Abadie, L., Le Secret de ma Vie. Romanze. Mainz, Schott 10 Xr.
Abt, Fr., 3 Lieder. Op. 83. Cassel, Luckhardt.
No. 1. Barcarole. 7½ Ngr.
– 2. Wo lebst du schöner Traum. 7½ Ngr.
– 3. Sie hat um mich geweint. 5 Ngr.
André, J.B., 8 Lieder. Op. 14. Heft 1. 2. Offenbach, André à 45 Xr.
Heft 1. Der Mond. Wenn sich zwei Herzen. Schlaflied. Lebewohl.
– 2. Mein Herz und deine Stimme. Dich wiedersehen. Und wüssten’s die Blumen. Ein Fichtenbaum.
Bagge, S., 6 Frühlingslieder, v. Uhland. Op. 3. (Frühlingsahnung. Frühlingsglaube. Frühlingsfeier. Lob des Frühlings. Der grosse Frühling.) Wien, Mechetti 25 Ngr.
Bergson, M., Der Troubadour. Schottische Ballade, nach W. Scott. Op. 36. Wien, Mechetti 12½ Ngr.
Bertheld, Th., 4 Gesänge f. Bass (od. Barit.) Op. 14. (Der Schieferdecker. Soldaten-Abschied. Die Bergstimme. Der Thau.) Leipzig, Siegel 20 Ngr.
Boh, A.L., 2 Haidelieder v. O. v. Redwitz. Op. 26. (Wie die Haide möcht’ich sein. Gute Nacht.) Braunschweig, Meyer 15 Ngr.
Coen, Ch. E., Album de Chant. Mainz, Schott.
No. 1. Lo Pescatore de Coralle (Der Corallenfischer.) 27 Xr.
– 2. Lui seul (Nur Er.) 18 Xr.
– 3. La Pastorella (Die Hirtin.) 27 Xr.
– 4. L’Aveu du Bandoulier (Das Liebesgeständniss des Flibustiers.) 27 Xr.
– 5. Napole (Neapel.) 27 Xr.
– 6. Non ti scorda di me (Vergissmeinnicht.) 27 Xr.
Dessauer. J., 2 Gesänge. Op. 56. No. 1. 2. Wien, Mechetti à 10 Ngr.
No. 1. Einklang, v. Carlopago.
– 2. Im März, v. Geibel.
[Page 348View facsimile]
Dietrich, A., 6 Lieder, Op. 3. (Ritter Frühling. Früh Morgens. Im April. Hinab von den Bergen. Erwachen. Des Müden Abendlied.) Cassel, Luckhardt 22½ Ngr.
Esser, H., 3 Lieder. Op. 39. Sehnsucht. Es enden alle Klagen. Barcarole (à 27 Xr.) Offenbach, André 1 Fl.
Flotow, Fr. v., Für mich allein, v. Saphir, f. Tenor. Wien, Spina 10 Ngr.
– Idem f. Alt. Ebend. 10 Ngr.
Franz, R., 6 Gesänge. Op 17. (Ave Maria. Ständchen. Lieb’ Liebchen. Die Trauernde. Im Frühling. Im Herbst.) Leipzig, Whistling 25 Ngr.
– 6 Gesänge. Op. 18. (Marie, Im Rhein. Nun hat das Leid ein Ende. Meerfahrt. Möcht’ wissen was sie schlagen. Mit schwarzen Segeln.) Ebend. 25 Ngr.
Friebel, E.R.H., Frauenliebe. Lied f. Tenor (od. Sopran.) Op. 7. Offenbach, André 18 Xr.
Füchs, F.C., Lieder, Gesänge und Romanzen. Nachlass. No. 5. 6. Wien, Witzendorf à 30 Xr.
No. 5. Nachhall, v. Mosenthal.
– 6. Vorbei, v. Prechtler, f. Sopran (od. Tenor.)
