Auber, Hertel u. Pugni, Die beliebtesten Tänze aus P. Taglioni’s Ballet: Satanella, oder die Metamorphosen. Berlin, Schlesinger.
No. 1, Walzer, v. Auber. 7½ Ngr.
– 2, Dolchtanz (Pas des Poignards), v. Auber. 12½ Ngr.
– 3, Verführungstanz (Pas de Séduction), v. do. 15 Ngr.
– 4, Quadrille v. Hertel (Op. 6). 10 Ngr.
– 6, Polka, v. Pugni. 5 Ngr.
– 7, Metamorphosen-Galopp, v. Pugni. 5 Ngr.
Burgmüller, Fréd., Le Farfadet. Opéra d’A. Adam. Polka brill. Mainz, Schott 36 Xr.
Daniele, Guis., La Schottisch. Novelle Danse. Mainz, Schott 27 Xr.
Fahrbach, Ph., Musik zu den gr. Tableaux, welche bei den k.k. Hoffesten zu Ehren der Anwesenheit I.K.H.d. Grossfürsten Nicolaus u. Michael v. Russland von einem hohen Adel dargestellt wurden. Wien, Spina 20 Ngr.
Gung’l, Joh., Ein Sträusschen. Walzer, leicht arr. Op. 5. Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
Hannacken-Polka. Wien, Spina 5 Ngr.
Hertel, P., Satanella-Quadrille. Op. 6. Siehe: Auber.
Herzog, A., Erato-Redowa. Op. 36. Hamburg, Böhme 5 Ngr.
– Hesperiden-Polka. No. 39. Ebend. 5 Ngr.
Hünerfürst, H., Die Lockenden. Walzer. Op. 19. Dresden, Bauer 15 Ngr.
– Triller-Galopp. Op. 20. Ebend. 7½ Ngr.
– Sorgenfrei-Galopp. Op. 21. Ebend. 5 Ngr.
Kevers, Ed., Soirées de Bruxelles. Danses favorites. No. 1–3. Mainz, Schott à 18 Xr.
No. 1, La Clochette. Polka.
– 2, La Revue. Polka-Mazurka.
– 3, Alboni. Redowa.
[Page 138View facsimile]
Krug, D., 3 Polkas fav. de Madame Sontag. Op. 58. No. 3. Marien-Polka, de Donizetti. Hamburg, Schuberth et Co. 7½ Ngr.
Labitzky, Jos., Schwalbenmährchen. Walzer. Op. 197. Leipzig, Hofmeister 15 Ngr.
– 3 Schottische über schottische Lieder. Op. 198. Ebend. 10 Ngr.
No. 1, Edinburg-Schottish.
}
à 5 Ngr.
– 2, Glasgow-Schottisch
– 3, Paisley-Schottisch
– Ball-Sträusschen. Sammlung beliebter Tänze im leichtesten Arrangement. Heft 82, 83. Leipzig, Hofmeister à 10 Ngr.
– No. 82, Schwalbenmährchen. Walzer. Op. 197.
– 83, Schottische über schottische Lieder. Op. 198 (Edinburg-, Glasgow- u. Paisley-Schottisch).
Levi, J., Clarissien-Galopp. Stuttgart, Ebner 18 Xr.
– Tyrolienne. Ebend. 18 Xr.
Münster, F., Nouveau Bouquet musical. 2 Märsche, 2 Walzer u. 2 Polka. Aschersleben, Fokke 15 Ngr.
Musard, La Priora. Polka brill. Paris, Brandus 16 Ngr.
Oginsky, 4 National-Polonaisen. Neue Ausgabe. München, Aibl 10 Ngr.
Pugni, Satanella-Polka und Metamorphosen-Galopp aus Tagiolini’s Ballet: Satanella. Siehe: Auber.
Raymond, Ed., Wanderung zur Industrie-Halle. Polka. Op. 49. Breslau, Scheffler 7½ Ngr.
Schröder, H., Alpenröschen. 3 Ländler. Hamburg, Niemeyer 10 Ngr.
Schulz, F., Brigitten-Polonaise. Op. 19. Berlin, Damköhler 5 Ngr.
Strauss, Joh., 5 Paragraphen aus dem Walzer-Codex. Walzer. Op. 105. Wien, Haslinger 15 Ngr.
– Harmonie-Polka. Op. 106. Ebend. 7 Ngr.
Tieftrunk, V., Souvenir de Rovna. Polka. Kamieniec Podolski. Kocipinski 6⅔ Ngr.
Ulm, Jos., Erinnerung an Lautschin. Polka. Prag, Berra 24 Xr.
Vos, P. de, Graziosa. Polka-Mazurka. Op. 11. Paris, Brandus 18 Ngr.
Wallerstein, F., Carolinen-Polka. Hamburg, Niemeyer 5 Ngr.