| -
- Abschied (der) von der Heimath. Tyroler Lied: „Von meine Bergle“. Dresden, Gerster u. Co. 5 Ngr.
- Abt, Fr., Des Sängers Abschied, f. Tenor. Op. 104. Hamburg, Böhme 10 Ngr.
- – Idem f. Bariton. Ebend. 10 Ngr.
- [Page 419View facsimile]
- Abt, Fr., 4 Gesänge f. Sopr. (od. Tenor). Op. 105. Heft 1, 2. Braunschweig, Meyer à 17½ Ngr.
Heft 1, Dich segn’ ich alle Tage. Die Erde braucht Regen. – 2, Mein Gedenken. Ständchen.
- – Idem f. Alt (od. Barit.) Op. 105. Heft 1, 2. Ebend. à 17½ Ngr.
- – 4 Lieder f. Bariton (od. Bass). Op. 109. Braunschw., Meyer.
No. 1, Leb’ wohl, mein Vaterland. 12½ Ngr. – 2, Was schliessest du dein Fensterlein. 10 Ngr. – 3, Glück auf, mein Deutschland. 10 Ngr. – 4, Der Frühling ist da. 10 Ngr.
- André, J.B., Trost. Gesänge gefstlichen Inhalts. Op. 17. Heft 1, Psalm XIII. Heft 2, Sprüche und Lieder. Berlin, B. u. Bock à 20 Ngr.
- Dessauer, J., 4 Gesänge. Op. 55. No. 1, Nun die Schatten dunkeln. No. 2, Das Blumenmädchen. (à 8 Ngr.) No. 3, Weit aus ferner Zeit. (5 Ngr.) No. 4, Frühling und Liebe. (8 Ngr.) Wien, Mechetti.
- Doppler, J.H., Wo find’ ich dich? Lied v. W. Wilibald. Op. 144. Hamburg, Böhme 10 Ngr.
- Duggan; J.F., My Lady sleeps. Mein Liebchen schläft. Lied f. Ten. (od. Sopran). Hamburg, Böhme 10 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton). Ebend. 10 Ngr.
- Dupont, Pauline, Le Credo de la jeune Fille. Mélodie réligieuse. Mainz, Schott 18 Xr.
- Fesca, Al., Lieder u. Gesänge f. Bariton (od. Alt). Braunschweig, Meyer.
No. 1, Der Wanderer (Weit in der Ferne). 5 Ngr. – 2, An die Entfernte (Ach umsonst). 7½ Ngr. – 3, Gedenke mein! (Rausche, Rausche). 5 Ngr. – 4, Schifferlied (Kommt herbei). 5 Ngr. – 5, Ständchen (Rings umschlossen). 5 Ngr. – 6, Mein Herz ist im Hochland. 10 Ngr. – 7, Rothes Röslein (Dem rothen Röslein). 5 Ngr. – 8, Begegnung (Hier ist das Thal). 10 Ngr. – 9, Liebesbotschaft (Fliege, Vöglein). 10 Ngr. – 10, Des Jägers Klage (Das Mühlrad). 10 Ngr. – 11, Ich bin eine Glockenblume. 7½ Ngr. – 12, O stille dies Verlangen. 12½ Ngr. – 13, Die einsame Thräne (Was will). 7½ Ngr. – 14, Das Mädchen am Fenster (Was leitet). 7½ Ngr. – 15, Lied (Ich wollt’ meine Schmerzen). 7½ Ngr. – 16, Die Verlassene (O kehr’ zurück). 5 Ngr.
- Füchs, F.C., Lieder, Gesänge u. Romanzen. Nachlass. Wien, Witzendorf.
No. 5, Nachhall, f. Sopran (od. Tenor). 10 Ngr. – 6, Vorbei, f. Alt (od. Bariton). 10 Ngr.
- Gockel, A., Der Thautropfen (The dew drop) f. Sopr. (od. Ten.) Op. 8. Hamburg, Schuberth u. Co. 7½ Ngr.