Goltermann, G., Wenn sich zwei Herzen scheiden, f. Mezzo Sopran (od. Barit.) Op. 2. No. 3. Hannover, Nagel 3¾ Ngr.
Greger, C., Der Trompeter an der Katzbach, f. Bass (od. Barit.) Op. 8. Halle, Karmrodt 10 Ngr.
Guion, La brune Thérese (Die braune Therese.) Romanze. Berlin, B. u. Bock 7½ Ngr.
Gumbert, F., 3 Lieder f. Sopran (od. Ten.) Op. 50. Cassel, Luckhardt.
No. 1. Provençalisches Morgenständichen. 7½ Ngr.
– 2. Der letzte Kuss. 5 Ngr.
– 3. Liebestöne. 5 Ngr.
Hahn, J.C.W., 10 Lieder v. A.L. Lua, der Jugend gewidm. Op. 23. Offenbach, Andrè 18 Xr.
Hauser, M.H., 6 Gesänge. Op. 12. (Bleib’ bei mir. Der letzte Kuss. Kannst du es sagen. Komm Mädchen setze dich her zu mir. Letzte Sühne. Ostermorgen.) Karlsruhe, Frey 1 Rt. 5 Ngr.
– Gesänge. Op. 14. Heft 1–3. Leipzig, Hofmeister à 10 Ngr.
Heft 1. Das alte Wort. Vogele im Tannenwald.
– 2. Ach wie ist’s möglich dann. Der wundersüssen Maid. O du allerschönste Zier.
– 3. Ich wollt’ ein Sträusslein binden. Gottes Segen. Werde heiter mein Gemüthe.
Heiser, W., Elise aus Onkel Toms Hütte. Op. 37. Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
Hellmann, A.R. 7 Lieder. Op. 2. (Wandrers Nachtlied. Mir ist, nun ich dich habe. Nachtgesang. In der Ferne. Segen. Der Schäfer im Mai. Schlummerlied.) Leipzig. Br. u. Härtel 20 Ngr.
Holstein, F. v., Waldlieder, v. J.N. Vogl. Op. 1. (Ausgang. Ermunterung. Waldeslust. Nichts ohne Liebe. Waldes-Trost. Morgen wieder.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Hölzel, G., Meine Sehnsucht, v. H. Heine, f. Sopran. Wien, Spina 10 Ngr.
– Idem f. Alt. Ebend. 10 Ngr.
– Im Kahne, v. J.S. Tauber f. Sopran (od. Tenor.) Op. 69. Wien, Witzendorf 10 Ngr.
[Page 349View facsimile]
Jäger, S., Der Schiffer. Lied f. Sopran (od. Tenor.) Op. 7. Braunschweig, Meyer 10 Ngr.
Jansen, F.G., 6 Gesänge. Op. 1. (Nun ist der Tag geschieden. Wehmuth. Die Einsame. Nun hah’ ich alle Seligkeit. Frühlingslied. Frieden.) Cassel, Luckhardt 22½ Ngr.
Katona, Josefine, v., Du mit den schwarzen Augen. Neapolitanische Barcarole, f. Alt (od. Bass) Wien, Witzendorf 10 Ngr.
Klauer, F.G., 3 Lieder f. Tenor. Op. 11 (Blauäuglein. Der Abendstern. Bleib’ bei mir.) Leipzig, Siegel 10 Ngr.
Linke, H., 6 Lieder. Op. 1. (Christkindlein Ach Gott, wie weh thut scheiden. Nun ist der Tag geschieden. Seliger Ausgang. In meinem Garten die Nelken. Die Lilien glühn in Düften.) Halle, Karmrodt 20 Ngr.
* Lotzgesell, G., Die Boten. Cassel, Luckhardt 5 Ngr.
Loewe, C., Kaiser Heinrich’s IV. Waffenwacht Ballade v. Schwab. Op. 122. Magdeburg, Heinrichshofen 20 Ngr.
