Barberreau, Etudes sur l’Origine du Système musical. Prem. Mémoire. gr.-8. Metz (Paris, Bachelier) 4 Fr.
Beethoven, L.v., Studien in Generalbasse, Contrapunkte u. in der Compositionslehre. Aus dessen Nachl. herausg. v. J.R.v. Seyfried. 2te rev. Ausg. v. E. Mannsfeldt-Pierzon. 4te Lief. 8. Hamburg, Schuberth u. Co. geh. 20 Ngr. *n.
Eisen, F.C., Der Kölner Männer-Gesang-Verein unter Leitung d. Musikdirectors Franz Weber. gr.-8. Cöln, Eisen 20 Ngr. *n.
Fenaroli, F., Metodo nuovamente riformato de Partimenti, arrichiato di schiariment e d’ una completa Imitazione da E. Guarnaccia, a più facile Intelligenza di Partimenti medesimi, e reso atto a procurare nozioni esatte intorno al Contrapunto. Mailand, Ricordi geh. 40 Fr.
Gedächtnisstafel der Liederfeste Würtembergs zur silbernen Jubelfeier desselben. 16mo. Ulm, Stettin’sche Buchhandlung geh. 4 Ngr. n.
Handbuch der musikalischen Literatur, oder allgemeines, systematisch-geordnetes Verzeichniss der in Deutschland und in den angrenzenden Ländern gedruckten Musikalien, auch musikalischen Schriften u. Abbildungen, mit Anzeige der Verleger u. Preise bearb. u. herausg. v.A. Hofmeister. 1ster Ergängzungsband, die vom Januar 1844 bis Ende des Jahres 1851 neu erschienenen und neu aufgelegten musikalischen Werke enthaltend. 6tes (Schluss-) Heft. hoch-4to. Leipzig, Hofmeister 20 Ngr. n. (Schreibpapier 1 Thlr. n.) Das complete Werk kostet 4 Thlr. n. (Schreibpapier 6 Thlr.)
[Page 165View facsimile]
Jahrbuch für Musik. Vollst. Verzeichniss der im Jahre 1851 erschienenen Musikalien, musikalischen Schriften u. Abbildungen. Herausg. v.B. Senff. 10ter Jahrg. gr.-8. Leipzig, Senff geh. 25 Ngr. **n.
Kempe, Fr., Dr. Franz Liszt in Ballenstedt. Das dritte Anhalt-Bernburg’sche Musikfest zu Ballenstedt am 22. u. 23 Juni 1852. Ein Erinnerungsblatt u. Beitrag zur Kunstgeschichte. Eisleben, Kuhnt 5 Ngr. n.
Musikzeitung, süddeutsche. 1r Jahrg. April 1852 bis März 1853. 52 Nrn. 4. Mainz, Schott 2 Fl. 42 Xr. *n.
Schauer, J.K., Geschichtliche Nachrichten über den Ursprung u. die Ausbildung der Choralmelodien der deutsch-evangel. Kirche. 16mo. Weimar, Jansen u. Co. geh. 12 Ngr. n.
Schede, C.H., Ueber de Gesangesnoth in der evangel. Kirche. gr.-8. Berlin, W. Schultze (Wohlgemuth’s Buchhandlung) geh. 6 Ngr. n.
Schneider, L., Geschichte der Oper. des königl. Opernhauses in Berlin. Mit architektonischen Beiträgen v. Langhaus. Prachtausgabe. 5te (Schluss-) Lieferung. Berlin, Duncker u. Humblodt 4 Thlr. n. (Pr. d. ganzen Werkes 20 Thlr.)
Stehlin, S., Die Naturgesetze im Tonreiche u. das europäischabendländ. Tonsystem vom 7. Jahrg. bis auf unsere Zeit. gr.-8. Innsbruck, Witting (in Comm.) geh. 1 Thlr. 2½ Ngr. n.
Wagner, R., 2 Briefe. 1) an d. Redacteur der neuen Zeitschrift f. Musik. 2) an Fr. Liszt über die Göthe-Stiftung. gr.-8. Leipzig, Hinze geh. 10 Ngr. n.
Weinling, Ch. Th., Theoretisch-praktische Anleitung zur Fuge, f. d. Selbstunterricht. 2te Aufl. gr.-8. Dresden, Brauer geh. 2 Thlr. 15 Ngr. n.
Winterfeld, C.V., Zur Geschichte heiliger Tonkunst. Eine Reihe einzelner Abhandlungen. 2ter Theil. gr.-8. Leipzig, Br. u. Härtel geh. 1 Thlr. 15 Ngr. n.
Zeitung f. Orgel-, Klavier- u. Flügelbau. Herausg. v. C. Hartmann. 2ter Band. 5tes Heft. gr.-4. Weimar, Voigt geh. 8¾ Ngr. n.