Abenheim (Jos.) 6 Lieder. Op. 5. 8vo. Stuttgart, Göpel geh. 18 Ngr.
No. 2, Abschied. 6 Ngr.
– 3, 4, Die Blumen. Wiegenlied. 6 Ngr.
– 5, 1, Lied des Trostes, Voglein mein Bote. 6 Ngr.
– 6, Dein Bild. 6 Ngr.
Abt (Fr.) 7 Lieder aus dem „Buch der Liebe“ von C. Herlossohn, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 39. 8vo. Stuttgart, Göpel geh. 22½ Ngr.
– 3 Tanzlieder. Op. 57. 8vo. Ebend. geh. 15 Ngr.
No. 1, Walzer. 6 Ngr.
– 2, Cäcilien-Polka. 6 Ngr.
– 3, Cäcilien-Walzer. 6 Ngr.
Arnaud (Et.) La Fontaine aux Perles. (Lyre française No. 239.) Mainz, Schott 18 Xr.
Arnold (F.W.) 6 Lieder u. Gesänge f. Alt (od. Bariton). Op. 24. Heft 2 d. Gesänge. (Die Nachtigall. Neue Liebe, neues Leben. Wunsch. An den Mond. Heisses Verlangen. Entschuldigung.) Cöln, Eck u. Co. 20 Ngr.
Balfe (M.W.) 2 Balladen aus dem Irischen von A. Burn u. Th. Moore. Braunschweig, Spehr 15 Ngr.
– Les Soirées de Londres. 7 Ariettes. Wien, Mechetti.
No. 1, Il Gondoliere. Der Gondolier. 30 Xr.
– 2, Pauvre Licas. Der arme Lucas. 30 Xr.
– 3, La Monaca. Die Nonne. 30 Xr.
– 4, Non scordar le note. Der Sterbende. 30 Xr.
– 5, La Farfalla. Der Schmetterling. 30 Xr.
– 6, Bel Mestier del Gondoliere. Gondolier, du schöner Stand. 30 Xr.
– 7, La Speranza. Die Hoffnung. 45 Xr.
Becker (Jul.) Sehnsucht. Gedicht von Streckfuss, f. Alt oder Bass. Op. 38. Leipzig, Peters 12 Ngr.
– Das flotte Herz. Aus Op. 12. (Alemannia No. 26.) Leipzig, Klemm 5 Ngr.
[Page 160View facsimile]
Behr (Isabella) 2 Gedichte von E. Geibel. Op. 1. (Mein Herz ist wie die dunkle Nacht – Das sterbende Kind.) Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr.
Beltjens (J.M.H.) Une Rève d’Enfant. Romance. (Lyre française No. 244.) Mainz, Schott 18 Xr.
Bochkoltz (Anna) Frühlings-Verkündigung, von H. Hoffmann. Leipzig, Br. u. Härtel 10 Ngr.
– Geisterstimmen, von Agnes Franz. Ebend. 10 Ngr.
Bott (J.J.) 6 Lieder f. Tenor (od. Sopran.) Op. 8. (In der Sterne sanflem Scheine. Der Schiffer. Die Monduhr. Ständchen. Der Spinnerin Nachtlied. Die Weinende.) Cassel, Luckhardt 25 Ngr.
Canthal (Aug. M.) Der Heimathstern. Hamburg, Schuberth u. Co. 5 Ngr.
Clapisson (L.) Les trois Souhaits. Mainz, Schott 18 Xr.
– Le petit Toit qui fume. Ebend. 18 Xr.
– Les deux Anneaux. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 241–243.)
Concone (J.) Judith. Scène et Air p. Mezzo-Soprano. (L’Aurore No. 92.) Mainz, Schott 45 Xr.
Conradi (Aug.) 3 Lieder. Op. 11. (Wiegenlied. Wo hast du meine Rosen. Muttertraum.) Wien, Mechetti 30 Xr.
Costa (M.) Il Crociato cavaliero (Der Kreuzfahrer). (Aurora No. 320.) Wien, Mechetti 30 Xr.
Dettmer (W.) Turnlied. Gedicht v. Lucä. Dresden, Meser 5 Ngr.
Diethe (F.) Alles will jetzt grösser sein. Text, von Th. Drobisch. Leipzig, Voigt u. Fernau 6 Ngr. n.
Duprez (G.) La Chatalaine de Montmorency. Cantilène p. Tenor (ou Soprano). Wien, Haslinger 24 Xr.
– La Reine du Tournoi (Die Königin des Tourniers). Ballade p. Bariton (ou Mezzo-Soprano). (Cholx de Romances No. 335.) Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
Ehlert (L.) Die Loreley. Gedicht von H. Heine. Op. 6. Leipzig, Peters 12 Ngr.
Evers (C.) Schilflieder von Lenau. Op. 40. (Drüben geht die Sonne. Trübe wird’s. Auf geheimen Waldespfade. Sonnenuntergang. Auf dem Teich.) Wien, Haslinger 1 Fl.
