Abt, Fr., Op. 160. 5 Lieder (5 Songs) f. Sopran (od. Tenor) No. 1, Die Liebe kommt wie die Diebe. No. 2, Die Liebe wacht. (à 30 Xr). No. 3, Dein Herz. No. 4, Dich hab’ ich lieb. No. 5, Wär’ ich im Wald ein Vögelein. (à 18 Xr.) Offenbach, André cpl. 1 Fl. 21 Xr.
Bansi, G., Gondoliera, von Geibel Berlin, Bahn 7½ Ngr.
– Spielmannslied, von Geibel. Ebend. 7½ Ngr.
Böie, J., Op. 24. Lieder-Cyclus f. tiefe Stimme. Heft 1–4. Hamburg, Fritz Schuberth à 20 Ngr.
Heft 1, Frühlingsruf. Das war ein stiller Frieden. Oft sinn ich hin und wieder. Lebe wohl. Dort drüben in der Mühle.
– 2, Und wenn es dunkel werden will. Der Soldat. Ich hör’ ein Vöglein. Dort drüben über die Strasse.
[Page 199View facsimile]
Böie, J., Op. 24. Lieder-Cyclus f. tiefe Stimme. Heft 1–4 Hamburg, Fritz Schuberth à 20 Ngr.
Heft 3, Wiegenlied. Aus der Fremde. Die junge Zigeunerin. Vorsatz. Wehmuth.
– 4, Klage. Die Sonne sank. Mädchenlied. Ich muss hinaus. Ich weiss zwei Blümlein blau. Bitte.
Bott, J.J, Op. 17. 3 Lieder von E. Geibel, f. Tenor. No. 2, O weist du was. No. 3, O du der Schönheit. Neue Ausg. Cassel, Luckhardt à 7½ Ngr.
Büchner, E., Op. 18. 5 Lieder. No. 1, Sehnsucht. No. 2, An einem lichten Morgen. No. 3, Ich sah den Wald sich färben. à 7½ Ngr. No. 4, Nachtgesang. 5 Ngr. No. 5, Die stille Wasserrose. 7½ Ngr. Nürnberg. Schmid cpl. 25 Ngr.
– Op. 20. 4 Lieder. No. 1, Ave Maria. No. 2, Ich bin geliebt. No. 3, Osterlied. No. 4, O wär’ ich ein Stern. à 7½ Ngr. Nürnberg, Schmid geh. 25 Ngr.
Christianowitsch, N. v., Op. 9. 6 Lieder. (Ständchen. Die blauen Augen. Das alte Lied. Tscherkessenknabe. Warum. Nun die Schatten dunkeln.) Leipzig, Kistner 22½ Ngr.
Crouch, F.N., Katheleen Mavourneen. Irisches Volkslied. Offenbach, André 36 Xr.
Dannström, J., Op. 25 3 Lieder aus dem Schwedischen. Heft 3, Des Lootsen Morgeulied. Der Herbst. Mit ihr auf den Wellen. Berlin, B. u. Bock 12½ Ngr.
Diabelli, Ant, Op. 191. Gesänge der Jugend zu Neujahrs-, Geburts-u. Namensfesten der Eltern oder Freunde. Wien, Spina.
No. 1, Viel Glück zum neuen Jahr. 10 Ngr.
– 2, Nimm des heissen Dankes Freudenthräne. 5 Ngr.
Dietrich, Alb, Op. 11. 6 Lieder von M. Bernays. (Einzug. Frühling. An die Nacht. Das Mädchen spricht Sommer. Zauberbann.) Winterthur, Rieter-Biedermann 27½ Ngr.
Doppler, J.H., Op. 312. 2 Lieder in österr. Mundart. No. 1, Die grösste Seligkeit. No. 2, Die blauen Aeugerln. Hamburg, Niemeyer à 6 Ngr.
Eyken, G.J. van,Op. 10. Töne der Liebe aus dem hohen Lied von G.F. Daumer. (Stark wie der Tod. Auf meinem Lager wach’ ich. Gebadet und gesalbt. O hättest du begrüssend. Komm, o Freund. Ein solcher ist mein Freund. Auf unserm Rebenhügel. Mein Freund er ist ein Myrthenstrauss. Schön, wie Thirza. Den König umwunden. Es sind der Königinnen.) Leipzig, Katzsch 2 Rt.
Genée, R., Op. 27. Der Sieben und Acht und Fünfziger. Komisches Lied f. Bass. Offenbach, André 45 Xr.
Grafmüller, J., Op 59. Wenn die Mutter betet für ihr Kind, f. Sopran. Karlsruhe. Bielefeld 10 Ngr.
– Op. 60. Die drei Gesellen. Gedicht von Fr. Rückert, f. Bariton. Ebend. 10 Ngr.
