Abt (F.) Agathe. Irene. 2 Lieder von C. Herlossohn f. Alt (od. Bariton). Op. 39. No. 1, 2. 8vo. Stuttgart, Göpel 6 Ngr.
– 10 Lieder. Op. 60 u. 61. No. 1–10. Offenbach, André.
No. 1, Immer bei dir. 21 Xr.
– 2, Haidevöglein. 21 Xr.
– 3, Gebet der Jungfrau. 12 Xr.
– 4, Ach wäre mein Liebster todt. 12 Xr.
– 5, Sei still. 18 Xr.
– 6, Der deutsche Knabe. 18 Xr.
– 7, Des Schweizers Heimweh. 18 Xr.
– 8, Morgengruss. 18 Xr.
– 9, Gruss. 18 Xr.
– 10, Auf der Reise zur Liebsten. 18 Xr.
Battista (V.) Il Bivacco. Mailand, Ricordi 1 Fr. 20 Ct.
Bellmann (C.M.) Frun och Pigan pa Morgonstunden nära. Kl. 11. Copenhagen, Lose u. D. 5 Ngr.
Banoldi (Fr.) Seize Ans. Mainz, Schott 18 Xr.
– Le Regard de Marie. Ebend. 18 Xr.
– Le Tresor de Madelaine. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 257–259.)
David (Fél.) Dormez, Marie. Berceuse. Mainz, Schott 18 Xr.
– Qui t’aime plus que moi? Canzonetta. Ebend. 18 Xr.
– L’Etoile du Pecheur. Marine. Ebend. 18 Xr.
– La Fleur et l’Oiseau-mouche. Mélodie. Ebend. 18 Xr.
– En chemin. Chant de Voyageur. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 245–249.
[Page 179View facsimile]
Dorn (H.) 4 komische Lieder f. Bass (od. Bariton.) Op. 53. 6tes Heft d. Basslieder. (Der Freudenforscher. Bedenklichkeiten. Warnung vor den Frauen. Nicht-politisches Trinklied.) Cöln, Schloss 20 Ngr.
Ehlert (L.) 6 Lieder. Op. 4. Leipzig, Peters 22 Ngr.
No. 1, Nachtgesang v. Göthe. 5 Ngr.
– 2, Einen schlimmen Weg, v. Burns. 7½ Ngr.
– 3, In meiner Erinnerung, v. Heine. 5 Ngr.
– 4, Frühlingsgruss. 5 Ngr.
– 5, Des Jägers Klage, v. Geibel. 7½ Ngr.
– 6, Die blauen Frühlingsaugen, v. Heine. 5 Ngr.
Ernemann (M.) 5 Lieder. Op. 22. Breslau, Scheffler.

No. 1, Der Waldhornklang. 5 Ngr.
– 2, Frühlingslied von der Frau Nachtigall. 5 Ngr.
– 3, Wanderlied, von Eichendorff. 7½ Ngr.
– 4, Wo bisf in Thal und Bergen. 5 Ngr.
– 5, Vogelgesang vor der Müllerin Feuster. 5 Ngr.
Evers (Ch.) Melopoëmes. 6 Romances. Op. 38. Cah. 1, 2. Wien, Haslinger à 1 Fl.
Cah. 1, Der Abendstern. Welch ein Glück. An die Sängerin.
– 2, Die Heimkehr des Savoyarden. Das ferne Licht. Das Sträusschen.
Finzenhagen (H.) Lied aus Ahnung und Gegenwart, von Eichendorff. Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Flotow (Fr. v.) Lieder und Balladen. Heft 1. Dresden, Brauer 20 Ngr.
No. 1, Heimweh. 10 Ngr.
– 2, Lied der Amme. 12½ Ngr.
– 3, Frühlingswunsch. 10 Ngr.
Franz (Rob.) 6 Gesänge. Op. 11. Heft 1, 2. Berlin, Stern u. Co. à 15 Ngr.
Heft 1, Abschied. Am leuchtenden Sommermorgen. Im Mai.
– 2, Im Sommer. Auf dem Meer. Abends.
Gernerth (Fr.) Die Kukaratscha. Spanisches Lied. Op. 4. Wien, Witzendorf 30 Xr.
Gordigiani (L.) In Riva all’ Arno. Album composto in 6 Romanze e 4 Duetti p. Canto con Acc. di Pfte. Mailand, Ricordi geh. 14 Fr.
Gretscher (Fr.) Die Loretey. Ballade von Seidler. für eine Alt. (oder Bariton- oder Bass-) Stimme. Op. 12. Coblenz, Falkenberg 15 Ngr.
*Hantsch (Ad.) O wär ich doch des Mondes Licht. Lied. Op. 2. Coblenz, Falkenberg 5 Ngr.
– Ueberall bei dir. Lied für Alt. (oder Bass.) Ebend. 5 Ngr.
Hille (Ed.) 3 Gedichte. Op. 12. Hannover. Nagel 17½ Ngr.
No. 1, Wolle Keiner mich fragen. 6¼ Ngr.
– 2, Vergessen. 8¾ Ngr.
– 3, Fala morgana. 7½ Ngr.
Kirchhoff (W.) Kennst du das auch? Gedicht von Th. Kerner. Stuttgart, Müller 12½ Ngr.
