Abschied (der), von der Heimath. Tirolerlied. (Volkslieder No. 37.) Hannover, Nagel 5 Ngr.
Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran), hrsg. v. G.A. Ritter. Band 4. 6 Gesänge von Telemann, J.S. [Page 45View facsimile]
Bach, Vinci, Scarlatti, Marcello. Magdeburg, Heinrichshofen 1 Rt. 5 Ngr.
Baroni, F., A Fumagalli Adolfo. Pensiero elegiaco. 8. Mailand, Ricordi 1 Fr.
Baumfelder, Fr., Op. 6. Lied f. Sopran aus: Die Pilgerfahrt der Rose (Denn a Röslein). Dresden, Brauer 5 Ngr.
Catelani, A., Il Trovatello. Romanza. Mailand, Ricordi 2 Fr.
Damcke, B., Op. 41 4 Lieder. No. 1, Wellengruss. No. 2, Das Mädchen am Brunnen. à 27 Xr. No. 3, Mariä Geburt. No. 4, Erster Verlust. à 18 Xr. Mainz, Schott.
Engel, D.H., Op. 24. Zur häuslichen Erbauung. Geistliche Melodien J.W. Franck’s a. d. 17. Jahrh., mit neuen Texten v. W. Osterwald. qu.-4. Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr. n.
Esser, H., Aubade. Mainz, Schott 18 Xr.
– Vision. Rêverie. Ebend. 27 Xr.
Eijken, J.A. van, Op. 21. Der Thurmwart von Lima. Ballade f. Bass (od. Alt). Elberfeld, Arnold 10 Ngr.
Ferrari, Carlotta, 6 Melodie. No. 1 a 4 (p. Mezzo-Soprano). Non t’accostare. Sull’orme del mio gregge. Natura tace. Povero il fiore. No. 5, 6 (p. Soprano). Son Figliola. Rondinella pellegrina. à 1½ Fr. Mailand, Ricordi 6 Fr.
Fesca, Al., Lieder u. Gesänge f. Bariton (od. Alt). No. 33, Versprochen und zerbrochen. No. 34, Was ist Schuld daran. No. 35, Der Kirchgang. No. 36, Das Röschen. Der letzte Gast. Braunschweig, Litolff à 5 Ngr.
Graben-Hoffmann, Op. 37. 4 Kinderlieder. (Das erste Schneeglöckchen. Unsre lieben Hühnerchen. Zur Schlummerzeit. Schwewelhölzle.) Breslau, Leuckart 12½ Ngr.
Gumbert, Ferd., Op. 64 (A). 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor). No. 1, Er liebt mich nicht – er liebt mich. 5 Ngr. No. 2, Nur einmal möcht’ ich dir noch sagen. 7½ Ngr. No. 3, Liebchen weine nicht. 5 Ngr. Breslau, Leuckart 15 Ngr.
Hecht, H., 2 Lieder. No. 1, Stille Sicherheit. No. 2, Dein Rosenmund sagt mir. Mainz, Schott 18 Xr.
Kämpfe, Jul., Op. 9. 4 Lieder f. Mezzo-Sopran. (Weine nicht. Der Schalk. Müller’s Klage. Verzage nicht. [à 5 Ngr.]) Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
Khom, Alfr., Gluthen. Gedicht v. W. Urbas, f. Bass. Mainz, Schott 27 Xr.
Kittl, J.F., Op. 3. Wilde Rosen an Hertha, v. M.G. Saphir. Neue Aufl. Wien, Haslinger 1 Rt.
Kretschmer, Edm., Op. 2. 3 Lieder. (Winterabend. Ich möcht’ auf’s Herz die Hand dir legen. Du siehst mich an und kennst mich nicht.) Dresden, Brauer 12½ Ngr.
Langer, G., Op. 12. 4 Lieder. No. 1, Der liebe Gott hat’s treu gemeint. No. 2, Dein Bild. à 7½ Ngr. No. 3, Gebet. No. 4, Ständchen. à 5 Ngr. Hannover, Nagel 15 Ngr.
Meinardus, L., Op. 13. 3 Lieder. (Lenzmorgen. Sehnsucht. Trost im Scheiden.) Leipzig, Hofmeister 15 Ngr.
Mozart, W.A., Lieder. No. 4, Trennungslied (Die Engel Gottes). Neue Ausg. Mainz, Schott 36 Xr.
