Aphorismen über Musik, von Amadeus Autodidactos. 8. Leipzig, Klemm geh. 1 Thlr. 22½ Ngr. n.
Erinnerung an das 5te Thrüringer Sängerfest zu Eisenach am 23. u. 24. August 1847. mit 2 Abbildungen. gr. 8. Arnstadt, Meinhardt 5 Ngr. n.
Griepenkerl (W.R.) Die Oper der Gegenwart. Vortrag z. 1. Tonkünstler-Versammlung in Leipzig 14. Aug. 1847. 8. Leipzig, Hinrichs’sche Buchhdl. geh. 6 Ngr. n.
Heinzen (K.) Ueber Musik und Kunst. Leipzig, Weller geh. 3 Ngr. n.
Kieber (E.F.) Curiose Vorfäile eines seit 40 Jahren im Amte stehenden Organisten. so wie auch besonders über die Kennzeichen. wornach ein Orgelspiel auch von Unkundigen beurtbeill werden sollte. Leipzig, C.L. Fritzsche (in Commiss.) 5 Ngr. n.
Kunstmann (W.) Die musikal. Abend-Unterhaltungen der reisenden Wiener Localsänger. 12. Meissen, Klinkicht (in Comm.) geh. 9 Ngr. n.
Schmid (Ant.) Ottaviano dei Petrucci da Fossombrone. der erste Erfinder der Musiknotendrucke mit beweglichen Metalltypen, und seine Nachfolger im 16ten Jahrhundert. gr. 8. Wien, Rohrmann geh. 2 Thlr. 25 Ngr. n.
Schilling (G.) Die schöne Kunst der Töne oder heutige Musikkunst zur Orientirung über ihr gesammtes inneres und äusseres Wesen. 1ster od. histor. Theil. 8. Stuttgart, Verlags-Bureau 1 Thlr. 15 Ngr. n.
Universal-Lexicon der Tonkunst. Neue Hand-Ausgabe in 1 Bande. Neu bearb. von F.S. Gassner. Lief. 1–3. hoch 4. Stuttgart, Köhler geh. à 11¼ Ngr. n.
Zehnter (M.) u. M. Winkler. Vollst. theoret.-pract. Generalbass- und Harmönielehre. 1ster Theil. 1stes Heft. 2te Aufl. gr. 8. Nördlingen, Becksche Buchh. geh. 15 Ngr. n.
[Page 182View facsimile]