Proch, H., Sommermorgen. Op. 171. Wien, Spina 10 Ngr.
Prosch, E., „Die Liebe sass als Nachtigall,“ Lied v. Geibel. Wismar, Hinstorff 5 Ngr. n.
Prossnitz, A., 3 Lieder f. Alt (od. Barit) Op. 13. (Das Grab. Stille Thränen. Nacht.) Wien, Mechetti 15 Ngr.
Puget, Loisa, Le Collier de Larmes. Mainz, Schott 18 Xr.
– La Fête du Printems. Ebend. 18 Xr.
– Margot les pies nus. Ebend. 18 Xr.
– On a beau dire. Ebend. 18 Xr.
Reinecke, C., 4 Lieder. Op. 40. Heft 1. 2. Braunschweig, Meyer à 1’ Ngr.
Heft 1. Zur Nacht. Du hast mich armes Kind.
– 2. Du liebliches Thal. Wenn ich dir in die Augen sehe.
Sahr, H. v., 6 Lieder f. Bass. Op. 2. (Dein Bildniss wunderselig. Vesper. Auf dem Wasser. An Sie. Des Müden Abendlied. Der Einsiedler.) Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
Santi, Gius., Rimembranze del Nilo. Album di 6 Pezzi da Camera. Mailand, Lucca 7 Fr.
No. 1. La Canzone di Lida. Romanza. 1½ Fr.
– 2. Se ferale un tedros quillo. Elegia. 1¾ Fr.
– 3. Dal di che sulla cetra., Romanza. 1¼ Fr.
– 4. Il mio ultimo lamento. Romanza p. Basso. 1½ Fr.
– 5. Il Kimprovero. Romanza. 1¾ Fr.
– 6. Caro l’estremo addio. Duettino. 1¼ Fr.
Schäffer, Jul., 6 Gesänge. Op. 3. (Sonett. An den Mond. An die Entfernte. Nun hat mein Stecken gute Rast. Um die Maienzeit. Rastlose Liebe.) Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
Schröder, A., Du bist wie eine Blume. Berlin, Challier u. Co. 5 Ngr.
Schulz, F.A., Schneeglöckchen. Sammlung v. Jugendliedern. Op. 81. Heft 1. 2. Braunschw., Meyer.
Heft 1. Das Schneeglöckchen. Das Veilchen. Mein Wunsch. Mein Blumengarten. Abschied vom Walde. Am Rheine. à 10 Ngr.
– 2. Abendlied. Sehnsucht nach dem Frühlinge. Die Stille der Nacht. Der Abend. Am Geburtstage des Vaters. Am Geburtstage der Mutter.
Schulz, Jos., 4 Lieder f. Bass (od. Barit.) Op. 17. (Der Thürmer. Des Jägers Klage. Da ist’s mit Trinken aus. Nein.) Halle, Karmrodt 20 Ngr.
– 3 Lieder f. Sopran (od. Ten.) Op. 18. (Tausendschön. Abendläuten. Erinnerung.) Ebend. 12½ Ngr.
[Page 350View facsimile]
Schumann, R., 3 Gedichte aus den Waldliedern, v. Pfarrius. Op. 119. (39tes Heft der Gesänge.) Hannover, Nagel 20 Ngr.
No. 1. Die Hütte. 12½ Ngr.
– 2. Warnung. 7½ Ngr.
– 3. Der Bräutigam und die Birke. 10 Ngr.
Storch, A.M., Noch einmal möcht ich liegen im Feld, v. J.N. Vogl, f. Sopran (od. Ten.) Op. 115. Wien, Mechetti 10 Ngr.
William, A., Meine Laute. Lied f. Sopr. (od. Ten.) Op. 1. Offenbach, André 18 Xr.
– Das kranke Vögelein. Lied f. Sopr. (od. Ten.) Op. 2. Ebend. 18 Xr.