Gumbert, Ferd., Op. 75. No. 2, Zwei Aeuglein braun, f. Sopran (od. Tenor). Berlin, Bahn 5 Ngr.
– Idem f. Alt (od. Bass) Ebend. 5 Ngr.
– Op. 75. No. 4, Die lustigen Musikanten. f. Sopran (od. Tenor). Ebend. 7½ Ngr.
– Idem f. Alt (od. Bass). Ebend. 7½ Ngr.
– Op 84. 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Vöglein schweige still. Das bessere Land. Die rothe Rose und die Liebste. Bestimmung. Augensprache.) Berlin, Bahn 20 Ngr.
[Page 200View facsimile]
Hahn, Ed., Vom Bodensee bis an den Belt. Gedicht v. Hoffmann von Fallersleben, f. Solo u. Chor mit Pfte. Leipzig, Katzsch 10 Ngr.
Herbeck, Joh., Op. 4. Die drei Zigeuner. Gedicht von N. Lenau. Wien, Spina 15 Ngr.
Hertz, Hedwig. Op. 15 2 Lieder f. Mezzosopran. (Hinauf zu des Berges Gipfel O sieh mich an.) Berlin, Bahn 10 Ngr.
– Op. 16. 6 kleine Lieder. (Tirolermädchen. Wenn du zu meinem Schätzchen kommst. Schweizerbu. Veilchen unter Gras. Wiegenlied. Du bist vergangen.). Ebend 27½ Ngr.
Herzogenrath, E., 2 Gesänge. (Die blanen Frühlingsaugen. Trost im Gesang) Nürnberg. Schmid 10 Ngr.
Kalliwoda, W., Op. 7. 6 Lieder. No. 1, Du bist wie eine Blume. No. 2, Der Einsiedler. No. 3, Mondnacht. No. 4, Sehnsucht. No. 5, Es ist keiner je allein à 5 Ngr. No. 6, Sei still 10 Ngr. Leipzig, Peters cpl. 25 Ngr.
Kipper, H., Aria italiana pomposa, ridiculosa, effetuosa. Favorit-Arie des berühmten Sängers Signor Borzenella. Komische Scene. Cöln, Schloss 20 Ngr.
Klauwell, Ad., Op. 24. Vergissmeinnicht, von Hoffmann von Fallersleben Leipzig, Kahnt 5 Ngr.
Klein, Jos., Venetianisches Ständchen. Gedicht nach d. Englischen des R.M Milnes, v. F. Freiligrath. Leipzig, Stoll 10 Ngr.
Köhnke, W., Lieder. Heft 1. Der gute Kamerad. Der Schmuggler. Heft 2, Der Junggesell und der Mühlbach. Seit er von mir gegangen. Heft 3, Nichts ohne Liebe. Sehnsucht. Juchhe! Du denkst an mich. Hamburg, Niemeyer à 10 Ngr.
Lachner, Ign., Op 49. 3 Lieder. No. 2, Wiegenlied, v. Schirmer. No. 3, Geh’ du nur hin. Hamburg, Niemeyer à 5 Ngr.
Lieder aus dem Engern in Heidelberg. (Des Kometen Jammer. Der alte Granit. Der letzte Ichthyosaurus. Guanolied. Jonas. Das wilde Heer. Der Enderle von Ketsch.) Heidelberg, Meder 15 Ngr.
Müller, Ad., Op. 91. Des Bettlers Kind. Romanze f. Bariton (od. Alt). Wien, Spina 7½ Ngr.
Müller, Fr., Op. 78. Mein Liebesmai. Ständchen. Rudolstadt, Müller 5 Ngr. n.
Proch, H., Op. 194. Der Abend. Gedicht von Regina Emerich. Wien, Spina 10 Ngr.
Radecke, R., Op. 4. 4 Lieder f. tiefe Stimme. (Der Himmel hat eine Thräne geweint. Ich hab’ dich geliebt. Die Wolken ziehen schwarz. Leb’ wohl und sehen wir uns wieder.) Berlin, Bahn 12½ Ngr.
Ritschel, G., 2 Balladen f. Tenor. No. 1, Tannhäuser, von E. Geibel. 17½ Ngr. No. 2, Das Thal von Espingo. 20 Ngr. Berlin, B. u. Bock.
Rechlich, G., Op. 8. Gruss des Gefangenen Gedicht v. G. Heubner, f. Tenor (od. Sopran) Leipzig, Katzsch 10 Ngr.
Schulz-Weyda, J., Op. 30. No. 1, Das Sträusschen. Leipzig, Kahnt 7½ Ngr.
– Op. 30. No. 2. Ihr Sternlein, Ade! Ebend. 5 Ngr.