– 6 Gedichte von Th. Körner, f. Alt (od. Bass.) Op. 41. (Der Nachtwächter. Liebe ist an Sommers Statt. Der Winter kommt. Treue Liebe. Immer bei dir. Zum Abschied.) Ebend. 1 Fl. 30 Xr.
Fesca (Alex.) 6 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 55. No. 3, Die Erwartung. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Franz (Rob.) 6 Gesänge, Op. 9. (Was pocht mein Herz so sehr. Wasserfahrt. Bitte. Allnächtlich im Traume. Vom Berge. Auf dem Meere.) Wien, Haslinger 1 Fl.
Fuchs (Ad.) 3 Lieder. Op. 1. (Liebeslied. Die Blumenverkäuferin. Die Blume zum Bach.) Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr.
Gollmick (Ad.) Ach! wärst du mein. Gedicht von N. Lenau. Mainz, Schott 18 Xr.
– Wanderlust. Gedicht von Birnbaum. Ebend. 18 Xr.
Goethe (W. v.) 4 Gesänge. Op. 21. No. 1–4. Wien, Mechetti à 30 Xr.
No. 1, Abschied.
– 2, Der Schlaf unter der Eiche.
– 3, Die goldene Schnur.
– 4, Trost.
[Page 161View facsimile]
Graziani (M.) Tyrolienne. Romance. Op. 15. Wien, Esslinger 10 Ngr.
– Barcarolle. Op. 16. Ebend. 10 Ngr.
Hackensöllner (L.) Die Linde. Gedicht von M. Etienne. Op. 1. Wien, Glöggl 30 Xr.
– In der Fremde. Gedicht von Lenau. Op. 2. Ebend. 15 Xr.
– Die Spröde. Die Bekehrte. 2 Lieder v. Göthe. Op. 3. Ebend. 30 Xr.
Haslinger (C.) Das Bächlein. Gedicht von L. Scheyrer, f. Tenor (od. Sopran.) Op. 44. Wien, Haslinger 1 Fl.
– An den Frühling. Gedicht von Fr. v. Schiller, f. Ten. (od. Sopran.) Op. 45. Ebend. 30 Xr.
Hauser (M.H.) 6 Gesänge. Op. 7. No. 1–6. Wien, Mechetti à 15 Xr.
No. 1, Abends.
– 2, Zeislein.
– 3, Bitte.
– 4, Wehmuth.
– 5, Der schmachtende Knabe.
– 6, Sonntags am Rhein.
Henrion (P.) Aimer. Mélodie. (Lyre française No. 235.) Mainz, Schott 18 Xr.
Hensel (Fanny.) 6 Lieder. 2tes Heft. Op. 7. (Nachtwanderer. Erwin. Frühling. Du bist die Ruh. Bitte. Dein ist mein Herz.) Berlin, Bote u. Bote(sic) 25 Ngr.
Hölzel (Gust.) 2 Lieder. (Der guati Rath, österreichisches Lied. In den Augen liegt das Herz.) Wien, Haslinger 45 Xr.
Keller (C.) 4 Lieder. Op. 55. 20stes Heft d. Lieder. 8. Stuttg., Göpel geh. 18 Ngr.
No. 1, Wann kehrst du mir wieder. 7½ Ngr.
– 2, Sängers Rückblick. 6 Ngr.
– 3, Wenn ich a Vögerl wär’. 6 Ngr.
– 4, Frühling Liebster. 6 Ngr.
Kühmstedt (Fr.) 7 Lieder. Op. 13. (Kehr’ ein bei mir. Liebestreu. Die Liebe vergehet nicht. Gartenliebchen. Klage. Beruhigung. Das Lied vom Vampyr.) Cassel, Luckhardt 25 Ngr.
Lachner (Fr.) 7 Lieder f. Bass (od. Alt.) Op. 84. (Im Walde. Reue. Seemann. Gute Nacht. Herr Schmied, beschlagt mir mein Rösslein. Muth. Das treue Ross.) Mainz, Schott 2 Fl.
Lied: „Du bist so still, so sanft, so innig.“ Gedicht von E. Geibel. Berlin, Bote u. Bock 7½ Ngr.
Lieder und Gesänge (schwedische) vorgetragen v. Jenny Lind, in deutscher Bearbeitung von F. Gumbert. 5tes Heft. (Der Hirt. Liebeslied. Der Bergwanderer. Der Schaafhirt.) Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
Lindblad (A.F.) Schwedische Lieder. In deutscher Uebersetzung mit Beibehaltung des Originaltextes, von A.E. Wollheim. Hamburg, Schuberth u. Co.
7tes Heft, Der Schiffhrüchige. Schnitterlied. Die Verlassene. Treue Liebe. Das Mädchen am Wasser. Im Herbste. Todtengräberlied. Hier lieg’ ich zu Bethesda. Sommerabend. 1 Thlr.
8tes Heft, Ein Sommertag. Bekenntniss. Alte Sage. (Duett) Was mir übrig bliebe. 20 Ngr.
Lindpaintner (P. v.) Der König und der Sänger. Ballade. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Liszt (Fr.) 3 Sonetti di Petrarca. No. 1–3. Wien, Haslinger.
No. 1, Pace non trovo. 1 Fl.