Kloss (C.) Preussischer Vaterlandsgesang. Text v. Schöler. Berlin, Guttentag 5 Ngr.
* Küchler (A.) Tanzlied. Einlage in Stadt und Land. (Liedergarten No. 20.) Hannover, Bachmann 5 Ngr.
Kücken (Fr.) Wenn sich zwei Herzen scheiden. Gedicht von E. Geibel. Stuttgart, Müller 7½ Ngr.
Lachner (V.) 6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 13. 1stes Heft. (Keine Rosen ohne Dornen. Felice notte, Marietta. Heimwärts.) Mainz, Schott 1 Fl.
Lang (Josephine) 6 Lieder f. Sopran. Op. 13. (Abschied. Der Wanderer an die Quellen. Aus der Ferne. Schmetterling. An die Entfernte. Namenlos.) Mainz, Schott 1 Fl. 21 Xr.
[Page 180View facsimile]
Lanner’s Ankunft im Olymp. Komisches Volkslied (ohne Begl.) 8. München, Kaiser 3 Xr. n.
Lindblad (A.F.) Schwedische Lieder. In deutscher Uebertragung mit Beibehaltung des Originaltextes von A.F. Wollheim. Heft 1–4. Neue Ausg. Hamburg, Schuberth u. Co. Heft 1 (22½ Ngr.) Heft 2 (1 Thlr. 5 Ngr.) Heft 3 (1 Thlr.) Heft 4 (15 Ngr.)
Lindner (A.) Lieder f. Alt (od. Bariton.) Op. 5. No. 2–8. Hannover, Bachmann.
* No. 2, Was will denn das Herz. (Liedergarten No. 21.) 6¼ Ngr.
– 3, Wanderlied, von Rasmus. 5 Ngr.
– 4, Abschied, von Eckelmann. 5 Ngr.
– 5, Komm, ruh’an meinem Busen. 7½ Ngr.
– 6, Des Glockenthürmers Töchterlein. 5 Ngr.
– 7, Die bleiche Rose. 8¾ Ngr.
– 8, In der Fremde. 6¼ Ngr.
Liszt (Fr.) O Lieb’. Lied von Freiligrath. Leipzig, Kistner 10 Ngr.
Loewe (C.) Die verfallene Mühle. Ballade von J.N. Vogl. Op. 109. Hannover, Bachmann 20 Ngr.
– 2 Lieder. Op. 110. No. 1, 2. Ebend.
No. 1, Am Klosterbrunnen. von J.N. Vogl. 10 Ngr.
– 2, Wolkenbild, von Lina Loeper. 7½ Ngr.
Mariani (A.) Il giovine Accattone. Romanza. Mailand, Ricordi 2 Fr.
Marx (A.B.) Spanische Lieder, ubertragen v. E. Geibel. Op. 22. Heft 1, 2. Berlin. Stern u. Co. à 20 Ngr.
Heft 1, Sehnsucht. Bedeckt mich mit Blumen. Meine Seel’, in Schmerz befangen. Nelken wind’ ich und Jasmin. Komm, o Tod, von Nacht umgeben. Klinge, meio Pandero.
– 2, Unter den Baumen. Wohl aus hartem Felsgestein. Alle gingen Herz zur Rub. Tief im Herzen trag’ ich Pein. Hoch sind die Berge. Dereinst.
Novella (J.) Amore. Canto pastorale p. Soprano. Mailand, Ricordi 2 Fr.
Oberthür (C.) L’Aspettazione. Canzonetta. Mailand, Ricordi 1 Fr. 20 Ct.
Otto (Jul.) und V. Lachner, In die Ferne. Preislieder. 2te Aufl. (Liederkranz No. 3.) Mannheim, Heckel 20 Ngr.
Pacini (Giov.) La Sventura. Melodia improvisata. Mailand, Ricordi 1 Fr.
Richter (E.Friedr.) 6 Lieder. Op. 15. (In meinem Garten die Nelken. Wohl waren es Tage der Sunne. Gate Nacht, mein Herz. Herz, wohin? Wassollich dir fur Namen geben? Sonnenspiegel.) Leipzig, Whistling 20 Ngr.
Schmitt (G.A. Sohn) Des Reiters Abschied. Ballade f. Bariton. Op. 3. Leipzig, Hofmeister 15 Ngr.
Uhlig (Th.) Menschen und Hàuser. Lied von G. Räder, eingelegt in: Der Unhedeutende, von Nestroy. 8. Leipzig, Koffka 5 Ngr. *n.
* Wallerstein (A.) Abendbetrachtung einer alten Wittwe. (Liedergarten No. 22.) Hannover. Bachmann 5 Ngr.
Wurda (J.) Schwermuth. Gedicht v. Hertwig. Breslau, Schuhmann 5 Ngr.
Würst (R.) 6 Lieder. Op. 11. (Gute Nacht, mein Herz. Vesper. Von meinem Blümchen. Du bist fern. Volkslied im Mail zu singen. Wenn ich in deine Augen seh’.) Leipzig, Kistner 20 Ngr.
Zapfenstreich (der bayerische). Komisches Volkslied (ohne Begl.) 8. München, Kaiser 3 Xr. n.