Orlandi, V.G., L’Estasi. Romanza. Mailand, Ricordi 2½ Fr.
– Gli Sposi. Romanza. Ebend. 2½ Fr.
Popp, W., Op. 94. Der Pole und sein Kind. Ballade v. F. Röhrig. Braunschweig, Litolff 15 Ngr.
[Page 46View facsimile]
Reissiger, C.G., Op. 195 (A). Gute Nacht. Gedicht v. E. Geibel, f. Tenor (od. Sopran). Elberfeld, Arnold 10 Ngr.
Rossini, La Separazione. Melodia drammatica p. Contralto (o Mezzosoprano o Baritono). Mailand, Ricordi 2 Fr.
– Idem p. Soprano (o Tenore). Ebend. 2 Fr.
Schäffer, Aug., Op. 66. No. 1, Der Klingelbeutel, oder was Madam Schmit sagt! Komische Scene. Leipzig, Kistner 15 Ngr.
– Op. 66. No. 2, Der Zeisig. Lied. Ebend. 7½ Ngr.
– Op. 66. No 3, Die Zauberin. Lied. Ebend. 7½ Ngr.
– Op. 67 (B). Das Lied von der Polizei. Komisches Lied. Breslau, Leuckart 12½ Ngr.
Schubert, Franz, Ausgewählte Gesänge f. Alt (od. Bass). 2te Serie. No. 13, Kriegers Ahnung (Le Message d’Amour). 12½ Ngr. No. 14, In der Ferne (L’Exile). 10 Ngr. No. 15, Abschied (Le Depart). 12½ Ngr. No. 16, Die Stadt (La Ville). No. 17, Der Doppelgänger (Vision) à 7½ Ngr. No. 18. Die Taubenpost (L’Oiseau messager). 12½ Ngr. No. 19, Rückblick (Moi seul jamais). No. 20, Frühtingstraum (Un Rêve). No. 21, Die Krähe (Le Corbeau). à 10 Ngr. No. 22. Im Dorfe (Mes Rêves sont finis). 12½ Ngr. No. 23, Das Wirthshaus (Point d’Asile). No. 24, Der Leiermann (Le Jouer de Vielle). à 7½ Ngr. Elberfeld, Arnold.
Siegroth, F.H. von, 4 Lieder. (Du siehst mich an und kennst mich nicht. Im wunderschönen Monat Mai Am Wässerlein. Das sterbende Kind.) Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
Soubre, Et., L’Absence. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
– Ballade courlandaise. Ebend. 36 Xr.
– Le Berger de la Montagne. Chanson p. Bariton. Ebend. 54 Xr.
– Lucciola. Chanson servienne. Ebend. 27 Xr.
– La Sérénade. Romance. Ebend 18 Xr.
– Villanelle rhytmique. Ebend. 18 Xr.
Streben, E., Das kranke Kind. Ballade von J. v. Eichendorff. Leipzig, Br. u Härtel 10 Ngr.
Thieme, Osc., Op. 4. No. 1, Wir sassen im Laubesdüster. Lied. Dresden, Brauer 5 Ngr.
Wáray, Fr., Op. 30. Erinnerung an Königstein. Gedicht von J. v. Majthenyi. Mainz, Schott 36 Xr.
– Op. 31. Letzte Liebe. Gedicht v. J. v. Majthenyi. Ebend. 36 Xr.
Weiss, Jul., Op. 48. Klänge aus der Kinderwelt. Heft 1, Vergissmeinnicht. Beim Schaukeln. Der Bauer hat ein Taubenhaus. Kind und Maikäfer. Wer hat das alles so gemacht. In’s Freie heraus. Heft 2, Reiterlied. Der Vöglein Abschied. Auf der Wiese. Um die Kinder artig zu machen. Die Waise. Aufmunterung zur Fröhlichkeit. Heft 3, Guten Morgen. Guten Abend. Wiegenlied. Känzlein. Wie der Geier das Fischlein fängt. Zeisig. Berlin, Weiss à 20 Ngr.
Wilhelm, C., Op. 16. In der Ferne, f. Alt (od. Bass). Elberfeld, Arnold 10 Ngr.
– Idem f. Sopran (od. Tenor). Ebend. 10 Ngr.
Wolkenhauer, G., Op. 10. In der Heimath ist’s doch schön. Hannover, Nagel 5 Ngr.