie, a. d. 18. Jahrh., hrsg. v. L.A. Zellner. Wien, Spina 5 Ngr.
- Scarlatti, A., O cessate di pianger mi. Canzonetta a. d. 17. Jahrh., hrsg. v. L.A. Zellner. Wien, Spina 5 Ngr.
- Schubert, Frz., Op. 1. Erlkönig (Le roi des aulnes). Ballade v. Göthe. Neue Aufl. Wien, Spina 10 Ngr.
- – Immortellen. Gesänge f. Ca. od. B. Wien, Spina.
No. 81, An den Mond. Op. 57 No. 3. 7½ Ngr. – 82, Lachen und Weinen. Op. 59 No. 4. 7½ Ngr. – 83, Lied der Anna Lyle. Op. 85 No. 1. 10 Ngr. – 84, Im Haine, Op. 56 No. 2. 7½ Ngr. – 85, Ellens Gesang. Op. 52 No. 1. 15 Ngr. – 86, Emma. Op. 58 No. 2. 7½ Ngr. – 87, Romanze aus Richard Löwenherz. Op. 86. 15 Ngr. – 88, So lasst mich scheinen, a. Wilhelm Meister. Op. 62 No. 3. 7½ Ngr.
- Schumann, Rob., Des Mädchens Abschieds-Klage (The Maid’s Complaint), aus Op. 32 übertr. Leipzig, Schuberth u. Co. 7½ Ngr.
- Seeliger, H.J.D.A., Das Abendgeläute, nach Lefébure-Wélys Klosterglöckchen als Gesangstück bearbeitet, f. hohe St. Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- – Idem f. Mittelstimme. Ebend. 10 Ngr.
- Stockhausen, E. v., Op. 1. 6 Lieder. No. 1, Ich tret’in deinen Garten. 5 Ngr. No. 2, Auf des Gartens Mauerzinne. 7 Ngr. No. 3, In meinem Garten die Nelken. 5 Ngr. No. 4, Wohl waren es Tage der Sonne. 4 Ngr. No. 5, Gute Nacht, mein Herz. 5 Ngr. No. 6, Kurt von Wyl. 9 Ngr. Hannover, Nagel 22 Ngr.
- Stuck, J.B., Air gai (N’attendez jamais le jour – Nie erwarte erst den Tag) a. d. 18. Jahrh., hrsg. v. L.A. Zellner. Wien, Spina 5 Ngr.
- Stuckenschmidt, J.H., Op. 11. 3 Lieder f. hohen A. od. Br. (Der Einsiedler. Du Tropfen Thau. Die Wolken weh’n am Himmel.) Breslau, Leuckart 15 Ngr.
- Wallace, W.V., Was wein’ ich noch um dich? Lied. Hannover, Nagel 5 Ngr.
- Weidt, H., Op. 50. 2 Lieder. No. 1, Du liebliches Kind. No. 2, Gondoliera (Komm, Liebchen). Breslau, Leuckart à 7½ Ngr.
|