– 2, Benedetto sia giorno. 1 Fl.
– 3, I vidi in terra. 1 Fl. 15 Xr.
Lobe, Erntellied, dem Segensjahre 1847. Leipzig, Dederich 5 Ngr. n.
[Page 162View facsimile]
Masini (F.) Vision du Coeur. Romance. (Lyre française No. 240.) Mainz, Schott 18 Xr.
Meyer (F.) Da muss eine heimliche Elsenbahn seln. Humoristisches Lied von Th. Drobisch. Leipzig, Voigt u. Fernau 6 Ngr. n.
– Der Heimathschein. Lied von Th. Drobisch. Ebend. 6 Ngr. n.
– Es will die Weit betrogen sein. Text von Th. Drobisch. Ebend. 6 Ngr. n.
Müller (Ad.) Heitere Lebensbilder. Lieder für fröhliche Gesellschaften. Op. 62. (Noah’s Vermächtniss. Zurück. Der Kuckuck. Der Parlamentair. Sahara.) Wien, Mechetti 1 Fl.
Natalucci (Tib.) Il Lavora. Melodia popolare romana. Mailand, Ricordi 1 Fr. 20 Ct.
Nicolai (Otto.) Salve Regina. (Hymne an die heilige Jungfrau) f. Sopran. Op. 39. Wien, Mechetti 30 Xr.
Proch (H.) Des Kindes Traum. Gedicht von Rupertus. Op. 137. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Des Judenmädchens Klage. Gedicht von J.N. Vogl. Op. 138. Ebend. 45 Xr.
Reissiger (C.G.) 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 171. 8vo. Stuttgart, Göpel geh. 18 Ngr.
No. 1, Morgen. 6 Ngr.
– 2, 3, Ein Madonnenbild. Liebesbotschaft. 6 Ngr.
– 4, Mailied. 6 Ngr.
– 5, Des Mädchens Bitte an den heil’gen Anton. 6 Ngr.
Reiter (E.) 3 Schilflieder von Lenau. Op. 10. (Drüben geht die Sonne. Auf dem Teiche. Trübe wird’s.) Mainz, Schott 1 Fl.
Röspe (Cas.) 3 Volkslieder. Op. 1. (Türkisches Lied. Ungarisches Lied. Maurisches Standchen.) Leipzig, Whistling 10 Ngr.
Schumann (Rob.) Romanzen und Balladen. 4tes Heft. Op. 64. (Die Soldatenbraut. Das veriassene Mädchen. Tragödie.) Leipzig, Whistling 20 Ngr.
Spiker (S.H.) Das Schwanenlied. Berlin, Bote u. Bock 5 Ngr.
Stein (Ed.) Romanze f. Bariton (Mit schlichtem Wort der Liebe.) Einlage zur Oper: Waffenschmied, von Lortzing. Op. 8. Leipzig, Br. u. Härtel 7½ Ngr.
Storch (A.M.) Mit einer Rose. Lied von J.N. Vogl. Op. 39. Wien, Mechetti 30 Xr.
Streben (E.) Der Soldat. Verwandlung. Nachtwanderer. 3 Lieder. Op. 14. Leipzig, Hofmeister 12½ Ngr.
Tauwitz (Ed.) 4 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 17. 4tes Heft d. Ges. 8. Stuttgart, Göpel geh. 18 Ngr.
No. 1, Wenn man die Sterbeglocke läutet. 6 Ngr.
– 2, Abendgesang an meine Mutter. 6 Ngr.
– 3, Das Lebenslicht. 6 Ngr.
– 4, Trau’ dem Himmel mit Geduld. 6 Ngr.
Teichmann (Ant.) Il Lazzerone. Canzonetta. (Aurora No. 321.) Wien, Mechetti 15 Xr.
– Le Dimanche du Sohneur. (Der Sonntag des Glöckners.) Choix de Romances. No. 355. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Vivenot (R. v.) 2 Gedichte in der österreichischen Mundart von A. v. Klesheim. Op. 16. (Erinnerung an’s Schwarzblatl. S Mailüfterl.) Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
Wöhler (G.) Gedichte von Rückert, Eichendorff, Platen u. Lenau. Op. 8. Heft 1, 2. Berlin, Bote u. Bock à 17½ Ngr.
Heft 1, Widmung. Der Schnee. Gruss. Nachts.
– 2, Durch die Lüfte schmerzbeklommen. Auf dem Teich dem regungslosen. Auf geheimen Waldespfade. In der Fremde.
[Page 163View facsimile]
Zedlitz (Otto Baron) 8 Lieder f. Alt od. Bariton. Heft 1, 2. Berlin, Bote u. Bock.
Heft 1, Sehnsucht. Des Müden Abendlied. Minnelied. Mädchenlied. 17½ Ngr.
– 2, Frühlingslied. Die Augen. An *** Mein Wunsch. 20 Ngr.
– Minnelied von E. Geibel. Ebend. 7½ Ngr.
Zogbaum (Gust.) Liederalbum. Op. 17. Heft 1. (Gute Nacht. Griechisches Lied. Die Rose. Die kleine Liese.) Berlin, Paez 15 Ngr.