Abt, Frz., Op. 168. No. 4, Vöglein, du möcht ich sein (Birdie dear, could I be thee). Hamburg, Fritz Schuberth 5 Ngr.
– Op. 178. No. 2, Ach wär ich doch ein Blümlein hold (Oh that I were a flower). Hamburg, Fritz Schuberth 5 Ngr.
– Op. 197. No. 1, Ich deuke dein (I think of you). Hamburg, Fritz Schuberth 7½ Ngr.
– Op. 197. No. 4, Hinaus (My heart it ne’er will rest). Ebend. 7½ Ngr.
– Op. 225. 5 Lieder f. S. (od. T.). Heft 1, 2. Leipzig, Siegel à 15 Ngr.
Heft 1, Rosengespräch. Mondenschein. Grüsse.
– 2, Schifferständchen. Brennende Liebe.
[Page 225View facsimile]
Arditi, L., Csók keringö (Busserl-Walzer), f. S. Pesth, Rózsavölgyi u. Co. 50 Nkr.
Aurora. Sammlung auserles. Gesänge. No. 24, Du liebes Aug’ (Ich kenn’ ein Aug’), v. Alex. Reichardt. München, Aibl 10 Ngr.
Becker, V.E., Op. 41. Das Kreuz im Walde. Ballade f. B. Leipzig, Forberg 10 Ngr.
Cimino, G.T., Pianto e sorriso. Melodia. Mailand, Ricordi 1½ Fr.
Cottin, E., Rappelle-toi ! Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
Deichmann, K., Eine traurige Geschichte (A mournful tale). London. Ewer u. C. 12½ Ngr.
Dessauer, Jos., Op. 65. 6 Lieder. Wien, Spina.
No. 1, Klinge, klinge, mein Pandero. Spanisches Gedicht. (S.) 12½ Ngr.
– 2, Der Bleicherin Nachtlied, v. Reinick. (MS.) 12½ Ngr.
– 3, Ständchen, v. L. P fau. (T.) 10 Ngr.
Dregert, A., Op. 13. 4 Lieder. No. 2, Vom dummen Hänschen. Berlin, Timm u. Co. 7½ Ngr.
Dübüque, A., Die Wahrsagerm (Taranie), f. S. Hamburg, Fritz Schuberth 5 Ngr.
Felix, J., Der Liebenden Grab. Ged. v. K. Brüel. Hannover, Nagel 7½ Ngr.
Fischer, C.H., Das Bübchen im Sarge. Ged. v. F. Stoltze. Frankfurt a/M., Hedlers Nachf. 27 Xr.
Genée, R., Op. 101. Der Musikenthusiast. Komische Quodlibet-Scene. Leipzig, Forberg 20 Ngr.
Gollmick, K., Monodie. Lied ohme Umfang mit deutsch. u. franz. Text. Frankfurt a/M., Hedlers Nachf. 45 Xr.
Grädener, C.G.P., Op. 23. No. 3, Ich glaubte die Schwalbe träumte, f. A. (od. Br.). Hamburg, Fritz Schuberth 5 Ngr.
Hamilton, A., The scottish Orpheus. A Selection of the most admired scottish Songs. Edinburg(sic) (Leipzig, Leede) geb. 3 Rt.
Heise-Rotenburg, M. v., Op. 2. Noch 6 Lieder aus dem Quickborn v. Klaus Groth. (Still, min Hanne. Wenn twe sik man gut sünd. Inne Fremdn. De Duv. Vär. Där. Matten Has’.) Hamburg. Cranz 15 Ngr.
Hellström, G.F., Op. 1. 4 Lieder. (Waldesstille. Der Hirten Nachtlied. Nebelnacht. Gebet.) Hamburg, Cranz 10 Ngr.
Jansen, F.G., Op. 27. Scheiden und Leiden. Ged. v. E. Geibel, f. T. (od. S.). Hannover, Nagel 10 Ngr.
Kerling, S., Op. 10. Zwei Spinnerinnen. Ballade f. S. (od. T.). Bremen, Cranz 10 Ngr.
– Op. 11. Spanisches Ständchen. Lied f. T. Ebend. 5 Ngr.
– Op. 12. Das deutsche Lied (Wenn sich der Geist auf Andachtsschwingen zum Himmel hebt). Ebend. 7½ Ngr.
