| -
- Abadie, L., Les Feuilles mortes! Mélodie. Mainz, Schott 18 Xr.
- Abt, Fr., 5 Schweizerlieder f. Sopr. Op. 80. No. 1–5. Offenbach, André 1 Fl.
No. 1, Der Sennerin Morgenlied. 18 Xr. – 2, Heimweh. 18 Xr. – 3, Auf dem Berge im Frühling. 18 Xr. – 4, Der Aelpler. 18 Xr. – 5, Drohung. 18 Xr.
- [Page 16View facsimile]
- Abt, Fr., 3 Lieder. Op. 83. (Barcarole. Wo lebst du schöner Traum. Sie hat um mich geweint.) Cassel, Luckhardt 12½ Ngr.
- Althaus, B., Abschied. Gedicht v. R. Prutz. Braunschweig, Weinholtz 5 Ngr.
- Ander, Al., Getrocknete Blumen. Gedicht v. Müller. Lied. Op. 3. Wien, Glöggl 30 Xr.
- Arnaud, E., J’ai bien raison de pleurer. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Le plus beau Pays. Ebend. 18 Xr.
- – Rêve du Coeur. Ebend. 18 Xr.
- – Trop tard! Ebend. 18 Xr.
- Audran, Le Mot le plus doux. Paris, Brandus et Co. 1 Fr. 25 Ct.
- Biscaro, A. Lamento del Mendico. Romanza. Mailand, Ricordi 1 Fr. 75 Ct.
- Baumgartner, W., 6 kleine Lieder. Op. 10. (Du bist wie eine Blume. Im wunderschönen Monat Mai. Stille Heiterkeit. Ich will meine Seele tauchen. Ein Stündlein wohl vor Tag. Schilflied.) Leipzig, Senff 20 Ngr.
- Dietrich, A., Vom Pagen und der Königstochter. 4 Balladen von E. Geibel. Leipzig, Merseburger 1 Thlr. 5 Ngr.
- Dorn, H., Abends, f. Sopran (od. Tenor). Op. 51. No. 4. Cöln, Schloss 10 Ngr.
- Doppler, J.H., ’s Meisterstück. Gedicht in österreichischer Mundart, v. A. Frh. v. Klesheim. Op. 116. Hamburg, Jowien 5 Ngr.
- Esser, H., Auferstehungsklänge. 6 Lieder. v. H. Rollet. Op. 35. (Grüner Frühling. Wach’ auf. Der Bäume Blüh’n. Liebe mich. Blume u. Sonnenstrahl. Lass mich träumen.) Mainz, Schott 1 Fr. 48 Xr.
- Ferrari, F., Ricordo della Badia. 6 Melodie. Mailand, Ricordi 6 Fr.
No. 1, Corsaro. Romanza. 1 Fr. 50 Ct. – 2, Marco Visconti. Fragmento. 1 Fr. 50 Ct. – 3, Poesia nel 5 Maggio. 1 Fr. 25 Ct. – 4, 5, Pensiero e Canzone. 2 Fr. 50 Ct. – 6, Addio di Maria Stuart. 1 Fr.
- Friedel, G., C’est moi. Paris, Brandus et Co. 1 Fr.
- – Le Chant de Mignon. Paroles d’après Göthe. Ebend. 1 Fr.
- – Guzla. Ebend. 1 Fr.
- – Kytti Bell. Ballade. Ebend. 1 Fr.
- Füchs, F.C., Nachklänge. No. 1, Adil. Wien, Witzendorf 45 Xr.
- Göbel, C., 2 Canzonetten. Op. 18. A l’Innamorata (Der Geliebten). L’Abbandono (Die Sehnsucht). Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- – Der Pilgrim vor St. Just, f. Bass. Op. 19. Ebend. 7½ Ngr.
- Goltermann, G., Mailied. Gedicht v. Göthe. Op. 5. Hannover, Nagel 10 Ngr.
- Gumbert, F., Das Meer hat seine Perlen, f. Alt (od. Barit.) Op. 10, No. 1. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- – Seh’ ich dei grüne Au’, f. Alt (od. Barit.) Op. 10, No. 3. Ebend. 5 Ngr.
- – O bitt’ euch, liebe Vögelein, f. Alt (od. Barit.) Op. 43. Ebend. 10 Ngr.
- Heinze, G.A., 4 Lieder f. Tenor (od. Mezzo-Sopr.) Op. 25. (Maurische Liebesklänge. Sehnsucht. In stiller Nacht. Die Lore-Ley.) Amsterdam, Roothaan 27½ Ngr.
- Henze, C., 2 Lieder f. Sopran (od. Ten.) Der Rosenstrauch. Dein Bild. Hannover, Nagel 10 Ngr.
- [Page 17View facsimile]
- Hol, R., 3 Lieder. No. 1, An ein Kind. Amsterdam, Roothaan 30 Xr.
- Kaufmann, E.F., Die badende Elfe. Gedicht v. Heine. Stuttgart, Ebner 36 Xr.
- – Verloren. Gedicht v. Proksch-Osten. Ebend. 36 Xr.
- Kirchner Th., u. C. Reinecke, 2 Preislieder f. Sopran (od. Tenor.) Du wundersüsses Kind. Sie war die Schönste von Allen. Cöln, Schloss 20 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bass.) Ebend. 20 Ngr.
