| -
- Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran) herausgegeben v. A.G. Ritter. 2ter Band. 1ste Lief. Gluck, Cavatina: Holder Blüthenmai (5 Ngr.) Tiehsen, Gute Nacht aus Op. 9. (2½ Ngr.) Händel, Rec. u. Arie a. Athalia: O Herr, hör’ unser Flehn (5 Ngr) Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- †Arnaud (Etienne) File, file, Jeanne. Mainz, Schott. 18 Xr.
- † – S’il souffrait de me voir souffrir. Ebend. 18. Xr.
(Lyre française No. 351, 352.)
- Balfe (M.W.) Die einsame Rose. Gesungen von Frl. Jenny Lindl (Alemannia No. 27.) Leipzig, Klemm 5 Ngr.
- †Dürrner (J.) Der Sommer ist so schön. Lied. Op. 5, No. 1. (Alemannia No. 28.) Leipzig, Klemm 5 Ngr.
- Finzenhagen (H.) 5 Lieder f. Tenor (od. Sopran). Op. 1. (Perle und Lied. Am Ufer. Klage der Liebe. Brennende Liebe. Der träumende See.) Magdeburg, Heinrichshofen 12½ Ngr.
- Grädener (C.G.P.) 4 Lieder. Op. 6. (Trüber Herbst. Herz, wohin? Ich hab’ im Traum geweinet. Märchenwelt.) Hamburg, Jowien. 15 Ngr.
- Gurlitt (Corn.) Das Wein-Büchlein, von Wackernagel. Op. 7. Heft 1, O Wein (mit Chor). Sogar die Thiere. Das Lebenslicht. Hier im Wirthshaus. Hamburg, Schuberth u. Co. 20 Ngr.
- †Hanslick (Ed.) 5 Lieder v. R. Zimmermann, f. Sopran (od. Tenor). Op. 8, (Liebchen sag’, wo find ich dich. Wem ich was singen möcht’. Wenn’s in den Wipfeln grau und grün. Mädchen, was senkest du sinnend dein Haupt. Das Bächlein murmelnd weiter drängt.) Prag, Hoffmann 45 Xr.
- †Häser (C.) Ich komme bald. Lied f. Sopran (od. Tenor). Op. 11. Cassel, Luckhardt 10 Ngr.
- † – Idem f. Alt (od. Bariton). Ebend. 10 Ngr.
- †Haslinger (C.) 3 Lieder in obderennsischer Mundart. Op. 57 (s’kranke Herzerl. 2 Frühlings-G’sangeln). Wien, Haslinger 45 Xr.
- [Page 111View facsimile]
- †Haslinger (C.) Lieder-Schwalben v. C. Cerri. Op. 58. (Bei Dir. Alles kehrt wieder. Einsame Thräne. Abend.) Wien, Haslinger 1 Fl. 45 Xr.
- Hauschild (E.) Lieder in allemannischer Mundart. Op. 5. Basel, Schneider 1 Fl. n.
- – Lieder. Op. 6. Ebend. 1 Fl. n.
- – Lieder. Op. 7. Ebend. 20 Xr. n.
- Haydn (Jos.) Oesterreichische Volkshymne. Gedicht v. Flügel. (Gott lass Segen uns erflehen). Philomele No. 500. Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
- †Henrion (P.) Aime, travaille et prie. Conseils. Mainz, Schott 18 Xr.
- † – Ca n’est pas perdu ! Bluette. Ebend. 18 Xr.
- † – Le Moulin du Village. Chansonette. Ebend.18 Xr.
- † – Loin de France. Romance. Ebend. 18 Xr.
- † – Une dernière Conquête. Souvenirs. Ebend. 18 Xr.
- † – La Voix de la Fleur. Chansonette. Ebend. 18 Xr.
- † – La Fête du Pays. Chansonette. Ebend. 18 Xr.
- † – Le Pandero. Chansonette. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 355–362.)
- Herbert. Siehe: Volkslieder.
- Heydt (F. v. d.) Der Sänger am Clavier. Samml. v. Liedern ernsten Inhalts. Heft 1. Elberfeld, Schmachtenberg 10 Ngr. n.
- Kinkel (J.) Demokratenlied. Bonn, Sulzbach 2 Ngr. n.
- †Klein (Mor.) Ihr Auge. Gedicht von A. Gigl. Op. 1. Wien, Glöggl 30 Xr.
- Koch (E.) Liebchens Auge. Lied f. Sopran (od. Tenor). Cöln, Schloss 7½ Ngr.
- – Idem, f. Alt (od. Bariton). Ebend. 7½ Ngr.
- †Kücken (Fr.) 2 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 51. Leipzig, Siegel u. Stoll 20 Ngr.
No. 1, Es liegt der heisse Sommer, v. H. Heine 12½ Ngr – 2, Vöglein im Walde, von F. Loewe. 12 Ngr.
- †Lachner (Fr.) 7 Lieder f. Bass (od. Alt). Op. 84. No. 1–7. Mainz, Schott à 27 Xr.
No. 1, Im Walde, von W. Müller. – 2, Reue, von E. Geibel. – 3, Seemann, von W. Müller. – 4, Gute Nacht, von E. Geibel. – 5, Herr Schmied, beschlagt mir mein Rösslein, v. E. Geibel. – 6, Muth, von E. Geibel. – 7, Das treue Ross, v. Hoffmann v. Fallersleben.
