Eyer, H.E., Die Union-Choral-Harmonie enth.: 3- u. 4stimmig, augesetzte Melodien mit deutschem u. englischem Texte, zum Gebr. beim öffentl. Gottesdienste aller christl. Confessionen. 6te verm. u. verb. Aufl. qu. 4. Philadelphia (Schäfer u. Koradi) cart. 2 Thlr. *n.
Faisst, J., 25 Choralmelodien der evang. Kirche a. d. 16. u. 17. Jahrn., in iherer ursprüngl. Form. 2te Aufl. 8vo. Stuttgart, Metzler geh. 3½ Ngr. *n.
Hauer, H., Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Op. 1. Part. u. Stimmen. Berlin, Geelhaar 10 Ngr. *n. (Die Stimmen allein 5 Ngr. *n.)
Herrenschneider, B. Ph., Altargebete mit Chorgesang u. Orgelbegl. gr.-8. Strassburg, Wwe Berger-Levrault u. Sohn 7½ Ngr.
Hertzsprung, E.W., Evangel. Choräle. 1stes Heft, dreistimmige Choräle in Morgenliedern, zur Benutzung bei den tägl. Morgenandachten von Beginn des Schulunterrichts. 8. Berlin (C. Heymann) 2½ Ngr. *n.
[Page 157View facsimile]
Keyfel, F.P., Römisch-katholische Kirchen-Chräle bei feierl. Leichenbegängnissen, nebst 3 Miserere, Benedictus, 2 Libera u. Laudate f. 3 bis 4 Singst. mit willk. Begl. v. Blechinstrumenten. 4. Nördlingen, Beck geh. 25 Ngr. n.
Otto, Jul., Hymnus nach dem 113. Psalm, v. Ch. Hohlfeldt, f. vierstimmigen Männergesang. Partitur (17 ½ Ngr.) Stimmen (25 Ngr.) 8vo. Leipzig, Bomnitz 1 Thlr. 12½ Ngr.
Reinthaler, K., Die heilige Passion unsers Herrn, in 6 Fastenandachten. Textbuch (7 ½ Ngr. *n.) Sangweisen und Saitenspiel (12 ½ Ngr. *n.) 8. Erfurt, Körner in Comm. geh. 20 Ngr. *n.
Rosenstein, G., Sammlung v. gottesdeinstl. Gesängen nach der Ordnung des Tempel-Gebetbuches; aber auch zur Anwendung bei dem älteren Synagogen-Ritus. 8. Hamburg, Berendsohn geh. 7½ Ngr. n.
Schubiger, A., Laudate Dominum! Lobet den Herrn. Lobgesänge aus christl. Vorzeit in 21 Hymnen auf die heil. Zeiten u. Feste der kathol. Kirche, in latein. u. deutscher Sprache, f. 4 Singstimmen. qu.-8. Einsiedeln, Gebr. Benziger geh. 13 Ngr. n.
Schulz, F.A., Zweistimmiges Choralbuch, enth. die gebräuchl. u. gangbarsten Choräle d. protest. Kirche Deutschlands, mit Benutzung d. rhythm. Originalmelodien. 8. Braunschweig, Vieweg u. Sohn. 3¼ Ngr.*n.