- Krell, J.R., Vöglein und Sänger, v. C.O. Sternau. Lied f. Tenor. Saalfeld, Niese 10 Xr.
- Kücken, Fr., Steckbrief. Gedicht v. Firmenich, f. Tenor (od. Sopr.) Op. 36. No. 5. Berlin, Schlesinger 17½ Ngr.
- – Liebesgedanken. Schwäbische Volksmelodie. Op. 53. No. 4. Ebend. 7½ Ngr.
- – Wanderlied. Norddeutsche Volksmelodie. Op. 53. No. 5. Ebend. 10 Ngr.
- – Lied: „Ach Gott nun ist mein Zeit“, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 55. No. 3. Leipzig, Senff 10 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 10 Ngr.
- Lachner, Fr., Sängerfahrt. Op. 96. 2te Lief. (Die Grabrose. Schneeglöckchen. Schneeglöckchens Trauergeläute. Die Wasserrose. Um Mitternacht. Morgenwanderung.) Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
- Luck, E., *4 Lieder. No. 1. Der Schweizer am Strande. Hamburg, Jowien 7½ Ngr.
- Lüders, K., Das Burschenthum. Studentenlied v. W. Hauff, f. Bass. Mainz, Schott 27 Xr.
- Meyer, J.E., 3 Lieder v. J. Sturm. Op. 3. Leipzig, Siegel.
No. 1, Die Betrogene. 7½ Ngr. – 2. Du grollest und schmollest. 7½ Ngr. – 3, Daheim. 10 Ngr.
- Netzer, J., Bleib bei mir! Gedicht v. Sternau, im Volkston. Op. 27. Leipzig, Naumburg 5 Ngr.
- Neumann, H., 3 Gedichte v. C.W. Karnstädt. Op. 56. (Die Rose. Abschied einer Nachtigall. Der Hirtenknabe.) Hannover, Nagel 10 Ngr.
- Orpheon. Album f. Gesang in Original-Compositionen d. berühmt. deutschen Tonsetzer, herausg. v. Th. Täglichsbeck. 8ter Band (mit Portrait v. W. Speyer). gr. 8. Stuttgart, Göpel geh. 2 Thlr. 7½ Ngr. n.
- Pillwitz, Ferd., Niemand hat’s geseh’n. Gedicht v. Gruppe. Op. 9. Hannover, Nagel 7½ Ngr.
- Piwoda, Fr., Die Brücke. Op. 6. Wien, Witzendorf 30 Xr.
- Reinecke, C., Preislied Siehe: Kirchner.
- Richter, Ant., 2 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) No. 1, 2. Dresden, Meser à 5 Ngr.
No. 1, Vöglein mein Bote. – 2, Der holden Gefährte.
- Ripamonti, G.B., Il Disinganno. Mailand, Ricordi 1 Fr. 75 Ct.
- Rommel, E., 3 Lieder f. mittlere Stimme (Die Stille. Hörst du mein Horn erklingen. Ständchen.) Hamburg, Böhme 12½ Ngr.
- Schaller, J.N., 3 Lieder (die Hoffnung. Wiegenlied. An mein Herz) Op. 1. Hamburg, Jowien. 10 Ngr.
- Schmidt, Fr., Bächlein im engen Thal, v. Kilzer. Stuttgart Zumsteeg 18 Xr.
- [Page 18View facsimile]
- Schmidt, Fr., Ihr Auge ist mein Heimathland, v. Alfred. Stuttgart, Zumsteeg 18 Xr.
- – In die Ferne, v. Kletke. Ebend. 27 Xr.
- Sering, F.W., 2 Gesänge f. Sopr. (od. Ten.) Op. 18. (Gondoliera. Wandersegen) Braunschweig, Weinholtz 15 Ngr.
- Sieber, Ferd., 4 Lieder f. Sopran (od. Ten.) Op. 8. (Jubellied am Genfersee. Die Augen. Unter der wogenden Menge. Suleika.) Leipzig, Whistling 15 Ngr.
- Storch, A.M., der Meistersänger. Lieder u. Gesänge. Nr. 6, 7. Wien, Glöggl.
No. 6, Jede Mutter liebt ihr Kind. Op. 88. 30 Xr. – 7, An ihre Augen. 30 Xr.
- Vierling, G., Cyclus arabischer Dichtungen. Uebersetzung v. Daumer. Op. 8. (Die Blicke deiner Augen. O du mein theures Leben. Wie brennt sie. O du, von der getrennt. Allein bei diesen Augen) Berlin, Schlesinger 22½ Ngr.
- *Volkslieder. No. 29–31. Hannover, Nagel à 5 Ngr.
No. 29, Loreley (Ich weiss nicht.) – 30, Wiegenlied (Schlafe, mein Söhnchen.) – 31, Fiducit (Es hatten drei Gesellen)
- Wichmann, H., J Fiori appassiti (Duftge Rosen) Op. 15. Berlin, Guttentag 12½ Ngr.
- Würst, R., 6 Lieder. Op. 18 (Auferstehungsklänge. Schlummerlied. Brennende Liebe. Lebewohl. Auszug. Altes Liebeslied.) Berlin, Guttentag 20 Ngr.
|