| -
- Esser, H., Op. 48. 3 Lieder von Hoffmann v. Fallersleben f. Sopran u. Alt m. Pfte. No. 1, Siehe der Frühling währet nicht lang. 36 Xr. No. 2, O wie freu’n wir uns. 27 Xr. No. 3, Wie singt die Lerche schön. 36 Xr. Mainz, Schott.
- Hille, E., Op. 18. 5 Lieder f. Männerchor. (Abendläuten. Der Soldat. Hoffe nur. Nachtlied. Gute Nacht.) Part. u. Stimmen. 8. Hannover, Nagel 1 Rt.
- Kienholz, C., u. R. Lindemann, Deutscher Liederhain. Auswahl der schönsten deutschen Volksweisen. 3te verb. u. verm. Aufl. 8. Potsdam, Riegel geh. 2½ Ngr. **n.
- Kücken, Fr., Op. 65. No. 1, Ebbe und Fluth. Eine Erinnerung an Föhr, f. 2 Singstimmen m. Pfte. Leipzig, Kistner 15 Ngr.
- Lachner, Fr., Op. 105. 3 Gesänge f. 3 Frauenstimmen. (Gute Nacht. Libellentanz. Abendfeier.) Part. u. St. 8. München, Aibl 1 Rt. 5 Ngr.
- Malipiero, Fr., I Marinari. Duetto a Tenore e Basso con Pfte. Mailand, Ricordi 4½ Fr.
- Rosenhain, Jacq., Op. 60. 6 zweistimmige Lieder im volksthüml. Style m. Pfte. No. 1, Ländliches Lied. No. 2, Nun ist der Tag geschieden. à 27 Xr. No. 3, Im Wald im hellen Sonnenschein. 18 Xr. No. 4, Neapolitanisches Lied. 36 Xr. No. 5. So viel Stern’ am Himmel stehen. No. 6, Ständchen. à 27 Xr. Mainz, Schott.
- Schäffer, Aug., Op. 67 (A). Das Lied von der Polizei. Komisches Männerquartett. Part. u. Stimmen. (15 Ngr.) 8. Breslau, Leuckart 25 Ngr.
- Tschirch, W., Op. 40. 4 Gesänge f. 4 Männerstimmen. (O blick’ mich an. Vom Bodensee bis an den Belt. Lied des Liederlichen. Ach wer das Scheiden uns gebracht.) Part. u. Stimmen (15 Ngr). 8. Breslau, Leuckart 25 Ngr.
- [Page 44View facsimile]
|