Kiel, Aug., Op. 29. 4 Gedichte. No. 1, O stille dies Verlangen. 22½ Ngr. No. 2, Schnsucht auf der Wandrung. 4 Ngr. No. 3, Wie gerne dir zu Füssen. 9 Ngr. No. 4, Wenn sich zwei Herzen scheiden. 5. Ngr. Hannover, Nagel 10 Rt.
Klimoffsky, E., Das Hüttchen (Хуторокъ), f. A. Hamburg, Fritz Schuberth 7½ Ngr.
Kücken, Fr., Wenn sich zwei Herzen scheiden. Ged. v. E. Geibel, f. S. (od. T.). 3te Aufl. Stuttgart, Ebner 7½ Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.). Ebend. 7½ Ngr.
Lammers, Jul., Op. 10. 5 Gesänge f. MS. (od. Br.). (Schwerer Entschluss. Stille Liebe. Morgenlied. Wohl waren es Tage der Sonne. Am Bach.) Bremen, Cranz 17½ Ngr.
[Page 226View facsimile]
Liebert, Johanna, 2 Lieder. (Musik. Scheiden.) Dresden, Meser 10 Ngr.
Mampé-Babnigg, Emma, Op. 7. 3 Lieder. (Schottisches Wanderlied. Gondoliera. Wie gerne dir zu Füssen.) Breslau, Hientzsch 15 Ngr.
Mangold, K.A., Op. 66. Lebensfrühling. 6 Lieder. (Frühlingsminne. Frühlingsmorgen. Liebesfrieden. Wenn die ersten Blumen kommen. Ich hab’ eine Blume gefunden. Frühlingsleben.) Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
Müller, K., Op. 7. 2 gestliche Gesänge. (Gebet. Agnus Dei.) Leipzig, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Nihoul, R., Sympathie. Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
Ricci, Luigino, Album musicale. Mailand, Ricordi 8 Fr.
No. 1, Romanza: L’amo, e m’e più cara. 1½ Fr.
– 2, Romanza: Tocca, o giovvinetto. 1½ Fr.
– 3, Aria: Tutto sorridere mi veggo intorno. 2 Fr.
– 4, Canzonetta: Una bella ragazzina. 1½ Fr.
– 5, Romanza: Piangi, ed il tuo bel core. 2 Fr.
– 6, Il Desiderio: Oh! se tu fossi meco. Barcarola. 2 Fr.
– 7, Duettino: M’aimes-tu? 7½ Fr.
Sala, M., Bianca colomba. Romanze p. MS. Mailand, Ricordi 2¾ Fr.
Samson, L., 6 Lieder. Dresden, Meser 16 Ngr.
Heft 1, Mignons Lied. Herbstlied. Mein Grab. 10 Ngr.
– 2, Die Kapelle. Abendfrieden. Wasserfahrt. 7½ Ngr.
Schubert, Frz., Op. 165. Liederkranz. Sammlung von Liedern aus dem Nachlasse. No. 2, Die Sternennächte. No. 3, Das Bild. Wien, Spina à 7½ Ngr.
Schumann, Rob., Op. 85. No. 12, Abend-Lied f. S. (od. T.). Leipzig, Schuberth u. Co. 5 Ngr.
Siemers, Aug., Op. 19. 4 Lieder mit deutschem u. englisch. Texte. (Abend am Meere. Herbstlied. Abendlied. Winters Ahnung.) Leipzig, Schuberth u. Co. 20 Ngr.
Szénfy, G., Keskeny útezán muzsikaszo. Neprománez. Pesth, Rózsavölgyi u. Co. 40 Nkr.
Thiemer, F., Neuer Frühling. Ged. v. O. Roquette. Mainz, Schott 36 Xr.
Ueberlée, Ad., Op. 8. 3 Lieder. (Feenreigen. Frühlingsgruss. In der Fremde.) Berlin, Timm u. Co. 15 Ngr.
Veszter, J., Három Dal Czuczor Gergelytöl. (Kis lány gondja. A menyecske nyilóvirág. Leány álom.) Pesth, Rózsavölgyi u. Co. 60 Nkr.
Volkslied (Schottisches): Weit, aus ferner Zeit (Far back on mem’ry’s page), f. S. (od. T.). Hamburg, Fritz Schuberth 7½ Ngr.
– Idem f. A. (od. Br.). Ebend. 7½ Ngr.