Abadie, L., La Madrilène. Chanson d’Espagne. Mainz, Schott 18 Xr.
Arnaud, E., En parlant de ma Mère! Mainz, Schott 18 Xr.
– Il est en Mer! Ebend. 18 Xr.
Baumann, C.F., Die ersten Liedchen am Klavier, f. Kinder ein od. zweistimmig zu singen. Op. 37. 2tes Heft. 8vo. Zürich, Höhr 7½ Ngr. n.
Berens, H., Amaranth’s Waldeslieder. Dichtung v. O.v. Redwitz. Op. 28. Heft 1, 2. Hamburg, Niemeyer à 12½ Ngr.
Heft 1, Waldvöglein. Der Quell.
– 2, Wie bist du Frühling gut. So schön hat Gott die Welt gemacht.
Canzonette populare veneziane (6), Du mein lieb Schätzelein. Meine Nina. Das Schmetterlingchen. Mach’ eilig, Ninetta. Du bist fröhlich. O Gott, ich stach mich. (Nationallieder aller Völker No. 48 d.) Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
Clapisson, L., La Mère de Familie. Simple Histoire. Mainz, Schott 18 Xr.
– Les Oiseaux le Notre-Dame. Harmonie. Ebend. 18 Xr.
– La Voix de l’Absence. Mélodie. Ebend. 18 Xr.
Coen, Ch. E., La Valse. Chansonette. Mainz, Schott 18 Xr.
Dassier, E., Marine. Romance. Paris, Brandus 10 Ngr.
Donizetti, G., 3 Romanze sentimentali. No. 3, L’Agonia dell’ Amore. Hamburg, Schuberth e Co. 10 Ngr.
Doppler, J.H., D’ras in’s warm’ri Land. Gedicht in österreichischer Mundart v.A. Freih. v. Klesheim. Op. 104. Hamburg, Cranz 5 Ngr.
[Page 143View facsimile]
Doppler, J.H., ’S Wiederfinden. Gedicht in österreichischer Mundart, v.A. Freih. v. Klesheim. Op. 105. Hamburg, Cranz 6¼ Ngr.
– Der Herzköni. Gedicht in österreichischer Mundart, v. A. Freih. v. Klesheim. Op. 106. Ebend. 6½ Ngr.
– Die G’fälligkeit. Gedicht in österreichischer Mundart, v. A.v. Klesheim. Op. 133. Wien, Spina 10 Ngr.
Dürrner, J., 3 Gesänge f. tiefe Stimme. Op. 19 (Barcarole. Ständchen. Liebeslied). Leipzig, Br. u. Härtel 15 Ngr.
Eschmann, J.C., 5 Lieder. Op. 7. (Widmung: „Singen kann ich nicht.“ Es schienen so golden die Sterne. Auf dem Meere. Denn du bist fern. Nächtlich macht der Herr die Rund’). Cassel, Luckhardt 22½ Ngr.
Gellert, L., 5 Lieder f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). Op. 3. Offenbach, André 54 Xr.
No. 1, Ade! 12 Xr.
– 2, Ruh’ in der Heimath. 12 Xr.
– 3, Ständchen. 18 Xr.
– 4, An die schöne Müllerin. 18 Xr.
– 5, Bleib’ bei mir. 18 Xr.
Gockel, A., An Amaranth, f. Tenor (od. Sopran). Op. 33. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Gressler, F.A., Sammlung v. Liedern u. Gesängen. Op. 4. Heft 2. Langensalza, Schulbuchhdl. 20 Ngr.
Gumbert, F., 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 50 (Provencalisches Morgenständchen. Der letzte Kuss. Liebestöne). Cassel, Luckhardt 12½ Ngr.
– Die Thräne nicht zerdrück’ in Deinem Auge. Gedicht v. Herlosssohn, f. Sopran (od. Tenor). Op. 51. No. 1. Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
– Ich möchte wohl der Frühling sein. Gedicht v.C.O. Sternau, f. Sopran (od. Tenor). Op. 51. No. 2. Ebend. 7½ Ngr.
Heiser, W., 3 Lieder. Op. 29 (Ich will dir’s nimmer sagen. Du Tropfen Thau. Der russische Liebhaber). Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
– Das Grab auf der Haide. Op. 30. Ebend. 10 Ngr.
Henrion, P., Captivité. Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
Hölzel, G., Das Häuserl am Roan, v. Castelli. Op. 76. Mainz, Schott 18 Xr.
– Rom im Jahre 1845, aus J.S. Taubert’s Reisebildern. Op. 77. Ebend. 27 Xr.
– Frühlings-Sehnsucht, v.M. Albert. Op. 80. Ebend. 27 Xr.