- Graf, W., 4 Lieder f. Bass. Op. 14 (Liebesboten. Der Eremit. Ueberall mit Dir. Die Gemse). Bonn, Bach 17½ Ngr.
- Gumbert, Ferd., 4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 36. No. 1,* Neuer Frühling. No. 2, Du lichter Stern. No. 3, Ich bin die Rose. No. 4, Einst und Jetzt. Leipzig, Stoll à 5 Ngr.
- – 2 Lieder v. P. Heyse. Op. 56 (Ohne Liebe wie dunkel die Welt. Liebeslied). Breslau, Sohn u. Lehmann 10 Ngr.
- [Page 420View facsimile]
- Haydn, Jos., 2 Lieder (Ein kleines Haus. Sympathie). Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- Hetsch, L., Seemann’s Heimkehr. Gedicht v. M. Janeiro. Op. 22. Mainz, Schott 27 Xr.
- Klauer, F.G., Volkslieder-Album mit leichter Begl. bearb. Lief. 1, 2. gr.-8. Eisleben, Kuhnt geh. à 6 Ngr. n.
- Koch, E., Ich hab’ im Traum geweinet, f. Sopran (od. Tenor). Cöln, Schloss 5 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton). Ebend. 5 Ngr.
- Lanz, E., 2 Lieder (Ich hab’ im Traum geweinet. Sag’, ich lass dich grüssen). Wien, Glöggl 8 Ngr.
- Lewandowski, L., 4 Lieder. Op. 1 (Willst du kommen zur Laube. In deinem Arm. An den Mond. Wiegenlied). Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
- Lied: Was ist mir denn geschehen, f. tiefe Stimme. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
- Liederalbum. Sammlung auserlesener Lieder u. Gesänge. Lief. 6, Dammas, Reiselied. Jungmann, Das Glöcklein im Herzen. Lindpaintner, Mutter Maria. Schmezer, Valenzia’s Rose. Henning, Wie schön ist’s am Rhein. Riccius, Vor aller Welt. Marschner, Im Gebirge. Magdeburg, Heinrichshofen 20 Ngr.
- Liederkranz (Wiener). Sammlung von Liedern. 2te Lief. Suppé, Du fragst warum? u. An eine Lerche (m. Flöte). Wien, Glöggl 45 Xr.
- Litolff, H., Mein Herz ist krank, v. Saphir, f. Sopran (od. Ten.) Op. 76. Braunschweig, Meyer 12½ Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton). Ebend. 12½ Ngr.
- Magazzari, G., Serate romane. Album vocale de 6 Pezzi da Camera. Wien, Mechetti.
No. 1, Il Sogno di una Popolane (Der Traum eines Landmädchens). 8 Ngr. – 2, L’Ottobre (Der October). 8 Ngr. – 3, L’Albanese (Die Albaneserin). 10 Ngr. – 4, La Vedova del Bandito (Die Wittwe des Banditen). 8 Ngr. – 5, L’ultimo Pegno d’Amore (Das letzte Liebespfand). 10 Ngr. – 6, I Moccoletti di Roma (Die Moccoletti Roms). 10 Ngr.
- Masini, F., Ce que Dieu mit au Coeur. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
- Masset, J.J., Sur le Mer. Chanson de Corsaire, p. Basse. Paris, Brandus et Co. 2 Fr. 50 cts.
- Metzger, J.C., Mariechen. Ballade v. Zedlitz, f. Alt (od. Bar.) Op. 18. Wien, Mechetti 10 Ngr.
- Mozart, W.A., Addio (Abschieds-Arie). Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
- – Das Veilchen. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr. Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
- – Vergissmeinnicht. Berlin, B. u. Bock 5 Ngr.
- Müller, Ad., Fern von Dir. Gedicht v. J. Jenöfy. Op. 70. Wien, Spina 15 Ngr.
- – Hans und Bäsle. Gedicht in schwäbischer Mundart. Op. 71. Ebend. 15 Ngr.
|