- †Liebe (L.) Deutschland hoch! Gedicht v. F. Rückert, f. Bass. Op. 6. Cassel, Luckhardt 12½ Ngr.
- †Lindner (Aug.) 6 Lieder. Op. 10. Hannover, Nagel 22½ Ngr.
No. 1, Ich lieb’ eine Blume. 10 Ngr. – 2, Die drei Bäume. 6¼ Ngr. – 3, O weisst du, was den wilden Schwan. 6¼ Ngr. – 4, Das Geheimniss. 5 Ngr. – 5, Deine lieben Augen. 5 Ngr. – 6, Wiederkehr. 7½ Ngr.
- Lindpaintner (P. v.) Die Fahnenwacht (The Standard Watch), f. Sopran (od. Tenor). 5te Aufl. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr
- – Idem, f. Alt (od. Bariton). Ebend. 10 Ngr.
- [Page 112View facsimile]
- Mannsfeldt (Edg.) Marie. Gedicht von E. Janinski. Hamburg, Jowien 5 Ngr.
- †Naumann (E.) 8 Lieder. Op. 4. (Bergstimme. Der Fischerknabe. Im Mai. Der Harfner. An Ida. Winterreise. Kommen und Gehen. Philine.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- Piefke (J.G.) Liebesklage. Gedicht von H. Heine. Op. 14. Posen, Scherk 5 Ngr. n.
- †Preyer (G.) Kindliche Bitte f. Alt mit Begl. d. Physharmonica (od. Pfte). Op. 7. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- †Proch (H.) Sehnsucht nach der Heimath. Gedicht v. A. Ulyss, f. Sopran (od. Ten.) Op. 157. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- † – Idem, f. Alt (od. Bariton). Ebend. 30 Xr.
- † – Vom nächtlichen Schweigen umgeben. Romanze f. Tenor. Op. 158. Ebend. 30 Xr.
- † – Idem, f. Bariton. Ebend. 30 Xr.
- †Reiter (K.) 3 Lieder. Op. 4. (Der Wanderer. Die Sterne. Der Abschied.) Wien, Haslinger 1 Fl. 15 Xr.
- †Schäffer (Aug.) Der erste Ball, komisches Lied. – Helene von Orleans. Lied. Op. 25. Leipzig, Kistner 10 Ngr.
- †Scheller (G.) 6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 2. (Das dunkle Auge. Eine Thräne. Seit ich ihn gesehen. O stille dies Verlangen. Die Himmelsthräne. Tief durch den Wald.) Leipzig, Klemm 20 Ngr.
- – 4 Lieder, f. Alt (od. Bariton). Op. 3. (Es blüht ein schönes Blümchen. Ihr Bild. Nähe des Geliebten. Warst du auf öder Haid’ allein. Ebend. 15 Ngr.
- Schmidt (L.) Lied eines preussischen Landeskindes, vom Pastor Möwes, f. Bass od. Bariton. (Den Mitgliedern des Treubundes in Preussen gew.) Berlin, Brandis 24 Ngr. n.
- †Schubert (Fr.) Nähe des Geliebten f. Alt (od. Bariton). Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
- † – Geheimes f. Alt (od. Bariton). Ebend. 20 Xr.
(Philomele, Samml. bel. Gesänge. No. 498, 499.)
- †Schumann (Rob.) Wanderung. Leipzig, Klemm. 5 Ngr.
- † – Frage. Ebend. 5 Ngr.
(Alemannia. Samml. deutscher Gesänge. No. 29, 30.) - †Stahlknecht (A.H.) Des Bergmanns Kind. Ballade von H. Müller. Op. 14. Leipzig, Klemm 10 Ngr.
- Vierling (G.) 5 Gedichte von Reinick u. Seeger. Op. 2. (Falsche Blaue. Der gesühnte Hirsch. Lass auf deinem Knie. Liebe in der Ferne. Gartenliedchen.) Frankfurt a. O., Kressner (Berlin, Esslinger) 17½ Ngr.
- †Vivenot (R. v.) Abschied. Gedicht v. Mosenthal. Op. 27. Wien, Haslinger 30 Xr.
- † – „Wie rein die Sommerlüfte.“ Romanze, aus dem Spanischen. Op. 28. Ebend. 30 Xr.
- †Volckmar (W.) 2 Lieder. Op. 8. Mainz, Schott.
No. 1, Neben Dir, f. Sopran. 18 Xr. – 2, Im Schmerze, f. Bass (od. Alt). 27 Xr.
- Volkslieder (kärntnerische). Gesammelt u. herausg. v. Edm. Freih. v. Herbert Klagenfurt, Sigmund’sche Buchhdl. 1 Fl. 15 Xr. n.
- †Wettig (C.) Sehnsucht. Gedicht von Geibel. Op. 2. Leipzig, Br. u. Härtel. 10 Ngr.
- Wiseneder (C.) 4 Lieder. Op. 15. Braunschweig, Weinholtz. No. 1, Fern von Dir 5 Ngr. No. 2, An dem Himmel 7½ Ngr. No. 3, Die Abgeschiedenen 7½ Ngr. No. 4, Wunsch 5 Ngr.
- [Page 113View facsimile]
- Zimmermann (S.A.) Müllergesellens Klage. Op. 2, No. 1. Mannheim, Heckel 27 Xr.
- – Lampe. Op. 4. No. 3. Ebend. 27 Xr.
- – Der Jäger. Ebend. 27 Xr.
|