Hopfe, J., Die fröhliche Frau Musika, das ist: Lustige Lieder für lustige Leute. Sammlung der besten u. originellsten komischen Gesänge alter u. neuer Zeit. 1stes Heft. qu.-4. Berlin, Hempel geh. 7½ Ngr. *n.
Jäger, Fr. jun., Das Röschen. Gedicht v. E. Seeger. Op. 38. Stuttgart, Ebner 10 Ngr.
Jahn, Otto, 8 Lieder. 2te Samml. (Der traurige Garten. März. Neuer Frühling. Rastlose Liebe. Nachts. Treulieb. Frühlingsglocken. Freiheit). Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Jungmann, A., Barcarole f. Tenor. Op. 3. Hamburg, Niemeyer 7½ Ngr.
[Page 144View facsimile]
Jungmann, A., 2 Lieder f. Tenor. Op. 10 ( Meine Rache. Könnt’ ich ein Falter sein). Hamburg, Niemeyer 10 Ngr.
– Serenade. Gedicht v. A. Mahlmann, f. Tenor. Op. 11. Ebend. 7½ Ngr.
Kalliwoda, J.W., 3 Lieder f. Sopran. Op. 177 (Geistergruss. Den Fernen. Lied der Liebe). Leipzig, Peters 22 Ngr.
Kocipinski, Ant., Chansons slaves av. Textes polonais, bohémiens. serbiens et russes. Op. 9. No. 1, Spiewka: Bloga ta matenka. Kamieniec Podolski, Kocipinski 15 Ngr.
– Weneckie i Polski Zapusty. Carneval de Venise et de Pologne. Paroles polonaises, bohémeinnes et serbiennes. Op. 10. Ebend. 1 Thlr. 10 Ngr.
Kücken, Fr., Liebesbote. Gedicht v. F. Löwe, f. Sopran. Op. 58. No. 1. Leipzig, Kistner 12½ Ngr.
– Idem f. Alt. Ebend. 12½ Ngr.
Lasekk, C., An Victorie. 2 Romanzen f. Tenor. No. 1, 2. Dresden, Bauer à 7½ Ngr.
No. 1, An deiner Brust hab’ ich empfunden.
– 2, Ich schau’ nicht mehr ins Auge dir.
– An die Geliebte. Lied f. Tenor. Ebend. 5 Ngr.
– Romanze: „Vor meiner kleinen Thüre“, f. Tenor. Ebend. 5 Ngr.
Melchert, Jul., 3 Lieder f. Tenor (od. Sopran). Op. 28 (Scheiden. Sonntags am Rhein. Das Mädchen singt). Hamburg, Niemeyer 10 Ngr.
– Idem f. Alt (od. Barit). Ebend. 10 Ngr.
Mendelssohn-Bartholdy, F., 6 Gesänge. Op. 99. No. 28 der nachgel. Werke (Letzter Verlust. Die Sterne schau’n in stille Nacht. Lieblingsplätzchen. Das Schifflein. Wenn sich zwei Herzen scheiden. Es weiss und räth es doch keiner). Leipzig, Br. u. Härtel 25 Ngr.
Mozart, W.A., L’Addio (Der Abschied) f. Alt (od. Bariton). Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
– Das Veilchen, f. Alt (od. Bariton). Ebend. 5 Ngr.
Nationallieder aller Völker. Berlin, Schlesinger.
No. 38f, Koca. Moskauisches Zigeunerlied f. eine (od. zwei) Stimmen 5 Ngr.
– 43a, Nep Dal. Magyarisches Volkslied. 5 Ngr.
– 45, 7 czechische Volkslieder. 15 Ngr.
– 48d, 6 Canzone popolare veneziane. 15 Ngr.
Naumann, T.W., 3 Lieder f. Bariton (od. hohen Bass). Op. 2. (Warum denn? Hafis Gesang. Leicht Gepäck). Hamburg, Niemeyer 10 Ngr.
Rauis, L., Le Pinson, ou le Bien pour le Mai. Brüssel, Katto 50 Ct. n.
Rommel, E., Ständchen, v. S. Wallace, f. Tenor. Op. 2. Hamburg, Niemeyer 7½ Ngr.
– Idem f. Bariton. Ebend. 7½ Ngr.
– Der Liebe Leichenbegängniss. Gedicht v. H. Heine, f. Bariton. Op. 3. Ebend. 10 Ngr.
Schäffer, A., Im Wald. Op. 38 No. 3 (Komus No. 57). Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
– Der Kukuk. Op. 38. No. 4. Ebend. 7½ Ngr.
Schefer, L., Das Auswanderlied der Deutschen. Hamburg, Schuberth u. Co. 5 Ngr.