Schumann, Rob, Op. 57. Belsatzar. Ballade von H. Heine, f. Sopran (od. Tenor). Leipzig, Stoll 15 Ngr.
Sobirey, G., Op. 1. 2 Gesänge f Bariton. No 1, Die Vedette. 7½ Ngr. No. 2, Der todte Soldat. 10 Ngr. Neue Ausg, Cassel, Luckhardt.
– Op. 5. 2 Gesänge f. Mezzo-Sopran (od. Alt). No. 1, Vesper. 7½ Ngr. No. 2, Die Jungfrau. 12½ Ngr. Cassel, Luckhardt
[Page 201View facsimile]
Solle, Fr., Op. 33. Die drei Gesellen. Ballade von Fr. Rückert. Leipzig, Stoll 10 Ngr.
Stigelli, G., Op 2. Die schönsten Augen (The brightest Eyes). Offenbach, André 36 Xr.
– Op. 10. Isolina. (Italienisches Tanzlied) Arietta brill. p. Alto. Offenbach, André 54 Xr.
– Op. 11. Wie sollmein Lieb’ sein? Lied alla Polacca. Ebend. 36 Xr.
Struth, A., Op. 72. Liedergrüsse aus der Natur an kindliche Herzen. mit leichter Begl. Texte gewählt, hierzu bearb. u. gruppirt v J Tr Wöller. Heft 1. 2. 4to Leipzig, Wöller à 10 Ngr.
Taubert, W., Op. 67. No. 2, In der Fremde, von Hoffmann von Fallersleben. Berlin, Bahn 5 Ngr.
– Op. 122 Liebeslocken. Frühlingslust. 2 Gesänge. Berlin, Bahn 15 Ngr.
–Op. 123. Waldconcert. Gedicht v. J.N. Vogl Ebend. 15 Ngr.
Tauwitz, Ed., Op. 41. 4 Lieder aus dem Buche: Königin Luise. (Ehegebet. Thränen im Sonnenglanz Trost der Liebe. Minnedank.) 9tes Heft d einst. Gesänge. Prag. Christoph u K. 12½ Ngr.
Tyroler (der) und sein Kind. Volkslied. Rudolstadt, Müller 3 Ngr. n.
Todt, A., Op 31. 2 Schweizer Lieder. No 1, Han an ein Ort e Blüemli gseh. No. 2, Bin i net a lustger Schweizerbu. Berlin, B u Bock à 5 Ngr.
Tschirch, R, Op 26. Borussia-Britannia. Gedicht von F. v. Köppen. Berlin, Bahn 7½ Ngr.
Türschmiedt, A., 6 Lieder. 1stes Heft. (Nachtigallenlied. Echo. Das Bild. Meine Welt Unsterblichkeit. Ständchen. 15 Ngr. 2tes Heft. (Das erste Veilchen. Goldne Stunde. Halt recht im Gemüthe. Des Finken Abschied. Erinnerung. An die Rose.) 17½ Ngr. Berlin, Bahn.
Urban, F.J, 2 Gesänge f. Sopran (od. Tenor). Du bist die Rose. Zur Nacht. Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
Voigt, F.W., Op. 11. Andenken, f. Sopran. Berlin, Bahn 10 Ngr.
Volks-Kinderlieder, den Kindern Rob. u Clara Schumann’s gewidmet. (Dornröschen. Die Nachtigall. Die Henne. Sandmännchen. Der Mann. Haidenröslein. Das Schlaraffenland. Beim Ritt auf dem Knie. Der Jäger im Walde. Das Mädchen und die Hasel. Wiegenlied. Weihnachten. Marienwürmchen. Dem Schutzengel) Winterthur. Rieter-Biedermann 1 Rt.
Volkslied (thüringisches): Ach wie ist’s möglich dann. Leipzig, Kahnt 5 Ngr.
Winterberger, A., Op. 9 4 Gedichte von R. Burns. Heft 1, O öffne die Thür. Heft 2, Der verliebte Schäfer. O wärst du bei mir. Heft 3, Ueber die See zu Charlie. Wien, Spina à 7½ Ngr.
Wunderlich, J., „Ich soll sie meiden.“ Eingelegt in die Oper: Marie, oder die Regimentstochter. Rudolstadt, Müller 4 Ngr. n.
Zastrow, C. v., Op 2. Lieder und Romanzen von L. Uhland. Heft 1. Abreise. Lebewoht. Scheiden und Meiden. Heft 2, Der Wirthin Töchterlein. Des Knaben Berglied. Berlin, B. u. Bock à 17½ Ngr.
Zedlitz, O. Baron, Op. 8. 5 Lieder. (Widmung. Hier und dort. Die Verlassene. Asyl. Letzies Lied.) Berlin, B. u. Bock 1 Rt.