| -
- Abt, Fr., Op. 158. 4 Lieder f. Alt (od. Bass od. Barit.). (Frühling ist da. Ich möchte sein der Abendwind. Ich hört’ ein Vöglein singen. Blau Aeuglein.) Leipzig, Siegel 17½ Ngr.
- – Op. 165. 3 Lieder. No. 1, Lied aus: Anna Liese, v. Hersch (Flieg auf). Braunschweig, Weinholtz 7½ Ngr.
- Damrosch, L., Op. 8. 12 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Weimar, Kühn.
Heft 1, Ich liebe Dich! Meine Furcht. Neid der Sehnsucht. An ein schönes Mädchen. Ach wärst du mein. Trost. 1 Rt. – 2, Lenzes Lust. Kalt und schneidend weht der Wind. Wieder möcht’ ich dir begegnen. Am Klavier. Dein auf ewig. Zaunstudien. 25 Ngr.
- [Page 64View facsimile]
- Döring, C.H., Op. 5. Lieder und Gesänge. Dresden, Bauer.
No. 1, Du bist zur Sonne mir geworden. 7½ Ngr. – 2, Der Abendstern (Du lieblicher Stern). 5 Ngr. – 3, Zwischen Gräbern (Bei verblühten Lilien). 5 Ngr. – 4, Liebeslied (Was kümmerts mich). 5 Ngr. – 5, Dein Aug’ ist ewig unendliche Liebe. 5 Ngr. – 6, Alles Wasser geht zum Meere. 7½ Ngr.
- Eggers, G., Op. 6. Noch 6 plattdeutsche Lieder aus dem Quickborn, von Kl. Groth. (Se lengt. De Mael Wackelpopp. Inne Fremdn. Dat Dörp in Snee. De Fischer.) Hamburg, Jowien 20 Ngr.
- Eitner, R., Op. 1. 6 Lieder. (Winternacht. Winterreise. Neue Liebe. Lebe wohl, mein Lieb. Ich wandre durch die stille Nacht. Mein Herz ist wie die stille Nacht.) Berlin, Schlesinger 22½ Ngr.
- Faust, C., Das Auge. Gedicht von Prechtler, f. Sopran (od. Tenor). Frankfurt a. O., Kressner 5 Ngr.
- Grund, F.W., Der arme Peter. Gedicht von H. Heine. Hamburg, Cranz 10 Ngr.
- Moniuszko, St., Piaty Śpiewnik dowowy. Wilna, Zawadzki geh. 5 Rt. Hieraus einzeln: No. 1, Wiosna. No. 2, Kukulka. à 5 Ngr. No. 3, Wędrowna ptaszyna. 7½ Ngr. No. 4, Rada. 5 Ngr. No. 5, Rybka. 7½ Ngr. No. 6, Stoneczko. No. 7, Niedżwiadek. No. 8. Wybor. No. 9, Dąbrowa. No. 10, Dumka. No. 11, Siérota. No. 12, Wieczorny dzwon. No. 13, Szumi gaj. No. 14, Wyjazd na Wojnę. No. 15, Chorągiewka. No. 16, Wrozba znachora. No. 17, Przy Kądzieli. No. 18, Przed Zachodem. No. 19, Stary hulaka. No. 20, Dola. à 5 Ngr.
- – Nad Nidą. Slowa W. Wolskiego. Ebend. 12½ Ngr.
- – Lirnik wioskowy. Sielanka Cztéry pieśni. Ebend. 2 Rt.
- – Pieśú Maryi, z gawędy W. Syrokomli: Spowiedź pana Korsaka. Ebend. 12½ Ngr.
- – Pieśú nïoly z Kantaty Wundyny. Ebend. 17½ Ngr.
- Nägeli, H., Der Sänger an der Limmat. Auswahl einstimmiger Lieder und Gesänge. 3ter Band. No. 3, Glücklich, wer Gott vertraut. Schlaf süss. No. 4, Stumm. Ulme und Rebe. Zürich, Nägeli à 4 Ngr.
- Neithardt. A., Preussenlied, von E.F. August (Erschalle heller Jubelsang). Berlin, B. u. Bock 5 Ngr.
- Nicolai, W.F.G., Op. 5. 3 Gesänge f. tiefere Stimme. (Nachtlied. Herbstklage. Trost.) Leipzig, Br. u. Härtel 18 Ngr.
- – Op. 8. 5 Lieder. (Spielmanns-Lied. Immerdar gedenk’ ich Dein. Vöglein, wohin so schnell? Gondoliera. Täuschung.) Leipzig, Br. u. Härtel 22 Ngr.
- Pisling, C, Op. 1. 2 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Meeresfahrt. Schweizerlied. Prag, Veit 12½ Ngr.
- Rösberg, Jos., Et Schnüssen-Tring, oder eine moderne Dienst magd. Gemüthliche Volksmelodie mit Illustrationen von P. Deckers. Köln, Eisen’s Verlag 5 Ngr. n.
- Schäffer, Aug., Op. 76. 3 humoristische Gesänge. No. 2, Schwäbischer Kindtaufsreigen. Leipzig, Siegel 15 Ngr.
- Stern, Jul., Op. 21. Liebst du um Schönheit, von F. Rückert, f. Tenor (od. Sopran). Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- Streben, E., Op. 23. Das Schloss am Meere. Ballade von L. Uhland. Stralsund, Topp 10 Ngr.
- [Page 65View facsimile]
- Streben, E., Op. 27. Neues Album f. Sängerinnen. Heft 1. 2. Stralsund, Topp à 20 Ngr.
Heft 1, Morger. als Lerche. Die blauen Frühlingsaugen. Töne, Lied der Jugend. Ich sandt’ eine Taube. Mondnacht. Sehnsucht. In der Einsamkeit. Gute Nacht. – 2, Ich bin die Blum im Garten. Beharre. Täuschung. Ich schlief, zwei Engel kamen. Seit ich dich sah. Kann man’s auch den Blumen wehren.
- Wallbach, L., Op. 19. 4 Lieder im Volkston. (Es steht eine Linde im tiefen Thal. Liebesaufruf. Haidenröslein. Weiter ziehn die Nachtigallen. à 5 Ngr.) Hamburg, Cranz 12½ Ngr.
|