Abela (C.) Sammlung zwei-, drei- und vierstimmiger Lieder zum Gebrauch beim Gesangunterrichte in Schulen. 2tes Heft, 4te. Aufl. qu. 4. Leipzig, Hartknoch. 12½ Ngr. *n.
Aigner (E.) Oestereichische Volkshymne. Text von Flügel, f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass, Part. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
Fröhlich (A.) Commers-Liederbuch f. Deutschlands Liedertafeln u. fröhliche Sängern. Eine Auswahl der beliebtesten Volkslieder f. vierstimmigen Männergesang. 2te Aufl. qu. 8. Eisleben, Reichardt 10 Ngr. n.
Gorner (C.A.) Deutschlands Freiheitslied von Glasbrenner, f. Männerstimmen. Partitur. Schwerin, Kürschner’sche Buchhdl. (Marcus) 5 Ngr. n.
Hauschild (E.) Lieder f. Sopran, Alt, Tenor und Bass. Op. 8. Basel, Schneider 40 Xr. n.
Haydn (Jos.) Oesterreichische Volks-Hymne (Gott lass Segen uns erflehen) von Flügel, f. 4 Singstimmen (oder 4 Männerstimmen, od. f. eine Singst. m. Pfte.) Philomele No. 500. Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
[Page 108View facsimile]
Helikon. Eine Sammlung mehrstimmiger Lieder und Gesänge m. Begl. d. Pfte. No. 7, Wann? Wo? Wie? Duett aus Stadt und Land. Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Hess (H.) u. M. Wohlfarth, Der kleine Sänger. Auswahl von Gesängen f. d. zartere Jugendalten. 8vo. Crimmitzschau, (Leipzig, Thomas) geh. 2 Ngr. *n. (Textbuch hierzu. 8vo. ¼ Ngr. *n.)
Liszt (Fr.) Festalbum zu Goethe’s 100jährigen Geburtstage am 28. August 1849. Clavierauszug. Licht mehr Licht, Chorgesang. Weimar’s Tödten, f. Bariton (od. Bass). Chor der Engel, aus Faust (2r Theil) f. Sopran u. Altstimmen. Hamburg, Schuberth u. Co 1 Thlr. 10 Ngr.
Mendelssohn-Bartholdy (F.) 4 Lieder f. vierstimmigen Männerchor. Op. 75, Heft 2 der Lieder f. Männerchor. No. 3 der nachgelassenen Werke. Partitur u. Stimmen. (Der frohe Wandersmann. Abendständchen. Trinklied. Abschiedstafel.) 8. Leipzig, Kistner 1 Thlr.
Meves (Wilh.) Jugendlieder. 32 Lieder f. d. Jugend von verschiedenen Dichtern. Ein- und mehrstimmig m. Begl. d. Pfte. 1ste Samml. 4. Leipzig, Br. u. Härtel geh. 12 Ngr. n.
† – Jugendlieder. 18 Lieder f.d. reifere Jugend. v. A. Jungmann, f. eine od. zwei Singst. m. Begl. d. Pfte. 2te Samml. 4. Ebend. geh. 12 Ngr. n.
Nitsche (J.C.G.) Musikalischer. Mädchen-Liederkranz. Beliebte Lieder mit 2- oder 3stimmigen Singweisen. Heft 1. gr. 8. Grünberg, Weiss. 7 Ngr. n.
Overweg (C.) Liederfreund. Gesänge f. 4 Männerstimmen mit od. ohne Pfte. Op. 15. Band 2. Heft 1 (Kein Oestreich, kein Preussen. Märzlied. Schwarz, roth, gold. Der Preussen Losung. Trink- und Bauspruch. Hinaus auf’s Meer! Die Gewitternacht.) Naumburg, Overweg. Part. qu.-Fol. (20 Ngr. n.) Stimmen. 8. (20 Ngr. n.)
Schäffer (Aug.) Die beiden Gevatterinnen. Komisches Duett f. 2 Singstimmen m. Begl. d. Pfte. Op. 26. Leipzig, Kistner 17½ Ngr.
Schubert (Franz) Trinklied aus dem 14ten Jahrhundert f. 4 Männerstimmen mit willk. Begl. d. Pfte. Op. 155. Klavierauszug u. Stimmen. Wien, Diabelli u. Co. 1 Fl.
† – Nachtmusik. Gedicht von Seckendorf f. 4 Männerst. m. willk. Begl. d. Pfte. Op. 156. Klavierauszug u. St. Ebend. 1 Fl.
† – Constitutionslied, gedichtet v. Deinhardstein, f. 4. Singstimmen m. Pfte. Op. 157. Klavierausz. u. Stimmen. Ebend. 30 Xr.
† – Der Frühlingsmorgen. Cantate f. Sopran, Tenor u. Bass m. Begl. d. Pfte. Op. 158. Klavierausz. u. Stimmen. Ebend. 1 Fl. 30 Xr.
Schück (P.) 12 drei- u. vierstimmige Pilgerlieder, der christl. Jugend gewidmet, qu.-4. Stuttgart, Steinkopf (in Comm.) geh. 3 Ngr. n.
Schumann (Rob.) Romanzen und Balladen f. Chor (Sopr., Alt, Ten. u. Bass.) Heft 1. Op. 67. (Der König von Thule. Schön-Rohtraut. Heidenröslein. Ungewitter. John Anderson.) Part. u. Stimmen. 8. Leipzig, Whistling 1 Thlr. 5 Ngr.
Storch (A.M.) Sängerfahrten. Original-Compositionen f. Männerstimmen. 1ster Band. 6tes Heft. (Storch, Am Grabe [Page 109View facsimile]
des Freundes. Schön (E.T.) Erwartung, und: O wenn , das ganze Mittelmeer.) 8. Wien, Glöggl. Partitur (10 Xr. n.) Stimmen (16 Xr. n.)
Tschudi (J.H.) Zwei- und dreistimmige Lieder m. volksthümlichen Weisen f. Secundar- u Singschulen. gr. 8. Zürich, Höhr geh. 4 Ngr. *n.
Volckmar (W.) 4 Lieder f. 2 Singstimmen m. Begl. d. Pfte. Op. 7. Mainz, Schott.
No. 1, An die Nacht, f. Tenor u. Bass. 27 Xr.
– 2, Frühlings-Mahnen, f. Sopran u. Bass. 27 Xr.
– 3, Die freien Sänger, f. Bariton u. Sopran. 27 Xr.
– 4, An die Hoffnung, f. 2 Soprane. 36 Xr.
Wolf (Joh.) Radetzky. Gedicht v. A. Palme, f. 4 Männerst. Op. 7. Wien, Glöggl. Partitur (15 Xr.) Singst. (30 Xr.)